Ausstellung ab Sonntag -

Eine Frau und fünf Männer erhalten in diesem Jahr den 21. Brandenburgischen Kunstpreis. Das gab die Stiftung Schloss Neuhardenberg am Dienstag bekannt.
Für ihr Lebenswerk wird die Performerin, Malerin, Autorin und Filmemacherin Cornelia Schleime mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Sie wurde 1953 in Ost-Berlin geboren und 1981 mit einem Ausstellungsverbot belegt. Ab den 1990er Jahren setzte sie sich dann zunehmend mit der Malerei auseinander. Der Ehrenpreis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Der Brandenburger Kulturstaatssekretär Tobias Dünow (SPD) bezeichnete Schleime als interessante und selbstreflektierte Persönlichkeit, die den Preis mehr als verdient habe. "Einen der spannenden Aspekte in ihrer Biografie finde ich, dass sie zu DDR-Zeiten ganz stark mit ihrem Körper gearbeitet hat, in Performances und Selbstportraits, dann in den Westen fliehen musste und sich dann auf eine spezifische Art und Weise neu erfunden hat", sagte Dünow dem rbb.
Ausstellung zeigt Werke ab Sonntag
Die mit jeweils 4.000 Euro dotierten Kunstpreise der Stiftung und der "Märkischen Oderzeitung" gehen in diesem Jahr an vier männliche Künstler. Volker Henze aus Hohenfinow (Barnim) wird für sein Bild "T.T.(3)" in der Kategorie Malerei geehrt. Der Werneuchener Künstler Klaus Hack wird in der Kategorie Plastik und Installation für seinen "Madonnen-Altar" ausgezeichnet.
Der Grafiker Frank Diersch aus Woltersdorf (Märkisch-Oderland), der bereits 2018 den Kunstpreis erhalten hatte, wird für seine Grafik "Ankunft und Ansicht – Nomad City" geehrt. Preisträger in der Kategorie Fotografie ist Sven Gatter mit seiner Serie "straucheln und lichten", die in Tauche bei Beeskow (Oder-Spree) entstand.
Neben den Preisträgern erhielt der 28-jährige Fotograf Adam Sevens aus Potsdam-Mittelmark den mit 6.000 Euro dotierten Nachwuchspreis des Kulturministeriums.
Die Preisverleihung findet am 7. Juli 2024 auf Schloss Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) statt. Begleitet wird der Preis von einer Ausstellung, die im Schloss vom 16. Juni bis zum 11. August gezeigt wird.
Fast 350 Bewerbungen für Kunstpreis
Insgesamt bewarben sich der Stiftung zufolge in diesem Jahr 347 Künstlerinnen und Künstler. Daraus wählte eine Vorjury 52 Arbeiten für die Hauptrunde aus.
Seit 2004 wird der Brandenburgische Kunstpreis verliehen, seit 2005 findet die Verleihung im Schloss Neuhardenberg statt. Der Kunstpreis wird in diesem Jahr erstmals gemeinsam vom Land Brandenburg und der Stiftung Schloss Neuhardenberg vergeben.
Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 11.06.2024, 19:30 Uhr
Nächster Artikel
Interview | Sowjetisches Ehrenmal in Treptow - "Am Nachmittag wird es unangenehm, vielleicht sogar gefährlich auf dem Gelände"
Entscheidung des EU-Parlaments - Wölfe sollen bald leichter abgeschossen werden können
Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung - Mehr als 400 Aussteller und Züchter präsentieren sich in Paaren/Glien
Lesung | "In dieser Zeit" im SO36 - Ein Flow, den niemand verbrennen kann
Katholische Kirche - Berliner Erzbischof Koch erfreut über Wahl von neuem Papst Leo XIV.
"Stunde der Gartenvögel" - Nabu ruft Berliner und Brandenburger zum Vogelzählen in Parks und Gärten auf
A100 und A113 in Berlin - Autobahndreieck Neukölln wird an drei Wochenenden voll gesperrt
9. Mai 1990 - Vom ersten und einzigen Länderspiel der DDR-Frauen-Nationalmannschaft
Bahnansage - Billie Eilish mit Audiobotschaft auf S-Bahnhöfen zu hören
Arbeiten beim Film - Überstunden und wenig Geld statt Glamour
Deutscher Filmpreis 2025 - Die Lola-Gala zwischen Feierlaune und Neuausrichtung
Innenministerin Lange kündigt an - Verfassungsschutz-Gutachten zur Brandenburger AfD soll veröffentlicht werden
Landesverband - AfD fordert Rücknahme der Verfassungsschutz-Einstufung in Brandenburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin schlägt Göttingen deutlich und steht kurz vor Playoff-Einzug
80 Jahre Kriegsende - Tausende Besucher und einige Polizeieinsätze bei Gedenkveranstaltungen in Berlin
Uckermark - Zwei Kinder sterben bei Autounfall
Gedenken an Kriegsende gestört - Aktion mit prorussischer Fahne am Brandenburger Tor gestoppt
Fußball-Bundesliga - Union Berlin steht gegen Heidenheim vor einem neuen Vereinsrekord
Energie Cottbus vor dem Rostock-Spiel - Der Krauß-Knall
Wechsel zu Hansa Rostock - Energie Cottbus suspendiert Maximilian Krauß bis Saisonende
Theatertreffen: "[EOL]. End of Life" - Trauer? Muss weg!
Landwirtschaft - Spargel wächst trotz Kälte und Trockenheit
Neuzugang für Bundesliga-Saison - Union Berlin verpflichtet Stürmerin Campbell aus Freiburg
Wirbel um Zugverbindung - RB73 fährt weiter
Oberhavel - Waldbrände entfacht - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
50 Mitarbeiter betroffen - BASF schließt in Schwarzheide Produktionsanlagen für Zwischenprodukte
Interview | Kulturwissenschaftler über BFV-Studie - "Der Fußball war ein Unterstützer des NS-Staats"
Nordic Bond über 40 Millionen Euro - Hertha scheitert im ersten Anlauf mit Anleihe-Verlängerung
Interview | Autor über das Kriegsende vor 80 Jahren - "Wenn man in Berlin lebt, ist der Zweite Weltkrieg auf Schritt und Tritt präsent"
Neuer Status - Burg (Spreewald) ist das fünfte Thermalsole-Heilbad in Brandenburg
Einschätzung - Entlassung des Verfassungsschutzchefs: Ein Geschenk für die AfD
Feuerwehr im Einsatz - Staub löst Brandmeldeanlage aus - BER-Bahnhof geräumt
Vorher-Nachher-Slider - Berlin 1945 und heute – Orte des Kriegsendes im Wandel
Platz der Luftbrücke - Auto stößt mit Gefangenentransporter zusammen
Stärkere Kontrollen - Bundespolizei in Brandenburg prüft Kräfteverstärkung an Grenze zu Polen
Verfassungsschutz - Woidke: War auch nicht über AfD-Hochstufung informiert
Dublin-Zentrum und Grenzkontrollen - Polens Regierungschef Tusk kritisiert Merz' Migrationspolitik
Umweltministerium Brandenburg - "Naturschutz-Eule" bekommt neues Design zum 75. Geburtstag
"Gesichert rechtsextrem" - Was die Einstufung der Bundespartei für die Berliner AfD bedeutet
Streit um Verfassungsschutz - Brandenburger Innenministerin war über AfD-Hochstufung frühzeitig informiert
Von Frauen für Frauen - Neuer Fahrdienst will Frauen sicher durch die Stadt bringen
Rekonstruktion fast beendet - Meterhohe Figuren werden ab nächster Woche am Humboldt-Forum aufgestellt
Dreieinhalb Jahre nach Wiederholungswahl - Termin zur Berliner Abgeordnetenhauswahl steht offenbar fest
Abschied aus der Euroleague - Alba Berlin nimmt die Champions League als Ausfahrt in Richtung NBA Europe
Daten zu Krankenhaus-Planung - Medizinische Versorgung in Brandenburg: Die Zukunft soll "stambulant" werden
Bundeswehr - Beelitzer Logistikbataillon rückt mit rund 400 Fahrzeugen zu Übung aus
Interview | Marcel Noebels vor der Eishockey-WM - "Sieben Eisbären sind ein Zeichen, dass in Berlin gute Arbeit gemacht wird"
Zahlungsunfähigkeit - Unternehmen in Berlin und Brandenburg melden deutlich mehr Insolvenzen an
Berlin-Mitte & -Neukölln - Männer bedrohen Ticket-Kontrolleure mit Waffe - GSG 9 durchsucht Wohnungen
Gericht bestätigt - Verbot russischer Flaggen bei Gedenken zu Kriegsende in Berlin bleibt bestehen
Gremium für abgelehnte Asylbewerber - Härtefallkommission ermöglicht Aufenthaltserlaubnis in 189 Fällen
Christopher Street Day - Höhere Kosten, weniger Sponsoren: Berliner CSD droht Schrumpfung
Interview | Filmemacher Stefan Göbel - "Die Energie-Doku soll auch den Mehrwert für die Menschen in der Lausitz beschreiben"
Haushaltsloch in Berlin - Gewerkschaft Verdi übergibt Petition gegen Kürzungen bei Hochschulen
Abschied von der EuroLeague - Alba Berlin spielt kommende Saison in der Basketball Champions League
Gefahrengut ausgelaufen - Lkw-Planenschlitzer lösen Großeinsatz in Potsdam-Mittelmark aus
Angeln | Saisonstart Raubfisch 2025 - Beim Hecht-Angeln ist Geduld gefragt
Prozess am Amtsgericht - Angriff auf SPD-Wahlkämpfer - ein Angeklagter gesteht
Gedenkstunde im Roten Rathaus - Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren
Theatertreffen: "Die Maschine" - Über allen Glipfen its Uhr
Bundesweite Störung - Digitalfunk von Polizei und Feuerwehr ausgefallen - Störung wieder behoben
Brandenburg - BSW-Fraktionschef hat Zweifel an AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem"