Stiko soll grünes Licht geben - Hausärzteverband Berlin-Brandenburg fordert mehr Freiheiten beim Impfen

Do 04.11.21 | 09:07 Uhr
  78
Eine Person erhält in einem temporären mobilen Impfzentrum seine zweite Impfung gegen Covid-19. (Quelle: dpa/Daniel Karmann)
dpa/Daniel Karmann
Audio: Inforadio | 4.11.2021 | Interview mit Wolfgang Kreischer | Bild: dpa/Daniel Karmann

Berliner und Brandenburger Hausärzten geht das Impfen zu langsam - bei den Auffrischungen und für Kinder. Der Vorsitzende des Hausärzteverbands fordert deswegen: Die Stiko soll grünes Licht für weitere Gruppen geben.

Der Hausärzteverband Berlin/Brandenburg hat die Ständige Impfkommission (Stiko) aufgefordert, den Hausärzten mehr Freiheiten beim Impfen gegen das Coronavirus zu geben.

Der Verbandsvorsitzende Wolfgang Kreischer sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Stiko müsse schneller werden - auch bei den Kinderimpfungen: "Die Stiko muss uns grünes Licht geben, wir müssen genügend Impfstoff haben und wir müssen finanziell besser ausgestattet werden. Dann kriegen wir das hin", sagte er.

Ungeimpfte sind das größte Risiko

Kreischer betonte, in Deutschland sei der Beginn der Auffrischungsimpfungen verschlafen worden: "Wir haben auch in der Vergangenheit viel verschlafen. Wir haben auch in der Aufklärung viel verschlafen." Deshalb gebe es einige Patienten, die nicht geimpft werden wollen. Die seien nun das größte Risiko.

Nach Einschätzung des Hausärzteverbands Berlin/Brandenburg wären in den Arztpraxen problemlos deutlich mehr Corona-Impfungen möglich. "Es gibt etwa 2.000 Praxen in Berlin, die im Moment impfen, das kann gesteigert werden auf bis zu 3.000 Praxen", sagte Kreischer. "Und eine Praxis schafft in der Woche durchschnittlich 100 Impfungen. Das heißt, wir können in Berlin 200.000 bis 300.000 Impfungen in der Woche machen." Damit könnten rund eine Million Menschen im Monat geimpft werden. "Das ist ziemlich viel, wenn die Praxen loslegen."

Auffrischungsimpfungen müssen ausgeweitet werden

Derzeit werden die Kapazitäten allerdings nur zum Teil genutzt, unter anderem weil die Hausärzte bei den Auffrischungsimpfungen noch zurückhaltend sind. "Wir halten uns an die Vorgaben der Ständigen Impfkommission. Danach müssen wir zunächst nur 70-Jährige und Ältere impfen und Patienten mit Immunschwäche sowie Pflegepersonal. Die anderen kommen später dran", sagte Kreischer. Grundsätzlich sei aber auch er der Ansicht, dass die Auffrischungsimpfungen ausgeweitet werden sollten.

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern treffen sich am Donnerstag, um über den weiteren Kampf gegen das Coronavirus zu beraten. Unter anderem soll darüber gesprochen werden, wie mehr Menschen zu einer Auffrischungsimpfung bewegt werden können.

Infektionszahlen steigen

Derweil hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstagmorgen einen neuen Höchststand an Corona-Neuinfektionen gemeldet. Demnach wurden deutschlandweit binnen eines Tages 33.949 Fälle registriert - das sind 172 mehr als Mitte Dezember vergangenen Jahres. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt damit nach dem jüngsten Rückgang wieder an, auf jetzt knapp 154,5. Auch in Berlin und Brandenburg sind die Inzidenzen sprunghaft angestiegen. Vor allem Ungeimpfte infizieren sich mit dem Virus.

Sendung: Inforadio, 4.11.2021, 6 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 05.11.2021 um 16:28 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Was Sie jetzt wissen müssen

78 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 77.

    Was heißt denn hier "soll" ?
    Ist das noch eine unabhängige Expertenkommission, die auf Basis evidenzbasierter Forschung und Erkenntnisse eine medizinische Entscheidung herbeiführt oder sind das mittlerweil die Untergebenen von Spahns Ministerium?

  2. 76.

    Sorry ,ich bin auch für die Impfung ,
    Ich hab ihnen nicht geantwortet

  3. 75.

    Lassen Sie es bitte sein Sie wissen was ich meine ,!!!!!!!

  4. 73.

    "Warum fühlen sie sich angesprochen ,der Kommentar war ausschließlich für "Mann " bestimmt
    Ich verbiete niemanden den Mund"

    Sie verstehen ja nicht einmal den Sinn der Kommentarspalten ... hier gibt es kein "ausschließlich"!
    Und mir haben Sie den Kommentar verboten, wenn ich nicht im Krankenhaus arbeite!
    Also immer schön die Füße stillhalten!

  5. 72.

    "Einige Menschen haben sich in 11 Monaten dreimal impfen lassen und sind trotzdem schwer erkrankt und gestorben."

    Ja, vornehmlich in Heimen mit lauter ungeimpften Mitarber:innen. Zufall? Recht haben Sie damit, dass die Impfung allein gerade für Menschen mit einem schwachen Immunsystem keinen hundertprozentigen Schutz bietet. Deswegen ist es ja so wichtig, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

  6. 71.

    Also bei den mir bekannten Hausärzten bekommt man Termine für die 2. Impfung nicht vor Januar, etwas erstaunt mich die Forderung des Vorsitzenden. Aber gut, woanders mag es ja anders sein.

  7. 70.

    Sie wissen aber, dass das Risiko durch Covid deutlich höher ist als der Impfung? Und die sehr selten auftretenden Herzmuskelentzündungen sind gut behandelbar, treten außerdem in Verbindung mit Covid häufiger auf als in Verbindung mit der Impfung. Und es ist auch niemandem egal, wenn Kinder sterben, vielleicht noch am ehesten den erwachsenen Impfverweigerern.

  8. 69.

    Zu dem Ergebnis kommt meine Recherche nicht. Hätten Sie eine Quellenangabe zu Ihrer Behauptung?

  9. 67.

    Es ist irritierend, wenn Sie den falschen Foristen antworten. Ich bin absolut für die Impfung und habe kritisiert, dass Foristin "Sina" Desinformation zum Thema Impfen betrieben hat.

  10. 66.

    Mit Ihnen habe ich doch gar nicht geschrieben. Oder ist aus "Sina" nun "Michael" geworden? Und "Sina" hat zwar durch Unwissen geglänzt, wurde aber von niemandem für dumm erklärt. Aber widersprechen darf man schon noch, wenn Menschen wie "Sina" Desinformation betreiben, oder?

  11. 65.

    Einige Menschen haben sich in 11 Monaten dreimal impfen lassen und sind trotzdem schwer erkrankt und gestorben.

    Ich würde nicht zuviel in diese Impfung vertrauen.

  12. 64.

    Ja und. Es ist bekannt, dass die Impfstoffe bei jungen Menschen Schäden am Herzen anrichten können. Warum wurde das Kind dann geimpft? Und sollte die Impfung das Kind nicht eigentlich schützen? Wenn 80 jährige mit Vorerkrankung an Corona sterben wird das Leben runtergefahren, aber wenn ein vorerkranktes Kind im Zusammenhang mit der Impfung stirbt ist es egal?

  13. 63.

    Meine Hausärztin hat mir schon vor einem halben Jahr dringend empfohlen, mich zum Jahresende ein drittes Mal impfen zu lassen. Dieses Mal dann mit Biontech, weil meine ersten beiden Impfungen mit AstraZeneca erfolgt waren.

  14. 62.

    Ihre Reaktion erschüttert mich. Geht es nicht gerade darum Kinder mit Vorerkrankung zu schützen? Laut Sicherheitsbericht vom Paul-Ehrlicher Institut sind inzwischen mehr Kinder/Jugendliche im Zusammenhang mit der Impfung gestorben als im Zusammenhang mit Corona. Das ist leider Fakt.

  15. 61.

    "Man sprach aber noch von einigen Wochen, bis eine Entscheidung getroffen wird." Dann ist der Drops gelutscht, wie man so schön sagt. Die STIKO behindert statt zu helfen.

  16. 60.

    Die Altersgrenze Ü60 für Auffrischungen wurde bereits bei der GMK im September beschlossen.
    https://coronavirus.nrw/neuer-gmk-beschluss-erweitert-angebot-fuer-auffrischimpfungen/
    Dieser Beschluss ist umfassend begründet.

    Ich verstehe nicht, dass es dann bei der Umsetzung Probleme gibt. Hängt es damit zusammen, dass die "großmäulige" KV, die im Frühjaht verbissen um die Impfhoheit kämpfte, jetzt feststellt, dass damit auch Arbeit verbunden ist?

    Doch warum macht sich dann die STIKO zum Erfüllungsgehilfen der KV? Existieren auch hier Lobbyverknüpfungen?
    Brauchen wir denn eigentlich eine STIKO? Hier hat mal jemand geschrieben, dass es diese Kommission nur in Deutschland gibt.

  17. 59.

    Bevor man sich gegenseitig kritisiert ,sollte man sich überlegen ,wo wir wären ,wen wir die Impfung nicht hätten

    Vielleicht 87000 Neuinfektionen ,2700 Tote Täglich im Durchschnitt ???

  18. 58.

    Nur mal so: Auch als es die Impfung noch nicht gab, hatte die Erkrankung bei den meisten Menschen, die sich damit infizierten einen milden Verlauf, nur bei wenigen einen schweren Verlauf und bei den wenigsten endete sie tödlich. Das hat sich mit der Impfung nicht geändert!

  19. 57.

    Ich verbiete niemanden den Mund ,ich kann es aber nicht haben ,wenn man von jemandem ,der keine Ahnung hat ,öffentlich für dumm erklärt wird ,zumal ich weiß ,wie es in den Krankenhäuser abgeht ,das sieht man nicht im Fernseher

  20. 56.

    Sie kommentieren hier halt öffentlich. Da müssen Sie es leider aushalten, dass Ihnen unter Umständen widersprochen wird. Oder wollen Sie jetzt mir den Mund verbieten?

  21. 55.
    Antwort auf [SANI OG] vom 04.11.2021 um 14:44

    Das Kind war wohl allem Anschein nach schwer Herzkrank.
    https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/tod-nach-impfung-zwoelfjaehriger-herzkrank-100.html

  22. 54.

    Die experten aus der Politik werden schon genug Druck auf die Stiko ausüben, damit die einknickt .
    bald kommt die Impfung für Neugeborene

  23. 53.

    Exzellenter Beitrag.
    Die unterschiedlichen Auffassungen der Berufsgenossenschaften sind hinderlich bis kontraproduktiv, da sie das boostern für alle lt. Spahn blockieren. Aber genau das brauchen wir.

    Übrigens hat die Konferenz der Gesundheitsminister heute beschlossen den Vorschlägen von Spahn zu folgen - Impfen für alle nach 6 Monaten., egal welchen Alters. Die blockierende unbegründete 70 ist vom Tisch.
    Zum Thema Impfzentren steht noch eine Entscheidung aus.

  24. 52.

    Warum fühlen sie sich angesprochen ,der Kommentar war ausschließlich für "Mann " bestimmt
    Ich verbiete niemanden den Mund

  25. 51.
    Antwort auf [Nana ] vom 04.11.2021 um 16:09

    Ja, dort war ein Ausbruch. Aber wieviele sind dort mit gefälschten Impfnachweis rein. Das liest man nirgends.

  26. 50.

    Werde mich definitiv Boosterimpfen lassen ,für mich
    Meine Gesundheit ist mir sehr wichtig ,auch die meiner Familie ,Freunde Arbeitskollegen ,und Kolleginnen

  27. 48.

    "Unter anderem soll darüber gesprochen werden, wie mehr Menschen zu einer Auffrischungsimpfung bewegt werden können." Der das Interview zum Beitrag vertextet hat ist ein Komiker oder kennt die Situation nicht. Hier wurde mehrfach geschrieben, dass die magische 70 ein boostern teilweise verhindert, auch wenn die 6 Monate rum sind und der Betreffende mal Prio2 war.

  28. 47.

    "Ich kenne nicht einen Ungeimpften der Corona hatte"

    Aha, und deshalb gibt es keine?

    Ich kenne auch niemanden persönlich, der bei einem Verkehrsunfall getötet oder schwer verletzt wurde und trotzdem passiert das jeden Tag...

  29. 46.

    Das stimmt so nicht ganz.
    Maske - ja, klar, das gilt für alle in der Schule.
    Testen können sich auch die geimpften Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und sonstiges Personal, wenn sie wollen - sie müssen aber nicht (wenn sie ihre vollständige Impfung oder eine nicht mehr als ein halbes Jahr zurückliegende Genesung nachweisen). Nur die Ungeimpften müssen sich testen. Vielleicht handhaben manche Schulen das anders, eben weil sie es wollen und das so entschieden haben (z.B. auf ihrer Gesamtkonferenz).
    Mal abgesehen davon: Es gibt schon noch mehr Gründe, sich impfen zu lassen, als den Wegfall von Test- und (wo möglich) Maskenpflicht.

  30. 45.

    Und wenn Sie tatsächlich im Krankenhaus arbeiten sollten, wäre das Verbreiten von Falschinformationen auch noch ziemlich unkollegial. Durch das Verbreiten von Fake-News, um den Nutzen der Impfung infrage zu stellen, wird die Belastung für Mitarber:innen in Krankenhäusern bestimmt nicht weniger.

  31. 44.

    Nichts für ungut, aber Ihre Kommentare sind eine absolute Zumutung.
    In Ihrem zweiten Kommentar schreiben Sie:

    "1.) War garnicht mein Thema"

    Die Wirksamkeit der Impstoffe war sehr wohl Thema Ihres ersten Kommentars, auch wenn bei Geschreibsel generell schwer ist herauszulesen, was Sie eigentlich mitteilen wollen. Geben Sie sich mal bitte beim Verfassen Ihrer Beiträge etwas mehr Mühe, allein schon der Höflichkeit halber. Und verstanden wollen Sie ja schließlich auch werden.

    Weiter antworten Sie:

    2.) Arbeiten Sie im Krankenhaus ???
    3.) Wenn nein ,sollten Sie es sein lassen ,zu kommentieren

    Damit wollen Sie jedem, der nicht im Krankenhaus arbeitet, den Mund verbieten, damit Ihre Kritik an den Impfstoffen womöglich unwidersprochen stehen bleibt. Das hat mal gar nix mit einer Diskussionskultur zu tun, zumal Sie ja in Ihrem ersten Kommentar mit Unwissenheit geglänzt haben.

  32. 43.
    Antwort auf [Nana ] vom 04.11.2021 um 16:10

    Es ist aber auch logisch, dass der Anteil der Geimpften auf den Intensivstationen steigen wird. Je mehr Geimpfte, umso mehr Impfdurchbrüche bis hin zu Hospitalisierungen.

    wdr.de schreibt dazu:

    "Die Wirksamkeit der Corona-Impfungen beträgt nicht 100 Prozent, ein kleiner Prozentanteil der Geimpften hat deshalb einen schweren Krankheitsverlauf. Die Ursache des Anstiegs der geimpften Intensivpatienten erklärt sich laut RKI mittels Wahrscheinlichkeitsrechnung.

    Und zwar so: Wenn die Impfquote oder die Infektionszahlen steigen, dann steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass unter den Geimpften ein Infizierter ist und dieser wiederum hospitalisiert werden muss. Wenn also immer mehr Menschen geimpft sind, steigt der Geimpften-Anteil an, während der Anteil der Ungeimpften sinkt.

    Wären alle Menschen in Deutschland geimpft (Impfquote 100 Prozent), betrüge der Anteil der Impfdurchbrüche an den Corona-Erkrankten auf Intensivstationen früher oder später ebenfalls 100 Prozent."

  33. 42.
    Antwort auf [SANI OG] vom 04.11.2021 um 14:44

    Es ist ein Kind mit Vorerkrankungen, ob es mit der Impfung zusammenhängt ist noch gar nicht bewiesen....

  34. 41.

    "Leider handeln wir in Deutschland nicht vorausschauend, sondern immer erst wenn das Kind schon fast im Brunnen liegt."
    Jepp. Wenn das Haus brennt fährt man in den Baumarkt einen Feuerlöscher kaufen. Das ist Deutschland.

  35. 40.

    Als Reaktion auf den Zuspruch für den Kommentar #16 noch eine Ergänzung (Auszug aus einem Schreiben an das RKI):

    "...dass die aktuellen Empfehlungen der STIKO und das sich ergebende Prozedere dringend überarbeitungsbedürftig sind. Es geht hierbei hauptsächlich um die magische Zahl 70; ohne jegliche erkennbare logische Begründung...

    ...Wir hatten Anfang des Jahres verbindliche Prio-Gruppen, entstanden in Arbeitsgruppen von Fachleuten verschiedenster Richtungen, die danach in einer ersten Fassung stark diskutiert und überarbeitet wurden. Auch die COPD wurde im Ergebnis von der 3 in die 2 verschoben, wo sie m.E. hingehört. Diese Prio-Gruppen wurden zeitlich versetzt abgearbeitet. Wieso legt man dieses System nicht einfach neu auf? Man muss das „Fahrrad nicht neu erfinden“.

    Und zur Umsetzung auch ein Hinweis. Selbstverständlich geht es ohne Impfzentren der Bundesländer oder zumindest Impfstellen in den Landkreisen nicht. Die Hausärzte können das nicht alleine bewältigen..."

  36. 39.

    Teil 2 - Der Stiko sollten jetzt auch genügend Studien zur Wirksamkeit einer Drittimpfung für alle Altersgruppen vorliegen. Man sprach aber noch von einigen Wochen, bis eine Entscheidung getroffen wird. Die Boosterimpfungen haben, zumindest in Israel, außerordentlich gute Ergebnisse erzielt. Kinderimpfungen wurden am 31.05. zugelassen, von der Stiko am 16.08., man stritt den ganzen Sommer über die Sinnhaftigkeit. Jetzt kann es den Kinderärzten nicht schnell genug gehen. Leider handeln wir in Deutschland nicht vorausschauend, sondern immer erst wenn das Kind schon fast im Brunnen liegt. Die sich nicht impfen lassen wollen, werden das zum größten Teil auch jetzt nicht tun, also sollten wir den Fokus auf das Auffrischen lenken, um wenigstens die zu schützen. Im übrigen verwundert mich der Sinneswandel des Dr. Kreischer. Noch im Frühjahr vertrat er mehrfach medienwirksam die Meinung, in den Heimen sollte zunächst das Personal geimpft werden, die Alten sitzen geschützt auf ihren Zimmern.

  37. 38.

    Ist nur seltsam, dass 90% der belegten Krankenhausbetten mit Covid-Erkranten Ungeimpfte sind. Ist auch bekannt gegeben worden.

  38. 37.

    Schon mal darüber nachgedacht, dass sich ihre Chefin mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei jemanden angesteckt hat der ungeimpft war? Wäre diese Person geimpft gewesen hätte sie das Virus nicht gehabt und nicht weitergeben können. Von wem stecken sich denn die Impfdurchbrüche an? Doch hauptsächlich von den Ungeimpften.

  39. 36.

    1.) War garnicht mein Thema
    2.) Arbeiten Sie im Krankenhaus ???
    3.) Wenn nein ,sollten Sie es sein lassen ,zu kommentieren

  40. 34.

    Genauso sehe ich das auch. Die Praxen können Impfstoff ohne Limit bestellen, Biontech und Moderna mit 14 Tage Vorlauf. Moderna wird derzeit nicht so nachgefragt, obwohl dieser Impfstoff weniger Vorbereitung benötigt. Bei Biontech ist das wesentlich aufwändiger. Die Ärzteschaft wünscht sich schon seit Monaten eine bessere Vergütung, derzeit 20€ pro Spritze, ich glaube wenn die Vergütung erhöht wird, werden auch wieder mehr Praxen impfen. In D haben im April/Mai über 70.000 Praxen gegen Covid geimpft, jetzt sind es etwas über 30.000. Eine umfangreiche Beratung wird wohl bei den Menschen, die sich boostern lassen wollen nicht unbedingt notwendig sein. Ich (Ü60) möchte mich im Dezember boostern lassen. Terminvergabe online in den Impfzentren seit einigen Tagen nur noch für Ü70 div., Arztpraxen nur Ü70, wenn man Glück hat. Die Infoseiten des Senats wurden am 02.11.21 auch auf Ü70 umgestellt. Meinem Nachbarn, 79,5 wurde in seiner Hausarztpraxis Mitte Oktober mitgeteilt, man impfe nur Ü80.

  41. 33.

    Achso. Das heißt das Geipfte häufiger Corona bekommen als Ungeimpfte...? Was für ein Quatsch!!

  42. 32.

    "Meine durchgeimpfte Chefin erkrankte neulich an Corona."

    Die Frage ist da ja: Bei wem hat sie sich angesteckt ? Ach so, bei anderen Durchgeimpften. Stimmt, hätt man ja drauf kommen können.

  43. 31.

    "Ich kenne nicht einen Ungeimpften der Corona hatte"

    Aha! Nu ist es raus: Ungeimpfte bekommen gar kein Corona. Nie. Ausschließlich Geimpfte bekommen Corona. Und zwar durch die Impfung. So ist das nämlich.
    Schlußfolgerung: Je weniger geimpft wird, umso weniger Infektionen. Super Plan. Genial.

  44. 30.

    #Isi, wer verweigert wem die 3.Impfung?
    Lt. Infektionsschutzgesetz hat Jeder das Recht auch auf Nachimpfungen=Booster. Dies wurde ausdrücklich von Hr.Spahn bekräftigt und auch an dieser Stelle verbreitet.
    Interessant wird es, wenn ein Arzt jemanden die 3.Impfung verweigert, weil dieser vielleicht NICHT in in die Empfehlung der Stiko passt. Kommt es in diesem konkreten Fall dann zu einem Impfdurchbruch, der möglicherweise durch die 3.Impfung hätte verhindert werden können, könnten sich juristische Probleme für den Arzt ergeben.

  45. 29.

    Sie haben ja voll die Ahnung - obwohl JEDE/R weiss, dass Corona-Impfungen den/die Geimpfte/n insoweit schützen, als bei einer Infektion in der Regel mildere Krankheitsverläufe die Regel sind. Die Inzidenzen stören Sie wohl mächtig - ist ja auch gemein, ständig die wahren Fakten präsentiert zu bekommen (sowas stört sämtliche Leerdenker).

  46. 28.

    Danke für den Beitrag! Auch jenen von Sina #18.
    Genauso erlebe ich es in meinem Umfeld auch ... immer mehr Geimpfte. die flach liegen ... und ja,
    nicht Ü80 ... deutlich!!! jünger und berufstätig.
    Mein Hausarzt hat schon vor den Herbstferien Alarm geschlagen, leider hört ihn niemand und
    er impft strikt nach Empfehlung der Stiko ... richtig so, denn ER ist verantwortlich, sollte es irgendwelche Probleme nach der Impfung geben.

  47. 27.

    Jetzt kennst Du einen, zufrieden?

    Ungeimpft im Februar ins Krankenhaus mit Corona und einer Lungenentzündung gekommen und habe mich dann nach sechs Monaten impfen lassen.

  48. 26.

    Erst heute kam ein Bericht 40% Impfdurchbrüche.
    Frag mich was da gut wirkt.
    Ich kenne nicht einen Ungeimpften der Corona hatte

  49. 25.

    Sorry, aber als Krankenpflegerin sollte Sie sich doch etwas besser in puncto Impfdurchbrüche, "Abnahme" der Wirkung von Impfstoffen ect. auskennen!

  50. 24.

    "Richtig ist aber unbestritten, dass die STIKO wieder auf der Bremse steht und für Verunsicherung sorgt. Wenn wir Schutz durch Impfungen wollen sind ausnahmslos alle zu impfen, deren 2. Impfung älter als 6 Monate ist.
    Wenn wir schon die Impfunwilligen nicht überzeugen können sollten wir wenigstens die Impfwilligen schützen."

    dem schließe ich mich vollumfänglich an!

    Seltsamerweise wird immer nur vom Recht der Ungeimpften gesprochen, auf die Impfung zu verzichten. Aber nicht davon, dass man Geimpften die dritte, nachweislich wirksame, Impfung verweigert.

    Eigenverantwortung bitte auch hier- zumindest solange mehr Impfstoff vorhanden ist, als Ungeimpfte in wollen.

  51. 23.

    Schon mal überlegt wieviel sinn es denn macht sich alle halbe Jahr Impfen zu lassen?

  52. 21.

    Valneva Totimpfstoff zu lassen und dann gibt es sehr viele Impfwillige mehr.

  53. 20.

    Recht haben Sie!!! Aber anscheinend sind einige schon abhängig geworden von dem Stoff und brauchen eine Impf-Flatrate... Meine durchgeimpfte Chefin erkrankte neulich an Corona. Die Folge: Nichtgeimpfte müssen in Quarantäne, Geimpfte dürfen ungetestet weiterarbeiten. Erzählt mir nicht, dass das die Pandemie der Ungeimpften ist!!!
    Ein Blick nach Israel hätte reichen ausreichen können, um zu begreifen, dass die Impfung nicht das hält, was uns versprochen wurde. Zum zweiten Mal scheren sich unsere Politiker einen Scheißdreck um die vulnerablen Gruppen in der Wintersaison! Wie blind muss man sein, um nicht zu sehen, dass es hier nicht um unsere Gesundheit geht!?

  54. 19.

    Ausgerechnet der Hausärzteverband - schipft über alles und jeden, dabei sind nicht die Patienten die Verhinderer sondern die Hausärzte selbst. Viele impfen so gut wie gar nicht, mit allen möglichen Ausreden. Liest man den Artikel genau, so wollen sie einfach nur mehr Geld. Dann bitte einfach deutlich so sagen.

  55. 18.

    Die Hospitaliesierungsrate wird von der Regierung ,RKI usw. Schöngeredet
    Die müsste eigentlich deutlich höher veröffentlicht werden
    Aber man will den Menschen falsche Sicherheit vorgaukeln ,siehe RLP und Saarland
    Der Impfstoff wurde nicht Weiterentwickelt ,obwohl bekannt ist ,das Vieren Mutieren
    Wen der so gut wäre ,hätten wir keine 34000 Neuinfektionen
    In 2 Wochen machen sich die sehr hohen Zahlen auch in den Krankenhäuser bemerkbar ,dan fängt der Stress und die Belastung für mich wieder an ,ich bin Krankenpflegerin
    Ich kann die Verharmlosung dieser Krankheit von manchen hier nicht mehr hören

  56. 17.

    Mich würde in diesem Zusammenhang mal eine Studie dahingehend interessieren, wie groß der Anteil von "unerkannten Genesenen" unter den Ungeimpften verweilen. Die große Mehrheit der Infizierten hatten ja schließlich einen asymptomatischen bzw. milden Verlauf, welcher wohl in den meisten Fällen nicht in eine PCR-Testung mündete.

  57. 16.

    So langsam weiß man nicht mehr was man wem glauben kann.
    Vor wenigen Tagen gab es in der ard einen Bericht, in dem die Kassenärzte die vom BMG Spahn geforderten Boosterimpfungen kritisieren. Es wurde als Argumen vorgebracht, dass die Hausärzte damit überfordert werden. Hier ein gefundener Link
    https://www.morgenpost.de/vermischtes/article233713703/Aerzte-kritisieren-Spahns-Aufruf-zu-Auffrischimpfungen.html

    Jetzt äußern sich die Hausärzte, dass das alles kein Problem wäre, wenn die finanziellen Mittel (Vergütung?) erhöht werden.

    Sollten sich die verschiedenen Arztvertretungen vielleicht erstmal zu einer einheitlichen Meinung durchringen?

    Richtig ist aber unbestritten, dass die STIKO wieder auf der Bremse steht und für Verunsicherung sorgt. Wenn wir Schutz durch Impfungen wollen sind ausnahmslos alle zu impfen, deren 2. Impfung älter als 6 Monate ist.
    Wenn wir schon die Impfunwilligen nicht überzeugen können sollten wir wenigstens die Impfwilligen schützen.

  58. 15.

    Jaja; Impfen ist wirklich Teufelswerk. Igitt. Und die anderen sind egal, es geht ja nur um einen selbst, ne ?

    Muss ich einen augenrollenden Emoji malen ? Nee, oder ?

  59. 14.

    "Wir brauchen mehr Geld" und mehr Freiheiten. Dann soll der Verbandsvorsitzende mal die Medien verfolgen.
    Dort wurde wiederholt daraufhin gewiesen, dass jeder Bürger das Recht auf die Booster Impfung hat und vom Gesundheitsminister sowieso.
    Warum also auf grünes Licht von der Stiko warten? Wer will soll doch einfach geimpft werden, anscheinend ist doch genug von dem Zeug da.
    Eine Empfehlung ist eben nur eine Empfehlung.

  60. 13.

    Bei so viel Unsinn weiß man gar nicht wo man ansetzen soll!
    Also 3 Wochen durch bedeutet das wir eine 7Tage Inzidenz von etwa 20 000 brauchen (bei 60% unter 60 jahren), davon sind wir zum Glück weit entfernt.
    Die Anzahl an PCR Test steigt seit Wochen und beträgt 50 000 und ist damit so hoch wie zuletzt Anfang Mai.

  61. 12.

    "Unter anderem soll darüber gesprochen werden, wie mehr Menschen zu einer Auffrischungsimpfung bewegt werden können" - nun, viele würden sich umgehend auffrischen lassen, wenn die Ärzte nicht ablehnen würden. Gründe: a) wir nehmen keine neuen Patienten mehr auf, schon gar nicht nur zum Impfen. Wir sind überlastet... und b) ihre Impfung ist erst 5 Monate her, es müssen exakt 6 Monate sein (Hä? Explodiert sonst der Oberarm??)

    Impfzentren gibts nur noch 2 in Berlin - in Brandenburg gar keine. Einige (!) Leute arbeiten nebenher, die können nicht dem Impfbus hinterher-cruisen!

    So wird das nie was. Die Stiko wartet auf die Bundesregierung, die gerade "weggefallen" ist. Die Ärzte warten auf die Stiko. Der Virus wartet NICHT.

  62. 11.

    Soviel Text, aber so wenig Wahres in Ihren Beiträgen - Quantität vor Qualität, wa?

    Impfstoffe als "Plörre" abwerten, Fakten (absichtlich?) falsch interpretieren oder ignorieren, Tatsachen verdrehen und einfach mal drauf los schimpfen. Eigentlich veranstalten Sie hier eine Hexenjagd auf die Impfstoffe.

    https://www.tagesschau.de/faktenfinder/impfversagen-101.html

  63. 10.

    Tja wie bekommt man mehr Menschen dazu sich impfen zu lassen ?
    Also z.B. 12-18 ... müssen weiterhin Maske in der Klasse tragen, sich testen lassen.... wie jeder Ungeimpfte, und das bei einem sehr geringen Risiko schwer zu erkranken.
    was meint man denn wie viele (vor allem unter 50) sich nochmal zum impfen locken lassen ? Man bekommt doch die Quittung für Versprechungen die man nicht einmal im Ansatz eingehalten hat..... wie heißt es .... wer einmal lügt....

  64. 9.

    Die Impfstrategie ist gescheitert....

    Was für ein Blödsinn, der größte Teil besteht aus ungeimpften und aus Schülern die alle schön im Urlaub waren! Das sind die Fakten.

    Alle anderen Bürger, die keine Gefahr laufen unter 60 sollten sich anstecken, dann sind wir binnen 3 Wochen durch....

    Na dann mal los, Sie können sich freiwillig zur Verfügung stellen!

  65. 8.

    Mich wundert, dass völlig unreflektiert auf die Ungeimpften verbal eingedroschen wird.
    Niemand fragt, ob darunter vielleicht Leute sind, die sich auf Immunität oder Kreuzimmunität haben testen lassen.
    Wenn es wirklich auf Schutz ankommt, warum werden dann solche Bestätigungen nicht geprüft bzw. akzeptiert? Offenbar wird nicht einmal darüber nachgedacht; anders kann man das dröhnende Schweigen nicht interpretieren.

  66. 7.

    Die Impfbereitschaft wäre vie höher, wenn nich jede der wenigen Koplikationen die es nach der Impfung gab durch die Medien breitgetreten worden wäre. Bei jeder anderen Impfung wären solche Komplikationen keine Meldung wert gewesen. Kein Wunder, daß die Leute durch das Aufbauschen von bedauerlicherweise Einzelfällen verunsichert wurden. Jährlich sterben Tausende an Krankenhauskeimen. Das regt keinen auf.
    Bei keiner anderen Impfung musste ich habe ich 4 Seiten Aufklärungsmerkblatt bekommen und musste Einwilligungen unterschreiben und Anamesebögen ausfüllen.
    Bei 2 Impfungen mindestens 10 Blatt Papier. Mal ca. 60 Mio. Impfungen 600 Mio. Blatt. Wieviel Bäume mussten dafür sterben. Bei der 3. Impfung noch mal das Gleiche. Wem nutzt das ?

  67. 6.

    Sie haben es noch nicht begriffen, die Impfungen schützen nicht 100% und schon garnicht die Kranken und Alten mit verringertem Immunsystem, deshalb ist Rücksicht und Verstand geboten. Wenn noch nicht einmal die Menschen, die mit Kranken und Alten arbeiten, darüber verfügen, sollte man über rechtliche Maßnahmen nachdenken.

  68. 5.

    Sie haben es noch nicht begriffen, die Impfungen schützen nicht 100% und schon garnicht die Kranken und Alten mit verringertem Immunsystem, deshalb ist Rücksicht und Verstand geboten. Wenn noch nicht einmal die Menschen, die mit Kranken und Alten arbeiten, darüber verfügen, sollte man über rechtliche Maßnahmen nachdenken.

  69. 4.

    Selten soviel Unsinn gelesen.
    Erstens ist der Impfstoff weiter entwickelt. Es wird ja von Fachleuten kritisiert, dass der noch zurückgehalten wird, um erst einmal die alten Chargen zu verkaufen,
    Zweitens hilft auch auch der jetzige Impfstoff sehr gut. Impfdurchbrüche mit schwerem Verlauf treten nur bei sehr alten mit erheblichen Vorerkrankungen auf. Auf den Intensivstationen liegen zu 90 % ungeimpfte.

  70. 3.

    Wir haben Stand heute 34.000 positive Testungen. Das ist mehr als der Höchststand im Dezember vor einem Jahr (2020). Allerdings gab es damals noch die Priorisierung und so gut wie niemand war geimpft. Dagegen wird heute kaum noch getestet. Die Dunkelziffer ist also noch um ein Vielfaches höher.

    Die Impfstrategie ist gescheitert.

    Man kann jetzt nur noch eines tun: Die Heime konsequent "abriegeln" für Besucher, auch die geimpften Bewohner und Personal jeden Tag alle testen.

    Alle anderen Bürger, die keine Gefahr laufen unter 60 sollten sich anstecken, dann sind wir binnen 3 Wochen durch damit. Danach alle Verbote aufheben und die Menschen wieder LEBEN lassen.

    Sonst geht das noch 3, 4,5, 6 Jahre und immer so weiter.

    Der Impfstoff wurde in den vergangenen Wochen und Monaten ja nicht weiterentwickelt und nicht an Delta und Co. angeappst. Es ist die selbe Plörre die zu Beginn 2021 verimpft wurde.

    Offenbar ist der Schutz zu gering.

  71. 2.

    Liegen dem BMG eigentlich Zahlen vor, wie viele Menschen sich nicht impfen lassen können?

    Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung ist eine individuelle Entscheidung und wird zusammen von der zu impfenden Person bzw. der sorgeberechtigten Person mit dem Arzt/ der Ärztin entschieden. Bei Personen mit Vorerkrankungen muss individuell abgewogen werden. Dies gilt auch für Personen mit Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe der Impfungen.

    Wichtig wären diese Zahlen zur Abschätzung, wie viele Menschen noch impfbar wären, abzgl. der Genesenen ... immerhin werden auf dieser Grundlage Entscheidungen getroffen und Verordnungen erlassen.

  72. 1.

    Die Impfungen scheinen sehr gut zu wirken. Überall liest man von Toten in Heimen, Bad Doberan, Schorfheide, Altmark.
    Und das obwohl doch die Impfung gerade die Alten Mitbpürger vor schwerem Verlauf oder Tod schüttzen sollte.
    Stattdessen wird eine Hexenjagd gegen das ungeimpfte Personal, was sich seit 2 Jahren am Limit befindet, tälgich abrackwrt und den Laden am Laufen hält, veranstaltet.

    Dabei sollten doch die Geimpften Einwohner keine Angst mehr haben vor dem OPersonal. Ich dachte die Impfung schützt.

    Die Impfstrategie ist komplett gescheitert und mit 34.000 täglichen Neutestungen fahren wir voll gegen die Wand.

Nächster Artikel