Frankfurt (Oder) - 15. Internationaler Oderpokal im Gewichtheben gestartet

Nach der Wende war der Internationale Oderpokal im Gewichtheben fast in Vergessenheit geraten. 2010 wurde er wiederentdeckt und feiert in diesem Jahr sein 15. Jubiläum. In den letzten Jahren wird der Sport bei Mädchen und Frauen immer beliebter.
Der Internationale Oderpokal im Gewichtheben wird seit Freitag im Sportzentrum von Frankfurt (Oder) zum 15. Mal vom Brandenburgischen Gewichtheber- und Fitnessverband e.V. ausgetragen.
Am Freitag finden die Wettkämpfe der Sportlerinnen in Einzel- und Mannschaftswettbewerben im Olympischen Zweikampf statt. Am Samstag folgen die Wettkämpfe der Männer. Die Athletinnen und Athleten aus ingesamt sieben Ländern sind dabei in drei Alterklassen, Jugend, Junioren und Senioren unterteilt.

Viel Spaß trifft viel Training
Eine der 70 Leistungssportler ist die 19-jährige Laura Viol, die bei der Junioren-Europameisterschaft in Polen Ende Oktober drei Mal den 4. Platz belegt hat. Sie begann ihre Langhantel-Karriere bereits mit acht Jahren und besuchte bis vor Kurzem die Frankfurter Sportschule. Aktuell absolviert sie einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst am Olympiastützpunkt Frankfurt. Ihre Bestleistung liegt bei 115 Kilogramm im Stoßen. "Da fasst man im engen Griff und führt die Hantel erst auf das Schlüsselbein und dann in einem Ausfallschritt über den Kopf", beschreibt sie den Vorgang.
Zum Gewichtheben sei sie durch ihren Stiefvater gekommen, erzählt die Frankfurterin. Der Sport sei vielseitig: "Man kann immer wieder neue Übungen erlernen, hat viel Spaß dabei. Ich gehe jeden Tag in die Halle und sag mir: Ich hab Spaß an dem Sport."
Auch die 18-jährige Lucy Herweg besuchte die Sportschule Frankfurt und absolviert nun beim Olympiastützpunkt Frankfurt einen Bundesfreiwilligendienst. Sie trainiere zwei Mal täglich an vier Tagen der Woche, sagt Herweg: "Wir machen hauptsächlich Techniktraining, viel Krafttraining und dann halt wettkampfnahes Training."
Wettkampf mit langer Tradition
Der Oderpokal habe eine lange Tradition, sagt Lars Betker, seit 20 Jahren Landestrainer am Olympiastützpunkt Frankfurt: "Er war zu DDR-Zeiten ein sehr interessanter Wettkampf für die sozialistischen Staaten. In der Wendezeit wurde er fallengelassen, da hat sich niemand mehr dafür interessiert." 2010 habe man den Wettbewerb wieder ins Leben gerufen.
Zu beobachten sei der Trend, "dass immer mehr Frauen zum Gewichtheben kommen", sagt Betker. "In den letzten zwei, drei Jahren hat sich das umgedreht. Es kommen kaum noch Jungs zum Training, sondern viel mehr Mädchen, auch Kinder. Das ist schon beeindruckend."
In diesem Jahr würden unter anderem Sportler aus Dänemark, Polen und Estland am Oderpokal teilnehmen. Auch eine Mannschaft aus Kanada ist zum ersten Mal dabei. Die älteste Teilnehmerin sei 49 Jahre alt, so Betker.
"Nur man selbst ist dran schuld, wenn man verliert oder gewinnt."
Am Samstag startet der 17-jährige Gewichtheber Constantin Schwarzer aus Berlin für den Verein Atlethik-Club Potsdam. Bei der Jugend-Europameisterschaft im griechischen Thessaloniki wurde er dreifacher Europameister. Seine Bestleistung im Reißen beträgt 150 Kilogramm, im Stoßen 172 Kilogramm.
Früher habe er Wasserball gespielt, bis er mit neun Jahren das Gewichtheben für sich entdeckte, erinnert sich Schwarzer. Am Gewichtheben begeistert ihn vor allem, dass alle die gleichen Voraussetzungen hätten: "Nur man selbst ist dran schuld, wenn man verliert oder gewinnt. Anders als in Teamsportarten. Wenn dann halt fünf Leute einen schlechten Tag haben, dann kann er die Mannschaft verlieren."
Sendung: Antenne Brandenburg, 06.12.2024, 16:00 Uhr
Mit Material von Felicitas Montag
Nächster Artikel
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit
Streit über Zulässigkeit - Verfassungsgerichtshof verhandelt über "Volksentscheid Berlin autofrei"
Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal - "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"
Stadionsprecher von Tennis Borussia - "Hans Rosenthal ist bei unseren größten Glücksmomenten als Fußball-Fans immer dabei"
Bundesverkehrsminister - Wissing: Bund stellt 150 Millionen Euro für Erneuerung der A100-Brücke bereit
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin schlagen Adler Mannheim zum Halbfinal-Auftakt mit 3:1
Regionalliga Nordost - Luckenwalde schlägt Viktoria im Kampf um den Klassenerhalt mit 1:0
Long Covid bei Kindern - Wenn das Bett zum Gefängnis wird
Berlin-Charlottenburg - Radweg auf der Neuen Kantstraße wird auch zur Busspur
Charlottenburg-Wilmersdorf - Drei Fraktionen wollen Abwahlantrag gegen Vize-Bezirksbürgermeister Wagner