Wiedereröffnung im Hamburger Bahnhof - Das Riesenpotential der Rieckhallen

Nach der Rettung vorm Abriss starten die Rieckhallen im Hamburger Bahnhof noch einmal neu. Mit Kunst aus dem Friseursalon, Diskomusik und einem gigantischen Gemälde, auf dem alle herumspazieren dürfen. Von Marie Kaiser
Ein Meer aus farbigen Papierstreifen bedeckt den gesamten Boden des Raumes in den wieder eröffneten Rieckhallen. Über 20 Meter lang schlängeln sich die Streifen neben- und übereinander. Manche kräuseln sich und wölben sich nach oben wie kleine Wellen in Pink, Türkis, Schwarz oder leuchtendem Rot. "Float" (Floß), so heißt diese bodenbedeckende Mischung aus Malerei und Installation, an der der kalifornische Künstler Mark Bradford wochenlang gearbeitet hat.
Die Kunst muss auf dem Boden liegen
Normalerweise hängen Gemälde an der Wand und wir müssen Abstand halten, sonst geht der Alarm los. Mark Bradford will mit seinem begehbaren Gemälde aber nicht die Regeln, die sonst im Museum herrschen, radikal in Frage stellen. "Ich habe nicht über das Museum nachgedacht. Ich habe nicht über die Konservatoren nachgedacht. Eigentlich bin ich ein traditioneller Maler und die meisten Arbeiten, die ich mache, hängen an den Wänden", erklärt der Künstler. Als er den riesigen Raum in den Rieckhallen gesehen habe, wusste er, "dieses Kunstwerk muss auf dem Boden liegen".

Ein wackliger Spaziergang mit Stolperfallen
Die Streifen bestehen aus alten Plakaten, Flyern oder Schnüren, die der Künstler auf seinen Spaziergängen durch seine Heimatstadt Los Angeles gefunden und in seinem Studio zusammengeklebt und bemalt hat. Aufgerollt zu Bündeln so groß wie Heuballen, hat Mark Bradford sie schließlich nach Berlin gebracht. Nun ist das Werk vollendet und jeder darf darauf herumspazieren.
Doch wie ein Spaziergang fühlt sich das in Wahrheit gar nicht an. Der Boden unter den Füßen ist wackelig und unsicher. Manchmal bleiben einzelne Papierstreifen an den Schuhen hängen und werden zu Stolperfallen. Genau um diese Erfahrung geht es Mark Bradford. "Wir sollten uns alle bewusst sein, worauf wir stehen. Wir stehen nicht auf festem Boden. Man muss aufpassen, wo man hintritt. So ist das Leben, nicht wahr?", sagt der Künstler im Interview mit rbb|24.
Materialien aus dem Alltag
Auch wenn seine Kunst oft abstrakt daher kommt, wie der riesige Flickenteppich aus Papierstreifen, schöpft Mark Bradford immer wieder aus dem, was er selbst erlebt hat. Mark Bradford ist als schwarzer Junge in Los Angeles aufgewachsen. Seine Mutter arbeitete in einem Friseursalon, wo er von ihr das Friseurhandwerk lernte, bevor er Künstler wurde. In einem seiner ersten Gemälde hat der Künstler auch Material aus dem Alltag eines Hairstylisten verwendet. Sogenannte "end papers", also Spitzenpapiere, die beim Legen einer Dauerwelle als Hitzeschutz um die Haarsträhnen gelegt werden. Auch in den Rieckhallen sind jetzt großformatige Bilder mit diesen Spitzenpapieren zu sehen, die einander überlagern und an den Rändern ein wenig angekokelt aussehen.
Als schwuler Mann hat Mark Bradford in den 1980er Jahren die Nachtclubs für sich entdeckt und die Aids-Krise hautnah miterlebt. 27 vom Künstler bemalte Schallplattenhüllen hängen an den Wänden. Jede steht für einen Freund, den er durch Aids verloren hat. "Wir waren alle zusammen in den Nachtclubs. Ich hab sie auf der Tanzfläche getroffen und sie dort auch wieder verloren", sagt Mark Bradford. Und so tönt auch die Discomusik vergangener Jahrzehnte jetzt durch die Rieckhallen.

"Keep walking" - "Bitte weitergehen" ist der Titel einer Ausstellung, die auch die Frage stellt, wie gefährlich es zum Beispiel für einen schwarzen Mann ist, durch die Straßen von Los Angeles zu laufen. Wie wird er wahrgenommen? Wie sicher ist der Boden unter seinen Füßen? Bradford greift diese Fragen in einem kurzen Video auf, das an eine Filmszene mit Marilyn Monroe aus dem Film "Niagara" erinnert. Ein junger schwarzer Mann ist nur von hinten zu sehen. Im weißen Tanktop und gelben Shorts läuft er minutenlang einen Bürgersteig in Los Angeles entlang.
Die Rettung der Rieckhallen
Doch Mark Bradfords "Keep walking" passt auch perfekt zu den Rieckhallen mit dem scheinbar endlos langen Flur, die der Hamburger Bahnhof vor zwei Jahren fast verloren hätte. Ein Investor wollte die ehemaligen Lagerhallen abreißen lassen, um hier Eigentumswohnungen zu bauen. In letzter Minute sprang das Land Berlin im November 2022 ein, kaufte das Gelände zurück und sicherte dem Hamburger Bahnhof damit 3.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
Nach dem Verlust der Sammlung Flick wurden die Rieckhallen 16 Monate lang umgestaltet. Neue Klimatechnik und Beleuchtung wurde installiert. In der Mitte wurden eigene "Rieckhallen-Ateliers" für Kinder-Workshops eingerichtet. Auf der Hälfte der Fläche im hinteren Teil werden nun unter dem Titel "Museum in Bewegung" besonders große zeitgenössische Arbeiten und Installationen aus der eigenen Sammlung der Neuen Nationalgalerie und aus der Bundeskunstsammlung präsentiert.

Der vordere Teil der Rieckhallen wurde zu einer Galeriefläche von 1.300 Quadratmetern umgebaut, in der jetzt regelmäßig Sonderausstellungen zu sehen sein werden. Die Ausstellung von Mark Bradford macht den Anfang und zeigt mit einer von den riesigen Rieckhallen inspirierten Arbeit wie dem raumfüllenden Bodengemälde "Float" schon das Riesenpotential, das diese riesigen Hallen entfalten können. Neun Monate wird es nun dort am Boden liegen und von tausenden Menschen betreten werden.
Hat Mark Bradford keine Angst, dass es allzu sehr beschädigt werden könnte? Die Antwort ist eindeutig: "Nein, das gehört doch dazu. Ich sehe es als ein lebendiges Werk. Jeder, der darauf herumläuft, verändert es dadurch ein bisschen und wird selbst zum Teil des Werks." Die Arbeit bekomme eine lebendige Geschichte. Vor allem freue er sich darauf, sich sein Kunstwerk am Ende der Ausstellungszeit anzuschauen.
Sendung: Radioeins, 06.09.2024, 11:55 Uhr
Nächster Artikel
KZ Sachsenhausen und Ravensbrück - Gedenken an Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren
Interview | 80 Jahre Befreiung KZ Sachsenhausen - "Die Stimmen der Zeitzeugen werden uns fehlen"
Gropius-Passagen - 13 Verletzte bei Konzert von Rapper Samra in Neukölln
Einstufung der Partei als rechtsextrem - Innenminister der Länder wollen Umgang mit AfD-Mitgliedern im Staatsdienst prüfen
Volleyball-Bundesliga - Berlin sichert sich Meisterschaft mit 3:0-Sieg gegen Lüneburg
2:2 gegen Werder Bremen - Später Treffer von Benes hält Union-Serie am Leben
Interview | DLRG-Rettungsschwimmer - "Der Einsatz, selbst ins Wasser zu gehen, ist der gefährlichste Punkt"
Berlin - Sechs Personen bei schwerem Verkehrsunfall auf Heerstraße verletzt
Brandenburger BSW-Landeschef und Finanzminister - Crumbach will Nachfolge für BSW-Vorsitz im September klären
Wetter in der Region - Zwei Menschen nach Sturm im südlichen Brandenburg verletzt
0:4-Niederlage gegen Wolfsburg - Turbine Potsdam wehrt sich im letzten Heimspiel tapfer
Theatertreffen-Eröffnung - Ein eiskaltes Stück Unerbittlichkeitstheater
Teure Grenzen? - Wie Trumps Zoll-Chaos den Kunstmarkt in Aufruhr versetzt
Suche nach neuem Geschäftsführer - Hertha BSC soll Jonas Boldt Absage erteilt haben
Berliner und Brandenburger Bundesligisten in Randsportarten - Unbekannte Meister
Berlin - Sechs Autos brennen auf Autohaus-Gelände in Schöneberg
Berlin-Gesundbrunnen - E-Scooter auf Gleisen legt kurzzeitig Berliner S-Bahn-Verkehr lahm
Kneipen in Berlin - "Stadtklause" eröffnet nach einem Jahr an neuem Standort
Reaktionen in Berlin und Brandenburg - Neue Einstufung der AfD befeuert Debatte über Verbotsverfahren
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Bilanz der Berliner Stadtreinigung - Besucher der 1.-Mai-Feiern hinterlassen deutlich mehr Müll als im Vorjahr
Weltkriegs-Gedenktage - Berliner Polizei untersagt am 8. und 9. Mai spezielle Symboliken an Ehrenmalen
Porträt Joe Chialo - Kein Publikumsliebling
26:34-Niederlage - Potsdam hält nur eine Hälfte gegen Flensburg mit
Deutsche Schwimm-Meisterschaft in Berlin - Märtens mit Weltjahresbestzeit über 200 m Freistil
Regionalliga Nordost - Zehlendorf mit Kantersieg gegen Viktoria, BFC verliert
CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
A380 in Berlin-Brandenburg - Größtes Passagierflugzeug der Welt landet am BER
Szenario Blackout - Was wäre, wenn Deutschland mehrere Tage ohne Strom ist?
Halbinsel Stralau - Hausboote brennen nach Explosion auf der Spree in Berlin
Feuerwehr-Großeinsatz - Vier Hektar Wald brennen in der Lausitz
Selten gewordenes Insekt - Maikäfer sind zurück in Berlin und Brandenburg
Neue Bundesregierung - Künftiger Kanzleramtschef kündigt schärfere Grenzkonrollen an
Berlin-Kreuzberg - Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai von Demonstrierenden angepöbelt
Berliner Zweitligist - Mehr einnehmen, weniger ausgeben: So sieht es mit Herthas Finanzen aus
Kandidaten von AfD und SPD - Templin wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister
Deutsche Schwimm-Meisterschaften in Berlin - Sven Schwarz schwimmt Europarekord über 800 Meter
Maifeiertag in Berlin und Brandenburg - Volle Parks, Sonne satt und relativ friedliche Demo am Abend
Festival in Berlin - Theatertreffen in Moll
150 Rettungskräfte im Einsatz - Fünf Personen bei Wohnungsbrand in Cottbus verletzt
Streckensperrung bis Montag - RE1 am Wochenende zwischen Erkner und Fürstenwalde lahmgelegt
Für Menschen mit Behinderung - Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
S-Bahnhof Berlin-Köpenick - Mann wird von S-Bahn mitgeschleift und erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Drogenfund - Flugreisender mit fünf Kilogramm Heroin am BER erwischt
Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt - A9 nach schwerem Lkw-Unfall weiterhin gesperrt
Handball Champions League - Füchse treffen im Final Four auf Nantes
Fußball - Die zehn Rekord-Abgänge von Hertha BSC
2. Fußball-Bundesliga - Hertha will seine Ungeschlagen-Serie gegen kriselnde Fürther weiter ausbauen
Auch Cramer und Fischer gehen - Turbine Potsdam verabschiedet prominentes Trio um Schwalm
Fußball-Bundesliga - Bei Union gegen Bremen gehen alle Blicke auf Bald-Berliner Burke
Prignitz - Auto zerreißt bei Unfall in zwei Teile - Fahrer stirbt
Vereinzelte Zwischenfälle - "Revolutionäre 1. Mai"-Demo eher ruhig verlaufen - Innensenatorin zeigt sich zufrieden
Bildergalerie | 1. Mai und Walpurgisnacht - Mit Protest, Tanz und Satire in den Mai
Motto "MyAss" - "Außerirdische" ziehen bei Satire-Demonstration durch Grunewald
Liveticker zum 1. Mai - +++ Bis zu 18.000 Menschen bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demo in Berlin +++
Verdächtige festgenommen - Zwei Menschen durch Schüsse in Berlin-Kreuzberg verletzt
Proteste am 1. Mai - Tausende nehmen an Gewerkschafts-Demos in Berlin und Brandenburg teil
"Vulkangruppe" - Staatsschutz ermittelt nach mutmaßlich linksextremem Brandanschlag in Berlin
Havelland - Polizistin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Final-Serie um Volleyball-Meisterschaft - Volleys gewinnen zweites Spiel in Lüneburg und stehen vor Titelgewinn