Fehlstart in die neue Saison - Alba verliert Bundesliga-Auftakt in Hamburg deutlich mit 80:97

Den Start in die neue Saison hätte sich Alba Berlin sicherlich anders vorgestellt. In Hamburg gab es eine verdiente Niederlage. Die Berliner liefen fast die gesamte Zeit einem Rückstand hinterher und offenbarten viele Probleme.
Die Basketballer von Alba Berlin haben zum Auftakt der neuen Spielzeit in der Bundesliga eine Niederlage kassiert. Der deutsche Vizemeister verlor auswärts bei den Towers Hamburg klar mit 80:97 (44:48). Bester Berliner Werfer war Jonas Mattiseck mit zwölf Punkten.
Desaströser Berliner Beginn
Die Berliner starteten in der Inselpark Arena mit zwei Neuzugängen in der ersten Fünf in die Saison. William McDowell-White und Trevion Williams waren im Sommer gekommen, um unter anderem die schmerzhaften Abgänge von Johannes Thiemann und Sterling Brown kompensieren zu können. Alba-Trainer Israel Gonzalez musste zudem mit Gabriele Procida, Malte Delow, Matt Thomas, Tim Schneider und Ziga Samar auf gleich fünf verletzte Spieler verzichten.
Dem veränderten und ausgedünnten Berliner Team merkte man in der Anfangsphase deutlich an, dass es noch nicht eingespielt ist. Es fehlte der Rhythmus und es häuften sich die Ballverluste im Angriff: Ganze sechs Turnover verzeichnete Alba im ersten Viertel. Auch in der Defensive wirkte ihr Spiel teilweise chaotisch, wodurch die Gastgeber bereits nach fünf Minuten auf zehn Punkte Vorsprung davonzogen (14:4).
Nach und nach gelang es den Albatrossen jedoch, sich zu stabilisieren. Im zweiten Durchgang leiteten zwei erfolgreiche Dreier von Elias Rapieque und Louis Olinde eine Aufholjagd ein und die Abläufe im Angriff wurden immer besser. Zwischenzeitlich brachte Olinde die Berliner sogar in Führung (31:30). Das große Problem blieb jedoch die wacklige Defensive, die es Hamburg ermöglichte, den Lauf zu stoppen und selbst mit einem Vorsprung in die Kabine zu gehen.
Knappes Spiel vor dem Schlussabschnitt
Wie schon zu Beginn kamen auch nach der Pause die Gastgeber deutlich besser zurück aufs Parkett und erarbeiteten sich viele freie Würfe. Ein wirkliches Aufbäumen der Berliner war kaum zu erkennen. Immer, wenn sie wieder ein bisschen aufholten, ließen sie Hamburg in der Defensive zu viel Platz und liefen so weiter einem Rückstand hinterher.
Für neue Energie im Spiel der Albatrosse sorgte dann Jonas Mattisseck, der von der Bank kam, hart verteidigte und alle seine Würfe traf. Auch Matteo Spagnolo lief langsam warm und führte das Team weiter ran, nachdem Mattisseck sich bei einem Zusammenprall eine Platzwunde zuzog und kurzzeitig vom Feld musste. Plötzlich waren die Berliner wieder auf Augenhöhe und sorgten dafür, dass es zu Beginn des letzten Viertels noch einmal spannend wurde (69:70).
Alba bricht erneut zusammen
Doch es folgte ein erneuter Einbruch. Mit einem 9:0-Lauf starteten die Hamburger in den Schlussabschnitt und offenbarten dabei erneut große Abstimmungsprobleme in der Berliner Defensive. Zudem fiel bei Alba auch vorne plötzlich kein Wurf mehr. Da nützte es auch nichts, dass der 2,21 Meter große Khalifa Koumadje einen Offensiv-Rebound nach dem anderen holte - die zweiten Chancen gingen alle daneben.
Besonders Martin Hermannsson - der eigentlich einer Leader im Team ist - schwächelte in dieser Phase. Und auch von Neuzugang McDowell-White war fast gar nichts zu sehen, er nahm im gesamten Spiel nur einen einzigen Wurf.
Als sich zudem auch die Ballverluste wieder häuften (am Ende insgesamt 20), zogen die Hamburger immer weiter davon. Angeführt von ihrem Aufbauspieler Brae Ivey, der auf 22 Punkte kam, brachten sie die Partie ungefährdet über die Zeit und sorgten für den Fehlstart der Berliner.
Sendung: rbb24, 22.09.2024, 22 Uhr
Nächster Artikel
Berliner Kulturszene - Trifft der Boykott des "Metropol" die AfD - oder die Musikszene selbst?
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben
Ankündigung des Berliner Senats - Bauarbeiten für Freitreppe am Humboldt-Forum sollen im Spätsommer beginnen
Bauarbeiten an A100-Brücken - Westendbrücke ist angeknabbert, Ringbahnbrücke bereits durchgeknabbert
Forschung, Therapie, Rausch - Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen
Die Geschichte von LSD - Der Rausch im Roggen
Berlin-Mitte - Hunderte Menschen demonstrieren gegen Erdogan-Regierung
3. Fußball-Liga - Cottbus erlebt beim BVB II nächsten Dämpfer im Aufstiegsrennen
Verkehrsunfall - Mann bei Zusammenstoß mit Tram in Berlin-Biesdorf lebensgefährlich verletzt
Debatte um Tesla-Unternehmer - Ex-Wirtschaftsminister Steinbach äußert sich kritisch über Musks aktuelle Rolle
Playoffs der Volleyball-Bundesliga - BR Volleys spazieren mit Sweep gegen Giesen ins Finale
4:0 gegen Ingolstadt - Union Berlin macht großen Schritt in Richtung Aufstieg
Naturtourismus in der Prignitz - Von Rangertouren mit dem Solarboot bis zum Survival-Training
Saisonaus abgewendet - Alba Berlins Basketballerinnen wahren mit Comeback in Saarlouis Finalchance
Worst Case in der Bundesliga - Das wären die Folgen, wenn Alba Berlin die BBL-Playoffs verpasst
Zum zweiten Mal - Berliner Schwimmerin Elena Semechin ist Parasportlerin des Jahres
Gastspiel am Maxim Gorki Theater - Zurück in Buchenwald
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Auswärtssieg bei RB Leipzig - Viktoria Berlin feiert Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Regionalliga Nordost - Herthas Zweitvertretung verliert deutlich, Altglienicke gewinnt
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Wrocław geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken