Tierseuchen in Brandenburg - Blauzungenkrankheit und West-Nil-Fieber bedrohen Nutztiere

Tierseuchen wie die Blauzungenkrankheit und die West-Nil-Fieber breiten sich in Brandenburg aus. Betroffen sind vor allem Rinder und Pferde. Für den Menschen besteht keine Gefahr, jedoch sind Impfungen bei Tieren empfohlen.
In Brandenburg verbreiten sich aktuell diverse Tiersuchen. Betroffen sind Pferde, Rinder und weiterhin Wildschweine und Bienenvölker. In den Landkreisen Oder-Spree sowie im Barnim ist die Blauzungenkrankheit ausgebrochen. Das melden der Landkreis Barnim bzw. das Tierseuchen- Informationssystem des zuständigen Friedrich-Löffler-Institutes. Betroffen ist aktuell ein Rinderbestand mit 18 Rindern.
Der Erreger wird durch Gnitzen, also kleine Mücken, übertragen. Auch Schafe können sich infizieren, häufig mit Todesfolge. Bisher ist jedoch keine Schafsbefall gemeldet. Veterinäre empfehlen, alle Wiederkäuer in der Region schnell zu impfen. Für den Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Nach Angaben des Pressesprechers des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Gabriel Hesse, können Fleisch, Milch und Milchprodukte von betroffenen Rindern, Schafen sowie Ziegen bedenkenlos verzehrt werden.
Pferde im Barnim mit Virus infiziert
Aus dem Barnim wird ebenfalls die weitere Verbreitung des West-Nil-Fiebers gemeldet. Hier sind drei Pferdebestände von drei bis 25 Pferden betroffen. Zwei Pferde mussten eingeschläfert werden. In den letzten vier Wochen wurde auch ein Befall eines Pferdes in Oberhavel sowie eines Flamingos in Cottbus gemeldet. Das West-Nil-Virus (WNV) trifft meist Wildvögel, kann aber auch auf den Menschen überspringen.
Menschen sind dann jedoch "Fehlwirte", das heißt, bei ihnen ist die Konzentration des Virus zu gering, um eine Übertragung auszulösen. Sprecher Gabriel Hesse erklärt: "Eine Infektion verläuft meist symptomlos. Bei etwa jedem Fünften kommt es zu einer Erkrankung mit grippeähnlichen Beschwerden." Auch infizierte Pferde können die Krankheit nicht an andere Pferde oder Menschen weitergeben. Stattdessen wird das Virus über Stechmücken und zwischen Wildvögeln übertragen.
Die ersten Fälle von WNV-Infektionen in Deutschland wurden 2018 bei Vögeln nachgewiesen. Seitdem hat sich das Virus insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern weiter ausgebreitet. Der größte Teil der infizierten Tiere (über 90 Prozent) stammt aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Im Landkreis Barnim wurde das Virus erstmalig 2022 bei einem Vogel nachgewiesen.
Fälle der afrikanischen Wildschweinpest in der Uckermark
Eine weitere Seuche, die afrikanische Wildschweinpest, ist weiterhin in Brandenburg präsent. Die Kreisverwaltung Uckermark gab bekannt, dass zum 3. September die Pest bei 146 Wildschweinen amtlich nachgewiesen wurde. Auch danach wurden mehr als 20 Kadaver in der Nähe von Schwedt geborgen.
Im Februar dieses Jahres wurde die Sperrzone für den Kampf gegen die Seuche weiter reduziert, da die Maßnahme des Landes erfolgreich die Zahl der Infektionen eingedämmt hatten. Die Verwaltung plant nun die Maßnahmen in der Sperrzone wieder zu verschärfen.
Nicht nur Säugetiere sind in Brandenburg von Seuchen betroffen. Unter Bienen verbreitet sich noch immer die Amerikanische Faulbrut. Das Tierseuchen-Informationssystem meldete in den letzten vier Wochen zwölf Fälle von befallenden Bienenvölkern aus den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Teltow-Fläming. Der rbb hatte bereits im Mai und August dieses Jahres über Ausbrüche in Berlin, Märkisch-Oderland und in Oranienburg berichtet. Sprecher Gabriel Hesse erklärte, dass der Honig von befallenen Völkern für den Menschen nicht gesundheitsschädlich sei und verzehrt werden dürfe.
Sendung: Antenne Brandenburg, 03.09.2024, 21:00 Uhr
Nächster Artikel
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Zehlendorf-Steglitz - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit