Oder-Spree - Eisenhüttenstadt blickt auf erfolgreiches Tourismusjahr zurück

Mi 27.12.23 | 12:33 Uhr
  1
Rathaus mit Brunnen in Eisenhüttenstadt, Bild: Stadt Eisenhüttenstadt
Sendung: Antenne Brandenburg | 27.12.2023 | O-Ton: Kathrin Schilling | Bild: Stadt Eisenhüttenstadt

In Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) hat es in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg an Touristen gegeben. Die Zahlen seien "eingeschlagen wie eine Bombe", sagte die Leiterin vom Tourismusverein Oder-Region Kathrin Schilling am Mittwoch dem rbb. Im Jahr 2023 gab es laut Angaben des Vereins insgesamt 207 Stadtführungen - im vorherigen Jahr waren es knapp 115.

Anfang des Jahres hatte es die Stadt auf die Titelseite vom Magazin "GEO-Saison – unterwegs in der Welt" geschafft und landete unter den Top 23 mit Paris, Madrid, London und Helsinki. Die Auszeichnung soll für den Schub an Besuchern verantwortlich sein, so Schilling weiter. Unter anderem habe der Artikel auch großes Interesse bei Studenten aus Großbritannien und den Niederlanden geweckt. Viele dieser beschäftigten sich vor allem mit der Architektur der Planstadt.

Steigendes Interesse von Busreiseunternehmen

In dem "GEO"-Artikel besonders hervorgehoben wird unter anderem das Museum Utopie und Alltag mit seinen Ausstellungen zur DDR-Alltagskultur. Zudem würdigt das Magazin laut Angaben der Stadt die "ideale Arbeiterstadt" aus den 50er-Jahren mit der noch heute sichtbaren Verbindung von Leben und Arbeiten, von Wohnen, Kunst und Kultur. Auch ein Besuch von Schauspieler Tom Hanks und des von ihm geprägte Namens "Iron Hut City" wird erwähnt.

Durch die Veröffentlichung des Artikels sollen auch mehr Busreiseunternehmen Eisenhüttenstadt ins Programm aufgenommen haben, sagte Schilling. "Wir sind rundum zufrieden und haben mit diesem Ergebnis nicht gerechnet."

Sendung: Antenne Brandenburg, 27.12.2023, 8:30 Uhr

Mit Material von Klaus Lampe

1 Kommentar

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1.

    Ein schöner Erfolg, wenn auf die Stärken und die Einzigartigkeit gesetzt wird. Irgendwann tritt dann auch eine Sogwirkung, um hier zu leben, ein. Wenn erst die Oder für Schiffe hergerichtet und ökologisch gestaltet, statt „die Natur macht das schon“, ist, dann kommt Hafenflair noch dazu...

Nächster Artikel