Gratis-Bürgertests wieder möglich - So wird in Berlin und Brandenburg jetzt wieder kostenlos getestet

Mindestens ein Corona-Schnelltest ist seit Samstag wieder kostenlos - für alle. Der Senat verweist auf die zwölf eigenen Testzentren und auf private Stellen. In Brandenburg existieren viele der privaten Teststellen nicht mehr.
Seit Samstag sind Corona-Schnelltests für Bürger wieder kostenlos. Mehrmals pro Woche hat jeder Anspruch auf einen Corona-Schnelltest in einem Testzentrum. Diese kostenlosen Tests können laut Mitteilung des Berliner Senats vom Samstag sowohl in den zwölf senatseigenen Teststellen als auch in den gewerblichen Teststellen in Anspruch genommen werden.
Eine Übersicht der landeseigenen Berliner Testzentren finden Sie hier.
Eine Übersicht von privaten Berliner Testzentren finden Sie hier.
Kostenlose PCR-Tests nur in senatseigenen Zentren
Der Senat verweist darauf, dass eine kostenlose PCR-Nachtestung bei einem positiven Ersttest in der Regel nur in den senatseigenen Testzentren möglich sei. Die gewerblichen Teststellen führen demnach in der Regel keine PCR-Nachtestung durch.
Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test in den senatseigenen Stellen haben demnach Bedürftige, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können und an einer 2G-Veranstaltung teilnehmen möchten, Personen mit einem positiven Schnelltest, Personen, deren Corona-Warn-App ein erhöhtes Risiko anzeigt und Personen, die vom Gesundheitsamt oder von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten offiziell als Kontaktpersonen festgestellt wurden.
Brandenburger KV erwartet Ansturm und befürchtet Engpässe
Die Adressen der Brandenburger Teststellen sind auf den Internetseiten der Landkreise zu finden. Der Vizechef der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Holger Rostek, erwartet einen großen Ansturm auf die Corona-Teststellen im Land, weil rund 40 Prozent der ursprünglichen Teststellen geschlossen worden seien, sagte Rostek dem rbb. Er rief dazu auf, wegen eines Corona-Tests nicht zum Hausarzt zu gehen. Die Ärzte müssten sich auf die Corona-Impfungen konzentrieren.
Eine Übersichtskarte der Teststellen in Brandenburg finden Sie hier.
Landesregierung: Auch Geimpfte sollen sich testen lassen
Die Brandenburger Landesregierung hat an die Bürger appelliert, die Möglichkeit kostenloser Corona-Tests wieder zu nutzen. Der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Gabriel Hesse, sagte am Samstag dem rbb, das gelte auch für die Geimpften. Auch sie sollten sich zum Beispiel vor einer privaten Feier testen lassen, um sich selbst und andere zu schütze.
Wie Hesse weiter sagte, gehe man davon aus, dass die Zahl der Teststellen jetzt wieder deutlich steigen wird. Das Land brauche wieder mehr Tests, um die Ausbreitung des Virus bremsen zu können.
Kostenlose Tests erst vor einem Monat abgeschafft
Die kostenlosen Bürgertests waren bundesweit erst vor rund einem Monat abgeschafft worden unter Verweis auf die Möglichkeit zum Impfen. Damals wurde argumentiert, dass es genug Impfstoff für alle gebe und dass darum die Tests nicht weiter aus Steuermitteln finanziert würden.
Zuletzt mehrte sich die Kritik an der Abschaffung - unter anderen auch von den Brandenburger und Berliner Gesundheitsverwaltungen. Aufgrund der explodierenden Infektionszahlen beschloss die Bundesregierung in dieser Woche, die Tests wieder kostenlos anzubieten.
Sendung: Radioeins, 13.11.2021, 12:00 Uhr