Sinkende Wasserstände - Oder-Spree untersagt Wasserentnahme für Kageler Seenkette

Fr 02.09.22 | 15:12 Uhr
  7
Durch einen Pumpschlauch wird Wasser aus einem See entnommen.(Quelle:imago/ULMER Pressebildagentur)
Bild: imago/ULMER Pressebildagentur

Der Landkreis Oder-Spree hat mit sofortiger Wirkung die Wasserentnahme für die Kageler Seenkette untersagt. Ein entsprechendes Verbot hat Landrat Rolf Lindemann (SPD) erlassen. Eine entsprechende Verfügung wurde am Freitag veröffentlicht.

Damit darf aus dem Elsensee, dem Baberosee, dem Bauernsee und dem Liebenberger See sowie deren Verbindungsgewässern kein Wasser mehr entnommen werden.

Wasserpumpen müssen abgestellt werden

Das Verbot der Wasserentnahme betrifft auch die bislang geduldeten Pumpen der See-Anlieger zur Gartenbewässerung, wie es aus der Kreisverwaltung heißt. Diese müssen nun abgestellt werden, sonst drohen Bußgelder.

Hintergrund ist, dass der Wasserstand in den Seen zwischen Kagel und Möllensee immer weiter sinkt, obwohl am Wehr in Kienbaum aktuell kein Abluss mehr stattfindet.

Wegen Trockenheit und sinkenden Wasserpegeln hatten auch die Gemeine Panketal (Barnim) und die Stadt Frankfurt (Oder) in den vergangenen Wochen Bewässerungs- beziehungsweise Entnahmeverbote erlassen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 02.09.2022, 14:30 Uhr

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 7.

    Ich bin mir sicher sie irren sich. Ändert aber nichts an dem Plan in dieses Gebiet noch ein Wasserwerk zu setzen.

  2. 5.

    Ach, dass überrascht mich jetzt.... hatte der Brandenburger Wirtschaftsminister erst doch verlauten lassen, es sei genug Wasser da? Was ist mit der Erkundung von Wasservorkommen im Wald von hangelsberg? Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun? Vielleicht sollte sich der Landrat von Los mal mit dem Ministerium absprechen, damit die Glaubwürdigkeit erhalten bleibt. Wieviel Brunnen betreibt Tesla nochmal?

  3. 4.

    Jetzt erst?!

  4. 3.

    Wie kommen Sie auf das Zitat?
    In der amtlichen Verordnung wird das Ganze ordentlich begründet.
    Das Entnehmen ist unter den jetzigen Abflussbedingungen grundsätzlich verboten und muß einzeln genehmigt werden.
    https://www.landkreis-oder-spree.de/media/custom/2689_5983_1.PDF?1662034190

  5. 2.

    Wenn kaum noch Wasser da ist kann keins mehr entnommen werden.
    Was ist daran nicht zu verstehen? Können Sie den Lesern Ihre geistigen Ergüsse mal näher erklären?

  6. 1.

    „Ich finde man muss sparen und jeder Tropfen hilft“ Wenn so ein Landrat seine Entscheidungen trifft, dann ist er nicht mehr zu halten... weil er auch in anderen Bereichen so denken und handeln wird. Die Mengen für seine Entscheidungen und deren Auswirkungen fehlen ganz. (Ein Ozean wird kein Süßwasser, wenn man eine Handvoll Salz entnimmt) Vielleicht hat er aber die richtige Entscheidung getroffen, nur so geht es nicht, nur in einer Diktatur?

Nächster Artikel