Belegte Brötchen - Silvester-Proviant der Berliner Polizei war teils verschimmelt

Mo 01.01.24 | 17:28 Uhr
  76
Verschimmeltes Brötchen bei der Berliner Polizei (Bild: DPolG Berlin)
Audio: Fritz | 01.01.2024 | Timo Mascheski | Bild: DPolG Berlin

Einsatzkräfte der Berliner Polizei haben in der Silvesternacht offenbar verschimmelte Verpflegung erhalten.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) schrieb am Montag auf dem Nachrichtenportal X: "Wieder Ärger mit der Verpflegung: teils schimmeliger Inhalt" und zitierte DPolG-Landeschef Bodo Pfalzgraf mit den Worten: "Einsatzkräfte haben das als respektlos empfunden. Die Fehlersuche läuft."

Dazu ist ein Foto eines belegten Brötchens mit Schimmelsporen zu sehen. Die Gewerkschaft werde im Gesamtpersonalrat "alles tun, damit es schnell eine Regelung mit Qualitätskontrollen gibt."

Genaues Ausmaß ist noch unklar

Man kenne den Sachverhalt, bestätigte Polizeisprecherin Anja Dierschke am Montagnachmittag dem rbb. Zunächst hatte die "B.Z." berichtet. Die Berliner Polizei sei "entsetzt, dass so ein Proviant an die Einsatzkräfte ausgegeben wurde", sagte Dierschke. "Polizeipräsidentin Slowik findet das untragbar und wird sich persönlich dahinterklemmen, dass das zeitnah aufgearbeitet wird", sagte die Polizeisprecherin weiter.

Ab Dienstag werde man recherchieren, welche Lieferwege es gegeben habe und ob der Caterer dafür verantwortlich sein könnte. Ob letztlich vertragsrechtliche Konsequenzen gezogen werden müssten, könne man jetzt noch nicht sagen, so Dierschke.

Wie viele Brötchen verschimmelt und wie viele Polizeikräfte davon betroffen waren, konnte Dierschke noch nicht sagen. Auch das werde ermittelt, sagte sie dem rbb.

Sendung: Fritz, 01.01.2024, 16:30 Uhr

76 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 76.

    „Zumal Sie als Freiberufler sicherlich nicht mal Steuern zahlen“ - Sorry, Frieda, das ist genauso ein blödes Vorurteil wie Du es anderen vorwirfst!!! Bei aller Kritik an anderer Meinung sollten solche Tiefschläge unterbleiben.

  2. 75.

    Diese Aufklärung sollte auf jeden Fall die Erstattung der Bürger-Geldmittel beinhalten, die das finanziert haben. Mit Blick auf Scheuer, Spahn und BY dürfte das aber ausgeschlossen sein. Fehlerkultur nur auf dem Brötchen.

  3. 74.

    "So ein Proviant"? Wohl eher Müll. Btw. Schimmelsporen sind eher nicht sichtbar. Aber die Schimmelschicht, wie auf dem Foto.

  4. 73.

    Inwiefern sind denn Polizisten Ihrer Meinung nach überprivilegiert? Ja ja, Beamtenstatus - bla bla - die setzen mitunter ihr Leben auf's Spiel, wenn es um Verbrechensbekämpfung geht!
    Ihr Kommentar liegt so weit unter Kindergartenniveau, dass et einem die Sprache verschlägt.

  5. 72.

    Verschimmeltes Essen für die eingesetzten Polizeikräfte ist natürlich eine Sauerei, da ein Happen zwischendurch, und zu viel mehr werden die Beamten kaum mal gekommen sein, neben der reinen Nahrungsaufnahme auch eine kleine Entspannungspause darstellt. Wenn man dann Schimmel auf od, in der Schrippe feststellen muss, kann einem schon der Hut bzw. die Mütze hochgehen. Aber ich nehme mal an, dass es sich bei der oben abgebildeten Schimmelpaprika um Einzelfälle handelt, die nat. nichtsdestotrotz aufzuklären sind.

  6. 71.

    Überprivilegierte? Dann bewerben Sie sich doch einfach, die Polizei sucht jede MengeLeute. Dann sind Sie auch so mächtig privilegiert... Na, keine Lust?

  7. 70.

    Ach, andere Berufsgruppen können auch mal eben Ihre Brotdose aufmachen und von Ihrer Stulle abbeißen....Polizisten unter Dauerbeschuss eher wohl nicht.
    Und wieso sind Polizisten überprivilegiert ?? Neidisch weil Sie kein Essen gratis bekommen???

  8. 69.

    In meinen Augen ist es eine absolute Sauerei. Zum einen halten die Beamten und Beamtinnen den Kopf hin und auf der anderen Seite werden die so abgespeist? Man müsste den „Fraß“ mal den Verantwortlichen vorsetzen. Die Polizeibeamten haben sowas wirklich nicht verdient. Daran sieht man die Wertschätzung.

  9. 68.

    Die Wertschätzung gegenüber Polizisten, die an Silvester sicher auch lieber ihre Frau oder ihren Mann geküsst hätten, statt sich um die krawallgebürstete Hauptstadt zu kümmern, ist wirklich unter aller Kanone. Wovor habt ihr, die hier lamentieren und von eigenen Stullen quatschen, denn mehr Angst - um euer Leben, eure Gesundheit, eure Sachen
    oder davor mit Steuern ein Brötchen zu bezahlen? Unglaublich, solche Ansichten.

  10. 66.

    Falsch, der Seegurke ging es nicht um eine rational-theoretischen Frage - ihn geht es ausschließlich um eine Begründung für seinen Futterneid: „Aber gut zu wissen wozu man Steuern zahlt“! Und im Bericht ging es nicht um die Verpflegung von Beamten allgemein, sondern während dieses Einsatzes zu Silvester.
    Sie stellen sich mit Ihrer Antwort allerdings ein Armutszeugnis aus, zumal SIE als Freiberufler wahrscheinlich nicht mal Steuern zahlen.

  11. 65.

    Na endlich ein Silvester-Skandal.
    Andere Berufsgruppen müssen sich ihre Stullen selber schmieren. Hier jammern überprivilegierte.

  12. 64.

    Unglaublicher Kommentar.
    Es werden Polizeikräfte eingesetzt, um für Sicherheit zu sorgen und nicht solche Eskalationen wie zum Jahreswechsel 22/23 zuzulassen. Und Sie neiden diesen dieses karge kostenlose „Mahl“ zwischendurch? Wie tief muss man sinken, um eine solche Denke von sich zu geben?

  13. 63.

    Wieder einer ohne Ahnung. Jeder Arbeitnehmer, genauso wie jeder (Verwaltungs)Beamte oder Tarifbeschäftigte im Öffentlichen Dienst, ist für seine Versorgung während der Dienstzeit selbst verantwortlich. Und das tun sie auch. Hier geht es aber um Polizisten im Einsatz => klar, die können sich da ja ("by the way") in Grüppchen einteilen und nacheinander an Döner- oder Currywurstbude anstellen und erstmal essen. Hören Sie bitte auf, vom "Anspruchsdenken der Beamten" zu sprechen. Das ist ehrenrührig. Halten Sie gern selbst Ihren Kopf hin. Ich war lange Zeit ganztägig im Außendienst tätig, nicht selten > 10 h. Und selbstverständlich habe ich keine belegten Brötchen vom Dienstherrn gestellt bekommen, bin - gegen Erstattung des gesetzlich vorgeschriebenen km-Gelds - täglich mit meinem privaten PKW rumgegurkt (eine Wahl gab's nicht, sprich: nix Dienstwagen) + habe mich selbst versorgt (mitgenommene Stullen, mit Glück Mittagsversorgung bei einem Bäcker, Fleischer, Imbiss). Eben völlig normal.

  14. 62.

    Der öffentliche Dienst nimmt den wirtschaftlichsten Anbieter. Bei 4 Grad Außentemperaturen ein belegtes Brötchen dabeihaben, ist doch perfekt

  15. 61.

    Gott, was ich diese Neiddebatten leid bin. Es steht jedem frei, einen Job im Öffentlichen Dienst anzunehmen (die Mehrheit sind übrigens Tarifbeschäftigte + keine Beamten) oder in jungen Jahren eine ach so erstrebenswerte Beamtenlaufbahn anzustreben, wenn man glaubt, im Öffentlichen Dienst sei es so toll. Da werden immer wieder Äpfel mit Birnen wahlweise verglichen oder gleichgesetzt (hoheitliche Aufgaben mit nicht hoheitlichen Aufgaben, Tarifbeschäftigte mit Beamten, ÖD mit Privatwirtschaft, Arbeitnehmerfunktion mit Freiberuflerin=Arbeitgeberfkt./selbständig). Von nichts richtigen Sachverstand, aber zu allem eine Meinung. DAS meint das Grundgesetz nicht mit seinem Recht auf freie Meinungsäußerung.

  16. 60.

    Es ist nicht schön, wenn verdorbenes Essen (egal ob Einzelfall oder Vielzahl) beim Verbraucher (hier die Polizei) auftaucht.
    Andererseits gibt es genügend Vorschriften zum Umgang, Lagerung, Verbrauch und Verfall von Lebensmitteln und den daraus zubereiteten Speisen.
    Es sind die im Artikel gemachten Aussagen zur Überprüfung der Liefer- und Verbrauchskette korrekt, ehe man falsche Schuldzuweisungen macht.
    Zur Verpflegung der Polizisten, wer weiß, was in den DV mit Hilfe der GdP fixiert ist... .

  17. 59.

    Was soll dieser Vergleich? Polizisten sind keine Freiberufler. Sie sind Staatsdiener mit teils geringer Bezahlung. Verpflegung während der Einsätze, die in der Regel über die eigentliche Arbeitszeit hinaus andauern, ist Aufgabe des Staates. Das sind schließlich keine Bürojobs, bei denen man sich in der Kantine anstellt, um ein Brötchen und einen Kaffee zu kaufen.

  18. 58.

    „Anspruchsdenken der Beamten“? Offenbar haben Sie nicht die geringste Vorstellung, wie so ein Einsatz der Berliner Polizei und ihrer aus den Bundesländern angereisten Kollegen an Silvester und zu ähnlichen Ereignissen aussieht. Glauben Sie, die würden dann von 8 - 16 Uhr gemütlich am Schreibtisch sitzen und sich, wenn sie gerufen werden, erst nach der Mittagspause auf den Weg machen?

  19. 57.

    Werde niemals verstehen, dass auch hier beim Thema viele hässliche Kommentare stehen. Es ist unfassbar, wie respektlos über die Polizei, Polizisten geredet wird. Wer diese Staatsdiener nicht ehrt, verdient von mir keine Anerkennung. Was ist nur mit den Menschen los, die vernünftige Meinungen hier niedermachen.
    Jeder hat einen anderen Blickwinkel beim Thema, das ist OK. Aber wegen Schimmel auf Brötchen dabei die Polizei abwerten, dass zeugt nicht gerade von Respekt zu ihr. Der unsachliche Kommentar- Zirkus, bringt Freude in ihren Alltag? Berlin, das Brandenburg habe ich anders in Erinnerung. Ich gebe denen recht, die nicht mehr dort wohnen möchten. Es gibt nur eine Entschuldigung für Lästerer, dass Internet macht es ihnen hemmungslos zu leicht.

  20. 56.

    @ Seeteufel

    Ihr Kommentar spiegelt die Verachtung uns gegenüber aus. Sie gehören sicher auch zu den Menschen, welche keinen Platz machen, wenn wir ihn brauchen und meckern, wenn Einsatzstellen laut oder in der Nacht sind. Und Dienststellen ob bei der Polizei oder bei uns sind in miserablen Zustand. Und bei den aktuellen Witterungen freut man sich wenn man nach Stunden etwas warmes an Ort und Stelle bekommt.

  21. 54.

    Übrigens können auch Arbeitnehmer anderer Branchen Anspruch auf Verpflegungsmehraufwand geltend machen, wenn Ihr Einsatzort nicht der gewöhnliche Arbeitsplatz ist. Oder der AG zahlt eben die Verpflegung. Dass diese Beamten nicht in ihrer Dienststelle sitzen, darf dann doch mit einem Brötchen honoriert werden, oder?

  22. 53.

    Ihr Kommentar ist genauso zum "Fremdschämend" wie der von Seeteufel.

  23. 52.

    Selten so ein Unsinn gelesen.
    Sie haben von polizeiarbeit überhaupt keine .
    Ein Polizeibeamten kann mal eben keine Pause machen.
    Ich weiß von was ich rede in meiner Familie sind alle bei der Polizei. Ich könnte hier Romane schreiben was wir schon alles an Ausrüstung selbst gekauft haben. Und gesunde Verpflegung gibt es tagtäglich von zu Hause mit. Ob dann die Zeit da ist es zu essen ist wieder was anderes.

  24. 51.

    Wie beschämend ist das denn? Für die jeden Tag ihren Kopf hinhalten! Mal sehen was Kai Wegner dazu sagt? Unser Senat lebt dagegen , wie die Made im Speck!

  25. 50.

    Traurig einfach nur traurig was man der Polizei zumuten.
    Diejenigen die uns schützen sollen werden von den Politikern wie der letzte Dreck behandelt und das nicht nur bei der Verpflegung.

  26. 49.

    Der öffentliche Dienst muss ausschreiben und den billigsten Anbieter nehmen. You get what you pay for. Es ist BESCHÄMEND, so zu tun, als spendiere man was, und dann isses oll. Übrigens sehe ich die Polizei immer wieder an Dönerbuden und im Supermarkt, was schnelles ungesundes kaufen. Nicht gut. Aber wer will schon ungekühlt ne Stulle 24 Std durch Berlin schleppen?

  27. 47.

    Ohje,da haben sie wohl in ein Hornissennest, oder besser: Polizistennest gepiekst… so viele hässliche Kommentare zu einer doch rational-theoretischen Frage. Es geht ja nicht darum, jemanden etwas nicht zu gönnen, sondern um die Prinzipien der Versorgung von Beamten. Ich selbst bin seit Jahrzehnten Freiberufler und daher Eigenverantwortung gewohnt. Ich finde, die Beamten müssten zumindest die Brötchen bezahlen. Schließlich brauchen Sie während des Dienstes nichts zu essen kaufen, sie sparen also

  28. 44.

    @ Seeteufel, traurig so eine minderwertige Meinung und ich hoffe das es nie bei ihnen brennen wird oder sie sonst mal Erste Hilfe brauchen. Überlegen Sie es sich sehr gut bevor Sie die 112 wählen.
    So wie andere Chaoten in Berlin, die am KKH einen Notarzt an den Kopf schlagen, sorry, einfach mal 1 Jahr Knast und anschließend 1 Jahr Notaufnahme als soziale Arbeit.
    Bayern lacht wieder über Berlin.
    Danke, danke an alle Einsatzkräfte, die Berlin am Leben halten, egal ob Polizei, Feuerwehr oder ASB, Johanniter und KKH. Es darf nicht sein, so primitives Essen auszugeben an Staatsdiener für unterwegs.

  29. 43.

    Das ist ja wirklich unglaublich schäbig und in der Tat äußerst respektlos, zumal seitens der Betroffenen ein Ersatzproviant während der langen und im allgemeinen turbulenten Außeneinsätze kaum zu beschaffen sein dürfte. Die Verantwortlichen für diesen vermeidbaren Ausfall sollten sich schämen.

    Respekt und ein besonders großes Dankeschön indessen an alle, die diesen harten Job - zum Wohl der Berliner und ihrer Gäste - klaglos und schlussendlich auch noch mit knurrendem Magen verrichtet haben!

  30. 42.

    Was für ein unqualifizierter Kommentar! Selbstverständlich gehört eine vernünftige Verpflegung für so einen körperlich extrem belastete Arbeit dazu!!!

  31. 41.

    Mindesthaltbarkeit 2015? Dann muss ich mich nicht wundern, dass der Tomatenmark schlecht ist? Oder ist 2025 gemeint? Hier kann ich die Verärgerung verstehen.

  32. 40.

    Ich finde es schon unerhört, dass die Kräfte, die unsere Silvesterfeier vor randalierenden Gewalttätern schützen, daher selber nicht feiern können, mit verschimmelten Lebensmitteln versorgt werden. Gerade die Angehörigen von Polizei und Feuerwehr haben für ihren Einsatz in der Silvesternacht höchste Anerkennung verdient, und es ist ein Armutszeugnis für die Polizeiführung, wie sie ihre Kräfte versorgt.

  33. 39.

    @Seeteufel, Sie sind echt arm. Fragen darf man immer, aber Sie beschuldigen. Vielleicht wären Ihnen genügsame aber unterzuckerte Polizisten lieber.
    Ich frag mich auch, von wo Sie Ihre Infos über die Ausstattung von Polizeiwachen herhaben.
    Natürlich kann man einwandfreie Diensträume und Sanitärräume erwarten. Das ist gewiss keine übersteigerte Anspruchshaltung. Den besorgten Steuerzahler können Sie getrost wieder einpacken.
    Dort herrscht kein Luxus, sondern eher das, was man auch an Berliner Schulen erleben kann.

  34. 38.

    Einfach nur dumm ,was Sie hier von sich geben.
    Diese Beamten können nicht einfach mal alle essen oder einkaufen gehen. Stullenpakete und Thermoskanne mitschleppen?

  35. 37.

    Das ist mir in 2 verschiedenen Krankenhäusern auch mehrfach passiert.

  36. 36.

    Ärzte sind an Ort und Stelle. Können dort z.B. auf eine Mikrowelle und Kühlschränke zurückgreifen. Polizisten in so einer Situation sind an ständig wechselnden Orten. Übrigens auch bei einer Begleitung von Politikern ist das z.B. so.

    Was also soll so ein schräger Vergleich?

    Sie sind kein Normalbürger, sie sind einfach nur dä....lich.
    Bei Ihnen könnte ich glatt wieder mit Fremdschämen anfangen.

  37. 35.

    Was sind Sie nur für ein missgünstiger Mensch. Klar doch, ein Polizist schleppt noch eine Brotbüchse und Limo mit sich rum.
    Erst denken, dann tippen. Wer nicht denken kann: Nicht tippen.

  38. 34.

    Woher weiß ein Normalbürger, wann ein Polizist eine 24 h Schicht hat?? In solchen Fällen kann man auch mit Verpflegung rechnen. Das bekommen Ärzte usw. Auch nicht kostenlos und arbeiten 24 h oder länger.
    Ich weiß, wie tw. Polizeiwachen ausgestattet sein müssen (!), da fragt man sich als Steuerzahler auch.
    Nachfragen müssen auch noch erlaubt sein.
    Geklärt ist auch nicht der Umfang des Schimmel-Essens. Gab es zig schimmlige Brötchen oder waren es nur Ausnahmen, die es in die Medien schafften

  39. 33.

    Unglaublich was man den Polizisten zum Essen anbietet. Das ist die Belohnung für ihren Einsatz.

  40. 32.

    Ich habe meinen Schreibfehler "Haltbarkeitsdatum 2015 korrigiert, der Kommentar trotz Bestätigung steht nicht im Forum. Noch Mal, dass alle wissen bevor ich weiter dumm angemacht werde:
    Das Haltbarkeitsdatum lautet: "2025. Zur Information, der Schimmel war innen im Schraubverschluss.
    Den sah ich erst massig beim Öffnen. Die Abdeckfolie war nicht durchstochen, aber es hat gestunken.
    War es ein Versehen von rbb24, dann bitte bringen Sie meinen Hinweis zur Aufklärung. Danke!


  41. 31.

    Ich halte es für selbstverständlich, das unsere Polizisten, gerade beim Einsatz zu Silvester, auf Kosten des Staates, versorgt werden und die gereichten Lebensmittel hochwertig sind. Dem Lieferanten würde ich seine Ware vor die Tür kippen und auf keinen Fall bezahlen. Interessant wäre noch der Name der Firma. Damit dort so schnell keiner mehr was kauft.

  42. 30.

    Anscheinend kennen Sie keine Beteitschaftsdienste auf einer Wache, oder Dienste fern der Heimat wie es so oft bei den Hunderschaften der Polizei der Fall ist. Das können teilweise 24 Stundenschichten sein und wenn es zum Einsatz kommt, dann haben Sie vielleicht bei der Anfahrt noch die Möglichkeit einen Happen zu sich zu nehmen. Zudem gibt es bei diesen Schichten Verpflegungsgeld bzw es wird Verpflegung gestellt!

  43. 29.

    In Berlin ist man mit Rauchen auf dem Balkon beschäftigt und Schimmel kann man woanders auch haben.Über die Feiertage gibs halt nur alten Plunder. Das dürfte trotzdem nicht passieren.Bleiben unverletzt mussten aber hungern und das im reichen Deutschland.

  44. 27.

    Es ist unglaublich. Die Politik und Verwaltung laufen immer noch unter dem Motto "Arm, aber sexy". Es ist kein Wunder, dass wir in Berlin Probleme haben, verwendungsfähige Polizisten in der erforderlichen Zahl ausbilden zu können.

  45. 25.

    Warum? Weil die Einsatzkräfte auch für Leute wie Sie ihre Gesundheit riskieren. Danke denen, die auch anständig versorgt sein müssen.

  46. 24.

    Sorry - aber das Anspruchsdenken der Beamten ist schon sehr ausgeprägt - jeder Arbeitnehmer muss auch selbst für seine Versorgung während eines Arbeitstages sorgen.

  47. 23.

    Also wenn das oben auf dem Foto ein Originalstück Paprikaschote von besagten Brötchen ist: Da wird der Caterer vlt. die Dreiertüten aus’m Supamarkt eingekauft haben. Die sind in luftundurchlässiger Folie verpackt, was bei Feuchtigkeitsstau Schimmelbildung fördert, und auf abgepacktem Frischgemüse steht ja dank der Händlerlobby nie ein Datum drauf! Is mir auch schon passiert, dass sich an den Schoten am nächsten Tag Schimmel bildete.

  48. 22.

    @Franziska und Rosemarie engel: Wat sind Sie denn für Hausfrauen? Der zweite Blick beim Griff ins Warenregal ist auf' MHD, der erste auf die Ware.
    Und der Koch wird mir das bestätigen: Wenn Lebensmittel geliefert werden, werden die nicht nur auf die bestellte Menge, sondern auch auf Qualität und Frische überprüft. Frische Lebensmittel können auch mit Salmonellen und/oder Fäkölkeimen verunreinigt sein!

  49. 21.

    Das sehe ich genauso. Beschämend das Ganze. Und denn noch "Stullen-Neider" hier.....

  50. 20.

    Gammel hat nichts mit dem Preis zu tun.
    Es kommt auch in teuren Restaurants vor, dass ein "Pferd" Brot oder Salat besiedelt.

  51. 19.

    Nicht zu vergessen, dass nicht nur die Berliner sondern auch die Unterstützungskräfte aus den anderen Ländern und dem Bund verpflegt wurden. Was für ein Armutszeugnis für Berlin.

  52. 18.

    Verpflegung ist ja wohl bei Sondereinsätzen selbstverständlich oder wie würden Sie sich drüber aufregen, wenn die Einsatzkräfte ihrer Aufgabe nicht nachkommen können, weil sie gerade im Dönerimbiss ihre tariflich zustehende Pause machen?? Wie kann man nur derart von Neid zerfressen sein?!

  53. 17.

    schlicht und einfach,weil sie für unsere Sicherheit sorgen und das sollten wir als Bürger auch anerkennen. Gilt auch für die Bundeswehr,Feuewehr,Zoll und THW

  54. 16.

    Frage ernst gemeint???
    Sollen die Polizisten neben der ohnehin schon sehr umfangreichen Ausrüstung noch Thermoskannen und Stullendose an den Gürtel hängen? Oder sich während des Einsatzes zwischendurch mal einen Döner kaufen. Achja. Siekönnten ja auch mit der BVG zum Einsatzort fahren. Auf eigene Kosten.

  55. 15.

    Weil diese Männer und Frauen für unsere Sicherheit auf unbestimmte Zeit in Bereitschaft waren, selbst außerhalb der eigentlichen Einsätze. Dann ist der Arbeitgeber verpflichtet, für eine angemessene Verpflegung zu sorgen, zumal diese in Selbstversorgung nicht sicher gestellt werden könnte. Wie kleinlich muss man sein, den Einsatzkräften sogar ein paar Brötchen zu neiden.

  56. 13.

    Warum müssen Polizisten eigentlich (kostenlos) verpflegt werden.

    Normale Angestellte nehmen sich selbst Essen mit zur Arbeit oder kaufen sich etwas.

    Dann sollte es mit Schimmel keine Probleme geben.

    Aber gut zu wissen wozu man Steuern zahlt

  57. 12.

    Wie wäre es mit Kontrolle über Einkaufswagenlupe vor dem Erwerb? Jammern auf hohem Niveau! Dass unsere Polizisten auf ordentliche Verpflegung pochen können, zumal alles aus Steuergeldern finanziert, ist wohl selbstverständlich!

  58. 11.

    Als Polizeibeamter muss ich leider sagen, dass sowas nicht das erste mal passiert !!! Das ist schon öfter vorgekommen und nix ist passiert. Nur leeres gequatsche.

  59. 10.

    War bestimmt der preiswerteste Caterer.

  60. 9.

    Ich hatte auch so ein Pech.
    Edle Tropfen in Nuss.3,95 €.
    2x bei Netto gekauft und 1x bei Penny,alle drei Haltbarkeit

    OKTOBER 22
    WIE GEHT SOWAS?DAS DATUM AUF DER PACKUNG IST WINZIG,UND MAN MUSS ES SUCHEN WOLLEN.

  61. 8.

    Als Koch denke ich,das an Silvester selbst keine freiwilligen Arbeitskräfte gefunden wurden,daher schon am Samstag geschmiert wurde , und dabei noch fragwürdige Lebensmittel verwendet wurden. Allein durch nicht sachgemäße Lagerung entsteht nicht so schnell Schimmel. Mann sollte den Caterer auf Sporen untersuchen und den Laden erstmal zumachen,wer weiß wer noch beliefert wird, Senioren, Kinder etc

  62. 7.

    Die polizeipräsidenten sollte sich vielleicht mal auch aus Respekt mal öfter in die unteren Ebenen der Polizei bewegen und nicht immer in ihrem gut geheizten wohltemperierten Büro aufhalten kleiner Hinweis an die polizeipräsidenten der Kaiser hat wirklich keine Kleider an

  63. 6.

    Antwort auf "Franziska" vom Montag, 01.01.2024 | 17:11 Uhr
    "Haltbarkeitsdatum bis Ende 2015." Da haben Sie beim Einkaufen wohl nicht aufgepasst.....

  64. 5.

    Toll!!! :-(((
    Konsequenzen? Anderswo gibt es da Rücktritte auf etlichen Ebenen (wenn auch nur um Medien zu beruhigen- so etwas ist aber wohl auch schon strafrechtlich relevant? Wahr der Lieferant etwa gar……?)

  65. 4.

    Respektlos wäre es bei Vorsatz. Ggf. mehr Kontrollen bei der Verpflegung im öffentlichen Sektor, inkl. Schulverpflegung. Hier wird eben gern gespart.

  66. 3.

    So sieht Wertschätzung aus.

  67. 2.

    Welche Lieferwege es gegeben habe und wer für Schimmelsporen verantwortlich sein könnte, dass habe ich mich gestern auch gefragt, als ich das Diner an Silvester kochte. Eine unbeschädigte Tube Tomatenmark am Freitag erst gekauft, schimmelte ekelig grün und grau ringsum am den Schraubverschluss. Haltbarkeitsdatum bis Ende 2015. An Hitze im Land kann es beim Liefern nicht gelegen haben.
    Bei den verschimmelten Brötchen für die Polizei, da muss man wohl weitere Kontrollwege gehen. Der die Ware essbereit zubereitet, ist nicht immer schuld. Lebensmittelkontrollen werden die noch gemacht beim Discounter?

  68. 1.

    Mir fehlen echt die Worte… respektlos und Fremdschämen gegenüber der Polizei . Die Lieferverantwortlichen sollten sich schämen und den Ekel zeitnah wieder gut machen!!!

Nächster Artikel