Fehlstart in die neue Saison - Alba verliert Bundesliga-Auftakt in Hamburg deutlich mit 80:97

Den Start in die neue Saison hätte sich Alba Berlin sicherlich anders vorgestellt. In Hamburg gab es eine verdiente Niederlage. Die Berliner liefen fast die gesamte Zeit einem Rückstand hinterher und offenbarten viele Probleme.
Die Basketballer von Alba Berlin haben zum Auftakt der neuen Spielzeit in der Bundesliga eine Niederlage kassiert. Der deutsche Vizemeister verlor auswärts bei den Towers Hamburg klar mit 80:97 (44:48). Bester Berliner Werfer war Jonas Mattiseck mit zwölf Punkten.
Desaströser Berliner Beginn
Die Berliner starteten in der Inselpark Arena mit zwei Neuzugängen in der ersten Fünf in die Saison. William McDowell-White und Trevion Williams waren im Sommer gekommen, um unter anderem die schmerzhaften Abgänge von Johannes Thiemann und Sterling Brown kompensieren zu können. Alba-Trainer Israel Gonzalez musste zudem mit Gabriele Procida, Malte Delow, Matt Thomas, Tim Schneider und Ziga Samar auf gleich fünf verletzte Spieler verzichten.
Dem veränderten und ausgedünnten Berliner Team merkte man in der Anfangsphase deutlich an, dass es noch nicht eingespielt ist. Es fehlte der Rhythmus und es häuften sich die Ballverluste im Angriff: Ganze sechs Turnover verzeichnete Alba im ersten Viertel. Auch in der Defensive wirkte ihr Spiel teilweise chaotisch, wodurch die Gastgeber bereits nach fünf Minuten auf zehn Punkte Vorsprung davonzogen (14:4).
Nach und nach gelang es den Albatrossen jedoch, sich zu stabilisieren. Im zweiten Durchgang leiteten zwei erfolgreiche Dreier von Elias Rapieque und Louis Olinde eine Aufholjagd ein und die Abläufe im Angriff wurden immer besser. Zwischenzeitlich brachte Olinde die Berliner sogar in Führung (31:30). Das große Problem blieb jedoch die wacklige Defensive, die es Hamburg ermöglichte, den Lauf zu stoppen und selbst mit einem Vorsprung in die Kabine zu gehen.
Knappes Spiel vor dem Schlussabschnitt
Wie schon zu Beginn kamen auch nach der Pause die Gastgeber deutlich besser zurück aufs Parkett und erarbeiteten sich viele freie Würfe. Ein wirkliches Aufbäumen der Berliner war kaum zu erkennen. Immer, wenn sie wieder ein bisschen aufholten, ließen sie Hamburg in der Defensive zu viel Platz und liefen so weiter einem Rückstand hinterher.
Für neue Energie im Spiel der Albatrosse sorgte dann Jonas Mattisseck, der von der Bank kam, hart verteidigte und alle seine Würfe traf. Auch Matteo Spagnolo lief langsam warm und führte das Team weiter ran, nachdem Mattisseck sich bei einem Zusammenprall eine Platzwunde zuzog und kurzzeitig vom Feld musste. Plötzlich waren die Berliner wieder auf Augenhöhe und sorgten dafür, dass es zu Beginn des letzten Viertels noch einmal spannend wurde (69:70).
Alba bricht erneut zusammen
Doch es folgte ein erneuter Einbruch. Mit einem 9:0-Lauf starteten die Hamburger in den Schlussabschnitt und offenbarten dabei erneut große Abstimmungsprobleme in der Berliner Defensive. Zudem fiel bei Alba auch vorne plötzlich kein Wurf mehr. Da nützte es auch nichts, dass der 2,21 Meter große Khalifa Koumadje einen Offensiv-Rebound nach dem anderen holte - die zweiten Chancen gingen alle daneben.
Besonders Martin Hermannsson - der eigentlich einer Leader im Team ist - schwächelte in dieser Phase. Und auch von Neuzugang McDowell-White war fast gar nichts zu sehen, er nahm im gesamten Spiel nur einen einzigen Wurf.
Als sich zudem auch die Ballverluste wieder häuften (am Ende insgesamt 20), zogen die Hamburger immer weiter davon. Angeführt von ihrem Aufbauspieler Brae Ivey, der auf 22 Punkte kam, brachten sie die Partie ungefährdet über die Zeit und sorgten für den Fehlstart der Berliner.
Sendung: rbb24, 22.09.2024, 22 Uhr
Nächster Artikel
Streit um Verfassungsschutz - Brandenburger Innenministerin war über AfD-Hochstufung frühzeitig informiert
Rechtsextremismus - Was die Einstufung der Bundespartei für die Berliner AfD bedeutet
80 Jahre Kriegsende - 1.900 Polizisten bei Gedenkveranstaltungen in Berlin im Einsatz
Interview | Kulturwissenschaftler über BFV-Studie - "Der Fußball war ein Unterstützer des NS-Staats"
Interview | Autor über das Kriegsende vor 80 Jahren - "Wenn man in Berlin lebt, ist der Zweite Weltkrieg auf Schritt und Tritt präsent"
Einschätzung - Entlassung des Verfassungsschutzchefs: Ein Geschenk für die AfD
Feuerwehr im Einsatz - Staub löst Brandmeldeanlage aus - BER-Bahnhof geräumt
Vorher-Nachher-Slider - Berlin 1945 und heute – Orte des Kriegsendes im Wandel
Platz der Luftbrücke - Auto stößt mit Gefangenentransporter zusammen
Wechsel zu Hansa Rostock - Energie Cottbus suspendiert Maximilian Krauß bis Saisonende
Stärkere Kontrollen - Bundespolizei in Brandenburg prüft Kräfteverstärkung an Grenze zu Polen
Verfassungsschutz - Woidke: War auch nicht über AfD-Hochstufung informiert
Dublin-Zentrum und Grenzkontrollen - Polens Regierungschef Tusk kritisiert Merz' Migrationspolitik
Umweltministerium Brandenburg - "Naturschutz-Eule" bekommt neues Design zum 75. Geburtstag
Von Frauen für Frauen - Neuer Fahrdienst will Frauen sicher durch die Stadt bringen
Rekonstruktion fast beendet - Meterhohe Figuren werden ab nächster Woche am Humboldt-Forum aufgestellt
Dreieinhalb Jahre nach Wiederholungswahl - Termin zur Berliner Abgeordnetenhauswahl steht offenbar fest
A100 und A113 in Berlin - Autobahndreieck Neukölln wird an drei Wochenenden voll gesperrt
Bahnansage - Billie Eilish mit Audiobotschaft auf S-Bahnhöfen zu hören
Abschied aus der Euroleague - Alba Berlin nimmt die Champions League als Ausfahrt in Richtung NBA Europe
Daten zu Krankenhaus-Planung - Medizinische Versorgung in Brandenburg: Die Zukunft soll "stambulant" werden
Bundeswehr - Beelitzer Logistikbataillon rückt mit rund 400 Fahrzeugen zu Übung aus
Interview | Marcel Noebels vor der Eishockey-WM - "Sieben Eisbären sind ein Zeichen, dass in Berlin gute Arbeit gemacht wird"
Zahlungsunfähigkeit - Unternehmen in Berlin und Brandenburg melden deutlich mehr Insolvenzen an
Berlin-Mitte & -Neukölln - Männer bedrohen Ticket-Kontrolleure mit Waffe - GSG 9 durchsucht Wohnungen
Gericht bestätigt - Verbot russischer Flaggen bei Gedenken zu Kriegsende in Berlin bleibt bestehen
Gremium für abgelehnte Asylbewerber - Härtefallkommission ermöglicht Aufenthaltserlaubnis in 189 Fällen
