Ein fast perfekter Saisonstart - Eisbären Berlin dank personeller Kontinuität und guter Teamchemie in Topform

DEL-Spitzenreiter und CHL-Achtelfinalist: Die Eisbären schauen auf einen überragenden Saisonstart zurück - auch dank eines treffsicheren Neuzugangs. Sportdirektor Richer hat nur bedingt Recht, wenn er sagt: "Wir haben noch nichts erreicht."
Ein einziger Sieg hat gefehlt, um Vereinsgeschichte zu schreiben und einen neuen Rekord aufzustellen. Am 3. November verloren die Eisbären Berlin nach Verlängerung gegen die Schwenninger Wild Wings und verpassten somit eine neue Bestmarke: In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wäre es für die Hauptstädter der 12. Sieg in Serie gewesen.
Nichtsdestotrotz schauen die Eisbären – als amtierender Deutscher Meister – auf einen mehr als gelungenen Saisonbeginn zurück. In der DEL befinden sich die Berliner nach 16 Spieltagen in der Spitzenposition vor den Verfolgern aus Ingolstadt, Bremerhaven, München, Mannheim und Köln. In der prestigeträchtigen Champions Hockey League steht das Team von Cheftrainer Serge Aubin im Achtelfinale.
Eins von zwei Saisonzielen wurde bereits erreicht
Dieser Tage können die Eisbären zum ersten Mal in der Saison 2024/25 verschnaufen. Das nächste Pflichtspiel steht erst in der kommenden Woche auf dem Programm. "Die Stimmung ist sehr gut. Die Pause tut uns aber gut, unser Programm war seit Saisonbeginn richtig hart – wir haben drei Mal, manchmal auch vier Mal pro Woche gespielt", sagt Stéphane Richer, Sportdirektor der Eisbären, im Gespräch mit rbb|24. "Wir geben den Jungs eine komplette Woche frei. Sie werden sich gut erholen, aber auch individuelles Training absolvieren, um dann am Sonntag wieder gut ins Teamtraining zu kommen."
Nach der Pause reisen die Eisbären am 13. November (20 Uhr) nach Sheffield, um im ersten von zwei Duellen mit den Steelers um den Einzug ins Viertelfinale der Champions Hockey League zu spielen. Das Rückspiel findet am 19. November (19:30 Uhr) im Wellblechpalast statt. In der DEL empfangen die Berliner als nächstes – im "Sheffield-Sandwich" – die Löwen Frankfurt (17.11., 14 Uhr).
"Es ist noch früh in der Saison. In unserer Serie haben wir viele sehr enge Spiele gewonnen, teilweise in der Verlängerung. Die DEL ist sehr ausgeglichen, wir haben noch nichts erreicht – aber natürlich einen guten Start gehabt", betont Richer. "Vor der Saison haben wir uns zwei Ziele gesetzt: Wir wollten in der CHL endlich den nächsten Schritt machen und die erste Runde überstehen, was uns gelungen ist. Und in der DEL wollten wir erstmal eine gute Vorrunde spielen, was wir bis jetzt gemacht haben, und aus einer Top-4-Platzierung in die Playoffs gehen."
Langjährige Säulen im Kader - und ein glückliches Händchen bei den Neuverpflichtungen
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Eisbären: personelle Kontinuität. Richer selbst ist seit Mai 2017 als Sportdirektor im Amt, Aubin folgte zwei Jahre später als Cheftrainer und führte die Eisbären in seinen ersten fünf Saisons zu drei Meistertiteln. Der Kader ist eingespielt, die Chemie stimmt. "Im Kern spielt unser Team seit mehreren Jahren zusammen. Die Mischung mit den neuen Spielern funktioniert, weil sie schnell ihre Rolle in der Mannschaft gefunden haben", meint Richer. "Die Jungs zeigen seit dem Trainingslager gute Leistungen, der Mannschaftsgeist ist super, wir haben eine gute Kabine."
