Zugstörung - RE1-Strecke kurz vor Erkner wieder frei - Reisende aus Zug evakuiert

Fr 21.07.23 | 12:27 Uhr
  16
RE1-Strecke kurz vor Erkner wieder frei - Reisende aus Zug evakuiert (Quelle: rbb/Martin Krauß)
Audio: Studio Frankfurt | 21.07.2023 | Tino Schöning | Bild: rbb/Martin Krauß

Die Linie RE1 zwischen Berlin-Köpenick und Erkner (Oder-Spree) war am Freitagvormittag in Richtung Frankfurt (Oder) unterbrochen. Das bestätigte die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG), die diese Linie betreibt, auf rbb-Anfrage.

Demnach ist ein Zug in Höhe Rahnsdorf mit einem technischen Defekt liegengeblieben. Rund 50 Menschen wurden von der Feuerwehr aus dem Zug begleitet. Die Feuerwehr führte sie zu einem anderen Zug, der am Gleis nebenan kurz anhielt. Mit diesem zweiten Zug konnten sie anschließend weiter nach Frankfurt fahren.

Reisende waren mehrere Stunden unterwegs

Ein Reisender sagte dem rbb, dass er insgesamt viereinhalb Stunden für die Fahrt zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) gebraucht habe.

Inzwischen wurde das Gleis wieder freigegeben. Am frühen Nachmittag fahren noch einige Züge in Richtung Frankfurt mit Verspätung.

Sendung: Studio Frankfurt, 21.07.2023, 10:30 Uhr

16 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 16.

    Ich habe gestern in dem Zug gesessen, in den evaluiert wurde. Im Text heißt es, dieser habe kurz (!)angehalten, um die Fahrgäste des havarierten Zuges aufzunehmen. Es dauerte eine gute Stunde. Wenn der andere Zug schon mehrere Stunden auf der Strecke stand, hätte man durchaus an der vorherigen Station die Fahrgäste unseres Zuges über den geplanten Zwischenstopp auf freier Strecke informieren können. Diese hätten dann die Möglichkeit gehabt, umzuplanen, umzukehren, mit dem Auto zu fahren, was auch immer. Nach Auskunft der Zugbegleiterin wurde das aber duch das Notfallmanagement so entschieden. Es ist schön, dass es kompetente, umsichtige, vorausschauende empathische Notfallmanager gibt. Danke, immer wieder gern!!!

  2. 15.

    Das Deutschlandticket ist vermutlich schon am auslaufen??? Nach den technischen Defekten ( Wuhlheide mit 1200 Fahrgästen), ( Birkenwerder mit 600 Fahrgästen) nun also Rahnsdorf ( mit 50 Fahrgästen)!!! Nun, es waren verschiedene Tage ( Sonntag, Samstag und nun Freitag )! Oder den Fahrgästen reicht es, den wer fährt den heute noch mit der staatlich geförderten Bahn??? Jedenfalls war dieses Mal ein Ersatzzug vor Ort, ein Lob an Alle die trotz technischer Defekte das Schienennetz am Laufen halten!!!

  3. 14.

    Made in Germany

  4. 13.

    Ja, das Deutschlandticket ist billiger, als ein 10-Uhr-Ticket des VBB für Berlin AB. Und da das Deutschlandticket ohne Nachteile monatlich kündbar ist, kann es nicht mit einem klassischen VBB-Abo verglichen werden sondern entspricht eher den einfachen Monatskarten.

  5. 12.

    Ja, Herr Schöder, das ist ja das Schöne bei einer Reise mit dem eigenen PKW - da gibt es keine Umleitungen, keine Straßenschäden, keine Wartezeiten, keine Staus, sondern immer nur freie Fahrt für freie Bürger. Und ein PKW incl. NK und Benzin kostet ja so gut wie nichts.

  6. 11.

    49 € deutschlandweit mit Zügen wie denen der ODEG pro Monat ist in der Tat ein Superpreis, zumal Busse, U- und Straßenbahnen im Vor- und Nachlauf auch noch enthalten sind.

  7. 10.

    Nie wieder eine Fahrt mit der Bahn planen. Entweder Streik oder Zugausfälle. Man lebt ständig mit der Angst seine Reisetermine nicht vollziehen zu können. Und dann noch die Superpreise.

  8. 9.

    "Die (deutsche) Bahn füllt ganze Satire-Bücher." Die Kommentare hier auch!

  9. 8.

    Also was bei der Odeg in den letzten Wochen an Züge nicht gefahren ist oder verspätet, kann man kaum noch zählen. Ich hoffe, man denkt um, bevor es zu einer Katastrophe kommt.

  10. 7.

    "Wieder keine Lok übrig, um den Zug wenigstens in den nächsten Bahnhof oder Haltepunkt zu schleppen?"
    Wozu , sind doch alles modernste Züge, der neueste Stand der Technik - wie soll da etwas kaputtgehen?
    Loks zum Abschleppen, einfach lächerlich... :-)))

  11. 4.

    Woher wissen Sie, dass der Zug sofort abgeschleppt werden könnte? Ansonsten hat die ODEG ja heue wieder Reparaturtag.

  12. 3.

    Das Betriff auch die S-Bahn auf dem Abschnitt. Dazu wären Details auch gut.
    Man kann nur hoffen das durch den neuen großen Arbeitgeber langfristig mehr auf dieser Strecke passiert. Und die Kommunikation auch am Gleis optimiert wird. um 10 Uhr stand der Warschau-Express noch am Bahnhof und es wurde per Ansage ein nächster Zug angekündigt, der natürlich nicht eingefahren ist. Die (deutsche) Bahn füllt ganze Satire-Bücher.

  13. 2.

    Ein technischer Defekt kann immer einmal vorkommen,sowohl am Fahrzeug,wie auf der Strecke. Aber inzwischen geht es schon lange nicht mehr um überraschende technische Defekte. Wenn Züge tagelang mit überfüllten Toiletteten,sehr mau funktionierenden Klimaanlagen und abgesperrt Türen herumlaufen,sind weitere technische Defekte vorprogrammiert.Und Wenn dann die Züge von Wismar statt zum Flughafen nur bis Ostbahnhof fahren muß spätestens dann genügend Zeit für eine Kurzwartung sein.

  14. 1.

    "Demnach ist ein Zug in Höhe Rahnsdorf mit einem technischen Defekt liegengeblieben. Rund 50 Menschen werden aktuell von der Feuerwehr aus dem Zug begleitet." Wieder keine Lok übrig, um den Zug wenigstens in den nächsten Bahnhof oder Haltepunkt zu schleppen?

Nächster Artikel