Ull Hohn im Haus am Waldsee - The Boy of Painting

Abstrakt, figürlich, körperlich, klassisch, konzeptuell? Der früh verstorbene Künstler Ull Hohn malte sehr unterschiedliche Serien - mit nebulösen Landschaften oder reduzierten Penis-Umrissen. In seiner Ausstellung "Revisions" werden die Werke neu betrachtet. Von Julia Sie-Yong Fischer
Vor der idyllisch an der Krummen Lanke gelegenen Villa steht schon ein Aufsteller mit dem Ausstellungsplakat: Darauf zu sehen ist Ull Hohns Gebirgslandschaft in knalligem Hellblau, lila Nebel, moosgrünen Tannen und jeder Menge gespachteltem Deckweiß. Passenderweise ist die Tanne auch Bestandteil des Logos des Hauses am Waldsee. Und die Neugier ist bereits geweckt: Handelt es sich womöglich um eine Schau von gruseliger, deutscher Heimatkunst? Und sollte hier Malerei gezeigt werden, die manche verächtlich als Hobbykunst abstempeln würden?

Kunst als Lebensaufgabe
Ull Hohn (1960-1995) war es sehr ernst mit seiner professionellen Künstlerkarriere, die mit einer soliden akademischen Ausbildung begann. Er studierte zunächst bei Gerhard Richter an der Kunstakademie in Düsseldorf und ging 1986 nach New York, um als Stipendiat des Studienprogramms des Whitney Museums teilzunehmen. In den 1980er Jahren hatte dort der künstlerische Diskurs einen hohen theoretischen Anspruch und förderte die Produktion von konzeptuellen Werken. Zudem wurden Künstler:innen aktiver im Formulieren von politischen Meinungen und Forderungen.
Aids bedrohte die blühende queere Szene New Yorks existenziell und führte traurigerweise auch zu Hohns frühem Tod 1995. Seine eigene (sexuelle) Identität wurde in dieser Zeit Gegenstand und Ausgangspunkt seiner Arbeit. Aber die wichtigste Beschäftigung war die Infragestellung der Malerei selbst auf geistiger sowie praktischer Ebene.
Kontextuelle Landschaftsmalerei
Die fünf vor Farbe quietschenden Landschaftsmalereien "Untitled" (1993) mögen manchen Fernsehzuschauer:innen durchaus bekannt vorkommen. Es sind tatsächlich Bilder, die sich an den Anweisungen des US-amerikanischen Fernsehmalers Bob Ross (1942-1995) orientierten. Mit dichter Dauerwelle und beruhigender ASMR-Stimme zeigte dieser in seiner Sendung "The Joy of Painting" (1983-94), wie jede:r mit Pinsel, Spachtel und ein bisschen Ölfarbe eigene Werke fürs Wohnzimmer anfertigen kann.
Ull Hohns Versionen kokettieren mit ihrem offiziellen Status, anerkannte Kunst zu sein, denn nun hängen die vermeintlichen Hobbybilder ja in einem institutionellen Kunstraum. Und dadurch, dass sie genau gegenüber des wunderbaren Ausblicks auf den englischen Garten des Museums installiert sind, stellen sie als Landschaftsbilder Fragen nach der von Menschen konstruierten Natürlichkeit. Gleichzeitig finden sich in ihnen auch Verweise und Parallelen zu historischer Malerei - wie der nordamerikanischen Hudson River School oder der deutschen Romantik.
Andere Werke Hohns, wie seine Abschlussarbeit "Untitled" (1988) und "Nine Landscapes" (1988), ordnen sich formal eher abstrakt ein. Die acht monochromen Bilder sind Gipsreliefs, die braun übermalt wurden. Ihre Farbigkeit spielt auf die skurrile Vereinbarkeit von Schokolade und Kot an. Begehren und Kink, also eine sexuelle Vorliebe, lassen sich an dem genussvoll gestischen Auftrag der Masse ablesen.

Als Installation ihnen gegenübergestellt sind die uringelben Landschaften, die in der Manier eines Gerhard Richters verschwommen flirren. Einige Stellen wurden konkretisiert, andere wieder weggenommen - ein andauernder ästhetischer Schwebezustand.
Beide Arbeiten lassen viel Raum für ihre Betrachtung und Lesart und laden dazu ein, an Hohns malerischer Herangehensweise teilzunehmen. Seine subtilen Darstellungen drängen sich dem Publikum nicht auf, sondern wollen sich finden lassen: Die von ihm eingesetzten halbabstrakten Formen in seinen sogenannten Penis Patterns (zu deutsch: Penis Muster) werden erst nach mehrmaligen Hinschauen als solche erkennbar. Bei "Ohne Titel/Landscape" (1992/93) entsteht das Boot mit Menschen nur aus zarten Strichen in einer halb gemalten, halb gekratzten Landschaft.

Das Ende ist auch der Anfang
Die letzte Werkreihe "Revisions" gibt der Ausstellung ihren Namen. Sie ist der Versuch des Malers vor seinem anstehenden Tod wieder an seine künstlerischen Anfänge zu gehen und sie neu zu betrachten. So nimmt er ohne Scheu Zeichnungen, Reliefs und Bilder, die er noch im minderjährigen Alter erschuf – um sie zu kopieren. Diesmal aber anders, ohne Wertung und mit der Ernsthaftigkeit einer Retrospektive. So wird ein schwarz-weißer Linolschnitt einer Schildkröte zu einem Gemälde, ein Stillleben mit Karaffe und Apfel wurde wiederum nur malerisch leicht verändert.
Auch diese Serie Hohns beweist, dass Malerei mit konzeptuellen Anspruch nicht langweilig oder steril sein muss. Im Gegenteil: Durch seinen künstlerischen Rückblick bleibt ein Gefühl der melancholischen Rührung angesichts seiner Realisierung der eigenen Endlichkeit. Und am Ende des Ausstellungsbesuchs bleibt die sentimentale Frage danach, was Ull Hohn noch alles erforscht und ausprobiert hätte, wäre er noch länger am Leben geblieben.
Ull Hohn: "Revisions" vom 31.1. bis 11.5.25 im Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Jeder 2. Freitag im Monat: 11 bis 20 Uhr
An Feiertagen geöffnet (außer am 24., 25. und 31.12.)
Sendung: Radioeins, 31.01.2025, 7:50 Uhr
Nächster Artikel
Teure Grenzen? - Wie Trumps Zoll-Chaos den Kunstmarkt in Aufruhr versetzt
Brandenburger BSW-Landeschef und Finanzminister - Crumbach will Nachfolge für BSW-Vorsitz im September klären
Berlin - Sechs Personen bei schwerem Verkehrsunfall auf Heerstraße verletzt
Jetzt live hören und im Ticker - Kann Union Berlin die Bremer Defensive knacken?
Wetter in der Region - Zwei Menschen nach Sturm im südlichen Brandenburg verletzt
Theatertreffen-Eröffnung - Ein eiskaltes Stück Unerbittlichkeitstheater
Suche nach neuem Geschäftsführer - Hertha BSC soll Jonas Boldt Absage erteilt haben
Berliner und Brandenburger Bundesligisten in Randsportarten - Unbekannte Meister
Berlin - Sechs Autos brennen auf Autohaus-Gelände in Schöneberg
Interview | 80 Jahre Befreiung KZ Sachsenhausen - "Die Stimmen der Zeitzeugen werden uns fehlen"
Berlin-Gesundbrunnen - E-Scooter auf Gleisen legt kurzzeitig Berliner S-Bahn-Verkehr lahm
Kneipen in Berlin - "Stadtklause" eröffnet nach einem Jahr an neuem Standort
Reaktionen in Berlin und Brandenburg - Neue Einstufung der AfD befeuert Debatte über Verbotsverfahren
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Bilanz der Berliner Stadtreinigung - Besucher der 1.-Mai-Feiern hinterlassen deutlich mehr Müll als im Vorjahr
Weltkriegs-Gedenktage - Berliner Polizei untersagt am 8. und 9. Mai spezielle Symboliken an Ehrenmalen
Porträt Joe Chialo - Kein Publikumsliebling
Regionalliga Nordost - Zehlendorf mit Kantersieg gegen Viktoria, BFC verliert
CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
A380 in Berlin-Brandenburg - Größtes Passagierflugzeug der Welt landet am BER
Szenario Blackout - Was wäre, wenn Deutschland mehrere Tage ohne Strom ist?
