Kuriosum in Märkisch-Oderland -

In Buckow und in Podelzig kandidiert jeweils ein Thomas Mix als Bürgermeister. Der eine ist in der SPD, der andere in der Wählergruppe "Bürger für Podelzig". Was anfangs für Verwunderung sorgte, ist mittlerweile zu einem regelmäßigen Austausch geworden.
In der kommenden Woche werden in Brandenburg neben den Europaparlamentariern und Gemeindevertreter auch viele ehrenamtliche Bürgermeister neu bestimmt. Im Kreis Märkisch-Oderland könnte es dabei zu Verwechslungen kommen. Denn in den Gemeinden Buckow und Podelzig prangen auf Wahlplakaten zwar identische Name, aber unterschiedliche Bilder: Beide Bürgermeister heißen mit Vornamen Thomas und mit Nachnamen Mix.
Man kennt sich, man schätzt sich
Inzwischen kennen sich die Bürgermeister von Podelzig und Buckow gut. Zum ersten Mal haben sie im Jahr 2021 bei einem Bürgermeistertreffen des Landkreises voneinander erfahren. Anfangs sei es schon irritierend gewesen, dass es da einen Namensvetter im Bürgermeisteramt gibt, wie Podelzigs Thomas Mix bei einem gemeinsamen Treffen der beiden Politiker mit dem rbb erzählt. "Ich habe gedacht, dass es einfach ein Irrtum oder ein Versehen ist. Ich war dann auf der Suche, bin auch fündig geworden und habe mich gefreut. Wir haben dann auch gleich Kontakt aufgenommen."
Auch Buckows Orts-Chef kann sich noch an einen Empfang in Wriezen erinnern. "Da hat die Gemeinde Podelzig von der Sparkasse 500 Euro bekommen und ich habe mich freudig aufgerichtet, als der Name 'Thomas Mix' fiel. Dann kam aber raus, es ist nicht für mich, sondern für den Kollegen."
Heute tauschen sie sich regelmäßig aus - auch im Wahlkampf. Buckows Thomas Mix tritt für die SPD an. Podelzigs Thomas Mix steht auf der Liste "Bürger für Podelzig." Beide wollen ihre Orte voranbringen: Aus Buckow mit seinen rund 1.500 Einwohnern soll künftig "Bad Buckow" werden. Die Stadt hat gerade den Heilbad-Status beim Land beantragt. Zudem soll das Schloss wieder aufgebaut und zur Kulturstätte werden. Im 900 Seelen Ort Podelzig soll ein Selbstbedienungs-Supermarkt entstehen.
Mix: Bürgermeister ist zeitintensives Ehrenamt
Dabei ist die Position des Bürgermeisters - für die beruflich als Projektleiter in der Immobilien-, beziehungsweise der Telekommunikationsbranche tätigen Männer - ein Ehrenamt. Eines, welches viel Zeit in Anspruch nimmt, sagt der Podelziger Thomas Mix. "Ich schätze, dass ich am Tag zwischen zwei und drei Stunden dafür verwende." Der Buckower Kollege kalkuliert sogar noch höher: "Als ich überzeugt wurde, das zu tun, wurde mir gesagt, dass das circa 20 Stunden die Woche dauert. Bei mir ist es das Doppelte."
Trotz des zusätzlichen Aufwandes, wollen doch beide wiedergewählt werden. Denn der Job motiviere, sagt der Poldelziger Mix. "Besonders wenn wir Projekte umsetzen können, die dann auch gelingen und man gutes Feedback bekommt." Der Buckower fügt hinzu: "Ich über das Amt unfassbar gerne aus, ob es Besuche bei Senioren sind, bei den Vereinen zu sein oder die Stadt im Amtsausschuss zu vertreten."
Ähnlichkeiten gibt es im Übrigen nicht nur beim Namen. Thomas Mix aus Buckow zählt 60 Jahre, der Podelziger ist 59. Aber: Im für sie besten Fall sind beide nach der Kommunalwahl in unterschiedlichen Orten weiter im Bürgermeisteramt. Die Chancen dafür stehen gut. Denn Gegenkandidaten gibt es in den jeweiligen Orten nicht. Dass es aber tatsächlich bei der Wahl zur Verwechslung kommen könnte, schließt der Landkreis aus. Denn schließlich stehe hinter den Kandidaten ja der Wohnort.
Sendung: Antenne Brandenburg, 29.05.2024, 15:10 Uhr
Mit Material von Michel Nowak
Nächster Artikel
CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Berlin-Kreuzberg - Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai von Demonstrierenden angepöbelt
Maifeiertag in Berlin und Brandenburg - Volle Parks, Sonne satt und relativ friedliche Demo am Abend
Kandidaten von AfD und SPD - Templin wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister
Festival in Berlin - Theatertreffen in Moll
150 Rettungskräfte im Einsatz - Fünf Personen bei Wohnungsbrand in Cottbus verletzt
Streckensperrung bis Montag - RE1 am Wochenende zwischen Erkner und Fürstenwalde lahmgelegt
Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt - A9 nach schwerem Lkw-Unfall weiterhin gesperrt
Für Menschen mit Behinderung - Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
S-Bahnhof Berlin-Köpenick - Mann wird von S-Bahn mitgeschleift und erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Handball Champions League - Füchse treffen im Final Four auf Nantes
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Drogenfund - Flugreisender mit fünf Kilogramm Heroin am BER erwischt
2. Fußball-Bundesliga - Hertha will seine Ungeschlagen-Serie gegen kriselnde Fürther weiter ausbauen
Auch Cramer und Fischer gehen - Turbine Potsdam verabschiedet prominentes Trio um Schwalm
Vereinzelte Zwischenfälle - "Revolutionäre 1. Mai"-Demo eher ruhig verlaufen - Innensenatorin zeigt sich zufrieden
Fußball-Bundesliga - Bei Union gegen Bremen gehen alle Blicke auf Bald-Berliner Burke
Bildergalerie | 1. Mai und Walpurgisnacht - Mit Protest, Tanz und Satire in den Mai
Verdächtige festgenommen - Zwei Menschen durch Schüsse in Berlin-Kreuzberg verletzt
Motto "MyAss" - "Außerirdische" ziehen bei Satire-Demonstration durch Grunewald
Liveticker zum 1. Mai - +++ Bis zu 18.000 Menschen bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demo in Berlin +++
Wetter in Berlin und Brandenburg - Freitagnachmittag kann es Platzregen, Hagel und Sturmböen geben
"Vulkangruppe" - Staatsschutz ermittelt nach mutmaßlich linksextremem Brandanschlag in Berlin
Havelland - Polizistin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Proteste am 1. Mai - Tausende nehmen an Gewerkschafts-Demos in Berlin und Brandenburg teil
Final-Serie um Volleyball-Meisterschaft - Volleys gewinnen zweites Spiel in Lüneburg und stehen vor Titelgewinn
Berlin-Prenzlauer Berg - Bauarbeiter wird beim Einweisen von Lkw überrollt und stirbt
Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga - Mit neuer Energie und defensiver Dominanz in Richtung Playoffs
Interview | Tierpräparatorin im Museum - "Man darf sich das nicht wie in einer Schlachterei vorstellen"
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären Berlin verlängern Verträge mit Leistungsträgern um Ty Ronning
Prignitz - Auto zerreißt bei Unfall in zwei Teile - Fahrer stirbt
Tag der Arbeit - Hier wird am 1. Mai in Berlin und Brandenburg demonstriert
Vorabend des 1. Mai - Berliner Polizei spricht von "friedlichster Walpurgisnacht der letzten Jahre"
2. Fußball-Bundesliga - Hertha-Juwel Ibrahim Maza wechselt zu Bayer Leverkusen
Wechsel nach Leverkusen - Was der Abschied von Ibrahim Maza für Hertha BSC bedeutet
Neue BVG-Regeln ab 1. Mai - Mutwilliges Aufhalten von Bus- und Bahn-Türen kann jetzt zu Geldstrafe führen
Passbilder, Namensrecht, Extra-Feiertag - Das ist neu im Mai
Reform zum 1. Mai - Sorbische Familiennamen dürfen nun auch weiblich sein
Uckermark - Landkreis will Kliniken in Angermünde und Prenzlau übernehmen
Handball-Champions-League - Füchse Berlin ziehen ins Final Four ein
Interview | Tiktok-Kanal über NS-Verbrechen - "Es ist schon ein Balanceakt, dass man respektvoll bleibt bei dem Thema"
Basketball-Bundesliga - Alba wahrt durch deutlichen Sieg gegen Weißenfels Play-off-Chance
Berliner Infrastruktur - Brücke an der Wuhlheide wegen Schäden komplett gesperrt
Interview | Aktivistin von "Pussy Riot" - "Kunst und Aktivismus sind für mich immer Hand in Hand gegangen"
Im Februar - Journalistin gab Hinweis auf geplanten Anschlag auf Senftenberger Flüchtlingsheim
2. Fußball-Bundesliga - Warum Thomas Herrich Hertha verlassen muss und was sein Rücktritt bedeutet
Aktionstag - Neun Berliner Bürgerämter bieten Dienste ohne Termin am 14. Mai an
80 Jahre Kriegsende - Wo in Brandenburg der Befreiung der Konzentrationslager gedacht wird
Vorzeitiger Abschied - Hertha-Geschäftsführer Herrich beendet Tätigkeit im Sommer
Rohrbruch - Tausende Berliner Haushalte in der Nacht stundenlang ohne Wasser
Ostprignitz-Ruppin - Rufbus soll Dörfer rund um Lindow besser an die Stadt anbinden
Eishockey - Sieben Eisbären für vorläufigen WM-Kader nominiert
Nach Insolvenz - Diakonissenhaus Teltow übernimmt Krankenhaus Guben
Polizeikonzept - 5.700 Einsatzkräfte sollen für Sicherheit am 1. Mai in Berlin sorgen
Märkisch-Oderland - Wie der Zweite Weltkrieg noch immer die Innenstadt von Wriezen prägt
80 Jahre nach Kriegsende - 100 Weltkriegstote in Halbe bestattet
Neuruppin - Fontane-Literaturpreis geht an Autorin Lisa Kränzler
Abstellfläche in Ruhezeiten - Verband will Stellplätze für Lkw auf Autobahnraststätten zählen
Regierungsbildung im Bund - Berliner und Brandenburger SPD begrüßen Zustimmung zum Koalitionsvertrag
Berlin-Treptow - Polizei ermittelt nach Tumulten vor Restaurant von Clan-Mitglied