Tierseuchen in Brandenburg - Blauzungenkrankheit und West-Nil-Fieber bedrohen Nutztiere

Tierseuchen wie die Blauzungenkrankheit und die West-Nil-Fieber breiten sich in Brandenburg aus. Betroffen sind vor allem Rinder und Pferde. Für den Menschen besteht keine Gefahr, jedoch sind Impfungen bei Tieren empfohlen.
In Brandenburg verbreiten sich aktuell diverse Tiersuchen. Betroffen sind Pferde, Rinder und weiterhin Wildschweine und Bienenvölker. In den Landkreisen Oder-Spree sowie im Barnim ist die Blauzungenkrankheit ausgebrochen. Das melden der Landkreis Barnim bzw. das Tierseuchen- Informationssystem des zuständigen Friedrich-Löffler-Institutes. Betroffen ist aktuell ein Rinderbestand mit 18 Rindern.
Der Erreger wird durch Gnitzen, also kleine Mücken, übertragen. Auch Schafe können sich infizieren, häufig mit Todesfolge. Bisher ist jedoch keine Schafsbefall gemeldet. Veterinäre empfehlen, alle Wiederkäuer in der Region schnell zu impfen. Für den Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Nach Angaben des Pressesprechers des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Gabriel Hesse, können Fleisch, Milch und Milchprodukte von betroffenen Rindern, Schafen sowie Ziegen bedenkenlos verzehrt werden.
Pferde im Barnim mit Virus infiziert
Aus dem Barnim wird ebenfalls die weitere Verbreitung des West-Nil-Fiebers gemeldet. Hier sind drei Pferdebestände von drei bis 25 Pferden betroffen. Zwei Pferde mussten eingeschläfert werden. In den letzten vier Wochen wurde auch ein Befall eines Pferdes in Oberhavel sowie eines Flamingos in Cottbus gemeldet. Das West-Nil-Virus (WNV) trifft meist Wildvögel, kann aber auch auf den Menschen überspringen.
Menschen sind dann jedoch "Fehlwirte", das heißt, bei ihnen ist die Konzentration des Virus zu gering, um eine Übertragung auszulösen. Sprecher Gabriel Hesse erklärt: "Eine Infektion verläuft meist symptomlos. Bei etwa jedem Fünften kommt es zu einer Erkrankung mit grippeähnlichen Beschwerden." Auch infizierte Pferde können die Krankheit nicht an andere Pferde oder Menschen weitergeben. Stattdessen wird das Virus über Stechmücken und zwischen Wildvögeln übertragen.
Die ersten Fälle von WNV-Infektionen in Deutschland wurden 2018 bei Vögeln nachgewiesen. Seitdem hat sich das Virus insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern weiter ausgebreitet. Der größte Teil der infizierten Tiere (über 90 Prozent) stammt aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Im Landkreis Barnim wurde das Virus erstmalig 2022 bei einem Vogel nachgewiesen.
Fälle der afrikanischen Wildschweinpest in der Uckermark
Eine weitere Seuche, die afrikanische Wildschweinpest, ist weiterhin in Brandenburg präsent. Die Kreisverwaltung Uckermark gab bekannt, dass zum 3. September die Pest bei 146 Wildschweinen amtlich nachgewiesen wurde. Auch danach wurden mehr als 20 Kadaver in der Nähe von Schwedt geborgen.
Im Februar dieses Jahres wurde die Sperrzone für den Kampf gegen die Seuche weiter reduziert, da die Maßnahme des Landes erfolgreich die Zahl der Infektionen eingedämmt hatten. Die Verwaltung plant nun die Maßnahmen in der Sperrzone wieder zu verschärfen.
Nicht nur Säugetiere sind in Brandenburg von Seuchen betroffen. Unter Bienen verbreitet sich noch immer die Amerikanische Faulbrut. Das Tierseuchen-Informationssystem meldete in den letzten vier Wochen zwölf Fälle von befallenden Bienenvölkern aus den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Teltow-Fläming. Der rbb hatte bereits im Mai und August dieses Jahres über Ausbrüche in Berlin, Märkisch-Oderland und in Oranienburg berichtet. Sprecher Gabriel Hesse erklärte, dass der Honig von befallenen Völkern für den Menschen nicht gesundheitsschädlich sei und verzehrt werden dürfe.
Sendung: Antenne Brandenburg, 03.09.2024, 21:00 Uhr
Nächster Artikel
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt