"Zeig doch mal" im Hamburger Bahnhof - Dabei sein, wenn ein Kunstwerk live restauriert wird

Im Hamburger Bahnhof ist am vergangenen Wochenende das Projekt "Zeig doch mal/Show me" gestartet. Das Publikum kann in Berlin live miterleben, wie Werke aus der Sammlung restauriert werden. Von Andrea Handels
Vier schwarze Gänge, kreuzförmig aufeinander zulaufend, schwach beleuchtet von gelblichem Licht füllen den letzten Raum der Rieckhallen und laden zum Hineingehen ein - um Teilzuhaben an einem ungewöhnlichen Projekt, das über eine einfache Ausstellung hinausgeht. In "Zeig doch mal/Show me" können Besucherinnen und Besucher dabei sein, wie Werke aus dem Hamburger Bahnhof restauriert werden.
Ein Raum der Ruhe, in dem man mit sich selbst konfrontiert wird, soll diese Skulptur des US-amerikanischen Konzeptkünstlers Bruce Nauman in den Rieckhallen sein: "Room with my soul left out /room that doesn't care" hat er sie genannt. Eine Arbeit aus dem Jahr 1984, 2010 als ortsspezifische Installation unter Mitwirkung des Künstlers in diese ehemalige Industriehalle hineingebaut, und Teil der Berliner Denkmalliste. Das Werk hatte seinen Anteil daran, dass die Rieckhallen jetzt unter Denkmalschutz stehen und als Kunststandort erhalten bleiben.
Abnutzungserscheinungen an den Wänden
Aber es ist in die Jahre gekommen. Deutlich sind schadhafte Stellen an der schwarzen, matten Oberfläche zu erkennen, meistens in Fußhöhe. Das heißt, jemand ist dagegengetreten, ob mit oder ohne Absicht, wer weiß. Nun würde man denken, man könne da einfach mal rüber streichen. Aber nein - eine komplizierte mehrmonatige Restaurierung steht an. Dafür wurden zwei freie Restauratorinnen engagiert: Christiane von Pannwitz und Catherina Blohm. Mit Staubsauger, Lupen, Lampen, Pinseln und Airbrush bewaffnet, gehen sie ans Werk.
Die Lüftung stört mehr als die Kratzer
Erstmal geht es darum, den Ist-Zustand zu erhalten, die Oberflächen der schwarz gefärbten Dämmstoffplatten zu reinigen und zu festigen. Später wollen sie einen Faserbrei aus dem gleichen Material herstellen und versuchen, die Oberflächenstruktur zu imitieren. Dann folgt die farbliche Reintegration der Fehlstellen. Nicht so einfach, denn dieselbe Farbe werden die Restauratorinnen nicht mehr finden, und auch Glanzstellen müssen vermieden werden.

Außerdem soll die extrem laute Lüftung, die außerhalb des Kunstwerks in der Halle angebracht ist, leiser gemacht werden - genauso auch die quietschenden Fußgitter über einer Auslassung im Boden der Skulptur. Denn diese beiden Faktoren stehen der Wirkung des Werks als Raum, in dem man mit sich selbst konfrontiert ist, weitaus stärker im Weg als die Kratzer und Fußspuren an den Wänden.
Den Restauratorinnen über die Schulter gucken
Während der Restaurierungsphasen können Museumsbesucher den beiden Restauratorinnen immer mal wieder bei ihrer Arbeit zusehen. Und im Januar startet die zweite Restaurierung im Hamburger Bahnhof: dann geht es an die in Gummi gegossene Matratze der englischen Bildhauerin Rachel Whiteread im Westflügel des Museums.
Sendung: Radio3, 05.11.2024, 16 Uhr
Nächster Artikel
Im Alter von 103 Jahren - Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben
Nachruf | Margot Friedländer - Ein Leben gegen das Vergessen
FAQ | Verfassungsschutz und AfD - Wie läuft die Einstufung als "Verdachtsfall" und "gesichert rechtsextrem" ab?
Chronologie der Verfassungsschutz-Affäre - Wer wusste wann was?