Ein Punkt, den Jakob Wegener unterstreicht. Der 21-Jährige ist seit 2009 Eisbären-Fan, seit fünf Jahren "Fankurven-Gänger", wie er sagt – und ein Teil des Podcasts "Puckgeflüster", in dem sich Wegener zusammen mit vier Freunden über das Berliner Eishockey austauscht. "Die Eisbären haben den besten Punkteschnitt der Liga, die meisten Tore geschossen und sind genau da, wo sie sein wollen", so Wegener im Gespräch mit rbb|24. "Säulen wie Jonas Müller oder Kai Wissmann, die wieder ein verlässliches Duo bilden, sind die Spieler mit der meisten Eiszeit in der Liga und seit Jahren im Verein. Und im Sommer haben die Eisbären extrem gut nachverpflichtet, zum Beispiel Stürmer Gabriel Fontaine geholt, der aktuell drittbester Scorer der Liga ist."
Es sei "Meckern auf hohem Niveau" - und dennoch macht der langjährige Eisbären-Anhänger ein Manko aus. "Ab und zu müssen die Eisbären ihr Spiel noch besser über die ganzen 60 Minuten durchziehen", sagt Wegener. "Das beste Beispiel war das Spiel gegen Schwenningen, in dem sie innerhalb von 17 Sekunden zwei Tore kassiert und den sicher geglaubten Vereinsrekord für die meisten Siege am Stück im Prinzip hergeschenkt haben. Im Großen und Ganzen kann man aber echt zufrieden sein, viele Baustellen gibt es wirklich nicht."
Stéphane Richer ist ebenfalls zuversichtlich, dass die Eisbären auch in dieser Saison wieder zu einem tiefen Run in den Playoffs imstande sind. Eine weitere Bestmarke soll schließlich weiter nach oben geschraubt werden: Der DEL-Rekordmeister will seinen elften Titel. "Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in wichtigen Momenten die entscheidenden Tore erzielen kann und einen Weg findet, um zu gewinnen", sagt Sportdirektor Richer. "Es spricht für den Charakter des Teams, immer die richtigen Antworten zu geben."
Sendung: DER TAG in Berlin & Brandenburg, 05.11.2024, 18 Uhr
Nächster Artikel
Zahlreiche Gedenkveranstaltungen - Warum wir den 8. Mai feiern
Tel Aviv wird neue Partnerstadt - Mehr als ein Händedruck: Was Berlins Städtepartnerschaften wirklich bedeuten
2. Fußball-Bundesliga - Immer wieder Reese: Hertha baut seine Serie mit Heimsieg gegen Fürth aus
Der Sieg von Hertha gegen Fürth in der Analyse - Das Glück kennt nur Minuten
Stichwahl - Christian Hartphiel zum neuen Bürgermeister von Templin gewählt
3. Liga - Energie Cottbus fällt gegen Mannheim auseinander und bangt um Aufstiegschancen
Gropius-Passagen - 18 Verletzte bei Konzert in Neukölln - Rapper Samra: "Abartig, dreckige Aktion"
Neues Konzept - Bürgermeisterin zieht positive Bilanz zum Baumblütenfest in Werder
2. Liga - Union-Frauen stürmen ohne Katerstimmung an die Tabellenspitze
Einstufung der Partei als rechtsextrem - Innenminister der Länder wollen Umgang mit AfD-Mitgliedern im Staatsdienst prüfen
KZ Sachsenhausen und Ravensbrück - Gedenken an Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren
#Wiegehtesuns | Freiwillige Gedenkstätte Sachsenhausen - "Viele Schüler wissen gar nicht, was passiert ist"
Lausitz - Kriminalpolizei ermittelt nach Waldbrand in Spree-Neiße - Verdacht auf Brandstiftung
Ab Mittwoch - Künftiger Bundesinnenminister Dobrindt plant schärfere Grenzkontrollen
Vor allem in der Prignitz - Wieder mehr Storchen-Paare in Brandenburg
Regionalliga Nordost - Herthas U23 kassiert späten Ausgleich bei Chemie Leipzig
Volleyball-Bundesliga - Nur in einer Halle kann es Konfetti regnen
Potsdamer Klinik für Geriatrie - Therapeut auf vier Pfoten
Volleyball-Bundesliga - Berlin sichert sich Meisterschaft mit 3:0-Sieg gegen Lüneburg
Interview | 80 Jahre Befreiung KZ Sachsenhausen - "Die Stimmen der Zeitzeugen werden uns fehlen"
2:2 gegen Werder Bremen - Später Treffer von Benes hält Union-Serie am Leben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin verteidigen gegen Bietigheim Tabellenführung
Interview | DLRG-Rettungsschwimmer - "Der Einsatz, selbst ins Wasser zu gehen, ist der gefährlichste Punkt"
Berlin - Sechs Personen bei schwerem Verkehrsunfall auf Heerstraße verletzt
Brandenburger BSW-Landeschef und Finanzminister - Crumbach will Nachfolge für BSW-Vorsitz im September klären
Wetter in der Region - Zwei Menschen nach Sturm im südlichen Brandenburg verletzt
0:4-Niederlage gegen Wolfsburg - Turbine Potsdam wehrt sich im letzten Heimspiel tapfer
Theatertreffen-Eröffnung - Ein eiskaltes Stück Unerbittlichkeitstheater
Teure Grenzen? - Wie Trumps Zoll-Chaos den Kunstmarkt in Aufruhr versetzt
Suche nach neuem Geschäftsführer - Hertha BSC soll Jonas Boldt Absage erteilt haben
Berliner und Brandenburger Bundesligisten in Randsportarten - Unbekannte Meister
Berlin - Sechs Autos brennen auf Autohaus-Gelände in Schöneberg
Berlin-Gesundbrunnen - E-Scooter auf Gleisen legt kurzzeitig Berliner S-Bahn-Verkehr lahm
Kneipen in Berlin - "Stadtklause" eröffnet nach einem Jahr an neuem Standort
Reaktionen in Berlin und Brandenburg - Neue Einstufung der AfD befeuert Debatte über Verbotsverfahren
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Bilanz der Berliner Stadtreinigung - Besucher der 1.-Mai-Feiern hinterlassen deutlich mehr Müll als im Vorjahr
Weltkriegs-Gedenktage - Berliner Polizei untersagt am 8. und 9. Mai spezielle Symboliken an Ehrenmalen
Porträt Joe Chialo - Kein Publikumsliebling
2. Fußball-Bundesliga - Hertha verlängert mit Cuisance bis 2029
Deutsche Schwimm-Meisterschaft in Berlin - Märtens mit Weltjahresbestzeit über 200 m Freistil
Regionalliga Nordost - Zehlendorf mit Kantersieg gegen Viktoria, BFC verliert
CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
A380 in Berlin-Brandenburg - Größtes Passagierflugzeug der Welt landet am BER
Szenario Blackout - Was wäre, wenn Deutschland mehrere Tage ohne Strom ist?
Halbinsel Stralau - Hausboote brennen nach Explosion auf der Spree in Berlin
Feuerwehr-Großeinsatz - Vier Hektar Wald brennen in der Lausitz
Selten gewordenes Insekt - Maikäfer sind zurück in Berlin und Brandenburg
Neue Bundesregierung - Künftiger Kanzleramtschef kündigt schärfere Grenzkonrollen an
Berlin-Kreuzberg - Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai von Demonstrierenden angepöbelt
Berliner Zweitligist - Mehr einnehmen, weniger ausgeben: So sieht es mit Herthas Finanzen aus
Brandenburg - Grundschule in Hennigsdorf wegen Schimmelbefall geschlossen
Deutsche Schwimm-Meisterschaften in Berlin - Sven Schwarz schwimmt Europarekord über 800 Meter
Maifeiertag in Berlin und Brandenburg - Volle Parks, Sonne satt und relativ friedliche Demo am Abend
Festival in Berlin - Theatertreffen in Moll
150 Rettungskräfte im Einsatz - Fünf Personen bei Wohnungsbrand in Cottbus verletzt
Streckensperrung bis Montag - RE1 am Wochenende zwischen Erkner und Fürstenwalde lahmgelegt
Für Menschen mit Behinderung - Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
S-Bahnhof Berlin-Köpenick - Mann wird von S-Bahn mitgeschleift und erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Drogenfund - Flugreisender mit fünf Kilogramm Heroin am BER erwischt