EM-Teamcheck Österreich - Der gar nicht mehr so geheime Geheimfavorit

Eines der aufregendsten Teams der EM spielt gleich zwei Mal in Berlin. Österreich hat alle Zutaten, um Deutschland die Show zu stehlen. Das Problem: Diese Österreicher dürfte niemand mehr unterschätzen. Ein Team-Check mit Andreas Heraf.
Die Ausgangslage
Das Äquivalent der goldenen Ananas im Fußball ist der "Geheimfavorit". Vor jedem internationalen Turnier wird eine Mannschaft gekürt, die alle "überraschen" kann. Dabei bringt dieser inoffizielle Titel rein gar nichts. Am Ende gewinnen Geheimfavoriten den echten Pokal doch nie. Der Begriff sorgt nur dafür, dass die abgehobensten Stars der Gegners vielleicht doch mal beim Videostudium genauer hinschauen und sich doch nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen.
Der offiziell inoffizielle Geheimfavorit der Euro 2024 ist Österreich. Dabei müsste mittlerweile jedem klar sein, wie stark das ÖFB-Team ist. Durch die Qualifikation für die EM pflügten die Österreicher mehr als souverän durch. Die Mannschaft von Ralf Rangnick gewann die vergangenen sechs Spiele am Stück. In seine Amtszeit fallen Siege gegen Teams wie Italien, Kroatien, Schweden, Türkei, Serbien und Deutschland besiegt. Seine Bilanz aus den vergangenen 15 Spielen: Zwölf Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage. "Ich traue dieser Mannschaft alles zu", sagt auch Andreas Heraf, neuer Trainer vom BFC Dynamo und WM-1998-Fahrer für Österreich.
Die Schlüsselfiguren
Vater des österreichischen Erfolgs ist Trainer Rangnick. Der Deutsche implementierte einen modernen Spielstil, der im kompakten 4-2-3-1 auf ein geschlossenes Pressing setzt und die Variabilität seiner laufstarken Spieler perfekt einsetzt. Alle verteidigen aggressiv und fast alle können Tore schießen. Hinzu kommt, dass Rangnick für den Trainer-Job bei Bayern München absagte und damit die Moral der Österreicher nochmal befeuerte.
Verletzungsbedingt fehlen werden allerdings Kapitän David Alaba, ebenso wie Xaver Schlager und Sasa Kalajdzic. Allerdings ist beim ÖFB das Kollektiv der entscheidende Mann, so dass diese Ausfälle fast problemlos aufgefangen werden können. Dennoch hat Österreich einige Spieler, die herausragen. Angeführt wird das Team von Marcel Sabitzer, der vor allem in der Rückrunde bei Dortmund brillierte und mit seiner Laufstärke und Torgefahr (er trägt die Nummer 9 im Nationaldress) symbolisch für die Qualitäten der ganzen Truppe steht.
Vorne wechselt sich der an manchen Tagen geniale Marko Arnautovic mit dem galligen Michael Gregoritsch ab. Dahinter liefert Christoph Baumgartner die entscheidenden Tore. "Er ist der beste Spieler, den ich je unter meinen Fittichen hatte, weil er auch vom Kopf her unglaublich viel Qualität hat", sagt Heraf, der den Leipziger in Österreichs U-Mannschaften coachte.
Der Ausblick
Eigentlich ist bei diesem Turnier alles dafür angerichtet, dass Österreich weit kommt. Die Stimmung im Team ist exzellent. Die meisten Spieler kommen aus der Bundesliga, kennen also die Stadien und Plätze gut. Der deutsche Trainer wird die Österreicher nochmal mehr anstacheln, um den Deutschen im eigenen Land vielleicht sogar die Show zu stehlen. Zudem residiert das Team im Schlosshotel Grunewald, in dem die deutsche Mannschaft während des Sommermärchens 2006 residierte. Wenn das kein Omen ist.
Es gibt nur zwei Probleme: Zum einen die hammerharte Gruppe mit Frankreich, den Niederlanden und Polen und zum Zweiten: Der fehlende Überraschungsfaktor. "Wir haben viele Mannschaften überrascht, die nicht mit dieser Qualität und mannschaftlichen Geschlossenheit gerechnet und uns etwas unterschätzt haben. Bei einem Turnier wissen aber alle, dass es auf jedes einzelne Spiel ankommt", weiß auch Heraf.
Die Berlin-Connection
Zwei Spiele - gegen Polen und die Niederlande - absolviert Österreich in Berlin, der neuen Wahlheimat von Heraf. Eine Karte hat er ergattern können. Der Neu-BFC-Coach befindet sich während der EM in der Saisonvorbereitung mit dem Regionalligisten. Das Engagement in Berlin kam übrigens über BFCs Sportdirektor Angelo Vier. Die beiden spielten Ende der Neunziger zusammen bei Rapid Wien. Seine Ziele beim Klub aus Hohenschönhausen formuliert Heraf offensiv: "Wir wollen in die Dritte Liga." Den Status "Geheimfavorit" kennt übrigens auch der BFC nur zu gut. Viel Glück hat er dem Verein noch nicht gebracht.
Sendung: Inforadio, 07.06.2024, 14:20 Uhr
Nächster Artikel
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt