Corona-Grafiken - Das sind die aktuellen Fallzahlen in Berlin und Brandenburg

Do 25.05.23 | 16:45 Uhr | Von Haluka Maier-Borst und Jenny Gebske
  1049
Wie viele Covid-19 erkrankte in Brandenburg/Berlin im Krankenhaus behandelt werden seit 01.09.2021. (Quelle: Senat Berlin/rbb24)
Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 13.02.2023 | Carsten Krippahl | Bild: Senat Berlin/rbb24

Die Corona-Lage in Berlin und Brandenburg: Wie viele Covid-19-Erkrankte liegen in den Kliniken? Wie entwickelt sich die Lage? Alle wichtigen Erkenntnisse in ständig aktualisierten Grafiken. Von Haluka Maier-Borst, Jenny Gebske, Arne Schlüter und Sophia Mersmann

Nach mehr als zwei Jahren hat sich die Corona-Lage deutlich beruhigt. Entsprechend fährt auch rbb|24 sein Angebot zurück. Sie finden hier in den Grafiken aber weiterhin eine täglich aktualisierte Übersicht über die Lage in den Krankenhäusern und die Zahl der Gestorbenen.

Krankenhausaufenthalte, die Positivquote bei Tests und Todesfälle - diese drei Indikatoren bilden einigermaßen die aktuelle Lage in Berlin und Brandenburg ab. Sie zeigen, inwiefern bestimmte Zahlen im Vergleich zur Vorwoche steigen oder sinken.

Sollten die Grafiken nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Sind die Pfeile grau oder blau, ist die Lage ruhig oder verbessert sich. Werden sie orange, deuten sie darauf hin, dass die Lage angespannter wird. Wieso diese drei Indikatoren sich eignen, wird im Folgenden erklärt:

Durch Corona belegte Intensivbetten

Impfungen und frühere Infektionen haben schwerere Verläufe deutlich seltener gemacht. Trotzdem sind Corona-Fälle auf den Intensivstationen noch eine Belastung für das Gesundheitssystem.

Auch wenn nicht jeder Corona-Fall auf den Intensivstationen ausschließlich wegen des Virus dort liegt, bleibt diese Zahl wichtig. Denn Corona kann die Genesung der Patientin oder des Patienten verlangsamen. Und potenziell können die Infizierten weitere geschwächte Menschen anstecken.

Zudem zeigen wir weiterhin auch die Übersicht über die Lage in den Kreisen.

Durch Corona verstorbene Menschen

Nicht jeder der mit Corona gestorben ist, ist auch an Corona gestorben. Da aber Corona eine Krankheit ist, die in der Regel innerhalb von wenigen Wochen verläuft, ist es unwahrscheinlich, dass viele Corona-Tote das Virus nur als Nebenbefund haben. Entsprechend ist die Sterbestatistik trotz ihrer Unsicherheiten nach wie vor relevant. Seit Umstellungen in der Statistik des RKIs führen wir diese aber nur noch wochenweise gemittelt weiter.

Tests

Kostenlose Testangebote und vorgeschriebene Testpflichten gibt es praktisch nicht mehr. Getestet und offiziell gemeldet wird nur noch im klinischen Kontext.

Trotzdem ist die Positivitätsquote ein Indikator dafür, wie gut das Infektionsgeschehen noch zu überblicken ist. Steigt die Positivquote in kurzer Zeit, deutet das darauf, dass die Lage unübersichtlicher wird. Darum bleibt die Quote weiterhin ein Indikator, den es zu beachten gilt.

Welche Zahlen hier nicht mehr auftauchen

Weil mit dem Wegfall von Test- und Isolationspflichten die Fallzahlen noch unsicherer geworden sind, fallen diese künftig weg. Das Monitoring von Varianten verschwindet ebenfalls aus der Übersicht, solange unklar bleibt, welche Variante relevant werden könnten. Und auch die Zahlen zu den Impfungen sind inzwischen wenig aussagekräftig, weil der Schutz des Einzelnen auch davon abhängt, wie oft er sich mit welchen Varianten bereits angesteckt hat.

Als Quellen dienen künftig nur noch Zahlen des Robert-Koch-Instituts und dem Deutschen Intensivregister (Divi), weil diese sich als einigermaßen verlässlich bewährt haben.

Was Sie jetzt wissen müssen

Beitrag von Haluka Maier-Borst und Jenny Gebske

1049 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1049.

    Was sagen die Abwasseruntersuchungen über die Coronainfektionen in Berlin aus? Sie sind wesentlich aussagekräftiger als positive PCR-Tests, da diese nur noch selten durchgeführt werden.

  2. 1048.

    " 2023 als Endemie bezeichnet" Wobei das aber eine Endemie eines pandemisch auftretenden Erregers ist - ich finde die Bezeichnung als Endemie weiterhin nicht glücklich, da das Virus weltweit auftritt - bei z.Bsp. Malaria u.ä. trifft der Begriff Endemie besser, da es begrenzte Gebiete sind für die Hauptverbreitung.

  3. 1047.

    "Neue Virusvarianten - vor denen durchgemachte Infektionen oder eine Impfung möglicherweise weniger gut schützen - könnten weiterhin auftreten. Außerdem sei nicht zuverlässig bekannt, wie lange die bisherige Impfung schütze." Das ist ein Allgemeinplatz, das könnte man genauso bei Influenzaviren sagen.

  4. 1046.

    Wenn sie schon alle Zahlen zu den Toten anzweifeln, dann sollten sie mal Zahlen nennen die sie glauben.
    Von Peter …. Januar 23… 4.098
    Im Januar 2023 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 98 632 Menschen gestorben.
    Das wäre dann Corona Tote von allen gestorbenen = 4,15%
    Der §28a gilt nur bei wenn es eine epidemische Lage nationale Tragweite gibt…. Und nun können sie mal recherchieren warum nach Aufhebung der epidemischen Lage trotzdem eine Maskenpflicht usw. gab.
    Sie können ihr Verhalten gern weiter nach dem RKI richten…. „ möglicherweise“…“ nicht zuverlässig bekannt“…“unvorhersehbar“

  5. 1045.

    Omikron wurde 2022 als Pandemie, 2023 als Endemie bezeichnet. Hier die Todesfälle für die ersten 5 Monate beider Jahre im Vergleich:

    Jan 2022: 5861 - Jan 2023: 4098

    Febr 2022: 4912 -- Febr 2023: 2388

    März 2022: 6689 -- März 2023: 2888

    April 2022: 6060 -- April 2023: 2205

    Mai 202: 3549 -- Mai 2023: 1464

    (Mai 2023: Prognose der vorraussichtlichen Toten auf der Grundlage der Zahlen bis 19.Mai 2023)
    https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Deutschland/Statistik/2022
    https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Deutschland/Statistik/2023
    https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Deutschland/Statistik#Tages-Statistik_der_an_das_RKI_gemeldeten_kumulierten_Todesfallzahlen

  6. 1044.

    gefunden in https://www.rbb24.de/panorama/thema/corona/beitraege/2023/05/stiko-empfehlung-keine-impfung-mehr-fuer-kinder-und-jugendliche.html = >Vollständige Entwarnung gibt das RKI allerdings nicht: Neue Virusvarianten - vor denen durchgemachte Infektionen oder eine Impfung möglicherweise weniger gut schützen - könnten weiterhin auftreten. Außerdem sei nicht zuverlässig bekannt, wie lange die bisherige Impfung schütze. Wie sich die Lage künftig entwickle, sei daher unvorhersehbar.25.5.23< anstatt die wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnisse mal aufzunehmen (Coronaviren werden über die Atemwege übertragen - Masken bremsen und reduzieren die Ein-/Aus-Atemluft) wird vieles als "irrsinn" stigmatisiert, die Todesfälle auf angebliche 4% verharmlost, über die Grundrechtseingriffe während der Maskenpflich gejammert - ohne mutig und konsequent gegen § 28a Abs 2 geklagt zu haben, das beeindruckt nur in der Form, daß die Angst vor Medizin und Doktor immer sichtbarer wird - gääähn

  7. 1043.

    "aber effektiver als Masken und mit Einschränkung auch das Impfen zusammengenommen" -wie und womit wollen Sie Ihre Vermutung belegen?

  8. 1041.

    "Ja, Sie haben recht, die meisten, die noch Maske Tragen sind junge bis mittelalte Frauen und ein paar Männer im selben Alter. Ich will hoffen, daß die zum medizinischen oder Pflegepersonal gehören."

    Da muss ich Sie enttäuschen. Warum sollten nicht auch Personen aus anderen Berufen vernunftbegabt sein?

  9. 1040.

    Genau da wo die überwiegende Mehrheit der Verstorbenen gelebt haben, in den Alten - und Pflegeeinrichtungen wurde die Maskenpflicht gerade abgeschaft. Natürlich könnte man einen Maskentag einführen, aber das Erste Quartal 22 hat doch gezeigt, daß die Masken bei Omikron einen S.., ähh, wenig bewirken. Die Amplitude der Omikronwellen jedoch immer kleiner wurde. Ja, Sie haben recht, die meisten, die noch Maske Tragen sind junge bis mittelalte Frauen und ein paar Männer im selben Alter. Ich will hoffen, daß die zum medizinischen oder Pflegepersonal gehören.

  10. 1039.

    Was ist denn bei den Coronatoten in Berlin in der Graphik oben los? Die steigen plötzlich auf das Niveau des bisherigen Maximums um den Jahreswechsel 2020/21.

  11. 1038.

    „ Man sollte vielleicht einen Maskentag pro Woche zum Beispiel auch bei Behörden einrichten,“
    Nicht jede Idee ist rechtlich zulässig.

  12. 1037.

    "Und auch die Zahlen zu den Impfungen sind inzwischen wenig aussagekräftig, weil der Schutz des Einzelnen auch davon abhängt, wie oft er sich mit welchen Varianten bereits angesteckt hat." Sowas gilt nur sehr allgemein. Es gilt aber nicht für solche Teile der Bevölkerung die besondere Risiken haben. Immer noch sterben 70 oder 80 Personen je Tag. Da macht es Sinn Maske zu tragen um diese zu schützen. Oder eben wenn man sogar selber zu dieser Gruppe gehört. Man sollte vielleicht einen Maskentag pro Woche zum Beispiel auch bei Behörden einrichten, damit auch diese Menschen da hingehen können. Maske zu tragen, wenn man unter Leute kommt, ist ein Zeichen von Verantwortungsbewußtsein. Wird von medizinischem Personal meist auch freiwillig gemacht.

  13. 1036.

    Das steht so auch in diesem Bericht: "Und auch die Zahlen zu den Impfungen sind inzwischen wenig aussagekräftig, weil der Schutz des Einzelnen auch davon abhängt, wie oft er sich mit welchen Varianten bereits angesteckt hat." Meines Kenntnisstands nach auch der augenblickliche Stand der Wissenschaft, auf die Sie sich meist berufen.

  14. 1035.

    Sie können die ca. 4% ausrechnen.
    Gesamtzahl der Toten (dazu braucht es keinen Totenschein). Und davon einfach die offizielle Zahl der Corona Toten.
    Es gibt aber auch da offizielle Zahlen.
    1. Herz- und Kreislauf-Erkrankungen 34,3 %….10. Covid-19 4.0%
    Das belanglose Geplapper kann ich belegen… wie sieht es mit ihrer Unterstellung aus, können sie die auch belegen ?
    2 Masken übereinander…. Da wird er sich bestimmt nicht in der U-Bahn angesteckt haben. Aber dann vielleicht zu Hause bei seinen Kids die bestimmt nicht mit 2 Masken in die Schule gehen oder sonst wo. Vielleicht hat er sich auch nie angesteckt…. Man weiß es nicht.
    Der Virologe wird natürlich erklären wie sicher 2 Masken sind … der Psychologe wird dann erklären wie schädlich so ein Verhalten sich auf die Psyche und damit auf die Gesundheit auswirkt.
    Und sie glauben wirklich, dass ihr verhalten sich auf die Pandemie ausgewirkt hat klingt wie Lauterbach der verkündete die allgemeine Impfpflicht ist der Weg aus der Pandemie

  15. 1034.

    Es ist in der Medizin oft gar nicht möglich wirklich genaue Zahlen zu haben. Das wird aber bei Corona zum Anlass genommen wissenschaftliche Tatsachen in Frage zu stellen. Wieviel Grippetote gibt es denn jede Saison tatsächlich? Wieviel Tote durch Krankenhauskeime? Diese Zahlen sind noch viel ungenauer. Die Covid-19 Zahlen sind da schon recht genau. Deutschland liegt ja auch im Mittelfeld in Europa. Ob es nun 165 000 Tote oder 175 000 Tote sind, da kann man vielleicht streiten. Aber: Ich habe ja nun oft schon solche Kommentare gelesen und es geht dann darum die Zahlen in Frage überhaupt zu stellen.

  16. 1033.

    Das ist nicht manipulativ. Hier aber auch in den Medien wurden sicher hunderte Male diverse Probleme bei der Erfassung diverser Kennzahlen in Deutschland diskutiert und es mußte immer wieder auf Zahlen aus dem Ausland zurückgegriffen werden, da belastbares Material aus Deutschland nicht vorlag. Das war ja auch gerade ein wesentlicher Kritikpunkt der Expertenkommission, der dringend bearbreitet werden muß für die Zukunft.

  17. 1032.

    "Das mit der Herdenimmunität scheint ja nicht geklappt zu haben." Na ja, nicht 100%, aber effektiver als Masken und mit Einschränkung auch das Impfen zusammengenommen. (zumindest seit Omikron) Akzeptieren Sie bitte die Realität.

  18. 1031.

    tauschen Sie Ihre Worte in #1213 von "Angst" in "Verantwortung plus Schutz" um, dann passt es. Interessant wäre zu erfahren, womit und wodurch Sie selbstkritisch zur Eindämmung von Corona und zum Schutz Ihrer Mitbürger/innen beigetragen hatten und haben. Das mit der Herdenimmunität scheint ja nicht geklappt zu haben. Weiter wäre interessant, wie und in welchen Zusammenhängen Sie auf 4% Coronatote kommen, da ich nicht annehmen kann, dass Sie Zugriff auf sämtliche Totenscheine in D hätten und daß Sie auch nicht Zugriff auf die (oder sämtliche) Diagnosedaten dieser Sterbefälle haben. Sorry, Ihre Einschätzungen wirken auf mich halbherzig wie belangloses Geplapper. Recht haben Sie, dass bei mir noch einige Masken darauf warten eingesetzt zu werdenn - na und, wo ist das Problem? Ob Sie es glauben oder nicht, im Januar 23 sah ich einen U-Bahn-Fahrgast mit 2 Masken gleichzeitig übereinander getragen : außen ffp2 und innen medizinisch. Hilfreicher Tipp: Reden Sie mit Virologen = interessant!

  19. 1030.

    Erst vor kurzem haben sie geschrieben das sie einen großen Vorrat an Masken haben. Ich gehe davon aus, um diese auch zu benutzen.
    Hier mal einige Beiträge in den Medien … im April
    Aufruf aus der Kultur: "Bitte macht Maske zum Standard"
    Eine deutliche Mehrheit - 63 Prozent – wollen freiwillig eine FFP2-Maske oder OP-Maske weiter tragen.

    Davon ist weit und breit nichts mehr zu sehen.
    Als Verfechter des Maske Tragens werden sie wohl noch immer eine tragen… egal ob sie zu einer absoluten Minderheit gehören…. und da greift dann die Angst … Angst vor Infektion… Angst vielleicht unter Umständen jemand anderen anzustecken (egal ob man ansteckend ist)… Angst vor was auch immer.

Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren