Wo der Ball noch ruht - Die Fußball-Höhepunkte der Rückrunde

In den Männer-Bundesligen wird wieder gekickt - im Frauen-, Regio- und Amateur-Fußball läuft die heiße Phase der Vorbereitung. Auf diese Spitzenduelle, Aufholjagden und Highlight-Spiele können sich die Fans in Berlin und Brandenburg freuen.
Bundesliga Frauen: Turbine kämpft gegen den Abstieg
Für den 1. FFC Turbine Potsdam verlief die Rückkehr in die Frauen-Bundesliga enttäuschend. Die Hinrunde schloss das Team von Kurt Russ mit einem mageren Punkt und nur einem erzielten Tor auf dem letzten Platz ab. Dennoch ist der Klassenerhalt weiterhin möglich: Lediglich ein Team steigt diesmal ab, zudem hat Carl Zeiss Jena auf Platz elf nur zwei Punkte mehr auf dem Konto.
Für den Klassenerhalt braucht es in der Offensive aber mehr Durchschlagskraft und deshalb verpflichtete Turbine mit der 21 Jahre alten Brasilianerin Thalia Dias De Souza eine neue Angreiferin.
Termine zum Vormerken:
- 1. Februar (14 Uhr): Turbine empfängt den SV Werder Bremen (Platz sieben) zum Auftakt ins neue Jahr.
- 19. Spieltag (11. bis 14. April, noch nicht terminiert): Mit der Partie Turbine Potsdam gegen Carl Zeiss Jena kommt es zum möglicherweise vorentscheidenden Spiel im Abstiegskampf
Regionalliga Nordost: Abstiegssorgen und Hoffen aufs Wunder
Vor dem Start ins neue Jahr in der Regionalliga Nordost der Männer steht so gut wie fest, dass diesmal kein Team aus Berlin und Brandenburg um den Aufstieg in die 3. Liga eingreift - eigentlich. Der BFC Dynamo (Platz sechs) liegt bereits 15 Punkte hinter Spitzenreiter Lok Leipzig. Jedoch haben die Weinroten gute Bedingungen, um zu ihrem Regionalliga-Restart (2.2. gegen Meuselwitz) eine Serie hinzulegen: Die ersten vier Gegner befinden sich allesamt im unteren Tabellendrittel.
VSG Altglienicke hat sogar noch etwas mehr Rückstand auf Rang eins, der als einzige Platzierung zu den Aufstiegs-Playoffs berechtigt: 20 Punkte. Angesprochen auf die enorme Punktedifferenz präsentierte sich Trainer Semih Keskin im Dezember angriffslustig: "Ich glaube, Fußball ist verrückt genug, dass er immer irgendwelche Überraschungen parat hat." Was zu beweisen wäre, wenn die VSG am 9. Februar auf den Zweitplatzierten Hallescher FC trifft. Gegen Lok Leipzig wurden Hin- und Rückspiel bereits ausgetragen - und jeweils verloren.
Für Liga-Neuling und Abstiegskandidat Hertha 03 Zehlendorf sowie Tabellenschlusslicht FSV Luckenwalde könnte das direkte Duell am 24. Spieltag (1. März) ein wegweisendes Spiel für den Klassenverbleib werden.
- 2. Februar (19 Uhr): ZFC Meuselwitz gegen BFC Dynamo
- 9. Februar (13 Uhr): VSG Altglienicke gegen Hallescher FC
- 1. März (13 Uhr): FC Hertha 03 Zehlendorf gegen FSV Luckenwalde
Landespokal Brandenburg: Wer fordert Energie Cottbus heraus?
Während die Luckenwalder in der Regionalliga gegen den Abstieg kämpfen, ist im Brandenburgischen Landespokal der Coup möglich. Im bisherigen Turnierverlauf ließ die Mannschaft von Michael Braune nichts anbrennen und trifft nun im Halbfinale (22.3.) auf den VfB Krieschow. Im anderen Halbfinale steht der RSV Eintracht Stahnsdorf das Spiel des Jahres bevor, wenn sie Titelverteidiger Energie Cottbus empfängt. Oder gelingt dem NOFV-Oberligisten gar eine Sensation?
- 22. März (15 Uhr): VfB Krieschow gegen FSV Luckenwalde
- 22. März (15 Uhr): RSV Eintracht gegen Energie Cottbus
- 24. Mai: Finale
Berliner Landespokal: Wer folgt auf Viktoria Berlin?
Im Berliner Landespokal ist Titelverteidiger Viktoria Berlin längst ausgeschieden (2. Runde, 1:6 gegen Altglienicke). Im Rennen befindet sich nun unter anderem noch Oberlligist BFC Preussen, der hoch hinaus will. Ein Weg zu schnellem Ruhm wäre der Landespokalsieg und damit die Qualifikation für den DFB-Pokal 2025/2026.
Im Viertelfinale treffen die Preussen zunächst auf Liga-Konkurrent Tasmania Berlin.
- 22. März (20 Uhr): BFC Preussen gegen Tasmania Berlin
2. Bundesliga Frauen: Union will mit fünf Neuen den Aufstieg
Beim 1. FC Union hat man die Winterpause genutzt, um seinen Kader nochmals zu verstärken, damit der erhoffte Aufstieg in die Bundesliga realisiert werden kann. Mit Ida Heikkinen wechselte zuletzt ein 18-jähriges finnisches Talent nach Köpenick. Weitere namhafte Winter-Neuzugänge sind Nele Bauereisen (vom 1. FC Nürnberg), Leonie Köster (FC Basel), Elli Seiro (FC Honka) und Tomke Schneider (Eintracht Frankfurt II).
Union-Trainerin Ailien Poese schwor ihren 28-köpfigen Kader im Januar in einem neuntägigen Trainingslager im spanischen Oliva Nova auf die Aufgabe ein. Momentan liegt Union auf Platz 2 in der Tabelle. Die ersten drei Teams steigen direkt in die 1. Liga auf.
- 8. Februar (14 Uhr): Zum Auftakt in die Rückrunde sind die Eisernen zu Gast beim Zweitliga-Spitzenteam Hamburger SV
Regionalliga Frauen: Viktoria und Hertha im Aufstiegskampf
Die Frauen von Hertha BSC und des FC Viktoria 1889 Berlin kämpfen in der Regionalliga Nordost jeweils um den Aufstieg in die 2. Liga. Die besseren Karten hat zweifellos Viktoria 89, das nur drei Punkte hinter Spitzenreiter RB Leipzig liegt, mit einem Spiel mehr in der Hinterhand. Im Winter tauschte Viktoria seinen Trainer aus: Miren Ćatović kam vom FC Ingolstadt als Nachfolger von Dennis Galleski und soll den ersehnten Aufstieg perfekt machen. Erstes Hindernis ist im Nachholspiel am 23. Februar der 1. FFC Fortuna Dresden.
Zuvor geht es im Viertelfinale des Berlin-Pokals gegen Türkiyemspor. Gegen den gleichen Gegner startet Hertha BSC am 9. März in die Rückrunde. Das Team von Trainer Manuel Meister liegt nur fünf Punkte hinter der Spitze und hat den Pluspunkt, Konkurrent Viktoria in der Hinrunde beim 3:0 die einzige Saison-Niederlage beigebracht zu haben. Revanche kann Viktoria am 9. Mai nehmen, dann steigt das Rückspiel gegen die Herthanerinnen.
- 23. Februar (13:30 Uhr): 1. FFC Fortuna Dresden gegen Viktoria Berlin
- 9. Mai (19 Uhr): Hertha BSC gegen Viktoria Berlin
Oberliga Nordost: Das Duell Lichtenberg 47 gegen BFC Preussen
In der Oberliga NOFV-Oberliga Nord läuft alles auf einen Zweikampf zwischen Lichtenberg 47 und dem hochgerüsteten Aufsteiger BFC Preussen hinaus. Lichtenberg 47 führt aktuell mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle an, aber der BFC hat sich in der Winterpause nochmals verstärkt. Von Tennis Borussia kommt Mittelfeldspieler Konstantinos Grigoriadis nach Lankwitz. "Wir werden für die Regionalliga melden und alles daransetzen, unser Stadion regionalliga-tauglich zu bekommen", sagte der sportliche Leiter Pierre Seiffert zuletzt der Fußball-Woche.
Pikant: Um die Lizensierung und viele administrative Dinge im Hintergrund soll sich beim BFC zukünftig Benjamin Plötz kümmern. Der war lange Zeit sportlicher Leiter von Lichtenberg 47. Zum Topspiel beider Teams kommt es am 9. Mai.
- 9. Mai (19 Uhr): Lichenberg 47 gegen BFC Preussen
Nächster Artikel
"Gesichert rechtsextrem" - AfD mahnt Innenministerium wegen Einstufung durch Verfassungsschutz ab
Kondolenzbuch im Roten Rathaus - Margot Friedländer wird am Donnerstag in Weißensee beerdigt
Verwaltungsgericht Berlin - Pro-palästinensische Aktivisten können nach FU-Protesten vorerst bleiben
Berliner Landgericht - Vier Frauen nach tödlichem Raub zu Haftstrafen verurteilt
A24 in der Prignitz - 100 Fußball-Fans greifen auf Rastplatz wohl wegen Verwechslung Rugby-Fans an
Anstatt Recycling - Spreewerk Lübben nimmt Produktion von Munitionsteilen wieder auf
Gropiusstadt - Polizei sucht Mutter des toten Säuglings - und bittet um Zeugenhinweise
Visa-Vergabe - Afghanin reicht Klage beim Verwaltungsgericht Berlin gegen Deutschland ein
Zug-Entgleisung - Vier Verletzte nach Tram-Unfall in Berlin-Karlshorst
Erneuerbare Energien - Netzbetreiber baut drei unterirdische Stromautobahnen durch Berlin
Echtzeit-Scan - Datenschützer kritisieren Polizei-System zur Gesichtserkennung
Havelland - Friesack stößt mit geplanten Solarparks auf Widerstand bei Anwohnern
Zahlen von Immobilien-Finanzierern - Kaufpreise für Immobilien in Berlin ziehen wieder deutlich an
Verzicht auf Forderungen - Jahrelanger Streit um das Hohenzollern-Erbe beigelegt
Straßensperrungen in Berlin - Steinmeier empfängt israelischen Präsidenten - erhebliche Verkehrsbehinderungen
Tabelle, Termine, Gegner - Das wird für das Cottbuser Saisonfinale um den Zweitliga-Aufstieg wichtig
Senkung von CO2-Ausstoß - Was sich Berlins Wohnungsunternehmen Gebäude-Sanierungen kosten lassen
Berlin, Brandenburg und Sachsen - Länderübergreifender Kongress berät über Zukunft der Wasserversorgung
Fußball - Hertha-Angreifer Niederlechner kehrt zu 1860 München zurück
Interview mit Sportökonom - Herthas Nordic-Bond-Anleihe: "Es wird vermutlich eine Zitterpartie"
#Wiegehtesuns | Jüdischer Student in Berlin - "Jetzt muss man erst recht was machen"
Entlastungen gefordert - Gewerkschaft ruft ab Dienstag zu dreitägigem Warnstreik an Schulen auf
125 Jahre Helene Weigel - "Wenig Gelegenheit sie zu bewundern, sie nahm einen in Beschlag"
Berlin und Brandenburg - Demonstrierende in mehreren Städten fordern AfD-Verbot
Berlin-Gropiusstadt - Polizist entdeckt totes Baby - Mädchen wurde offenbar getötet
Fußball-Bundesliga - Verletzte und Festnahmen rund um Union-Spiel gegen Heidenheim
Potsdam-Mittelmark - Lagerhalle mit Autos und Motorrädern in Saarmund komplett ausgebrannt
Fahrrad-Demonstration - 5.000 Menschen radeln gegen Ausbau der A100 durch Berlin
4:1 gegen Kasachstan - Deutschland gewinnt auch zweites Spiel bei Eishockey-WM deutlich
Vor 50 Jahren - Mauerstiftung erinnert an ertrunkenen fünfjährigen Çetin Mert
Direkten Playoff-Einzug verpasst - Basketballer von Alba Berlin müssen nach Sieg von Heidelberg in die Play-Ins
Fußball-Regionalliga Nordost - Viktoria-Frauen steigen in 2. Bundesliga auf - Siege für Turbine und Union
Freizeit contra Naturschutz - Berlins boomender Wassertourismus und seine ökologischen Folgen
Berlin-Mitte - Objektschützer vor Botschaftsgebäude von Auto mitgeschleift und verletzt
Fußball - Turbine Potsdam verabschiedet sich mit Niederlage aus der Bundesliga
Berlin - "S25"-Lauf und Fahrraddemo führen zu Straßensperrungen
Mögliches Ziel israelische Botschaft - Ermittler sehen Verdacht auf geplanten Terroranschlag in Berlin erhärtet
Regionalliga Nordost - Viktoria Berlin rettet im Abstiegskampf gegen Greifswald einen Punkt
Berlin-Neukölln - Autofahrer mit Steinen und E-Scooter angegriffen
Dreitägiger Ausstand in Berlin - Bildungssenatorin Günther-Wünsch kritisiert Schulstreik an Prüfungstagen
Integration in Marzahn-Hellersdorf - "Die Grundlage ist, dass die Frauen uns vertrauen"
3. Liga - Wie Energie Cottbus das Comeback im Aufstiegsrennen gelang
Spree-Neiße - Welzower haben Hilmar Mißbach zum Bürgermeister gewählt
Interview | Filmegisseurin Mascha Schilinski - "Und dann kam die Nachricht: Ihr seid im Wettbewerb von Cannes"
"Geisterhaus" in Berlin-Friedenau - Wie eine Nachbarschaftsinitiative gegen den Leerstand kämpft – und am Bezirk scheitert
Holocaust-Überlebende - Trauer um Margot Friedländer: "Tief beeindruckende Persönlichkeit"
Im Alter von 76 Jahren - Dramaturg Carl Hegemann gestorben
Fußball-Bundesliga - Vereinsrekord verpasst: Union verliert letztes Heimspiel gegen Heidenheim
Nahe Tropical Islands - Südbrandenburger Feuerwehren proben Waldbrand-Großeinsatz
Initiative "100.000 Mütter" - Hunderte Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Rechte von Müttern
Big Points in Rostock - Cottbus hat Zweitliga-Aufstieg wieder in der eigenen Hand
Berlin-Lichtenberg - Unbekannte ritzen Hakenkreuze in acht Autos
Berlin-Reinickendorf - Mann bedroht Kinder mit Schreckschusspistole im Fahrstuhl
Natur und Freizeit - Brandenburger Angelvereine erleben Boom bei jungen Mitgliedern
Fußball-Regionalliga Nordost - Luckenwalde gewinnt 2:1 und verschärft Babelsberg-Krise
Deutscher Filmpreis 2025 - Neun Lolas - "September 5" ist der Abräumer des Abends
Nachruf | Margot Friedländer - Ein Leben gegen das Vergessen
Chronologie der Verfassungsschutz-Affäre - Wer wusste wann was?
Konzert | Billie Eilish in Berlin - Der Messias ist eine Frau in Sportklamotten
Zuschauer-Boom in Hoppegarten - Pferderennen zwischen Rolls Royce und Picknickdecke
Interview | MiA.-Frontfrau über Soloprojekt - Der neue Spielplatz der Mieze Katz
Bildergalerie | Einweihung vor 20 Jahren - Wie das Berliner Holocaust-Mahnmal entstand