Wo der Ball noch ruht - Die Fußball-Höhepunkte der Rückrunde

In den Männer-Bundesligen wird wieder gekickt - im Frauen-, Regio- und Amateur-Fußball läuft die heiße Phase der Vorbereitung. Auf diese Spitzenduelle, Aufholjagden und Highlight-Spiele können sich die Fans in Berlin und Brandenburg freuen.
Bundesliga Frauen: Turbine kämpft gegen den Abstieg
Für den 1. FFC Turbine Potsdam verlief die Rückkehr in die Frauen-Bundesliga enttäuschend. Die Hinrunde schloss das Team von Kurt Russ mit einem mageren Punkt und nur einem erzielten Tor auf dem letzten Platz ab. Dennoch ist der Klassenerhalt weiterhin möglich: Lediglich ein Team steigt diesmal ab, zudem hat Carl Zeiss Jena auf Platz elf nur zwei Punkte mehr auf dem Konto.
Für den Klassenerhalt braucht es in der Offensive aber mehr Durchschlagskraft und deshalb verpflichtete Turbine mit der 21 Jahre alten Brasilianerin Thalia Dias De Souza eine neue Angreiferin.
Termine zum Vormerken:
- 1. Februar (14 Uhr): Turbine empfängt den SV Werder Bremen (Platz sieben) zum Auftakt ins neue Jahr.
- 19. Spieltag (11. bis 14. April, noch nicht terminiert): Mit der Partie Turbine Potsdam gegen Carl Zeiss Jena kommt es zum möglicherweise vorentscheidenden Spiel im Abstiegskampf
Regionalliga Nordost: Abstiegssorgen und Hoffen aufs Wunder
Vor dem Start ins neue Jahr in der Regionalliga Nordost der Männer steht so gut wie fest, dass diesmal kein Team aus Berlin und Brandenburg um den Aufstieg in die 3. Liga eingreift - eigentlich. Der BFC Dynamo (Platz sechs) liegt bereits 15 Punkte hinter Spitzenreiter Lok Leipzig. Jedoch haben die Weinroten gute Bedingungen, um zu ihrem Regionalliga-Restart (2.2. gegen Meuselwitz) eine Serie hinzulegen: Die ersten vier Gegner befinden sich allesamt im unteren Tabellendrittel.
VSG Altglienicke hat sogar noch etwas mehr Rückstand auf Rang eins, der als einzige Platzierung zu den Aufstiegs-Playoffs berechtigt: 20 Punkte. Angesprochen auf die enorme Punktedifferenz präsentierte sich Trainer Semih Keskin im Dezember angriffslustig: "Ich glaube, Fußball ist verrückt genug, dass er immer irgendwelche Überraschungen parat hat." Was zu beweisen wäre, wenn die VSG am 9. Februar auf den Zweitplatzierten Hallescher FC trifft. Gegen Lok Leipzig wurden Hin- und Rückspiel bereits ausgetragen - und jeweils verloren.
Für Liga-Neuling und Abstiegskandidat Hertha 03 Zehlendorf sowie Tabellenschlusslicht FSV Luckenwalde könnte das direkte Duell am 24. Spieltag (1. März) ein wegweisendes Spiel für den Klassenverbleib werden.
- 2. Februar (19 Uhr): ZFC Meuselwitz gegen BFC Dynamo
- 9. Februar (13 Uhr): VSG Altglienicke gegen Hallescher FC
- 1. März (13 Uhr): FC Hertha 03 Zehlendorf gegen FSV Luckenwalde
Landespokal Brandenburg: Wer fordert Energie Cottbus heraus?
Während die Luckenwalder in der Regionalliga gegen den Abstieg kämpfen, ist im Brandenburgischen Landespokal der Coup möglich. Im bisherigen Turnierverlauf ließ die Mannschaft von Michael Braune nichts anbrennen und trifft nun im Halbfinale (22.3.) auf den VfB Krieschow. Im anderen Halbfinale steht der RSV Eintracht Stahnsdorf das Spiel des Jahres bevor, wenn sie Titelverteidiger Energie Cottbus empfängt. Oder gelingt dem NOFV-Oberligisten gar eine Sensation?
- 22. März (15 Uhr): VfB Krieschow gegen FSV Luckenwalde
- 22. März (15 Uhr): RSV Eintracht gegen Energie Cottbus
- 24. Mai: Finale
Berliner Landespokal: Wer folgt auf Viktoria Berlin?
