Kuriosum in Märkisch-Oderland -

In Buckow und in Podelzig kandidiert jeweils ein Thomas Mix als Bürgermeister. Der eine ist in der SPD, der andere in der Wählergruppe "Bürger für Podelzig". Was anfangs für Verwunderung sorgte, ist mittlerweile zu einem regelmäßigen Austausch geworden.
In der kommenden Woche werden in Brandenburg neben den Europaparlamentariern und Gemeindevertreter auch viele ehrenamtliche Bürgermeister neu bestimmt. Im Kreis Märkisch-Oderland könnte es dabei zu Verwechslungen kommen. Denn in den Gemeinden Buckow und Podelzig prangen auf Wahlplakaten zwar identische Name, aber unterschiedliche Bilder: Beide Bürgermeister heißen mit Vornamen Thomas und mit Nachnamen Mix.
Man kennt sich, man schätzt sich
Inzwischen kennen sich die Bürgermeister von Podelzig und Buckow gut. Zum ersten Mal haben sie im Jahr 2021 bei einem Bürgermeistertreffen des Landkreises voneinander erfahren. Anfangs sei es schon irritierend gewesen, dass es da einen Namensvetter im Bürgermeisteramt gibt, wie Podelzigs Thomas Mix bei einem gemeinsamen Treffen der beiden Politiker mit dem rbb erzählt. "Ich habe gedacht, dass es einfach ein Irrtum oder ein Versehen ist. Ich war dann auf der Suche, bin auch fündig geworden und habe mich gefreut. Wir haben dann auch gleich Kontakt aufgenommen."
Auch Buckows Orts-Chef kann sich noch an einen Empfang in Wriezen erinnern. "Da hat die Gemeinde Podelzig von der Sparkasse 500 Euro bekommen und ich habe mich freudig aufgerichtet, als der Name 'Thomas Mix' fiel. Dann kam aber raus, es ist nicht für mich, sondern für den Kollegen."
Heute tauschen sie sich regelmäßig aus - auch im Wahlkampf. Buckows Thomas Mix tritt für die SPD an. Podelzigs Thomas Mix steht auf der Liste "Bürger für Podelzig." Beide wollen ihre Orte voranbringen: Aus Buckow mit seinen rund 1.500 Einwohnern soll künftig "Bad Buckow" werden. Die Stadt hat gerade den Heilbad-Status beim Land beantragt. Zudem soll das Schloss wieder aufgebaut und zur Kulturstätte werden. Im 900 Seelen Ort Podelzig soll ein Selbstbedienungs-Supermarkt entstehen.
Mix: Bürgermeister ist zeitintensives Ehrenamt
Dabei ist die Position des Bürgermeisters - für die beruflich als Projektleiter in der Immobilien-, beziehungsweise der Telekommunikationsbranche tätigen Männer - ein Ehrenamt. Eines, welches viel Zeit in Anspruch nimmt, sagt der Podelziger Thomas Mix. "Ich schätze, dass ich am Tag zwischen zwei und drei Stunden dafür verwende." Der Buckower Kollege kalkuliert sogar noch höher: "Als ich überzeugt wurde, das zu tun, wurde mir gesagt, dass das circa 20 Stunden die Woche dauert. Bei mir ist es das Doppelte."
Trotz des zusätzlichen Aufwandes, wollen doch beide wiedergewählt werden. Denn der Job motiviere, sagt der Poldelziger Mix. "Besonders wenn wir Projekte umsetzen können, die dann auch gelingen und man gutes Feedback bekommt." Der Buckower fügt hinzu: "Ich über das Amt unfassbar gerne aus, ob es Besuche bei Senioren sind, bei den Vereinen zu sein oder die Stadt im Amtsausschuss zu vertreten."
Ähnlichkeiten gibt es im Übrigen nicht nur beim Namen. Thomas Mix aus Buckow zählt 60 Jahre, der Podelziger ist 59. Aber: Im für sie besten Fall sind beide nach der Kommunalwahl in unterschiedlichen Orten weiter im Bürgermeisteramt. Die Chancen dafür stehen gut. Denn Gegenkandidaten gibt es in den jeweiligen Orten nicht. Dass es aber tatsächlich bei der Wahl zur Verwechslung kommen könnte, schließt der Landkreis aus. Denn schließlich stehe hinter den Kandidaten ja der Wohnort.
Sendung: Antenne Brandenburg, 29.05.2024, 15:10 Uhr
Mit Material von Michel Nowak
Nächster Artikel
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich