Volleyball - BR Volleys erarbeiten sich Sieg gegen Dauerrivale Friedrichshafen

Wenn die BR Volleys den VfB Friedrichshafen in der Max-Schmeling-Halle empfangen, wird es meistens voll, im Ergebnis etwas enger, aber trotzdem siegreich. So auch beim ersten Ligaduell in der Saison 2024/25. Von Lynn Kraemer
Die BR Volleys haben in der Volleyball-Bundesliga ihren vierten Saisonsieg eingefahren. Am Samstagabend gewann die Mannschaft 3:1 gegen den VfB Friedrichshafen (25:22, 19:25, 25:22, 26:24). Wie schon im Finale des Ligacups gelang der Sieg gegen die Häfler. Damit ist der 14-fache Deutsche Meister in dieser Saison weiter ungeschlagen. Topscorer auf Berliner Seite war Moritz Reichert mit 15 Punkten, gefolgt von Jake Hanes (14).
Elf Aufschlagfehler im ersten Satz
Die Häfler waren mit zwei Siegen (3:0 gegen Dachau und Herrsching) und einer Niederlage (0:3 in Giesen) in die Saison gestartet. In der Hauptstadt wurden sie von 6.336 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle empfangen. Zwei von drei Seiten des Oberrangs waren für das Duell der Dauerfinalgegner geöffnet.
Friedrichshafens Ivan Zeljkovic begann das Spiel mit einem Ass und schenkte den BR Volleys gleich danach einen Aufschlagfehler. Ein Problem, das sich auf beiden Seiten durch den ersten Satz zog und dazu führte, dass sich kein Team deutlich absetzen konnte. Beim Stand von 16:16 nahm VfB-Trainer Adam Swaczyna die erste Auszeit, aus der jedoch die Gastgeber stabiler zurückkamen. Joel Banks unterbrach das Spiel kurz darauf beim Stand von 20:19 erneut – wieder mit dem besseren Ausgang für die Volleys. Die Häfler Aufschlagfehler Nummer sechs und sieben brachten den BR Volleys den ersten Satzball, der jedoch abgewehrt werden konnte. Im nächsten Angriff entschied Tobias Krick den ersten Satz für die Berliner (25:22).
Friedrichshafen stabilisiert sich
Im zweiten Satz präsentierten sich beide Mannschaften kontrollierter im Aufschlag und senkten ihre Fehlerquote. Ohne die Aufschlagfehler schafften es die Gäste Berlin stärker unter Druck zu setzen. BRV-Trainer Joel Banks brachte Daniel Malescha für Jake Hanes, doch die Volleys gerieten nach einer Drei-Punkte-Serie des VfB in einen 8:12-Rückstand. Auch eine Berliner Auszeit brachte die Gäste nicht aus dem Rhythmus. Beim Stand von 15:19 unterbrach Banks erneut und die Volleys konnten zumindest auf 18:20 verkürzen. Doch auch ein Wechsel von Ruben Schott auf den Belgier Simon Plaskie konnte den Satzverlust nicht mehr verhindern. Der VfB Friedrichshafen schnappte sich den Satz mit 25:19. Ausgleich.
Der VfB zog weitere Energie aus dem Satzgewinn und hielt über weite Teile des 3. Satzes einen Drei-Punkte-Vorsprung. Dass die Volleys trotz rückkehrender Aufschlagfehler nicht noch weiter zurückfielen, lag an einzelnen mutigeren Angriffen, wie über die Mitte durch 2,13 m-Mittleblocker Tobias Krick. Jake Hanes schaffte es nach einem Ass zum 19:19-Ausgleich seine Blockade zu brechen. Kurz danach lieferte er den 24:23-Satzball. Friedrichshafen spielte ins Aus. Satzstand: 2:1 für die BR Volleys.
Alte Muster
Die aufgetauten Volleys kamen mit deutlich mehr Wucht in den vierten Satz zurück. Florian Krage, Tobias Krick und Moritz Reichert halfen beim Ausbau des Vorsprungs auf 12:6 – trotz zwei genommener Auszeiten des VfB. Daran schloss sich das so gewohnte Bild in der Max-Schmeling-Halle an: Souveräne BR Volleys, ein verfrühtes "Sweet Caroline" aus den Boxen und frustrierte Häfler, für die es wieder nicht ganz reicht. Zwar schafften es die Gäste nach einem Aufschlagfehler von Jake Hanes als erstes zum Satzball, doch die Volleys wehrten diesen erfolgreich ab. Hanes machte seinen Fehler im nächsten Angriff wieder gut. Die BR Volleys verwandelten den Matchball gegen Friedrichshafen im ersten Anlauf.
"Es hat wirklich Spaß gemacht, mit den Jungs in die volle Halle zu kommen. Das war eine tolle Energie", sagte Hanes nach dem Spiel. Auch für die vermehrten Aufschlagfehler auf beiden Seiten hatte der US-Amerikaner eine Erklärung: "Wenn du zwei talentierte Teams hast, die sich vom Netz weghalten wollen, musst du mehr riskieren. Manchmal haut es hin, manchmal nicht." Insgesamt sei er damit zufrieden, wo das Team zum aktuellen Zeitpunkt stehe. "Wir finden von Spiel zu Spiel mehr zusammen", so Hanes.
Niederlagen für VCO Berlin und Netzhoppers
Die Häfler stellten sich nicht mal 24 Stunden nach der Niederlage bei den BR Volleys dem nächsten Berliner Team. Am Sonntag gewannen sie 3:0 (25:16, 25:17, 25:20) gegen die Nachwuchsvolleyballer des VCO Berlin, die mit einer Wildcard am Ligabetrieb teilnehmen.
Die Energiequelle Netzhoppers KW verloren auswärts 1:3 beim ASV Dachau. Am Sonntag mussten sie den ersten Satz deutlich 15:25 abgeben. Danach wurde es enger. Die Brandenburger gewannen den zweiten Satz 25:23 und glichen aus. Doch im dritten und vierten Satz unterlagen sie wieder 22:25 und 24:26. Damit warten die Netzhoppers weiter auf ihren ersten Saisonsieg.
Sendung: rbb24, 12.10.2024, 21:45 Uhr
Nächster Artikel
Landesverband - Brandenburger Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextrem ein
Gericht bestätigt - Verbot russischer Flaggen bei Gedenken zu Kriegsende in Berlin bleibt bestehen
Bundeswehr - Beelitzer Logistikbataillon rückt mit rund 400 Fahrzeugen zu Übung aus
Christopher Street Day - Höhere Kosten, weniger Sponsoren: Berliner CSD droht Schrumpfung
Haushaltsloch in Berlin - Gewerkschaft Verdi übergibt Petition gegen Kürzungen bei Hochschulen
Abschied von der EuroLeague - Alba Berlin spielt kommende Saison in der Basketball Champions League
Gefahrengut ausgelaufen - Lkw-Planenschlitzer lösen Großeinsatz in Potsdam-Mittelmark aus
Angeln | Saisonstart Raubfisch 2025 - Beim Hecht-Angeln ist Geduld gefragt
Prozess am Amtsgericht - Angriff auf SPD-Wahlkämpfer - ein Angeklagter gesteht
Gedenkstunde im Roten Rathaus - Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren
Theatertreffen: "Die Maschine" - Über allen Glipfen its Uhr
Bundesweite Störung - Digitalfunk von Polizei und Feuerwehr ausgefallen - Störung wieder behoben
Brandenburg - BSW-Fraktionschef hat Zweifel an AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem"
Jörg Müller - Brandenburger Verfassungsschutz-Chef entlassen
"Nicht witzig" - "historischer Tag" - Merz wird erst im zweiten Anlauf Kanzler - überraschte und besorgte Reaktionen
Konzert | Ralph Heidel in Silent Green - Wie im Traum
Autowerkstatt in Haselhorst - Zwei Verletzte bei Lagerhallen-Brand in Berlin-Spandau
Kostrzyn (Polen) - Zuglinien nach Polen sind von Streichungen im öffentlichen Nahverkehr betroffen
2. Fußball-Bundesliga - Wie Herthas Cuisance erwachsen wurde
Berlin-Neukölln - Unbekanner tritt Seniorin nach fremdenfeindlicher Beleidigung in den Rücken
Ostprignitz-Ruppin - Mehr als 1.200 Menschen unterzeichnen Petition gegen Abschuss der Sikahirsche
Streckenverlauf, Sperrungen, Preise - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Berliner S25-Lauf
Berliner NBA-Star Franz Wagner - Musterschüler vor Meisterprüfung
Mutmaßlicher Drogendealer - Polizei verfolgt Raser über Berliner Autobahn - Beamte verletzt
Energieversorgung - Ausbau der Solarenergie in Berlin soll trotz Spardrucks fortgesetzt werden
Saxophonist und Klarinettist - Tobias Delius wird mit Jazzpreis Berlin 2025 ausgezeichnet
Großkmehlen (Oberspreewald-Lausitz) - Stacheldraht über Downhill-Radwege gespannt: Polizei ermittelt
Mitmachaktion - Nabu ruft Berliner zum Vogelzählen in Parks und Gärten auf
Berliner Wohnungsmarkt - Neukölln will möblierte Vermietungen auf Zeit verbieten
Ungewöhnliches Verhalten - Der "Sturzflug-Storch" ist wieder nach Dissen zurückgekehrt
Buckow - Giftige Burgunderalge könnte dauerhaft im Schermützelsee bleiben
Prozessauftakt in Potsdam - Angeklagter räumt ein, Ehefrau mit Hammer erschlagen zu haben
Extra-Genehmigung - Rohöl-Raffinerie in Schwedt darf mehr Schadstoffe ausstoßen
2. Bundesliga - Hertha verpflichtet Mittelstürmer Grönning offiziell
Etat-Kürzungen 2025 - Künftige Senatorin Wedl-Wilson will weitere Einsparungen bei der Kultur vermeiden
Behandlungsfehler vertuscht? - Anästhesist steht nach Tod von Patientin vor Gericht
Grundreinigung - Hennigsdorfer Grundschule nach Schimmelbefall wieder offen
Volleyball-Bundesliga - Volleys verpflichten Nolan Flexen - und verzeichnen mehrere Abgänge
Lesung und Lieder | Sophie Hunger im Berliner Ensemble - Frau mit musikalischen und literarischen Superkräften
Interview | Künstlerin Dominique Hurth - "Textilien können uns viel über den Nationalsozialismus erzählen"
EJMF in der Lausitz - Europäisches Jugend-Musical-Festival findet 2027 in Cottbus statt
Ticket-Buchung bei Fluglinie - Keine geschlechtsneutrale Anrede: Klage gegen Ryanair endet mit Einigung
Interview | Waldumbau in Brandenburg - "Wir brauchen mehr Wildnis"
Katherina Reiche im Porträt - Die "harte Nuss" aus Luckenwalde
SPD stellt Ministerteam vor - Kabinett der Bundesregierung komplett
Siebener-Rugby - Deutsches Rugby-Team schafft mit Berliner Trio den Sprung in die Weltspitze
Landkreis Spree-Neiße - Kraftwerk Jänschwalde unter Denkmalschutz gestellt
Nachfolgerin von Joe Chialo in Berlin - Neue Kultursenatorin Wedl-Wilson: Geigerin, parteilos - und schon im Stoff
Nach Rücktritt von Joe Chialo - Sarah Wedl-Wilson wird neue Berliner Kultursenatorin
Berlin - Kritischer Polizist erhält Drohbrief mit echter Patrone
Versorgung im Notfall - Rund ein Viertel der Notwasserbrunnen in Berlin nicht nutzbar
Autor und Hansa-Fan Marco Bertram - "Bei Hansa kann es schon eine scharfe Dynamik geben"
DDR-Magazine "Guter Rat" und "Sibylle" - Kochbuchautorin Ursula Winnington mit 96 Jahren gestorben
ORB und rbb - "Der Sonne entgegen"-Moderator Andreas Hahn verstorben
Öffentlicher Nahverkehr Berlin - Mehr Fahrgäste nutzen die BVG - trotz Ausfällen und Verspätungen
Verwaltungsgericht - Sperren für Autos in Berlin-Mitte sind rechtens
"Innovationshof" wird erweitert - Bio-Raffinerie und Labor werden in Groß Kreutz für 14,5 Millionen Euro gebaut
Kurz vor Eisheiligen - Deutscher Wetterdienst warnt vor nächtlichem Frost
Berlin-Halensee - Betreiber von privaten Schließfächern gefesselt und ausgeraubt
Änderungen im Brandenburger Haushalt - Medizinische Hochschule soll weiter mit 6,6 Millionen Euro unterstützt werden
Gedenken in Berlin und Brandenburg - Wie an den 8. Mai 1945 erinnert wird - und warum Polizeiauflagen gelten
Berlin-Reinickendorf - Zwei Tote bei Schwelbrand in Heiligensee