Im Berliner Landespokal ist Titelverteidiger Viktoria Berlin längst ausgeschieden (2. Runde, 1:6 gegen Altglienicke). Im Rennen befindet sich nun unter anderem noch Oberlligist BFC Preussen, der hoch hinaus will. Ein Weg zu schnellem Ruhm wäre der Landespokalsieg und damit die Qualifikation für den DFB-Pokal 2025/2026.
Im Viertelfinale treffen die Preussen zunächst auf Liga-Konkurrent Tasmania Berlin.
- 22. März (20 Uhr): BFC Preussen gegen Tasmania Berlin
2. Bundesliga Frauen: Union will mit fünf Neuen den Aufstieg
Beim 1. FC Union hat man die Winterpause genutzt, um seinen Kader nochmals zu verstärken, damit der erhoffte Aufstieg in die Bundesliga realisiert werden kann. Mit Ida Heikkinen wechselte zuletzt ein 18-jähriges finnisches Talent nach Köpenick. Weitere namhafte Winter-Neuzugänge sind Nele Bauereisen (vom 1. FC Nürnberg), Leonie Köster (FC Basel), Elli Seiro (FC Honka) und Tomke Schneider (Eintracht Frankfurt II).
Union-Trainerin Ailien Poese schwor ihren 28-köpfigen Kader im Januar in einem neuntägigen Trainingslager im spanischen Oliva Nova auf die Aufgabe ein. Momentan liegt Union auf Platz 2 in der Tabelle. Die ersten drei Teams steigen direkt in die 1. Liga auf.
- 8. Februar (14 Uhr): Zum Auftakt in die Rückrunde sind die Eisernen zu Gast beim Zweitliga-Spitzenteam Hamburger SV
Regionalliga Frauen: Viktoria und Hertha im Aufstiegskampf
Die Frauen von Hertha BSC und des FC Viktoria 1889 Berlin kämpfen in der Regionalliga Nordost jeweils um den Aufstieg in die 2. Liga. Die besseren Karten hat zweifellos Viktoria 89, das nur drei Punkte hinter Spitzenreiter RB Leipzig liegt, mit einem Spiel mehr in der Hinterhand. Im Winter tauschte Viktoria seinen Trainer aus: Miren Ćatović kam vom FC Ingolstadt als Nachfolger von Dennis Galleski und soll den ersehnten Aufstieg perfekt machen. Erstes Hindernis ist im Nachholspiel am 23. Februar der 1. FFC Fortuna Dresden.
Zuvor geht es im Viertelfinale des Berlin-Pokals gegen Türkiyemspor. Gegen den gleichen Gegner startet Hertha BSC am 9. März in die Rückrunde. Das Team von Trainer Manuel Meister liegt nur fünf Punkte hinter der Spitze und hat den Pluspunkt, Konkurrent Viktoria in der Hinrunde beim 3:0 die einzige Saison-Niederlage beigebracht zu haben. Revanche kann Viktoria am 9. Mai nehmen, dann steigt das Rückspiel gegen die Herthanerinnen.
- 23. Februar (13:30 Uhr): 1. FFC Fortuna Dresden gegen Viktoria Berlin
- 9. Mai (19 Uhr): Hertha BSC gegen Viktoria Berlin
Oberliga Nordost: Das Duell Lichtenberg 47 gegen BFC Preussen
In der Oberliga NOFV-Oberliga Nord läuft alles auf einen Zweikampf zwischen Lichtenberg 47 und dem hochgerüsteten Aufsteiger BFC Preussen hinaus. Lichtenberg 47 führt aktuell mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle an, aber der BFC hat sich in der Winterpause nochmals verstärkt. Von Tennis Borussia kommt Mittelfeldspieler Konstantinos Grigoriadis nach Lankwitz. "Wir werden für die Regionalliga melden und alles daransetzen, unser Stadion regionalliga-tauglich zu bekommen", sagte der sportliche Leiter Pierre Seiffert zuletzt der Fußball-Woche.
Pikant: Um die Lizensierung und viele administrative Dinge im Hintergrund soll sich beim BFC zukünftig Benjamin Plötz kümmern. Der war lange Zeit sportlicher Leiter von Lichtenberg 47. Zum Topspiel beider Teams kommt es am 9. Mai.
- 9. Mai (19 Uhr): Lichenberg 47 gegen BFC Preussen
Nächster Artikel
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nur wenige kompetent Niedersorbisch sprechen - und was das bedeutet
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflektion statt Oberlehrer
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)