Oskar Rixen - Wie ein Berliner in der Rugby-Weltspitze vor Zehntausenden Zuschauern spielt

Der Zehlendorfer Zwei-Meter-Mann Oskar Rixen ist der wohl erfolgreichste Rugby-Export Berlins. Er spielt im französischen Clermont an der Seite von absoluten Stars des Sports - und feierte zuletzt ein ganz besonderes Debüt. Von Denis Frank
"Es ist verrückt, eigentlich sollte ich hier nicht stehen", erinnert sich Oskar Rixen an seine Gedanken kurz vor dem Anpfiff des bisher größten Spiels seiner noch immer jungen Rugby-Karriere - seinem Debüt im Champions Cup. Im bedeutendsten Vereins-Wettbewerb im Welt-Rugby, vergleichbar mit der Champions League im Fußball, war der 22-jährige gebürtige Berliner Mitte Dezember in den Farben seines französischen Klubs ASM Clermont Auvergne in das Aviva Stadium eingelaufen, wo auch die irischen Rugby- und Fußballnationalteams ihre Heimspiele austragen.
Rund 40.000 Zuschauer auf den Rängen und ihm gegenüber ein veritables Star-Ensemble des Dubliner Top-Teams Leinster, das als vierfacher Champions-Cup-Sieger auch in dieses Saison einer der Topfavoriten auf die weltweit wichtigste Vereinstrophäe ist. Rixens Geschichte ist die wohl ungewöhnlichste aller Profis, die an jenem dritten Advents-Wochenende in Dublin auf dem Rasen standen. "Als irgendein Zehlendorfer Kind aus dem Bildungsbürgertum sollte ich jetzt eigentlich mein Jurastudium machen", sagt Rixen mit einem Lächeln.
Stattdessen hat ihn seine Karriere aus der Jugend des Berliner Rugby-Clubs aus dem Südwesten Berlins bis in das Rugby-verrückte Frankreich zu einem der traditionellen Topklubs sowie auf den Rasen des irischen Nationalstadions geführt. Ausgerechnet das Stadion, das Rixen noch vor neun Jahren mit seinen Eltern im Sommerurlaub besuchte und zwar auf expliziten Wunsch des damals erst seit zwei Jahren in der BRC-Jugend aktiven Teenagers.
Rixens Debüt wäre fast an einer Trainingsblessur gescheitert
Dabei wäre Rixens erster Champions-Cup-Einsatz in Dublin fast noch kurzfristig gescheitert, denn unter der Woche hatte er sich im Vollkontakt-Training das Augenlid gerissen und musste noch am selben Tag operiert werden. Die vom medizinischen Personal des Vereins empfohlene Pause von zehn Tagen lehnte Rixen aber dankend ab, wie er gegenüber rbb|24 erläutert: "Wer weiß, wie schnell man so eine Chance noch einmal bekommt, also habe ich gesagt: Feuer frei!"
Rixens Motto beschreibt das Geschehen in Dublin nur zu gut. Clermont schlug sich gegen den überragenden Favoriten in einem physisch äußerst harten Match mehr als achtbar und schnupperte lange am Sieg. Der Berliner ersetzte zwanzig Minuten vor Schluss in der zweiten Sturmreihe seinen Teamkollegen Rob Simmons, der mit 105 Länderspielen für Australiens Nationalmannschaft sowie als WM-Finalist 2015 als einer der besten Spieler der Welt auf dieser Position gilt.
Sein direkter Gegenspieler war der amtierende Weltmeister mit den südafrikanischen Springboks, RG Snyman, der mit seinen 2,06 m Körpergröße sogar noch den Berliner Hünen Rixen leicht überragt. Am Ende musste sich Clermont auch mit dem Berliner auf dem Rasen mit 7:15 geschlagen geben. Bei noch zwei ausstehenden Spielen in der Gruppenphase Ende Januar bestehen weiterhin gute Chancen auf das Weiterkommen in die K.o.-Phase.
Steiniger Weg bis auf das höchste europäische Niveau
Dass der Berliner als erst dritter Deutscher überhaupt im Champions Cup auflaufen würde, war Anfang des Jahres noch überhaupt nicht abzusehen, denn nach einem märchenhaften Aufstieg folgten zuletzt zahlreiche Rückschläge: Rixen war als hochtalentierter Nachwuchsspieler bereits in den Monaten vor seinem Abitur in Berlin zu Heimspielen der U21-Auswahl seines damaligen Pariser Klubs eingeflogen worden. Noch als U21-Spieler hatte Rixen im Herbst 2022 mit nur 20 Jahren sein Debüt für seinen zweiten Klub CA Brive in der französischen ersten Liga gefeiert.
Anschließend folgte jedoch "ein gebrauchtes Jahr", wie es Rixen selbst beschreibt. Nach einer Halbserie als Stammspieler und seinen ersten 14 Einsätzen als Rugby-Profi verletzte er sich schwer am Knöchel und fiel monatelang aus. Mit Rixen außer Gefecht stieg Brive im Sommer 2023 in die zweite Liga Pro D2 ab, die in Frankreich ebenfalls noch vollprofessionell ist. Eine erneute Verletzung an der Hand sowie seine Entscheidung für einen Wechsel zum Nachbarn und Brive-Erzrivalen Clermont, auf den die Brive-Klubführung verschnupft reagierte, bedeuteten nur noch vier Einsätze in Rixens zweiter Profi-Saison.
So kam der Deutsche mit sehr wenig Spielpraxis aus der zweiten Liga zu Clermont, dem 1911 vom Reifen-Magnaten Marcel Michelin gegründeten Traditionsklub, der zuletzt 2010 und 2017 französischer Meister war und in seiner langen Geschichte als einer von nur zwei Vereinen in Frankreich durchgehend erstklassig war. Doch diese Herausforderung suchte Rixen explizit: "Ich hätte in Brive bleiben können, das wäre sicherlich die einfachste Option gewesen, doch ich will der beste Spieler werden, zu dem ich mich entwickeln kann."
Rixen muss sich zunächst hinten anstellen
In der internen Hackordnung musste sich Rixen bei Clermont, das mit einem Jahresbudget von 36 Millionen Euro Spieler aus den besten Rugby-Nationen der Welt verpflichten kann, zunächst hinten anstellen. Doch das war abzusehen. Colin Grzanna, einer von Rixens ehemaligen Jugendtrainern und früher selbst BRC- und Nationalmannschafts-Kapitän, unterstreicht: "Dass er bei der Menge an absoluten Topspielern in Clermont um Einsatzzeit kämpfen muss, war ihm bereits vorher klar. Deshalb muss man die Einsatzzeiten, die er in seiner ersten Saison dort bereits bekommt, als sehr positiv bewerten."
Der erste Einsatz im Champions Cup im so wichtigen Spiel in Dublin kann daher als Vertrauensbeweis von Coach Christophe Urios gewertet werden. Rixens Trainer ist in Frankreich mit über 20 Jahren als Erstliga-Coach nicht nur als Taktik-Fuchs bekannt, sondern auch für seine humoristischen Kommentare. Für Oskar Rixen ist Urios ein "hervorragender Trainer mit der Extra-Komponente Komik", der ihm noch viel beibringen kann.
Insgesamt erwartet Rixen eine steile Lernkurve, wie er selbst erläutert. "Hier in Clermont ist alles noch ein wenig professioneller, noch ein wenig größer und wir haben daheim immer unsere 20.000 Zuschauer - natürlich herrscht da auch Druck, dieser Verein hat den Anspruch, um die Meisterschaft zu spielen und jedes Spiel zu gewinnen."
Wiedersehen mit altem Bekannten im ersten deutsch-deutschen Duell
Auf dem Weg dorthin erwartet Rixen noch ein besonderes Spiel. Nachdem die französische Liga über die Feiertage nicht pausiert hat und der Berliner lediglich die Familie bei sich im französischen Zentralmassiv empfangen konnte, folgt nun am 5. Januar ein sportliches Highlight. Dann spielt Rixen mit seiner ASM Clermont im 600 Kilometer entfernten Vannes, beim Aufsteiger RCV aus der Bretagne.
Dort steht der einzige andere Deutsche in der Top 14 unter Vertrag, der Aachener Eric Marks. Nur ein halbes Dutzend deutscher Spieler hat es jemals bis in die französische Spitzenliga geschafft, die mittlerweile als beste der Welt gilt und nun kommt es wohlmöglich erstmals zu einem Duell zweier Deutscher. Marks spielt ebenso wie Rixen in der zweiten Sturmreihe und beide verstehen sich abseits des Platzes sehr gut.
Für Rixen hat Marks im Gespräch mit rbb|24 vor dem Duell nur Lob übrig. "Ich freue mich sehr für ihn, dass er auf dem höchsten Niveau in Europa spielt und ich weiß, dass er das mit seiner Spielweise meistert - er ist ein ambitionierter Athlet, der niemals zurücksteckt." Zumindest für 80 Minuten wird die Freundschaft der beiden ruhen müssen.
Nächster Artikel
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale
Umstrukturierung - Zalando baut Kundenservice um und streicht 450 Stellen in Berlin
Urteil des Landgerichts - Partnerin und Töchter in Berlin getötet - Täter kommt dauerhaft in Psychiatrie
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Erneuerbare Energien - Investor stoppt Windparkpläne in Zeschdorf
Friedhelm Boginski - Eberswaldes ehemaliger Bürgermeister wegen möglicher Bestechlichkeit angeklagt
Drohende Insolvenzen - Brandenburg will mit Hilfe von Bundesratsinitiative Geld für Kliniken fordern
Interview | Abriss der A100-Brücke - "Man kann die Brücke abknabbern - mit einer Betonzange oder Baggern"
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
Dahme-Spreewald - Postkahn wieder in Lehde unterwegs
Freund in Schweden ertränkt? - Berliner Segler wegen Mordverdacht angeklagt
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Teltow-Fläming - Weltkriegsbombe im Mellensee gesprengt
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Sogenanntes 3+1-Konzept - Kreistag Elbe-Elster treibt Pläne für Klinikneubau weiter voran
Fußball-Zweitligist - Investor 777 Partners nicht mehr im Hertha-Aufsichtsrat vertreten
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) - Weniger neue Studierende an der Viadrina-Universität
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflexion statt Oberlehrer
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich