Neue Saison der Füchse Berlin - Mit alter Konstanz und neuem Anspruch

Die Füchse Berlin spielten eine herausragende Saison, haben den eingespieltesten Kern der Bundesliga und den aktuell überragenden Handballer in den eigene Reihen. Ist ein Titel dieses Jahr Pflicht?
Zweiter in der Bundesliga, Zweiter im Europapokal und als Halbfinalist im Pokal - es war die "fast optimale Saison" - so das Fazit von Füchse-Sportvorstand Stefan Kretzschmar zum Ende der vergangenen Spielzeit. Die Handballer aus Reinickendorf spielten über die längsten Phasen der Saison einen herausragenden Ball, doch am Ende standen wieder die schier Unbesiegbaren von der Elbe ganz vorne. "Sie sind momentan das Maß aller Dinge und eigentlich geht es immer um die Platzierung hinter Magdeburg", konstatierte auch Kretzschmar.
Konstanz mit dem Kern
Was also in der Sommerpause tun? Auf Biegen und Brechen die Chance auf einen Titel einkaufen? Oder mit der Konstanz der vergangenen Jahre weiterarbeiten? Im Berliner Norden ist die Antwort klar: Keine Experimente. Der Kern des Teams ist seit fünf Jahren zusammen, dieser Nukleus soll sich selbst weiterentwickeln und mit einem Titel belohnen.
Die Abgänge wurden punktuell und smart aufgefangen. Für Grandseigneur Hans Lindberg kam zuletzt der 36-Jährige Tobias "Ippe" Reichmann in seine Geburtsstadt zurück, um die mit Lindberg abgewanderte Erfahrung und Sieben-Meter-Qualität aufzufangen. Den Abwehr-Baum Marko Kopljar soll der Österreicher Lukas Herburger in der Verteidigung ersetzen.
Um eine ähnlich starke Saison zu wiederholen oder sie sogar mit einem großen Titel zu toppen, werden die Füchse wieder von ihren dänischen Rückraum-Assen Mathias Gidsel und Lasse Andersson getragen werden müssen. Gidsel spielte eine Spielzeit von einem anderen Stern und wurde Welthandballer. Andersson war nach seinem Nationalmannschafts-Kollegen der beste Werfer im Team. Ihr Siegeswille überträgt sich aufs ganze Team. Beide dürften nach ihrem Olympiasieg in Paris mit nochmal mehr Selbstvertrauen und einem neuen Anspruch ins neue Jahr starten. Den untermauert auch Coach Jaron Siewert: "Wir sind Profis genug und haben so viel Ehrgeiz, dass wir in jeden Wettbewerb starten um zu gewinnen, sonst brauchen wir nicht antreten."
Grenzen ziehen in der Vorbereitung
Im ersten Turnier des Jahres, dem SO-TECH CUP, klappte das schon mal nicht. Das Turnier war mit Veszprem, Kiel und Nantes extrem stark besetzt. "Wir wollten, dass es schwer wird. Wir wollten, dass uns Grenzen aufgezeigt werden," erklärte Trainer Jaron Siewert die Teilnahme am Turnier. "Das ist Veszprem sehr gut gelungen." Gegen den ungarischen Top-Klub setzte es im Halbfinale eine 32:41-Klatsche. Im Spiel um Platz Drei rehabilitierte sich die Mannschaft und gewann gegen Nantes im Siebenmeterwerfen.
Siewert stellte in diesem Spiel von der gelernten 6:0-Abwehr auf eine 5:1-Verteidigung um. Eine Formation, die er in diesem Jahr häufiger probieren will. "Wir müssen aus meiner Sicht zwei Abwehrsysteme haben, um in der langen Saison neue Herausforderungen für die Gegner parat zu haben", sagt Siewert.
Am Samstag werden die Füchse zeigen können, ob sie das Trainierte schon auf die Platte bringen können. Die Saison beginnt mit dem Super Cup. Ein Titel, den die Berliner noch nie gewonnen haben. Der Gegner? Der SC Magdeburg. Die haben die Vorbereitung mit zwei Testspiel-Niederlagen abgeschlossen. Gelingt es, den Magdeburgern gleich den ersten Pokal der Saison abzuluchsen, dann könnten die Hauptstädter auf einer Euphoriewelle durch die Spielzeit reiten.
Sendung: Antenne Brandenburg, 27.08.2024, 07:30 Uhr
Nächster Artikel
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit
Streit über Zulässigkeit - Verfassungsgerichtshof verhandelt über "Volksentscheid Berlin autofrei"
Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal - "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"