Probleme in zentraler Datenbank - IT-Störung in Berliner Bürgerämtern behoben
2. Fußball-Bundesliga - Harmlose Hertha verliert nach Traumtor und Platzverweis bei Preußen Münster
Brandenburg - BSW will über Konsequenzen für Abgeordneten Hornauf beraten
Todesursache unklar - Rapper Xatar im Alter von 43 Jahren gestorben
Entlassener Verfassungsschutzchef - Woidke stellt sich erneut hinter Innenministerin Lange
Straßensperrungen in Berlin - Israelischer Staatsbesuch sorgt für erhebliche Verkehrseinschränkungen
Parallel zur 9.-Mai-Parade in Moskau - Vor allem russische Besucher erinnern in Treptow und Tiergarten an das Kriegsende
Interview | Sowjetisches Ehrenmal in Treptow - "Am Nachmittag wird es unangenehm, vielleicht sogar gefährlich auf dem Gelände"
Abberufung der bisherigen Führung - Cottbuser Handwerkskammer wählt überraschend neue Hauptgeschäftsführung
Stadt am Tagebau - Welzow wählt am Sonntag neuen Bürgermeister
Fußball-Bundesliga - Union Berlin gibt fünf Abgänge bekannt
Berlin - Weniger Besucher in geförderten Museen und Gedenkstätten
Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) - 52 Menschen nach Brand in Mehrfamilienhaus in Notunterkunft untergebracht
Prignitz - Mitarbeiter sichten Känguru im Garten einer Kinder-Wohneinrichtung
3. Fußball-Liga - Energie-Spieler Krauß wehrt sich nach Suspendierung gegen Wollitz-Vorwürfe
BVG - Deutlich weniger Ticket-Kontrollen in Berliner U- und Straßenbahnen
Nahe Tropical Islands - Südbrandenburger Feuerwehren kommen zu Großübung zusammen
Entscheidung des EU-Parlaments - Wölfe sollen bald leichter abgeschossen werden können
"Kreml" auf Brauhausberg - KW-Development bestätigt Kauf des früheren Landtagsgebäudes in Potsdam
Finanzielle Schwierigkeiten - Dahme-Spreewald steht offenbar vor Teil-Haushaltssperre
Basketball - Berlinerin Satou Sabally sagt EM-Teilnahme ab
Warten auf Erlaubnis - Großräschener See soll Ende Juni für Boote freigegeben werden
Polizeieinsatz - Mutmaßlicher Bombenbauer in Berlin-Schöneberg festgenommen
Einmaliges Pilotprojekt - Billie Eilish mit Audiobotschaft auf S-Bahnhöfen zu hören
Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung - Mehr als 400 Aussteller und Züchter präsentieren sich in Paaren/Glien
Lesung | "In dieser Zeit" im SO36 - Ein Flow, den niemand verbrennen kann
Katholische Kirche - Berliner Erzbischof Koch erfreut über Wahl von neuem Papst Leo XIV.
"Stunde der Gartenvögel" - Nabu ruft Berliner und Brandenburger zum Vogelzählen in Parks und Gärten auf
A100 und A113 in Berlin - Autobahndreieck Neukölln wird an drei Wochenenden voll gesperrt
9. Mai 1990 - Vom ersten und einzigen Länderspiel der DDR-Frauen-Nationalmannschaft
Arbeitsbedingungen am Set - Viel Arbeit und wenig Geld statt Film-Glamour
Deutscher Filmpreis 2025 - Die Lola-Gala zwischen Feierlaune und Neuausrichtung
Innenministerin Lange kündigt an - Verfassungsschutz-Gutachten zur Brandenburger AfD soll veröffentlicht werden
Landesverband - AfD fordert Rücknahme der Verfassungsschutz-Einstufung in Brandenburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin schlägt Göttingen deutlich und steht kurz vor Playoff-Einzug
80 Jahre Kriegsende - Tausende Besucher und einige Polizeieinsätze bei Gedenkveranstaltungen in Berlin
Uckermark - Zwei Kinder sterben bei Autounfall
Gedenken an Kriegsende gestört - Aktion mit prorussischer Fahne am Brandenburger Tor gestoppt
Fußball-Bundesliga - Union Berlin steht gegen Heidenheim vor einem neuen Vereinsrekord
Energie Cottbus vor dem Rostock-Spiel - Der Krauß-Knall
Wechsel zu Hansa Rostock - Energie Cottbus suspendiert Maximilian Krauß bis Saisonende
Theatertreffen: "[EOL]. End of Life" - Trauer? Muss weg!
Landwirtschaft - Spargel wächst trotz Kälte und Trockenheit
Neuzugang für Bundesliga-Saison - Union Berlin verpflichtet Stürmerin Campbell aus Freiburg
Wirbel um Zugverbindung - RB73 fährt weiter
Oberhavel - Waldbrände entfacht - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
50 Mitarbeiter betroffen - BASF schließt in Schwarzheide Produktionsanlagen für Zwischenprodukte
Interview | Kulturwissenschaftler über BFV-Studie - "Der Fußball war ein Unterstützer des NS-Staats"
Nordic Bond über 40 Millionen Euro - Hertha scheitert im ersten Anlauf mit Anleihe-Verlängerung
Interview | Autor über das Kriegsende vor 80 Jahren - "Wenn man in Berlin lebt, ist der Zweite Weltkrieg auf Schritt und Tritt präsent"
Neuer Status - Burg (Spreewald) ist das fünfte Thermalsole-Heilbad in Brandenburg
Einschätzung - Entlassung des Verfassungsschutzchefs: Ein Geschenk für die AfD
Feuerwehr im Einsatz - Staub löst Brandmeldeanlage aus - BER-Bahnhof geräumt
Vorher-Nachher-Slider - Berlin 1945 und heute – Orte des Kriegsendes im Wandel
Platz der Luftbrücke - Auto stößt mit Gefangenentransporter zusammen
Stärkere Kontrollen - Bundespolizei in Brandenburg prüft Kräfteverstärkung an Grenze zu Polen
Verfassungsschutz - Woidke: War auch nicht über AfD-Hochstufung informiert
Dublin-Zentrum und Grenzkontrollen - Polens Regierungschef Tusk kritisiert Merz' Migrationspolitik