Halbinsel Stralau - Hausboote brennen nach Explosion auf der Spree in Berlin
Feuerwehr-Großeinsatz - Vier Hektar Wald brennen in der Lausitz
Selten gewordenes Insekt - Maikäfer sind zurück in Berlin und Brandenburg
Neue Bundesregierung - Künftiger Kanzleramtschef kündigt schärfere Grenzkonrollen an
Berlin-Kreuzberg - Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai von Demonstrierenden angepöbelt
Berliner Zweitligist - Mehr einnehmen, weniger ausgeben: So sieht es mit Herthas Finanzen aus
Kandidaten von AfD und SPD - Templin wählt am Sonntag einen neuen Bürgermeister
Deutsche Schwimm-Meisterschaften in Berlin - Sven Schwarz schwimmt Europarekord über 800 Meter
Maifeiertag in Berlin und Brandenburg - Volle Parks, Sonne satt und relativ friedliche Demo am Abend
Festival in Berlin - Theatertreffen in Moll
150 Rettungskräfte im Einsatz - Fünf Personen bei Wohnungsbrand in Cottbus verletzt
Streckensperrung bis Montag - RE1 am Wochenende zwischen Erkner und Fürstenwalde lahmgelegt
Für Menschen mit Behinderung - Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
S-Bahnhof Berlin-Köpenick - Mann wird von S-Bahn mitgeschleift und erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Drogenfund - Flugreisender mit fünf Kilogramm Heroin am BER erwischt
Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt - A9 nach schwerem Lkw-Unfall weiterhin gesperrt
Handball Champions League - Füchse treffen im Final Four auf Nantes
Fußball - Die zehn Rekord-Abgänge von Hertha BSC
2. Fußball-Bundesliga - Hertha will seine Ungeschlagen-Serie gegen kriselnde Fürther weiter ausbauen
Auch Cramer und Fischer gehen - Turbine Potsdam verabschiedet prominentes Trio um Schwalm
Fußball-Bundesliga - Bei Union gegen Bremen gehen alle Blicke auf Bald-Berliner Burke
Prignitz - Auto zerreißt bei Unfall in zwei Teile - Fahrer stirbt
Vereinzelte Zwischenfälle - "Revolutionäre 1. Mai"-Demo eher ruhig verlaufen - Innensenatorin zeigt sich zufrieden
Bildergalerie | 1. Mai und Walpurgisnacht - Mit Protest, Tanz und Satire in den Mai
Motto "MyAss" - "Außerirdische" ziehen bei Satire-Demonstration durch Grunewald
Liveticker zum 1. Mai - +++ Bis zu 18.000 Menschen bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demo in Berlin +++
Verdächtige festgenommen - Zwei Menschen durch Schüsse in Berlin-Kreuzberg verletzt
Proteste am 1. Mai - Tausende nehmen an Gewerkschafts-Demos in Berlin und Brandenburg teil
"Vulkangruppe" - Staatsschutz ermittelt nach mutmaßlich linksextremem Brandanschlag in Berlin
Havelland - Polizistin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Final-Serie um Volleyball-Meisterschaft - Volleys gewinnen zweites Spiel in Lüneburg und stehen vor Titelgewinn
Berlin-Prenzlauer Berg - Bauarbeiter wird beim Einweisen von Lkw überrollt und stirbt
Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga - Mit neuer Energie und defensiver Dominanz in Richtung Playoffs
Interview | Tierpräparatorin im Museum - "Man darf sich das nicht wie in einer Schlachterei vorstellen"
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären Berlin verlängern Verträge mit Leistungsträgern um Ty Ronning
Tag der Arbeit - Hier wird am 1. Mai in Berlin und Brandenburg demonstriert
Vorabend des 1. Mai - Berliner Polizei spricht von "friedlichster Walpurgisnacht der letzten Jahre"
2. Fußball-Bundesliga - Hertha-Juwel Ibrahim Maza wechselt zu Bayer Leverkusen
Wechsel nach Leverkusen - Was der Abschied von Ibrahim Maza für Hertha BSC bedeutet