BR Volleys zum Start der Volleyball-Bundesliga - Mit olympischem Schwung zur dreifachen Titelverteidigung

Drei Titel haben die BR Volleys in der letzten Saison gewonnen. Die Erwartungen sind groß, der Umbruch im Kader war es aber auch. Eine halbe Mannschaft haben die Volleys neu geholt. Von Jakob Lobach
Wie lauten die Ziele?
In wenigen Worten: "Wir wollen alle drei Titel verteidigen, die wir in der vergangenen Saison geholt haben." Kaweh Niroomand, Geschäftsführer der BR Volleys, ließ bei einer Pressekonferenz am Dienstag wenig Zweifel an den Saisonzielen der BR Volleys. Liga-Cup, Pokal und Meisterschaft – drei Wettbewerbe, dreimal Favorit, dreimal soll gejubelt werden.
"Wenn man erfolgreich ist, kann man ja nicht sagen: Wir wollen nächstes Jahr keinen Erfolg mehr haben", sagte Niroomand, "nein, wir müssen das wiederholen." So wie die Volleys in der Champions League den Viertelfinaleinzug aus der Vorsaison wiederholen wollen – mindestens. "Vielleicht gelingt uns auch der nächste Schritt in Richtung Halbfinale", liebäugelte Niroomand am Dienstag mit mehr als dem Mindesten.
Wie hat sich der Kader im Sommer verändert?
In einem Wort zusammengefasst: sehr! Gleich sieben neue Spieler und ein Rückkehrer sorgen dafür, dass die BR Volleys mit einem rundum veränderten Kader in die neue Spielzeit gehen. Mit Marek Sotola, Timothee Carl und Cody Kessel gingen wichtige Spieler gingen, eine ganze Reihe wichtige Akteure blieb aber auch. Der oft überragende Zuspieler Johannes Tille beispielsweise, Kapitän Ruben Schott oder auch Nehemiah Mote.
Hinzukommt eine nicht nur lange, sondern auch klangvolle Liste von Zugängen. Da wäre etwa das neue Trio aus der US-Nationalmannschaft bestehend aus Libero und Kapitän Kyle Dagostin, dem 2,10-Meter-Riesen Jake Hanes und Mittelblocker Matthew Knigge. Mit der deutschen Nationalmannschaft sorgte hingegen zuletzt Moritz Reichert für Furore.
"Ich war begeistert, als ich ihn bei den Olympischen Spielen gesehen habe und habe festgestellt, welche Entwicklungsschritte er genommen hat", sagte Niroomand über den Außenangreifer, der bereits von 2018 bis 2020 in Berlin spielte. Nach zuletzt vier Jahren in den starken Ligen in Polen und Frankreich dürfte der 29-Jährige nochmal ein Upgrade gegenüber dem bereits starken Timothee Carl sein.
Unter welchen Vorzeichen startet die neue Saison?
Vereinfacht ausgedrückt: unter durchwachsenen. Zwei Siege aus sieben Vorbereitungsspielen lautet die wenig schmeichelhafte Bilanz der Volleys. Der wollte Trainer Joel Banks am Dienstag allerdings nicht allzu viel Bedeutung beimessen, verwies stattdessen auf die Entwicklung seiner Mannschaft. Und das zeitweise Fehlen seiner Olympiafahrer in der Vorbereitung.
Die sorgen für die guten unter den gemischten Vorzeichen. Moritz Reichert, Johannes Tille, Tobias Krick und Ruben Schott sorgten mit der Nationalmannschaft in Paris schließlich für eine kleine Volleyball-Euphorie, zogen überraschend ins Viertelfinale ein und scheiterten da nur denkbar knapp an Olympiasieger Frankreich. All das war nur möglich, weil auch das Berliner Quartett überzeugte. "Ich denke, dass wir als Mannschaft von diesen Erfahrungen profitieren können", verspricht sich Reichert einen Olympia-Effekt für sein neues altes Team.
Wann, wie und wo geht es los?
In aller Kürze: am Freitag beim Liga-Cup in Hildesheim. Drei Tage lang spielen die Bundesligisten dort in einem KO-System um den ersten Titel der neuen Saison. Die BR Volleys steigen dabei erst in der zweiten Runde ins Turnier ein. Gegner sind dann am Freitag (16:30 Uhr) entweder die Baden Volleys aus Karlsruhe oder der ASV Dachau.
Die Bundesligasaison 2024/25 startet für die Berliner eine Woche später am Samstag (21.10., 18 Uhr) zu Hause gegen die Helios Grizzlys Giesen. Neben dem Titelfavoriten bleibt dabei auch der Modus der gleiche wie in der Vorsaison. Durch die letztjährige Aufstockung der Liga auf nun 13 Mannschaften fällt die Zwischenrunde erneut weg. Stattdessen spielen die Klubs nun in Hin- und Rückspielen acht Playoff-Teilnehmer aus, die anschließend in Viertelfinal-, Halbfinal- und Finalserien den Deutschen Meister 2025 ermitteln.
Wie steht es um die anderen Teams aus der Region?
Vorsichtig formuliert: wieder besser. Die Netzhoppers Königs Wusterhausen sind gut ein Jahr nach dem Insolvenz-Chaos zurück in ruhigeren Fahrwassern. Statt wie in der Vorsaison mit einem Punktabzug, starten sie diesen Herbst mit neuer Hoffnung in die neue Spielzeit. "Wir werden sicher nicht gleich Bäume ausreißen", sagte Geschäftsführer Dirk Westphal jüngst, "aber in Richtung Play-offs zu gehen, das haben wir uns schon auf die Fahnen geschrieben."
Der wohl wichtigste Faktor hierbei: der neu verpflichtete Trainer Liam Sketcher. Der 41-jährige Australier arbeitete in Friedrichshafen und Frankfurt bereits als Assistenztrainer in der Bundesliga und war zuletzt in Tschechien aktiv. Einer seiner Schlüsselspieler soll Außenangreifer Theo Timmermann werden. Als Eigengewächs und Identifikationsfigur in Personalunion kehrte der 27-Jährige diesen Sommer nach nur einer Saison aus Herrsching nach Brandenburg zurück. Dort neu sind die beiden Bundesliga-erfahrenen Yann Böhme und Hannes Gerken (zuletzt Lüneburg.)
Erste oder weitere Bundesliga-Erfahrung zu sammeln, ist unterdessen das Ziel der Akteure im Trikot des VC Olympia Berlin. Die Mannschaft des Bundesstützpunkts ist diese Saison nach einem Jahr Pause zurück in der Bundesliga. Da ihre Spieler allerdings zwar hoch veranlagt, aber eben noch sehr jung und unerfahren sind, wird es für sie eher um Punkte und gelegentlich Satzgewinne gehen als um Siege.
Sendung: DER TAG, 10.09.2024, 18 Uhr
Nächster Artikel
Berliner Landgericht - Urteil in Prozess gegen Influencer wegen Silvesterrakete erwartet
Interview | Strukturwandel in der Lausitz - "Forschung allein reicht nicht – wir brauchen neue Industrie"
Sportwissenschaftler über Fitness-Trends - "Gesundheit und Fitness kann man nicht kaufen, man muss sie selbst machen"
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale
Umstrukturierung - Zalando baut Kundenservice um und streicht 450 Stellen in Berlin
Urteil des Landgerichts - Partnerin und Töchter in Berlin getötet - Täter kommt dauerhaft in Psychiatrie
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Erneuerbare Energien - Investor stoppt Windparkpläne in Zeschdorf
Friedhelm Boginski - Eberswaldes ehemaliger Bürgermeister wegen möglicher Bestechlichkeit angeklagt
Drohende Insolvenzen - Brandenburg will mit Hilfe von Bundesratsinitiative Geld für Kliniken fordern
Interview | Abriss der A100-Brücke - "Man kann die Brücke abknabbern - mit einer Betonzange oder Baggern"
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
Dahme-Spreewald - Postkahn wieder in Lehde unterwegs
Freund in Schweden ertränkt? - Berliner Segler wegen Mordverdacht angeklagt
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Teltow-Fläming - Weltkriegsbombe im Mellensee gesprengt
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Sogenanntes 3+1-Konzept - Kreistag Elbe-Elster treibt Pläne für Klinikneubau weiter voran
Fußball-Zweitligist - Investor 777 Partners nicht mehr im Hertha-Aufsichtsrat vertreten
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) - Weniger neue Studierende an der Viadrina-Universität
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflexion statt Oberlehrer
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg