150 Meter großer Schornstein - Zweithöchstes Bauwerk in Mitte wird zurückgebaut

Mo 16.12.24 | 12:59 Uhr
  3
Archivbild: Stadtansicht zeigt einen Blick vom Spreebogenpark in Tiergarten auf den Humboldthafen mit der Hugo-Preuss-Bruecke und der Humboldthafenbruecke ueber der Spree, den oestlichen Teil des Berliner Hauptbahnhofs und den Schornstein des Vattenfall Heizkraftwerks Scharnhorststrasse am 07.03.2024.
Bild: Süddeutsche Zeitung Photo

Der stillgelegte Schornstein am Berliner Heizkraftwerk Scharnhorststraße in Mitte wird bis Sommer kommenden Jahres abgetragen.

Zweithöchstes Bauwerk in Mitte

Der 150 Meter hohe Schornstein ist den Angaben zufolge nach dem Fernsehturm (368 Meter) am Alexanderplatz das zweithöchste Bauwerk in Mitte. Im Zuge der Modernisierung des Standortes waren im Herbst 2023 zwei neue und mit 35 Metern deutlich niedrigere Schornsteine in Betrieb genommen worden.

Das BEW-Heizkraftwerk versorgt unter anderem die Charité, das Naturkundemuseum, das Bundeswirtschaftsministerium und das Neubauquartier am Hauptbahnhof mit Wärme.

Wie die Berliner Energie und Wärme (BEW) am Montag mitteilte, wird bei den Arbeiten ein innovatives Verfahren eingesetzt, das die Lärm- und Staubbelastung für Anwohnerinnen und Anwohner minimieren soll. In den letzten Monaten wurde bereits das innenliegende Futtermauerwerk zurückgebaut.

Sendung:

Nächster Artikel

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Eigentlich ist abreißen das Quatschwort weil da nix gerissen wird.
    Rückbau ist die korrekte Bezeichnung. Altanlagen werden demontiert und Gebäude meist zurück gebaut.
    Ziel ist annähernde Herstellung des vorherigen Zustands.
    Mit der Abrissbirne wäre noch ein Variante aber bei einem Schornstein schwer vorstellbar. Welche Pendellänge müsste man bei 150m Höhe aus Sicherheitsgründen einhalten?

  2. 2.

    Wofür bauen die neue Schornsteine?
    Soll etwa weiter Gas oder Öl aus den Öldiktaturen verheizt werden?

  3. 1.

    Ein Bauwerk, das abgerissen wird, wird nicht "zurückgebaut" . Was soll dieses euphemistische Quatschwort.