Uraufführung am Maxim Gorki Theater - Sterbebühne statt Sterbebett

Der Regisseur Hakan Savaş Mican, Experte für Migrationsgeschichten, verlegt Necati Öziris Debütroman "Vatermal" vom Krankenhaus auf die Showbühne. Kann das gutgehen? Von Barbara Behrendt
Arda hat es in Necati Öziris Roman "Vatermal" geschafft. Er hat seine Clique auf der Parkbank am Bahnhof zurückgelassen - die meisten sind inzwischen im Knast oder irgendwohin abgeschoben. Arda studiert jetzt Literatur in Berlin. Doch als er mit seinen Kommilitonen im Theater sitzt, bricht er plötzlich zusammen.
Als Videoprojektion spulen im Maxim-Gorki-Theater die ersten Minuten des Abends ab: Arda, der in einem düsteren Gang auf zwei Ärztinnen trifft, die ihm sagen: Es sieht schlecht aus. Organversagen. Derweil zieht Arda einen Smoking an und drückt die Klinke zur Theaterbühne herunter.
Als der eiserne Vorhang sich hebt, steht da: der leibhaftige Arda, also der Schauspieler Doğa Gürer, mit Lackschuhen und Fliege auf einer knallroten Bühne. Neben ihm zwei Musikerinnen - sie und die Schauspielerinnen in ebenfalls signalroten 1960er-Jahre-Outfits. Und stimmen erst mal Elvis Presleys Song "A little less conversation" an.
Musikalische Erinnerungsshow
Eine musikalische Erinnerungsshow beginnt. Statt im Krankenhauszimmer treffen Arda, seine Mutter und seine Schwester in diesem surrealen Zwischenreich aufeinander. Bruder und Schwester erzählen aus ihrer Kindheit mit der immer alkoholkranker werdenden Mutter: "Du hast sofort die Wohnung verlassen, als sie wach wurde. So viel Schiss hattest du. Weil man nicht wusste, mit welcher Laune sie aufwacht. Unglaublich, oder? Wir hatten nix zu fressen, und die Alte lag den ganzen Tag rum."
Als die Beziehung zwischen Mutter und Tochter eskaliert, zieht die Tochter zu Pflegeeltern. Seinen Vater hat Arda nie kennengelernt. Er war als politisch Verfolgter nach Deutschland gekommen - trat aber nach ein paar Jahren lieber seine Haftstrafe in der Türkei an, statt sich in der Fleischfabrik kaputt zu schinden.
Necati Öziri ist eng mit dem Gorki verbunden
Der Autor und Dramaturg Necati Öziri ist eng mit dem Maxim-Gorki-Theater verbunden. Er hat einige Jahre die Studiobühne geleitet, und in der Schreibwerkstatt des Hauses ist sein Stück "get deutsch or die tryin" entstanden - und am Gorki inszeniert worden. Klar, dass hier nun auch sein Roman "Vatermal" zur Uraufführung kommt, der prompt auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis gelandet ist.
Sowohl im Theaterstück als auch im Roman arbeitet sich Öziri an der Leerstelle Vater ab. Im Stück imaginiert der Sohn die Rede, die er ihm am Grab halten würde. Im Buch ist es der Sohn selbst, der im Sterben liegt, und einen Brief an den Vater schreibt. Überhaupt hat Öziri fast das komplette Personal vom Stück in den Roman übernommen, das nun quasi auf die Bühne rücktransferiert wird.
Weil es über den Vater wenig zu erzählen gibt, bekommt dann aber die Lebensgeschichte der Mutter den meisten Raum. Ihre Familie wird nach einem Erdbeben in der Türkei obdachlos, die Eltern ziehen nach Deutschland und lassen die Tochter bei der hartherzigen Tante zurück. Als sie nach Deutschland nachkommen darf, lernt sie dort Metin kennen. Auf das erste Glück folgen Gewalt, Spielsucht, Schulden. Die großen Träume schwinden.
Große Emotionen
Auf der Bühne spielen Doğa Gürer, Sesede Terzyan und Flavia Lefèvre die Erinnerungen in Rückblenden nach. Der Regisseur Hakan Savaş Mican, Experte für türkische Migrationsgeschichten, lädt die Szenen wie immer mit viel Gefühl auf und setzt dabei ganz auf sein gutes Ensemble. Und auf die emotionale Kraft der Musik. Wobei sich kaum erschließt, warum hier hauptsächlich die amerikanischen Hits der 1960er Jahre gespielt werden, von Elvis Presley bis zu "Happy Together" von den Turtles.
Auch die Idee, den Roman auf eine artifiziellen Showbühne zu verlegen, erweist sich als problematisch. Schon klar, dass Mican keinen dahinsiechenden Mann im Krankenhaus abbilden möchte. Doch die Konzert-Bühne zieht eine konstruierte Ebene zum Publikum ein, die der Regisseur dann mit überzuckerter Sentimentalität zu überwinden versucht.
Zwar ist die Sterbebett-Situation schon im Roman eine klischierte Konstruktion, doch immerhin verhandelt Öziri in "Vatermal" auch die realistischen Härten des migrantischen Lebens: den Rassismus, die auf Ausländerämtern vergeudete Lebenszeit, die mangelnden Chancen für die jungen Postmigrant:innen. Auf der Bühne dringt das im Smoking-Ambiente kaum durch.
Angestrengte Überemotionalität
Mican überdreht aufs große Pathos. Zuletzt wird Arda mit dem Liebeslied "Dreams Dreams Dreams" von den Everly Brothers ins Schattenreich geholt. Bei aller Liebe für Micans gefühlvolles, menschenfreundliches Theater - diese angestrengte Überemotionalität ist dann doch "too much". Und zu weit weg vom wirklichen Leben.
Sendung: rbb24 Inforadio, 23.12.24, 10:50 Uhr
Nächster Artikel
KZ Sachsenhausen und Ravensbrück - Gedenken an Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren
Interview | 80 Jahre Befreiung KZ Sachsenhausen - "Die Stimmen der Zeitzeugen werden uns fehlen"
Gropius-Passagen - 13 Verletzte bei Konzert von Rapper Samra in Neukölln
Einstufung der Partei als rechtsextrem - Innenminister der Länder wollen Umgang mit AfD-Mitgliedern im Staatsdienst prüfen
Volleyball-Bundesliga - Berlin sichert sich Meisterschaft mit 3:0-Sieg gegen Lüneburg
2:2 gegen Werder Bremen - Später Treffer von Benes hält Union-Serie am Leben
Interview | DLRG-Rettungsschwimmer - "Der Einsatz, selbst ins Wasser zu gehen, ist der gefährlichste Punkt"
Berlin - Sechs Personen bei schwerem Verkehrsunfall auf Heerstraße verletzt
Brandenburger BSW-Landeschef und Finanzminister - Crumbach will Nachfolge für BSW-Vorsitz im September klären
Wetter in der Region - Zwei Menschen nach Sturm im südlichen Brandenburg verletzt
0:4-Niederlage gegen Wolfsburg - Turbine Potsdam wehrt sich im letzten Heimspiel tapfer
Theatertreffen-Eröffnung - Ein eiskaltes Stück Unerbittlichkeitstheater
Teure Grenzen? - Wie Trumps Zoll-Chaos den Kunstmarkt in Aufruhr versetzt
Suche nach neuem Geschäftsführer - Hertha BSC soll Jonas Boldt Absage erteilt haben
Berliner und Brandenburger Bundesligisten in Randsportarten - Unbekannte Meister
Berlin - Sechs Autos brennen auf Autohaus-Gelände in Schöneberg
Berlin-Gesundbrunnen - E-Scooter auf Gleisen legt kurzzeitig Berliner S-Bahn-Verkehr lahm
Kneipen in Berlin - "Stadtklause" eröffnet nach einem Jahr an neuem Standort
Reaktionen in Berlin und Brandenburg - Neue Einstufung der AfD befeuert Debatte über Verbotsverfahren
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Bilanz der Berliner Stadtreinigung - Besucher der 1.-Mai-Feiern hinterlassen deutlich mehr Müll als im Vorjahr
Weltkriegs-Gedenktage - Berliner Polizei untersagt am 8. und 9. Mai spezielle Symboliken an Ehrenmalen
Porträt Joe Chialo - Kein Publikumsliebling
26:34-Niederlage - Potsdam hält nur eine Hälfte gegen Flensburg mit
Deutsche Schwimm-Meisterschaft in Berlin - Märtens mit Weltjahresbestzeit über 200 m Freistil
Regionalliga Nordost - Zehlendorf mit Kantersieg gegen Viktoria, BFC verliert
CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
A380 in Berlin-Brandenburg - Größtes Passagierflugzeug der Welt landet am BER
Szenario Blackout - Was wäre, wenn Deutschland mehrere Tage ohne Strom ist?
Halbinsel Stralau - Hausboote brennen nach Explosion auf der Spree in Berlin
Feuerwehr-Großeinsatz - Vier Hektar Wald brennen in der Lausitz
Selten gewordenes Insekt - Maikäfer sind zurück in Berlin und Brandenburg
Neue Bundesregierung - Künftiger Kanzleramtschef kündigt schärfere Grenzkonrollen an
Berlin-Kreuzberg - Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai von Demonstrierenden angepöbelt
Berliner Zweitligist - Mehr einnehmen, weniger ausgeben: So sieht es mit Herthas Finanzen aus
Kandidaten von AfD und SPD - Templin wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister
Deutsche Schwimm-Meisterschaften in Berlin - Sven Schwarz schwimmt Europarekord über 800 Meter
Maifeiertag in Berlin und Brandenburg - Volle Parks, Sonne satt und relativ friedliche Demo am Abend
Festival in Berlin - Theatertreffen in Moll
150 Rettungskräfte im Einsatz - Fünf Personen bei Wohnungsbrand in Cottbus verletzt
Streckensperrung bis Montag - RE1 am Wochenende zwischen Erkner und Fürstenwalde lahmgelegt
Für Menschen mit Behinderung - Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
S-Bahnhof Berlin-Köpenick - Mann wird von S-Bahn mitgeschleift und erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Drogenfund - Flugreisender mit fünf Kilogramm Heroin am BER erwischt
Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt - A9 nach schwerem Lkw-Unfall weiterhin gesperrt
Handball Champions League - Füchse treffen im Final Four auf Nantes
Fußball - Die zehn Rekord-Abgänge von Hertha BSC
2. Fußball-Bundesliga - Hertha will seine Ungeschlagen-Serie gegen kriselnde Fürther weiter ausbauen
Auch Cramer und Fischer gehen - Turbine Potsdam verabschiedet prominentes Trio um Schwalm
Fußball-Bundesliga - Bei Union gegen Bremen gehen alle Blicke auf Bald-Berliner Burke
Prignitz - Auto zerreißt bei Unfall in zwei Teile - Fahrer stirbt
Vereinzelte Zwischenfälle - "Revolutionäre 1. Mai"-Demo eher ruhig verlaufen - Innensenatorin zeigt sich zufrieden
Bildergalerie | 1. Mai und Walpurgisnacht - Mit Protest, Tanz und Satire in den Mai
Motto "MyAss" - "Außerirdische" ziehen bei Satire-Demonstration durch Grunewald
Liveticker zum 1. Mai - +++ Bis zu 18.000 Menschen bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demo in Berlin +++
Verdächtige festgenommen - Zwei Menschen durch Schüsse in Berlin-Kreuzberg verletzt
Proteste am 1. Mai - Tausende nehmen an Gewerkschafts-Demos in Berlin und Brandenburg teil
"Vulkangruppe" - Staatsschutz ermittelt nach mutmaßlich linksextremem Brandanschlag in Berlin
Havelland - Polizistin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Final-Serie um Volleyball-Meisterschaft - Volleys gewinnen zweites Spiel in Lüneburg und stehen vor Titelgewinn