"Zeig doch mal" im Hamburger Bahnhof - Dabei sein, wenn ein Kunstwerk live restauriert wird

Im Hamburger Bahnhof ist am vergangenen Wochenende das Projekt "Zeig doch mal/Show me" gestartet. Das Publikum kann in Berlin live miterleben, wie Werke aus der Sammlung restauriert werden. Von Andrea Handels
Vier schwarze Gänge, kreuzförmig aufeinander zulaufend, schwach beleuchtet von gelblichem Licht füllen den letzten Raum der Rieckhallen und laden zum Hineingehen ein - um Teilzuhaben an einem ungewöhnlichen Projekt, das über eine einfache Ausstellung hinausgeht. In "Zeig doch mal/Show me" können Besucherinnen und Besucher dabei sein, wie Werke aus dem Hamburger Bahnhof restauriert werden.
Ein Raum der Ruhe, in dem man mit sich selbst konfrontiert wird, soll diese Skulptur des US-amerikanischen Konzeptkünstlers Bruce Nauman in den Rieckhallen sein: "Room with my soul left out /room that doesn't care" hat er sie genannt. Eine Arbeit aus dem Jahr 1984, 2010 als ortsspezifische Installation unter Mitwirkung des Künstlers in diese ehemalige Industriehalle hineingebaut, und Teil der Berliner Denkmalliste. Das Werk hatte seinen Anteil daran, dass die Rieckhallen jetzt unter Denkmalschutz stehen und als Kunststandort erhalten bleiben.
Abnutzungserscheinungen an den Wänden
Aber es ist in die Jahre gekommen. Deutlich sind schadhafte Stellen an der schwarzen, matten Oberfläche zu erkennen, meistens in Fußhöhe. Das heißt, jemand ist dagegengetreten, ob mit oder ohne Absicht, wer weiß. Nun würde man denken, man könne da einfach mal rüber streichen. Aber nein - eine komplizierte mehrmonatige Restaurierung steht an. Dafür wurden zwei freie Restauratorinnen engagiert: Christiane von Pannwitz und Catherina Blohm. Mit Staubsauger, Lupen, Lampen, Pinseln und Airbrush bewaffnet, gehen sie ans Werk.
Die Lüftung stört mehr als die Kratzer
Erstmal geht es darum, den Ist-Zustand zu erhalten, die Oberflächen der schwarz gefärbten Dämmstoffplatten zu reinigen und zu festigen. Später wollen sie einen Faserbrei aus dem gleichen Material herstellen und versuchen, die Oberflächenstruktur zu imitieren. Dann folgt die farbliche Reintegration der Fehlstellen. Nicht so einfach, denn dieselbe Farbe werden die Restauratorinnen nicht mehr finden, und auch Glanzstellen müssen vermieden werden.

Außerdem soll die extrem laute Lüftung, die außerhalb des Kunstwerks in der Halle angebracht ist, leiser gemacht werden - genauso auch die quietschenden Fußgitter über einer Auslassung im Boden der Skulptur. Denn diese beiden Faktoren stehen der Wirkung des Werks als Raum, in dem man mit sich selbst konfrontiert ist, weitaus stärker im Weg als die Kratzer und Fußspuren an den Wänden.
Den Restauratorinnen über die Schulter gucken
Während der Restaurierungsphasen können Museumsbesucher den beiden Restauratorinnen immer mal wieder bei ihrer Arbeit zusehen. Und im Januar startet die zweite Restaurierung im Hamburger Bahnhof: dann geht es an die in Gummi gegossene Matratze der englischen Bildhauerin Rachel Whiteread im Westflügel des Museums.
Sendung: Radio3, 05.11.2024, 16 Uhr
Nächster Artikel
Clan-Aussteigerin und Buchautorin - Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt
Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien an der Uni - "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"
Drittelmarathon durch Potsdam - Was für den 20. rbb-Lauf wichtig wird
Berliner Kulturszene - Trifft der Boykott des "Metropol" die AfD - oder die Musikszene selbst?
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben
Ankündigung des Berliner Senats - Bauarbeiten für Freitreppe am Humboldt-Forum sollen im Spätsommer beginnen
Bauarbeiten an A100-Brücken - Westendbrücke ist angeknabbert, Ringbahnbrücke bereits durchgeknabbert
Forschung, Therapie, Rausch - Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen
Die Geschichte von LSD - Der Rausch im Roggen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Berlin-Mitte - Hunderte Menschen demonstrieren gegen Erdogan-Regierung
3. Fußball-Liga - Cottbus erlebt beim BVB II nächsten Dämpfer im Aufstiegsrennen
Verkehrsunfall - Mann bei Zusammenstoß mit Tram in Berlin-Biesdorf lebensgefährlich verletzt
Debatte um Tesla-Unternehmer - Ex-Wirtschaftsminister Steinbach äußert sich kritisch über Musks aktuelle Rolle
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert wichtigen Erfolg in Ludwigsburg
4:0 gegen Ingolstadt - Union Berlin macht großen Schritt in Richtung Aufstieg
Naturtourismus in der Prignitz - Von Rangertouren mit dem Solarboot bis zum Survival-Training
Saisonaus abgewendet - Alba Berlins Basketballerinnen wahren mit Comeback in Saarlouis Finalchance
Worst Case in der Bundesliga - Das wären die Folgen, wenn Alba Berlin die BBL-Playoffs verpasst
Gastspiel am Maxim Gorki Theater - Zurück in Buchenwald
Zum zweiten Mal - Berliner Schwimmerin Elena Semechin ist Parasportlerin des Jahres
Eisbär Kai Wissmann vor Finalserie - "Wir wollen es für Tobias und mit ihm schaffen"
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Auswärtssieg bei RB Leipzig - Viktoria Berlin feiert Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Playoffs der Volleyball-Bundesliga - BR Volleys spazieren mit Sweep gegen Giesen ins Finale
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Regionalliga Nordost - Herthas Zweitvertretung verliert deutlich, Altglienicke gewinnt
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben