Neue Höchstwerte - Sieben-Tage-Inzidenz in Berlin und Brandenburg steigt weiter stark

Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner hat sich in Berlin und Brandenburg weiter deutlich erhöht. Dem RKI zufolge hat die Hauptstadt die 300er-, die Mark sogar die 400er-Inzidenz-Marke geknackt.
Die Corona-Lage in der Region bleibt angespannt. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Dienstag mitteilte, stieg die Sieben-Tage-Inzidenz in Brandenburg auf 405,6 - am Vortag lag sie noch bei 376,1.
Auch in Berlin stieg die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. Laut RKI liegt sie aktuell bei 315,8 - vor einer Woche noch bei rund 220.
Fast 2.600 Neuinfektionen in Berlin, knapp 1.400 in Brandenburg
Die Berliner Gesundheitsämter meldeten demnach innerhalb eines Tages 2.593 nachgewiesene Neuinfektionen, darunter sind allerdings auch Nachmeldungen vom Wochenende. Am Montag war ein deutlich niedriger Wert gemeldet worden.
Seit Ausbruch der Pandemie haben sich damit in Berlin nachweislich 245.553 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt gab es in Berlin seit Pandemiebeginn 3.762 Corona-Todesfälle.
In Brandenburg meldeten die Behörden am Dienstag 1.387 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Den Angaben nach liegen 369 Corona-Patienten im Krankenhaus, davon werden 77 Personen intensivmedizinisch behandelt und hiervon wiederum 66 beatmet.
Länder setzen zunehmend auf 2G
Allerdings muss bei den aktuellen Höchstständen beachtet werden, dass inzwischen durch die Impfstoffe der Anteil der schweren Verläufe im Verhältnis zu den Neuinfektionen deutlich niedriger ist. Die Inzidenz ist auch nur ein Wert, um die Entwicklung in der Pandemie zu beurteilen.
Während die Corona-Ampel des Berliner Senats bei der Inzidenz seit Wochen auf Rot steht, wird die Belegung der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten aktuell mit Gelb bewertet. Die sogenannte Hospitalisierungs-Inzidenz für Einweisungen in Krankenhäuser zeigt sogar noch Grün.
Aktuell sind in Berlin 13 Prozent der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt und etwas mehr als acht Prozent noch frei. In Brandenburg sind 10,3 Prozent der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt und fast ein Viertel noch frei.
Da die Corona-Neuinfektionen neue Höchststände erreichen, gelten seit Montag bereits schärfere Regeln. Berlin und Brandenburg setzen dabei verstärkt auf die 2G-Regel, die Zutritt nur für Geimpfte oder Genesene gestattet.
Sendung: Inforadio, 16.11.2021, 6 Uhr
Die Kommentarfunktion wurde am 16.11.2021 um 19:00 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.