German Football League -

Die Potsdam Royals marschieren weiter durch die German Football League (GFL). Am Samstag schlugen die Brandenburger die Hildesheim Invaders mit 69:14. Nach den ersten beiden Vierteln stand es "nur" 17:0 für Potsdam, doch in der zweiten Hälfte drehten die Royals dann so richtig auf. Mit dem Sieg stellen die Royals ihre Saisonbilanz auf 10-0, womit sie die GFL-Gruppe Nord wenig überraschend anführen.
Die Berlin Adler mussten dagegen eine 0:17-Heimniederlage gegen die New Yorker Lions Braunschweig hinnehmen, nachdem sie schon zur Pause mit 0:10 in Rückstand gelegen hatten. In der Tabelle der Gruppe Nord belegen die Adler mit einer Bilanz von 4-6 nun den 5. Platz.
Royals kommende Woche in Braunschweig
In der kommenden Woche reisen dann die Royals zu den Lions nach Braunschweig (24.08., 16 Uhr). Die Adler sind in der GFL in der Woche drauf im Poststadion gegen die Kiel Baltic Hurricanes gefordert (31.08., 17 Uhr).
Nächster Artikel
Nachfolgerin von Joe Chialo - Neue Kultursenatorin Wedl-Wilson: Geigerin, parteilos - und gut im Stoff
Nach Rücktritt von Joe Chialo - Sarah Wedl-Wilson wird neue Berliner Kultursenatorin
Landkreis Spree-Neiße - Kraftwerk Jänschwalde unter Denkmalschutz gestellt
Berlin - Kritischer Polizist erhält Drohbrief mit echter Patrone
Versorgung im Notfall - Rund ein Viertel der Notwasserbrunnen in Berlin nicht nutzbar
Verwaltungsgericht - Sperren für Autos in Berlin-Mitte sind rechtens
Kurz vor Eisheiligen - Deutscher Wetterdienst warnt vor nächtlichem Frost
DDR-Magazine "Guter Rat" und "Sibylle" - Kochbuchautorin Ursula Winnington mit 96 Jahren gestorben
ORB und rbb - "Der Sonne entgegen"-Moderator Andreas Hahn verstorben
"Innovationshof" wird erweitert - Bio-Raffinerie und Labor werden in Groß Kreutz für 14,5 Millionen Euro gebaut
Öffentlicher Nahverkehr Berlin - Mehr Fahrgäste nutzen die BVG - trotz Ausfällen und Verspätungen
Berlin-Halensee - Betreiber von privaten Schließfächern gefesselt und ausgeraubt
Änderungen im Brandenburger Haushalt - Medizinische Hochschule soll weiter mit 6,6 Millionen Euro unterstützt werden
Gedenken in Berlin und Brandenburg - Wie an den 8. Mai 1945 erinnert wird - und warum Polizeiauflagen gelten
Berlin-Reinickendorf - Zwei Tote bei Schwelbrand in Heiligensee
Neue Partnerstadt Tel Aviv - Mehr als ein Händedruck: Was Berlins Städtepartnerschaften bedeuten
Maneo-Report - Initiative registriert Höchststand an queerfeindlichen Gewaltfällen in Berlin
EU-Förderung für Landwirte - Wenn ein Teil des Feldes subventioniert wird - und der andere nicht
Frei- und Hallenbäder - In Berliner Bädern gelten jetzt neue Eintrittspreise
Bundesamt für Statistik - Brandenburg hat bundesweit zweitniedrigste Kaiserschnitt-Rate
Berliner Westen - Busse mehrerer Linien verspäten sich wegen A100-Umleitung erheblich
Aufstiegsrennen zur Regionalliga - BFC Preussen, Lichtenberg 47, Mahlsdorf – Wer gewinnt den Oberliga-Showdown?
Einigung im Tarifstreit - Ärzte der Neuruppiner Uniklinik bekommen mehr Geld
Stichwahl - Christian Hartphiel zum neuen Bürgermeister von Templin gewählt
3. Liga - Was bei Energie Cottbus für und gegen einen Sprung auf Platz drei spricht
Konzert | Mike and the Mechanics in Berlin - Dinosaurier-Musik für die Ewigkeit
Neues Konzept - Bürgermeisterin und Polizei ziehen nach Baumblütenfest in Werder positive Bilanz
Deutsche Schwimm-Meisterschaft in Berlin - Wellbrock überzeugt mit Weltjahresbestzeit
Der Sieg von Hertha gegen Fürth in der Analyse - Das Glück kennt nur Minuten
2. Fußball-Bundesliga - Immer wieder Reese: Hertha baut seine Serie mit Heimsieg gegen Fürth aus
3. Liga - Energie Cottbus fällt gegen Mannheim auseinander und bangt um Aufstiegschancen
Gropius-Passagen - 18 Verletzte bei Konzert in Neukölln - Rapper Samra: "Abartig, dreckige Aktion"
Einstufung der Partei als rechtsextrem - Innenminister der Länder wollen Umgang mit AfD-Mitgliedern im Staatsdienst prüfen
Ab Mittwoch - Künftiger Bundesinnenminister Dobrindt plant schärfere Grenzkontrollen
2. Liga - Union-Frauen stürmen ohne Katerstimmung an die Tabellenspitze
KZ Sachsenhausen und Ravensbrück - Gedenken an Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren
Interview | 80 Jahre Befreiung KZ Sachsenhausen - "Die Stimmen der Zeitzeugen werden uns fehlen"
#Wiegehtesuns | Freiwillige Gedenkstätte Sachsenhausen - "Viele Schüler wissen gar nicht, was passiert ist"
Lausitz - Kriminalpolizei ermittelt nach Waldbrand in Spree-Neiße - Verdacht auf Brandstiftung
Vor allem in der Prignitz - Wieder mehr Storchen-Paare in Brandenburg
Regionalliga Nordost - Herthas U23 kassiert späten Ausgleich bei Chemie Leipzig
Volleyball-Bundesliga - Nur in einer Halle kann es Konfetti regnen
Volleyball-Bundesliga - Berlin sichert sich Meisterschaft mit 3:0-Sieg gegen Lüneburg
Potsdamer Klinik für Geriatrie - Therapeut auf vier Pfoten
Interview | DLRG-Rettungsschwimmer - "Der Einsatz, selbst ins Wasser zu gehen, ist der gefährlichste Punkt"
2:2 gegen Werder Bremen - Später Treffer von Benes hält Union-Serie am Leben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin verteidigen gegen Bietigheim Tabellenführung
Berlin - Sechs Personen bei schwerem Verkehrsunfall auf Heerstraße verletzt
Brandenburger BSW-Landeschef und Finanzminister - Crumbach will Nachfolge für BSW-Vorsitz im September klären
Wetter in der Region - Zwei Menschen nach Sturm im südlichen Brandenburg verletzt
0:4-Niederlage gegen Wolfsburg - Turbine Potsdam wehrt sich im letzten Heimspiel tapfer
Theatertreffen-Eröffnung - Ein eiskaltes Stück Unerbittlichkeitstheater
Teure Grenzen? - Wie Trumps Zoll-Chaos den Kunstmarkt in Aufruhr versetzt
Suche nach neuem Geschäftsführer - Hertha BSC soll Jonas Boldt Absage erteilt haben
Berliner und Brandenburger Bundesligisten in Randsportarten - Unbekannte Meister
Berlin - Sechs Autos brennen auf Autohaus-Gelände in Schöneberg
Berlin-Gesundbrunnen - E-Scooter auf Gleisen legt kurzzeitig Berliner S-Bahn-Verkehr lahm
Kneipen in Berlin - "Stadtklause" eröffnet nach einem Jahr an neuem Standort
Reaktionen in Berlin und Brandenburg - Neue Einstufung der AfD befeuert Debatte über Verbotsverfahren
Inlandsgeheimdienst - Verfassungsschutz stuft AfD-Bundespartei als "gesichert rechtsextrem" ein
Bilanz der Berliner Stadtreinigung - Besucher der 1.-Mai-Feiern hinterlassen deutlich mehr Müll als im Vorjahr
Weltkriegs-Gedenktage - Berliner Polizei untersagt am 8. und 9. Mai spezielle Symboliken an Ehrenmalen