Vor dem Bundesliga-Start - Die Volleyballerinnen des SC Potsdam zwischen Neuanfang und Altlasten

Der SC Potsdam startet mit rundum erneuertem Team in die neue Spielzeit der Volleyball-Bundesliga. Wegen der finanziellen Schieflage ist über den Sommer einiges an Qualität und Tiefe im Kader verloren gegangen. Optimismus gibt es dennoch.
Als großen Knall bezeichnet Geschäftsführer Eugen Benzel, was seinem Volleyball-Team im Mai widerfahren ist. Gleich elf Spielerinnen mussten den Verein verlassen – eine sportliche Zäsur. Mittlerweile ist mit Danielle Harbin sogar nur noch eine einzige Spielerin übrig, die noch zum 13er-Kader der vergangenen Saison gehörte, der immerhin in der Champions League spielte, im Pokalfinale stand und es bis ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft schaffte.
Nun liegt hinter den Potsdamerinnen ein einschneidender Umbruch. "Es war sehr schwierig. Eigentlich begann die Kaderplanung bereits im Januar. Und im Mai mussten wir dann noch einmal völlig umdenken", erzählt Benzel. Grund dafür war das finanzielle Chaos, in welches der Verein gestürzt war. Vorwürfe der Steuerhinterziehung, undurchsichtige Schlammschlachten der Verantwortlichen und eine mögliche Insolvenz – es ist nur ein Auszug der Schlagzeilen, die den Verein in den vergangenen Monaten aufwühlten und den jetzigen Neuanfang notwendig machten.
Zwischen Sparzwang und Erwartungen
Mittlerweile habe sich die Lage wieder ein bisschen beruhigt, sagt Benzel. "Ich würde es keine Notlage mehr nennen. Das heißt aber nicht, dass wir bereits auf ruhigen Gewässern angekommen sind. Wir arbeiten intensiv und tagtäglich an der Finanzierung und sind in Gesprächen mit weiteren Partnern." Fast 130.000 Euro an neuen Sponsorengeldern hätten für die Volleyballerinnen bereits gewonnen werden können, um die Finanzlücke zu schließen.
Auch die Lizenz für die am Mittwoch beginnende neue Bundesliga-Saison wurde mittlerweile erteilt, wenn auch unter Auflagen. "Das ist für mich aber nichts Schlimmes, sondern eher ein Zeichen der Liga, dass es gewünscht ist, dass wir dabeibleiben“, so Benzel. Dafür musste der Geschäftsführer in diesem Sommer allerdings nicht nur intensiv neue Sponsoren suchen, sondern auch sparen. Und das nicht nur bei den Infrastruktur- und Reisekosten, sondern auch bei der Zusammenstellung des Kaders. "Das Team wurde in meinen Augen stark reduziert. Natürlich könnte man auch noch einen Schritt weitergehen, doch dann kommt die sportpolitische Komponente dazu", sagt der Geschäftsführer.
Was er damit meint, ist, dass der SC Potsdam mit seinem großen Erfolg in den vergangenen Jahren eine gewisse Erwartungshaltung in der Stadt geweckt hat und nun auch weiterhin die Halle voll bekommen will – schließlich ist das Ticketing eine enorm wichtige Einnahmequelle und die Eintrittspreise wurden für die neue Saison um einen Euro angehoben. "Wir haben natürlich den Druck, dem Potsdamer Publikum etwas zu bieten. (…) Deshalb war uns einerseits wichtig, wirtschaftlich gut dazustehen, aber andererseits auch ein Team zu haben, das einigermaßen konkurrenzfähig ist", erklärt Benzel.
Starke Arbeitsmoral, aber wenig Tiefe
Dabei ist ein außerordentlich junger Kader herausgekommen. Die meisten neuen Spielerinnen sind erst Anfang bis Mitte 20, einige sogar noch jünger. "Unser Ziel war es, eine gute Starting-Six zu haben und dann mit Talenten und Eigengewächsen drumherum zu bauen", sagt Benzel. Wie gut das gelungen ist, bleibt abzuwarten. Ein wenig optimistisch zeigt sich der Geschäftsführer aber: "Man weiß nie, was in der Saison passiert. Vielleicht schafft es der Trainer ja, das Team so zu vereinen, dass es sportlich gut läuft."
Zumindest mit der Moral seiner neuen Spielerinnen ist der angesprochene Coach Riccardo Boieri vor dem Saisonstart schon einmal zufrieden. "Es ist ein sehr frischer und junger Kader. (…) Einige Mädels sind aus den Jahrgängen 2004 bis 2006. Aber sie arbeiten wie Veteraninnen, die seit Jahren in der Bundesliga spielen", schwärmt der Italiener. Er arbeite mit dem, was da ist und sei bereit für die neue Aufgabe. Erst im März hatte er seinen Vertrag vorzeitig bis 2026 verlängert.
Dennoch stehen Boieri ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Das liegt vor allem an der noch fehlenden Tiefe im Kader, der offiziell erst aus neun Spielerinnen besteht. "Wir haben noch keine komplette Mannschaft. Das ist mein Problem gerade. Möglicherweise müssen wir in dieser Saison 43 Spiele absolvieren. Das wird schwierig", sagt er. Trotzdem sei sein großes Ziel, die Leistung aus der vergangenen Saison zu bestätigen.
Der Vibe stimmt
Eine wichtige Rolle könnten deshalb junge und talentierte Spielerinnen wie Michelle Bachmann und Alina Nasin spielen. Beide sind noch unter 20 und kamen vom VCO Berlin aus der 2. Liga nach Potsdam. In ihre erste Saison in der Bundesliga starten sie hochmotiviert und mit viel Selbstvertrauen. "Wir wollen jedes Spiel auf Sieg spielen. Und ich glaube, dass wir eine gute Chance haben. Jeder hat bei uns seine Stärken auf dem Spielfeld", erklärt Mittelblockerin Nasin.
Auch die Stimmung im frisch zusammengewürfelten Team scheint zu stimmen. "Wir sind alle noch sehr jung, deshalb ist der Vibe vielleicht auch besser und wir verstehen uns alle sehr gut", berichtet Außenangreiferin Bachmann. "Alle sind sehr herzlich und sehr lustig. Im Training habe ich jeden Tag etwas zu lachen, das ist schön", ergänzt Nasin.
Beim Saisonauftakt in Aachen (Mittwoch, 19 Uhr) könnten die beiden zu ihrem ersten Bundesligaeinsatz kommen. Und dann wird es auch eine erste Standortbestimmung des SC Potsdams nach all dem Chaos und dem Umbruch geben.
Sendung: Der Tag, 30.09.2024, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Berlin-Charlottenburg - Abriss der maroden A100-Brücke soll nächste Woche beginnen
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler