EM-Teamcheck Österreich - Der gar nicht mehr so geheime Geheimfavorit

Eines der aufregendsten Teams der EM spielt gleich zwei Mal in Berlin. Österreich hat alle Zutaten, um Deutschland die Show zu stehlen. Das Problem: Diese Österreicher dürfte niemand mehr unterschätzen. Ein Team-Check mit Andreas Heraf.
Die Ausgangslage
Das Äquivalent der goldenen Ananas im Fußball ist der "Geheimfavorit". Vor jedem internationalen Turnier wird eine Mannschaft gekürt, die alle "überraschen" kann. Dabei bringt dieser inoffizielle Titel rein gar nichts. Am Ende gewinnen Geheimfavoriten den echten Pokal doch nie. Der Begriff sorgt nur dafür, dass die abgehobensten Stars der Gegners vielleicht doch mal beim Videostudium genauer hinschauen und sich doch nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen.
Der offiziell inoffizielle Geheimfavorit der Euro 2024 ist Österreich. Dabei müsste mittlerweile jedem klar sein, wie stark das ÖFB-Team ist. Durch die Qualifikation für die EM pflügten die Österreicher mehr als souverän durch. Die Mannschaft von Ralf Rangnick gewann die vergangenen sechs Spiele am Stück. In seine Amtszeit fallen Siege gegen Teams wie Italien, Kroatien, Schweden, Türkei, Serbien und Deutschland besiegt. Seine Bilanz aus den vergangenen 15 Spielen: Zwölf Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage. "Ich traue dieser Mannschaft alles zu", sagt auch Andreas Heraf, neuer Trainer vom BFC Dynamo und WM-1998-Fahrer für Österreich.
Die Schlüsselfiguren
Vater des österreichischen Erfolgs ist Trainer Rangnick. Der Deutsche implementierte einen modernen Spielstil, der im kompakten 4-2-3-1 auf ein geschlossenes Pressing setzt und die Variabilität seiner laufstarken Spieler perfekt einsetzt. Alle verteidigen aggressiv und fast alle können Tore schießen. Hinzu kommt, dass Rangnick für den Trainer-Job bei Bayern München absagte und damit die Moral der Österreicher nochmal befeuerte.
Verletzungsbedingt fehlen werden allerdings Kapitän David Alaba, ebenso wie Xaver Schlager und Sasa Kalajdzic. Allerdings ist beim ÖFB das Kollektiv der entscheidende Mann, so dass diese Ausfälle fast problemlos aufgefangen werden können. Dennoch hat Österreich einige Spieler, die herausragen. Angeführt wird das Team von Marcel Sabitzer, der vor allem in der Rückrunde bei Dortmund brillierte und mit seiner Laufstärke und Torgefahr (er trägt die Nummer 9 im Nationaldress) symbolisch für die Qualitäten der ganzen Truppe steht.
Vorne wechselt sich der an manchen Tagen geniale Marko Arnautovic mit dem galligen Michael Gregoritsch ab. Dahinter liefert Christoph Baumgartner die entscheidenden Tore. "Er ist der beste Spieler, den ich je unter meinen Fittichen hatte, weil er auch vom Kopf her unglaublich viel Qualität hat", sagt Heraf, der den Leipziger in Österreichs U-Mannschaften coachte.
Der Ausblick
Eigentlich ist bei diesem Turnier alles dafür angerichtet, dass Österreich weit kommt. Die Stimmung im Team ist exzellent. Die meisten Spieler kommen aus der Bundesliga, kennen also die Stadien und Plätze gut. Der deutsche Trainer wird die Österreicher nochmal mehr anstacheln, um den Deutschen im eigenen Land vielleicht sogar die Show zu stehlen. Zudem residiert das Team im Schlosshotel Grunewald, in dem die deutsche Mannschaft während des Sommermärchens 2006 residierte. Wenn das kein Omen ist.
Es gibt nur zwei Probleme: Zum einen die hammerharte Gruppe mit Frankreich, den Niederlanden und Polen und zum Zweiten: Der fehlende Überraschungsfaktor. "Wir haben viele Mannschaften überrascht, die nicht mit dieser Qualität und mannschaftlichen Geschlossenheit gerechnet und uns etwas unterschätzt haben. Bei einem Turnier wissen aber alle, dass es auf jedes einzelne Spiel ankommt", weiß auch Heraf.
Die Berlin-Connection
Zwei Spiele - gegen Polen und die Niederlande - absolviert Österreich in Berlin, der neuen Wahlheimat von Heraf. Eine Karte hat er ergattern können. Der Neu-BFC-Coach befindet sich während der EM in der Saisonvorbereitung mit dem Regionalligisten. Das Engagement in Berlin kam übrigens über BFCs Sportdirektor Angelo Vier. Die beiden spielten Ende der Neunziger zusammen bei Rapid Wien. Seine Ziele beim Klub aus Hohenschönhausen formuliert Heraf offensiv: "Wir wollen in die Dritte Liga." Den Status "Geheimfavorit" kennt übrigens auch der BFC nur zu gut. Viel Glück hat er dem Verein noch nicht gebracht.
Sendung: Inforadio, 07.06.2024, 14:20 Uhr
Nächster Artikel
Berliner Kulturszene - Trifft der Boykott des "Metropol" die AfD - oder die Musikszene selbst?
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben
Ankündigung des Berliner Senats - Bauarbeiten für Freitreppe am Humboldt-Forum sollen im Spätsommer beginnen
Bauarbeiten an A100-Brücken - Westendbrücke ist angeknabbert, Ringbahnbrücke bereits durchgeknabbert
Forschung, Therapie, Rausch - Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen
Die Geschichte von LSD - Der Rausch im Roggen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Berlin-Mitte - Hunderte Menschen demonstrieren gegen Erdogan-Regierung
3. Fußball-Liga - Cottbus erlebt beim BVB II nächsten Dämpfer im Aufstiegsrennen
Verkehrsunfall - Mann bei Zusammenstoß mit Tram in Berlin-Biesdorf lebensgefährlich verletzt
Debatte um Tesla-Unternehmer - Ex-Wirtschaftsminister Steinbach äußert sich kritisch über Musks aktuelle Rolle
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert wichtigen Erfolg in Ludwigsburg
4:0 gegen Ingolstadt - Union Berlin macht großen Schritt in Richtung Aufstieg
Naturtourismus in der Prignitz - Von Rangertouren mit dem Solarboot bis zum Survival-Training
Saisonaus abgewendet - Alba Berlins Basketballerinnen wahren mit Comeback in Saarlouis Finalchance
Worst Case in der Bundesliga - Das wären die Folgen, wenn Alba Berlin die BBL-Playoffs verpasst
Gastspiel am Maxim Gorki Theater - Zurück in Buchenwald
Zum zweiten Mal - Berliner Schwimmerin Elena Semechin ist Parasportlerin des Jahres
Eisbär Kai Wissmann vor Finalserie - "Wir wollen es für Tobias und mit ihm schaffen"
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Auswärtssieg bei RB Leipzig - Viktoria Berlin feiert Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Playoffs der Volleyball-Bundesliga - BR Volleys spazieren mit Sweep gegen Giesen ins Finale
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Regionalliga Nordost - Herthas Zweitvertretung verliert deutlich, Altglienicke gewinnt
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken