Vor Trainingslager in Österreich - Worauf es für Bo Svensson und den 1. FC Union Berlin in der Vorbereitung ankommt

Die Bundesliga-Vorbereitung nimmt Fahrt auf: Am Samstag reist der 1. FC Union für ein Trainingslager ins österreichische Längenfeld. Coach Bo Svensson will flexibel sein, zumal personelle Fragezeichen bleiben. Worauf es für die Eisernen ankommen wird.
Eine Binsenweisheit trifft auch und gerade in der Saison 2024/25 auf den 1. FC Union Berlin zu: In allererster Linie dienen Sommervorbereitung und Trainingslager dazu, die konditionellen und fußballerischen Grundlagen für eine lange und möglichst sorgenfreie Spielzeit zu legen. Nach der enttäuschenden Saison 2023/24 inklusive Trennung vom langjährigen Erfolgstrainer Urs Fischer und Klassenerhalt als Happy End hat sich der Berliner Fußball-Bundesligist mit Bo Svensson als Trainer und Horst Heldt als Geschäftsführer Profifußball neu aufgestellt. Kurz: Frische Impulse sollen her.
Neue Impulse - ohne zu überfordern
Der neue Coach ist allerdings darauf bedacht, nicht zu viel auf einmal zu wollen. "Der Schwerpunkt ist es, erst einmal reinzukommen. In der ersten Woche muss man aufpassen, was man macht", sagte Svensson etwa zwischen Trainingsauftakt Anfang Juli und erstem Sommer-Trainingslager in Längenfeld (13. bis 19. Juli). "Es geht zunächst um Ballgefühl und dass die Jungs ihren Körper wieder spüren – dabei darf die Belastung nicht gleich zu hoch sein."
Überhaupt zeigte sich der 44-jährige Däne grundzufrieden mit seinen ersten Eindrücken im neuen Umfeld: "In den letzten Tagen konnte ich menschlich schon erste Eindrücke gewinnen, nun auch auf dem Platz. Es sollte eigentlich ruhig beginnen, doch die Jungs haben von selbst das Tempo nach oben gepusht – das ist ein gutes Zeichen", so Svensson. "Dass direkt so ein Zug drin ist, war eigentlich angedacht, aber ich werde da selten im Weg stehen. Das hat mir schon Spaß gemacht."
Mit guter Team-Chemie zu alter Stärke
Das Kernproblem der sportlichen Misere im Vorjahr brachte FCU-Kapitän Christopher Trimmel nach dem soeben noch geglückten Klassenerhalt auf den Punkt: "Unsere Mannschaft hat sich nie gefunden", befand der 37-jährige Routinier, der inzwischen seit mehr als zehn Jahren für die Köpenicker kickt. Über ausreichend Erfahrungs- und Vergleichswerte verfügt er zweifellos. Die Jahre des kontinuierlichen, fußballerischen Aufstiegs der Eisernen hat Trimmel allesamt miterlebt: Bundesliga-Aufstieg, Conference League, Europa-Leauge, Königsklasse. Etliche Mitspieler hat er kommen und gehen sehen, doch bei all den personellen Veränderungen im Laufe der vergangenen Dekade blieb eines gleich, bis zur Saison 2023/24: gute Team-Chemie, klare Rollenzuteilungen und eine schier unumstößliche, mannschaftliche Geschlossenheit.
Auch um diese alte Stärke zurückzugewinnen, bietet das erste Sommertrainingslager alle Möglichkeiten, um auf und neben dem Platz den Grundstein zu legen. Im Training, aber auch im Teambuilding abseits des Rasens. "Ich spüre eine gewisse Aufbruchstimmung im ganzen Verein. Man hat ein bisschen was zurechtgerückt", meint Mittelfeldspieler Rani Khedira, seit 2021 beim 1. FC Union, schon jetzt. "Neue Mitarbeiter sind gekommen, die Schwung reinbringen. Ich bin aktuell sehr positiv gestimmt."

Offene Fragen in der Kader-Zusammenstellung aushalten
Weitere neue Mitarbeiter und -spieler dürften in den kommenden Wochen zum Verein stoßen. Das Sommer-Transferfenster schließt erst am 30. August und es ist davon auszugehen, dass erst nach dem Finale der Fußball-Europameisterschaft viel Schwung in die nationalen und internationalen Transfer-Aktivitäten kommen wird.
Und so tut Svensson wohl gut daran, wenn er sagt: "Ich konzentriere mich auf die Jungs, die hier sind. Ich glaube, keine Mannschaft ist derzeit schon fertig. Ich beeinflusse, was ich beeinflussen kann. Ich freue mich erstmal, hier alle Spieler zu sehen – jeder hat uns das Gefühl gegeben, gerne hier zu sein."
In Gestalt von Laszlo Benes hat Union bereits einen der überragenden Spieler der abgelaufenen Zweitliga-Saison fürs zentrale Mittelfeld gewonnen. Im Trikot des Hamburger SV sammelte der slowakische Nationalspieler zuletzt 25 Scorerpunkte in 27 Liga-Einsätzen (13 Tore, 12 Vorlagen).
Ein neuer Knipser wird dagegen noch gesucht: In der Vorsaison stellten die Eisernen mit 33 Toren den drittschwächsten Angriff der Bundesliga. Ausgerechnet der linke Schienenspieler Robin Gosens avancierte mit sechs Treffern zu Unions Top-Torjäger, während etatmäßige Stürmer wie Kevin Volland oder Benedict Hollerbach hinter den Erwartungen zurückblieben. Immerhin: Angreifer Ivan Prtajin, den die Köpenicker vom SV Wehen Wiesbaden verpflichtet haben, brachte es in der vergangenen Saison im deutschen Unterhaus auf 13 Tore.
Gut möglich, dass Horst Heldt – in Zusammenarbeit mit Chefscout Oliver Ruhnert – bis zum Ende der Transferperiode noch Kaderbewegungen in der Offensive vollzieht. Ob Jordan, der zuletzt an Borussia Mönchengladbach verliehen war, Teil von Svenssons Aufgebot bleiben wird, ist ebenso unklar wie Gosens' Verbleib in Köpenick. Zuletzt wurde der deutsche Nationalspieler – einer von Unions Top-Transfers im Vorjahr – immer wieder mit einer Rückkehr in die italienische Serie A in Verbindung gebracht. Offene Fragen, die Svensson und sein Team auch noch in den kommenden Wochen begleiten dürften.
Eine Spielidee implementieren: Union-DNA mit Svenssons Note
Der noch unvollendete Kader hält Svensson jedoch nicht davon ab, seine Spielidee zu implementieren und zu entwickeln. Auf zweierlei Komponenten komme es dabei besonders an, betonte der Trainer im rbb-Interview: "Das mitzunehmen, was gut funktioniert hat und für das Union gestanden hat. Kompakt zu verteidigen und immer als geschlossene Mannschaft aufzutreten", so Svensson. "Und das Zweite ist, wie ich den Fußball selbst sehe. Es soll auch mal Phasen geben, in denen wir dem Gegner unser Spiel aufzwingen, mit aktivem Fußball und höherem Pressing."
Dazu passt auch, dass der Coach nicht stur auf einem Spielsystem beharren, sondern für einen möglichst flexiblen Fußball stehen wolle. In Verantwortung der Profis des 1. FSV Mainz 05 ließ Svensson zwar in aller Regelmäßigkeit mit Dreier-Abwehrkette spielen – doch er sagt auch: "Ich bin nicht auf ein System festgelegt. Ich will unsere Spieler in ihre jeweils beste Position bringen und sie nicht in ein System hineinzwängen."
Nächster Artikel
2. Fußball-Bundesliga - Immer wieder Reese: Hertha baut seine Serie mit Heimsieg gegen Fürth aus
Der Sieg von Hertha gegen Fürth in der Analyse - Das Glück kennt nur Minuten
Stichwahl - Christian Hartphiel zum neuen Bürgermeister von Templin gewählt
3. Liga - Energie Cottbus fällt gegen Mannheim auseinander und bangt um Aufstiegschancen
Gropius-Passagen - 18 Verletzte bei Konzert in Neukölln - Rapper Samra: "Abartig, dreckige Aktion"
Neues Konzept - Bürgermeisterin zieht positive Bilanz zum Baumblütenfest in Werder
2. Liga - Union-Frauen stürmen ohne Katerstimmung an die Tabellenspitze
Einstufung der Partei als rechtsextrem - Innenminister der Länder wollen Umgang mit AfD-Mitgliedern im Staatsdienst prüfen
KZ Sachsenhausen und Ravensbrück - Gedenken an Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren
#Wiegehtesuns | Freiwillige Gedenkstätte Sachsenhausen - "Viele Schüler wissen gar nicht, was passiert ist"
Lausitz - Kriminalpolizei ermittelt nach Waldbrand in Spree-Neiße - Verdacht auf Brandstiftung
Ab Mittwoch - Künftiger Bundesinnenminister Dobrindt plant schärfere Grenzkontrollen
Vor allem in der Prignitz - Wieder mehr Storchen-Paare in Brandenburg
Regionalliga Nordost - Herthas U23 kassiert späten Ausgleich bei Chemie Leipzig
Volleyball-Bundesliga - Nur in einer Halle kann es Konfetti regnen
Potsdamer Klinik für Geriatrie - Therapeut auf vier Pfoten
Volleyball-Bundesliga - Berlin sichert sich Meisterschaft mit 3:0-Sieg gegen Lüneburg
Interview | 80 Jahre Befreiung KZ Sachsenhausen - "Die Stimmen der Zeitzeugen werden uns fehlen"
2:2 gegen Werder Bremen - Später Treffer von Benes hält Union-Serie am Leben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin verteidigen gegen Bietigheim Tabellenführung
Interview | DLRG-Rettungsschwimmer - "Der Einsatz, selbst ins Wasser zu gehen, ist der gefährlichste Punkt"
Berlin - Sechs Personen bei schwerem Verkehrsunfall auf Heerstraße verletzt
Brandenburger BSW-Landeschef und Finanzminister - Crumbach will Nachfolge für BSW-Vorsitz im September klären
Wetter in der Region - Zwei Menschen nach Sturm im südlichen Brandenburg verletzt
0:4-Niederlage gegen Wolfsburg - Turbine Potsdam wehrt sich im letzten Heimspiel tapfer
Theatertreffen-Eröffnung - Ein eiskaltes Stück Unerbittlichkeitstheater
Teure Grenzen? - Wie Trumps Zoll-Chaos den Kunstmarkt in Aufruhr versetzt
Suche nach neuem Geschäftsführer - Hertha BSC soll Jonas Boldt Absage erteilt haben
Berliner und Brandenburger Bundesligisten in Randsportarten - Unbekannte Meister
Berlin - Sechs Autos brennen auf Autohaus-Gelände in Schöneberg
Berlin-Gesundbrunnen - E-Scooter auf Gleisen legt kurzzeitig Berliner S-Bahn-Verkehr lahm
Kneipen in Berlin - "Stadtklause" eröffnet nach einem Jahr an neuem Standort
Reaktionen in Berlin und Brandenburg - Neue Einstufung der AfD befeuert Debatte über Verbotsverfahren
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Bilanz der Berliner Stadtreinigung - Besucher der 1.-Mai-Feiern hinterlassen deutlich mehr Müll als im Vorjahr
Weltkriegs-Gedenktage - Berliner Polizei untersagt am 8. und 9. Mai spezielle Symboliken an Ehrenmalen
Porträt Joe Chialo - Kein Publikumsliebling
2. Fußball-Bundesliga - Hertha verlängert mit Cuisance bis 2029
Deutsche Schwimm-Meisterschaft in Berlin - Märtens mit Weltjahresbestzeit über 200 m Freistil
Regionalliga Nordost - Zehlendorf mit Kantersieg gegen Viktoria, BFC verliert
CDU-Politiker - Berliner Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
A380 in Berlin-Brandenburg - Größtes Passagierflugzeug der Welt landet am BER
Szenario Blackout - Was wäre, wenn Deutschland mehrere Tage ohne Strom ist?
Halbinsel Stralau - Hausboote brennen nach Explosion auf der Spree in Berlin
Feuerwehr-Großeinsatz - Vier Hektar Wald brennen in der Lausitz
Selten gewordenes Insekt - Maikäfer sind zurück in Berlin und Brandenburg
Neue Bundesregierung - Künftiger Kanzleramtschef kündigt schärfere Grenzkonrollen an
Berlin-Kreuzberg - Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai von Demonstrierenden angepöbelt
Berliner Zweitligist - Mehr einnehmen, weniger ausgeben: So sieht es mit Herthas Finanzen aus
Brandenburg - Grundschule in Hennigsdorf wegen Schimmelbefall geschlossen
Deutsche Schwimm-Meisterschaften in Berlin - Sven Schwarz schwimmt Europarekord über 800 Meter
Maifeiertag in Berlin und Brandenburg - Volle Parks, Sonne satt und relativ friedliche Demo am Abend
Festival in Berlin - Theatertreffen in Moll
150 Rettungskräfte im Einsatz - Fünf Personen bei Wohnungsbrand in Cottbus verletzt
Streckensperrung bis Montag - RE1 am Wochenende zwischen Erkner und Fürstenwalde lahmgelegt
Für Menschen mit Behinderung - Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
S-Bahnhof Berlin-Köpenick - Mann wird von S-Bahn mitgeschleift und erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Drogenfund - Flugreisender mit fünf Kilogramm Heroin am BER erwischt
Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt - A9 nach schwerem Lkw-Unfall weiterhin gesperrt
Handball Champions League - Füchse treffen im Final Four auf Nantes