Unterstützung für Cheftrainer Fiel - Hertha BSC erweitert Trainerteam mit Armin Reutershahn

Di 28.01.25 | 12:09 Uhr
  14
Armin Reutershahn bei einem Spiel von Borussia Dortmund (Bild: IMAGO/Eibner)
Audio: rbb24 Inforadio | 28.01.2025 | Dennis Wiese | Bild: IMAGO/Eibner

Fußball-Zweitligist Hertha BSC erweitert kurz nach dem Start der Rückrunde sein Trainerteam. Am Dienstagvormittag vermeldeten die Berliner in einer Mitteilung auf ihrer Webseite, dass sie in Armin Reutershahn einen weiteren Assistenztrainer für den Stab von Cheftrainer Cristian Fiel verpflichten. Der 64-Jährige soll seine Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten Profi-Fußball und der Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Trainern einbringen.

Über 1.000 Spiele auf der Trainerbank

Anfang der 90er-Jahre begann Reutershahn seine Laufbahn als Co-Trainer, die ihn seitdem zu unterschiedlichsten Klubs und in den Dienst unterschiedlicher Trainer führte. Nach fast 200 Spielen unter Friedhelm Funkel in Uerdingen arbeitete Reutershahn beim Hamburger SV, dem 1. FC Nürnberg und dem VfB Stuttgart. Seine insgesamt längste Zeit verbrachte er unter Funkel, Adi Hütter und Niko Kovac bei Eintracht Frankfurt, wo er als Teil von Kovacs-Trainerteam 2018 den DFB-Pokal gewann.

Insgesamt saß Reutershahn bei über 1.000 Spielen auf der Trainerbank, den absoluten Großteil davon in der Fußball-Bundesliga. Dort arbeitete er zuletzt bei Borussia Dortmund unter Edin Terzic, zuvor aber auch für Trainer, wie Julian Nagelsmann, Huub Stevens und Dieter Hecking.

Reutershahns Erfahrung soll helfen

"Armin hat schon so viel erlebt und auf so vielen verschiedenen Stationen erfolgreich gearbeitet – seine Erfahrungen aus über 30 Jahren Profifußball werden uns sehr helfen", gibt Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber in der Mitteilung an.

Auch Cheftrainer Fiel wird dort mit sehr wertschätzenden Worten angesichts der Verstärkung seines Teams zitiert: "Bereits in der Hinrunde ist bei mir der Wunsch entstanden, das Trainerteam mit einem zusätzlichen Profil zu erweitern", sagt Fiel und ergänzt: "Armin erfüllt mit seiner Expertise und seinem riesigen Erfahrungsschatz genau dieses Profil".

Sein Debüt auf der Berliner Trainerbank wird Reutershahn voraussichtlich am kommenden Samstag (13 Uhr) geben. Dann ist seine neue Mannschaft auswärts bei Jahn Regensburg gefordert.

Sendung: rbb24 Inforadio, 28.01.2025, 12:15 Uhr

Nächster Artikel

14 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 14.

    Nun, Hertha kann zwar keine Miete bezahlen, aber sind gerne bereit, von dem Geld, was sie nicht haben, noch einen zu kaufen und zu finanzieren, der nichts kann.
    Borussia Dortmund, Nürnberg, ... unter Trainer, die zu ihrer Zeit etwas bewegen konnten, steht in seiner Vita, nur bleibt die Frage, warum der Laufjunge nicht mal selber als Trauner arbeitete.

  2. 13.

    Man fragt sich dann doch schon, wie lang eigendlich die Bank von Hertha im Stadion ist/sein Muss, wenn alle Hertha-Verantwortlichen da absitzen.
    Nun, da der Neue zuletzt bei Borussia Dortmund unter Edin Terzic arbeiten durfte, ist das ja ein absolutes Quatitässiegel.
    Und Qualität passt hervorragend zu Hertha BSC, haben die schon mit einem Hertha-Super-Star, einer Hertha-Legende und dem Herthaner des Jahres, dass Beste, was man sich leisten kann.
    Auch im Gersbeck erkennt man die Qualität, wohl nicht nur in einer Kneipenschlägerei.

  3. 12.

    "Mir will nur keiner glauben...." ----- Weiterhin keine falsche Zurückhaltung. Ich lache gerne!

  4. 11.

    Das Hertha BSC die Lachnummer der Deutschen Traditionsvereine ist weiß ich schon sehr lange, und versuche dies zu vermitteln.
    Mir will nur keiner glauben, werde frech angemacht, und dann wundert man sich wenn mir der ein oder andere unschöne Kommentar rausrutscht.

  5. 10.

    Ach, und Sie meinen, das passiert bei anderen Vereinen nicht? Es gab inzwischen schon einige Trainerentlassungen in der 1. und 2. Liga. Schalke hat momentan den 3. Trainer der Saison. Und das im Trainerstab im laufe einer Saison Anpassungen vollführt werden, hat nichts mit Lachnummer zu tun, sondern kann durchaus vernünftig und erfolgversprechend sein.

  6. 9.

    Wir bleiben die Lachnummer der Traditionsvereine. Das soll Schalke erst mal toppen.

    Wir verpflichteten keine neuen Spieler sondern einen neuen Co Trainer.

    Hertha ist conedy pur ...

  7. 8.

    Ein Beweis, wie Hilflos bei Hertha BSC gearbeitet wird.

  8. 7.

    Geld ist ja reichlich vorhanden ;o)))

  9. 6.

    Sehe ich das richtig, daß der "Neue" gar nicht übernehmen könnte, falls nun auch das Spiel in Regensburg verloren wird, weil er auf Co-Trainer spezialisiert ist.

  10. 5.

    Hertha hat eine Menge Talente in der Hinterhand und braucht momentan nicht unbedingt externe Zugänge. Jetzt, wo der Aufstieg sowieso vom Tisch ist, sollte konsequent auf Zukunft umgeschaltet werden. Die alten raus, die jungen rein. Wenn der neue Trainer dem Fiél das beibringt, war er eine gute Verpflichtung.

  11. 4.

    Erstaunliche Verpflichtung. Wie sieht es mit einem Linksverteidiger, Sechser und weiteren Stürmer aus?
    Irgendwie werden hier die Prioritäten falsch gesetzt.

  12. 3.

    Ist das schon der potentielle Nachfolger von Herrn Fiél?
    Hoffentlich stellt das neue Trainerteam am Sonnabend eine Mannschaft auf den Platz, die sich durch Leistung aufdrängt und mit dem Ziel, den Generationenwechsel einzuläuten. Mit Ernst im Tor, mit U23-Talenten wie Strasner und/oder Weiland und ohne Spieler, die im Sommer sowieso gehen.

  13. 2.

    Interessant, was man da als Außenstehender so alles aus der Vermeldung einer Co. Trainer Verpflichtung herauslesen kann.
    Geben Sie uns doch bitte etwas mehr input, Sie scheinen Insiderwissen zu haben.

  14. 1.

    Nichts gegen den neuen CO-Trainer aber das ganze zeigt doch nur verstärkt wie stümperhaft bei Hertha im Vorfeld von Neuendorf und Weber gearbeitet wurde. Es zeigt auch das es kein Vertrauen mehr in Fie'l seiner Arbeitsweise besteht.