Christopher Street Day - Höhere Kosten, weniger Sponsoren: Berliner CSD droht Schrumpfung
Interview | Filmemacher Stefan Göbel - "Die Energie-Doku soll auch den Mehrwert für die Menschen in der Lausitz beschreiben"
Haushaltsloch in Berlin - Gewerkschaft Verdi übergibt Petition gegen Kürzungen bei Hochschulen
Abschied von der EuroLeague - Alba Berlin spielt kommende Saison in der Basketball Champions League
Gefahrengut ausgelaufen - Lkw-Planenschlitzer lösen Großeinsatz in Potsdam-Mittelmark aus
Angeln | Saisonstart Raubfisch 2025 - Beim Hecht-Angeln ist Geduld gefragt
Prozess am Amtsgericht - Angriff auf SPD-Wahlkämpfer - ein Angeklagter gesteht
Gedenkstunde im Roten Rathaus - Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren
Theatertreffen: "Die Maschine" - Über allen Glipfen its Uhr
Bundesweite Störung - Digitalfunk von Polizei und Feuerwehr ausgefallen - Störung wieder behoben
Brandenburg - BSW-Fraktionschef hat Zweifel an AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem"
Jörg Müller - Brandenburger Verfassungsschutz-Chef entlassen
"Nicht witzig" - "historischer Tag" - Merz wird erst im zweiten Anlauf Kanzler - überraschte und besorgte Reaktionen
Konzert | Ralph Heidel in Silent Green - Wie im Traum
Autowerkstatt in Haselhorst - Zwei Verletzte bei Lagerhallen-Brand in Berlin-Spandau
Kostrzyn (Polen) - Zuglinien nach Polen sind von Streichungen im öffentlichen Nahverkehr betroffen
2. Fußball-Bundesliga - Wie Herthas Cuisance erwachsen wurde
Berlin-Neukölln - Unbekanner tritt Seniorin nach fremdenfeindlicher Beleidigung in den Rücken
Ostprignitz-Ruppin - Mehr als 1.200 Menschen unterzeichnen Petition gegen Abschuss der Sikahirsche
Streckenverlauf, Sperrungen, Preise - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Berliner S25-Lauf
Berliner NBA-Star Franz Wagner - Musterschüler vor Meisterprüfung
Mutmaßlicher Drogendealer - Polizei verfolgt Raser über Berliner Autobahn - Beamte verletzt
Energieversorgung - Ausbau der Solarenergie in Berlin soll trotz Spardrucks fortgesetzt werden
Saxophonist und Klarinettist - Tobias Delius wird mit Jazzpreis Berlin 2025 ausgezeichnet
Großkmehlen (Oberspreewald-Lausitz) - Stacheldraht über Downhill-Radwege gespannt: Polizei ermittelt
Mitmachaktion - Nabu ruft Berliner zum Vogelzählen in Parks und Gärten auf
Berliner Wohnungsmarkt - Neukölln will möblierte Vermietungen auf Zeit verbieten
Ungewöhnliches Verhalten - Der "Sturzflug-Storch" ist wieder nach Dissen zurückgekehrt
Buckow - Giftige Burgunderalge könnte dauerhaft im Schermützelsee bleiben
Prozessauftakt in Potsdam - Angeklagter räumt ein, Ehefrau mit Hammer erschlagen zu haben
Extra-Genehmigung - Rohöl-Raffinerie in Schwedt darf mehr Schadstoffe ausstoßen
2. Bundesliga - Hertha verpflichtet Mittelstürmer Grönning offiziell
Etat-Kürzungen 2025 - Künftige Senatorin Wedl-Wilson will weitere Einsparungen bei der Kultur vermeiden
Behandlungsfehler vertuscht? - Anästhesist steht nach Tod von Patientin vor Gericht
Grundreinigung - Hennigsdorfer Grundschule nach Schimmelbefall wieder offen