Vor Trainingslager in Österreich - Worauf es für Bo Svensson und den 1. FC Union Berlin in der Vorbereitung ankommt

Die Bundesliga-Vorbereitung nimmt Fahrt auf: Am Samstag reist der 1. FC Union für ein Trainingslager ins österreichische Längenfeld. Coach Bo Svensson will flexibel sein, zumal personelle Fragezeichen bleiben. Worauf es für die Eisernen ankommen wird.
Eine Binsenweisheit trifft auch und gerade in der Saison 2024/25 auf den 1. FC Union Berlin zu: In allererster Linie dienen Sommervorbereitung und Trainingslager dazu, die konditionellen und fußballerischen Grundlagen für eine lange und möglichst sorgenfreie Spielzeit zu legen. Nach der enttäuschenden Saison 2023/24 inklusive Trennung vom langjährigen Erfolgstrainer Urs Fischer und Klassenerhalt als Happy End hat sich der Berliner Fußball-Bundesligist mit Bo Svensson als Trainer und Horst Heldt als Geschäftsführer Profifußball neu aufgestellt. Kurz: Frische Impulse sollen her.
Neue Impulse - ohne zu überfordern
Der neue Coach ist allerdings darauf bedacht, nicht zu viel auf einmal zu wollen. "Der Schwerpunkt ist es, erst einmal reinzukommen. In der ersten Woche muss man aufpassen, was man macht", sagte Svensson etwa zwischen Trainingsauftakt Anfang Juli und erstem Sommer-Trainingslager in Längenfeld (13. bis 19. Juli). "Es geht zunächst um Ballgefühl und dass die Jungs ihren Körper wieder spüren – dabei darf die Belastung nicht gleich zu hoch sein."
Überhaupt zeigte sich der 44-jährige Däne grundzufrieden mit seinen ersten Eindrücken im neuen Umfeld: "In den letzten Tagen konnte ich menschlich schon erste Eindrücke gewinnen, nun auch auf dem Platz. Es sollte eigentlich ruhig beginnen, doch die Jungs haben von selbst das Tempo nach oben gepusht – das ist ein gutes Zeichen", so Svensson. "Dass direkt so ein Zug drin ist, war eigentlich angedacht, aber ich werde da selten im Weg stehen. Das hat mir schon Spaß gemacht."
Mit guter Team-Chemie zu alter Stärke
Das Kernproblem der sportlichen Misere im Vorjahr brachte FCU-Kapitän Christopher Trimmel nach dem soeben noch geglückten Klassenerhalt auf den Punkt: "Unsere Mannschaft hat sich nie gefunden", befand der 37-jährige Routinier, der inzwischen seit mehr als zehn Jahren für die Köpenicker kickt. Über ausreichend Erfahrungs- und Vergleichswerte verfügt er zweifellos. Die Jahre des kontinuierlichen, fußballerischen Aufstiegs der Eisernen hat Trimmel allesamt miterlebt: Bundesliga-Aufstieg, Conference League, Europa-Leauge, Königsklasse. Etliche Mitspieler hat er kommen und gehen sehen, doch bei all den personellen Veränderungen im Laufe der vergangenen Dekade blieb eines gleich, bis zur Saison 2023/24: gute Team-Chemie, klare Rollenzuteilungen und eine schier unumstößliche, mannschaftliche Geschlossenheit.
Auch um diese alte Stärke zurückzugewinnen, bietet das erste Sommertrainingslager alle Möglichkeiten, um auf und neben dem Platz den Grundstein zu legen. Im Training, aber auch im Teambuilding abseits des Rasens. "Ich spüre eine gewisse Aufbruchstimmung im ganzen Verein. Man hat ein bisschen was zurechtgerückt", meint Mittelfeldspieler Rani Khedira, seit 2021 beim 1. FC Union, schon jetzt. "Neue Mitarbeiter sind gekommen, die Schwung reinbringen. Ich bin aktuell sehr positiv gestimmt."

Offene Fragen in der Kader-Zusammenstellung aushalten
Weitere neue Mitarbeiter und -spieler dürften in den kommenden Wochen zum Verein stoßen. Das Sommer-Transferfenster schließt erst am 30. August und es ist davon auszugehen, dass erst nach dem Finale der Fußball-Europameisterschaft viel Schwung in die nationalen und internationalen Transfer-Aktivitäten kommen wird.
Und so tut Svensson wohl gut daran, wenn er sagt: "Ich konzentriere mich auf die Jungs, die hier sind. Ich glaube, keine Mannschaft ist derzeit schon fertig. Ich beeinflusse, was ich beeinflussen kann. Ich freue mich erstmal, hier alle Spieler zu sehen – jeder hat uns das Gefühl gegeben, gerne hier zu sein."
In Gestalt von Laszlo Benes hat Union bereits einen der überragenden Spieler der abgelaufenen Zweitliga-Saison fürs zentrale Mittelfeld gewonnen. Im Trikot des Hamburger SV sammelte der slowakische Nationalspieler zuletzt 25 Scorerpunkte in 27 Liga-Einsätzen (13 Tore, 12 Vorlagen).
Ein neuer Knipser wird dagegen noch gesucht: In der Vorsaison stellten die Eisernen mit 33 Toren den drittschwächsten Angriff der Bundesliga. Ausgerechnet der linke Schienenspieler Robin Gosens avancierte mit sechs Treffern zu Unions Top-Torjäger, während etatmäßige Stürmer wie Kevin Volland oder Benedict Hollerbach hinter den Erwartungen zurückblieben. Immerhin: Angreifer Ivan Prtajin, den die Köpenicker vom SV Wehen Wiesbaden verpflichtet haben, brachte es in der vergangenen Saison im deutschen Unterhaus auf 13 Tore.
Gut möglich, dass Horst Heldt – in Zusammenarbeit mit Chefscout Oliver Ruhnert – bis zum Ende der Transferperiode noch Kaderbewegungen in der Offensive vollzieht. Ob Jordan, der zuletzt an Borussia Mönchengladbach verliehen war, Teil von Svenssons Aufgebot bleiben wird, ist ebenso unklar wie Gosens' Verbleib in Köpenick. Zuletzt wurde der deutsche Nationalspieler – einer von Unions Top-Transfers im Vorjahr – immer wieder mit einer Rückkehr in die italienische Serie A in Verbindung gebracht. Offene Fragen, die Svensson und sein Team auch noch in den kommenden Wochen begleiten dürften.
Eine Spielidee implementieren: Union-DNA mit Svenssons Note
Der noch unvollendete Kader hält Svensson jedoch nicht davon ab, seine Spielidee zu implementieren und zu entwickeln. Auf zweierlei Komponenten komme es dabei besonders an, betonte der Trainer im rbb-Interview: "Das mitzunehmen, was gut funktioniert hat und für das Union gestanden hat. Kompakt zu verteidigen und immer als geschlossene Mannschaft aufzutreten", so Svensson. "Und das Zweite ist, wie ich den Fußball selbst sehe. Es soll auch mal Phasen geben, in denen wir dem Gegner unser Spiel aufzwingen, mit aktivem Fußball und höherem Pressing."
Dazu passt auch, dass der Coach nicht stur auf einem Spielsystem beharren, sondern für einen möglichst flexiblen Fußball stehen wolle. In Verantwortung der Profis des 1. FSV Mainz 05 ließ Svensson zwar in aller Regelmäßigkeit mit Dreier-Abwehrkette spielen – doch er sagt auch: "Ich bin nicht auf ein System festgelegt. Ich will unsere Spieler in ihre jeweils beste Position bringen und sie nicht in ein System hineinzwängen."
Nächster Artikel
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten