5 Alternativen zur Fanmeile - Wo Fiedeln, Wein und Blumen das Public Viewing abrunden

Die Fußball-EM ist in vollem Gang, die Fanmeilen bestens gefüllt. Allerdings werden dort, zum Ärger der Fans, längst nicht alle Spiele gezeigt. Zumindest für die Spiele mancher Nationen lässt sich aber Abhilfe schaffen. Ein Überblick.
Frankreich
Das "Centre français de Berlin“ [centre-francais.de] hat gleich ein ganzes Programm um diese Europameisterschaft gestrickt. Und während die Spiele der Vorrunde noch im hauseigenen Kinosaal präsentiert werden, geht es ab dem Achtelfinale zusätzlich hinaus ins Freie. Dort finden ab dem 29. Juni zudem Workshops zum Thema Fußball statt, es darf selbst gezockt und außerdem zu DJ-Klängen getanzt werden. Am 6. Juli, dem zweiten Tag der Viertelfinal-Begegnungen, wird zum "Urban Cultures Festival geladen", dann unter anderem mit einem Street Soccer Turnier. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "On y parle donc d'abord de foot, et après de vin." (Reden wir also zuerst über Fussball und (erst) danach über Wein.)
Schottland
Alte Fußball-Weisheit: Was ist besser als die schottische Nationalmannschaft? Ihre Fans. Die "Tartan Army" genannten Supporter der "Bravehearts" genannten Spieler sind einmal mehr ein Hingucker bei diesem Turnier. Weil sie tatsächlich Dudelsack-Spieler im Stadion haben. Weil sie die komplexesten und lautesten Gesänge haben. Und weil sie ansonsten jede Stadt unsicher machen, ohne sie unsicher zu machen. Weil schottische Fans vor allem das fröhlich betonen, wenn von feucht-fröhlich die Rede ist. Und weil zu befürchten ist, dass eine zweite Fußball-Weisheit eintritt, nämlich jene, nach der die schottischen Fans schneller wieder daheim sind als die Postkarten, die sie geschrieben haben, hier noch eben der Hinweis auf das Kesselhaus auf dem Gelände der Kulturbrauerei.
Im Kesselhaus wird mit Unterstützung der schottischen Regierungsvertretung in Deutschland Programm gemacht. Vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Ungarn (Sonntag, 21 Uhr) spielen zunächst "Assynt & Freunde" auf, die "mit Highland-Pipes und Fiddle die Essenz der schottischen Musiktradition verkörpern", wie es auf der Homepage des Veranstalters heißt [kesselhaus.net]. Und anschließend also die Bravehearts. Unbedingter Vorteil der Location: Mit der guten Sound-Anlage kommen die Gesänge der "Tartan Army" erst Recht zur Geltung. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "We hate England, We hate England, We hate England more than you, We hate England more than you …"
Italien
Wenn es darum geht, wo sich am besten die Spiele der italienischen Nationalmannschaft schauen lassen, wird immer wieder genannt: Tante Käthe. Die Fußball-Kneipe am Mauerpark auf der Bernauer Straße, benannt nach dem Spitznamen von Rudi Völler, dem Fußballweltmeister 1990. Und vielleicht auch deshalb immer schon Anlaufpunkt für Anhänger der AS Rom, für die Völler zwischen 1987 und 1992 spielte, weshalb sich der gebürtige Hanauer Völler selbst gern mal als halber Italiener bezeichnet.
Wen das nicht überzeugt oder wem der Prenzlauer Berg zu weit weg oder zu hip ist, der schaue einfach beim Lieblings-Italiener seines Vertrauen. Vorteil dabei: Bei einem Sieg der "Squadra Azzurra" gibt es dann garantiert einen Limoncello aufs Haus. Weiterer Vorteil: Bei einer Niederlage auch. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "Il calcio non è matematica." (Der Fußball ist keine Mathematik.)
Niederlande
Der Sieger der letzten Europameisterschaft in Deutschland (1988) hat auch bei diesem Turnier wieder jede Menge Anhänger im Schlepptau. Und die sind fast so gut wie die Schotten. Einzig die Selbst-Ironie geht den Oranje-Fans ein wenig ab. Kein Wunder, die Mannschaft ist zumeist ja auch sehr erfolgreich. Anderseits ist die drängendste Empfehlung für Public Viewing von Spielen der sogenannten "Elftal" das "Holländer Pflanzencenter Charlottenburg". Die eigens für das Turnier errichtete Strandbar direkt neben dem Olympiastadion lockt mit kostenlosem Eintritt und Hüpfburg für Kinder. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "Beter een goede buur dan een verre vriend." (Lieber ein guter Nachbar als ein ferner Freund.)
Schweiz
Damit der Kalauer vom Tisch ist: Die Schweiz ist bekanntlich neutral, von daher geht für Spiele der sogenannten "Nati" natürlich jedes beliebige Public Viewing. Nun aber zum Wesentlich und also zu einer Lieblings-Kneipe vom Fischer, Urs, dem ehemaligen Trainer des 1. FC Union Berlin.
Und weil der Mann dort Wunder vollbracht hat, indem er einen Zweitligisten bis in die Champions League führte, kann es nie schaden, auf seinen Spuren zu wandeln und also in die "Schwarze Heidi" zu gehen. Weitere Gründe laut der Betreiber: eisgekühltes Schweizer Bier, leckere Schweizer Köstlichkeiten und bei jedem Schweizer Tor eine kleine Überraschung. Gesprächs-Starter, um auch als deutscher Gast sofort Anschluss zu finden: "Wer ist heute Bänkliwärmer?" (Wer ist heute Auswechselspieler?)
Sendung: rbb24 Inforadio, 21.06.2024, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Reaktionen in Berlin und Brandenburg - Neue Einstufung der AfD befeuert Debatte über Verbotsverfahren
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Bilanz der Berliner Stadtreinigung - Besucher der 1.-Mai-Feiern hinterlassen deutlich mehr Müll als im Vorjahr
CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
A380 in Berlin-Brandenburg - Größtes Passagierflugzeug der Welt landet heute am BER
Selten gewordenes Insekt - Maikäfer sind zurück in Berlin und Brandenburg
Berlin-Kreuzberg - Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai von Demonstrierenden angepöbelt
Berliner Zweitligist - Mehr einnehmen, weniger ausgeben: So sieht es mit Herthas Finanzen aus
Maifeiertag in Berlin und Brandenburg - Volle Parks, Sonne satt und relativ friedliche Demo am Abend
Kandidaten von AfD und SPD - Templin wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister
Festival in Berlin - Theatertreffen in Moll
150 Rettungskräfte im Einsatz - Fünf Personen bei Wohnungsbrand in Cottbus verletzt
Streckensperrung bis Montag - RE1 am Wochenende zwischen Erkner und Fürstenwalde lahmgelegt
Für Menschen mit Behinderung - Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
S-Bahnhof Berlin-Köpenick - Mann wird von S-Bahn mitgeschleift und erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Drogenfund - Flugreisender mit fünf Kilogramm Heroin am BER erwischt
Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt - A9 nach schwerem Lkw-Unfall weiterhin gesperrt
Handball Champions League - Füchse treffen im Final Four auf Nantes
2. Fußball-Bundesliga - Hertha will seine Ungeschlagen-Serie gegen kriselnde Fürther weiter ausbauen
Auch Cramer und Fischer gehen - Turbine Potsdam verabschiedet prominentes Trio um Schwalm
Vereinzelte Zwischenfälle - "Revolutionäre 1. Mai"-Demo eher ruhig verlaufen - Innensenatorin zeigt sich zufrieden
Fußball-Bundesliga - Bei Union gegen Bremen gehen alle Blicke auf Bald-Berliner Burke
Bildergalerie | 1. Mai und Walpurgisnacht - Mit Protest, Tanz und Satire in den Mai
Verdächtige festgenommen - Zwei Menschen durch Schüsse in Berlin-Kreuzberg verletzt
Motto "MyAss" - "Außerirdische" ziehen bei Satire-Demonstration durch Grunewald
Liveticker zum 1. Mai - +++ Bis zu 18.000 Menschen bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demo in Berlin +++
Wetter in Berlin und Brandenburg - Freitagnachmittag kann es Platzregen, Hagel und Sturmböen geben
"Vulkangruppe" - Staatsschutz ermittelt nach mutmaßlich linksextremem Brandanschlag in Berlin
Havelland - Polizistin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Proteste am 1. Mai - Tausende nehmen an Gewerkschafts-Demos in Berlin und Brandenburg teil
Final-Serie um Volleyball-Meisterschaft - Volleys gewinnen zweites Spiel in Lüneburg und stehen vor Titelgewinn
Berlin-Prenzlauer Berg - Bauarbeiter wird beim Einweisen von Lkw überrollt und stirbt
Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga - Mit neuer Energie und defensiver Dominanz in Richtung Playoffs
Interview | Tierpräparatorin im Museum - "Man darf sich das nicht wie in einer Schlachterei vorstellen"
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären Berlin verlängern Verträge mit Leistungsträgern um Ty Ronning
Prignitz - Auto zerreißt bei Unfall in zwei Teile - Fahrer stirbt
Tag der Arbeit - Hier wird am 1. Mai in Berlin und Brandenburg demonstriert
Vorabend des 1. Mai - Berliner Polizei spricht von "friedlichster Walpurgisnacht der letzten Jahre"
2. Fußball-Bundesliga - Hertha-Juwel Ibrahim Maza wechselt zu Bayer Leverkusen
Wechsel nach Leverkusen - Was der Abschied von Ibrahim Maza für Hertha BSC bedeutet
Neue BVG-Regeln ab 1. Mai - Mutwilliges Aufhalten von Bus- und Bahn-Türen kann jetzt zu Geldstrafe führen
Passbilder, Namensrecht, Extra-Feiertag - Das ist neu im Mai
Reform zum 1. Mai - Sorbische Familiennamen dürfen nun auch weiblich sein
Uckermark - Landkreis will Kliniken in Angermünde und Prenzlau übernehmen
Handball-Champions-League - Füchse Berlin ziehen ins Final Four ein
Interview | Tiktok-Kanal über NS-Verbrechen - "Es ist schon ein Balanceakt, dass man respektvoll bleibt bei dem Thema"
Basketball-Bundesliga - Alba wahrt durch deutlichen Sieg gegen Weißenfels Play-off-Chance
Berliner Infrastruktur - Brücke an der Wuhlheide wegen Schäden komplett gesperrt
Interview | Aktivistin von "Pussy Riot" - "Kunst und Aktivismus sind für mich immer Hand in Hand gegangen"
Im Februar - Journalistin gab Hinweis auf geplanten Anschlag auf Senftenberger Flüchtlingsheim
2. Fußball-Bundesliga - Warum Thomas Herrich Hertha verlassen muss und was sein Rücktritt bedeutet
Aktionstag - Neun Berliner Bürgerämter bieten Dienste ohne Termin am 14. Mai an
80 Jahre Kriegsende - Wo in Brandenburg der Befreiung der Konzentrationslager gedacht wird
Vorzeitiger Abschied - Hertha-Geschäftsführer Herrich beendet Tätigkeit im Sommer
Rohrbruch - Tausende Berliner Haushalte in der Nacht stundenlang ohne Wasser
Ostprignitz-Ruppin - Rufbus soll Dörfer rund um Lindow besser an die Stadt anbinden
Eishockey - Sieben Eisbären für vorläufigen WM-Kader nominiert
Nach Insolvenz - Diakonissenhaus Teltow übernimmt Krankenhaus Guben
Polizeikonzept - 5.700 Einsatzkräfte sollen für Sicherheit am 1. Mai in Berlin sorgen
Märkisch-Oderland - Wie der Zweite Weltkrieg noch immer die Innenstadt von Wriezen prägt