"Walk-in-Angebote" ab Montag - Berliner können sich im Döner-Laden und im Zoo impfen lassen

Einen Döner als Dankeschön, eine Spritze in der Halbzeitpause der Eisbären und der Hertha oder im Berliner Zoo: Wer will, kann sich ab Montag wieder an außergewöhnlichen Orten gegen Corona impfen lassen - ganz spontan und ohne großen Aufwand.
Im Rahmen einer bundesweiten Aktionswoche zum Impfen können ab Montag auch mehrere "niedrigschwellige Walk-In Impfangebote" in Berlin genutzt werden, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit am Freitag mitteilte.
An folgenden Orten sind spontane Corona-Impfungen möglich:
Kaplan Döner, Luxemburger Str. 35, 13353 Berlin-Wedding (Mittwoch, 15. September 2021 bis Freitag, 17. September 2021, 13 bis 19:30 Uhr) - Geimpfte erhalten einen Dönergutschein.
Zoo Berlin, Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin-Charlottenburg (Freitag, 17. September 2021, 12 bis 16 Uhr)
Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin-Kreuzberg (Dienstag, 14. September 2021 bis Samstag, 18. September 2021, 12 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 18 Uhr)
Eisbären Berlin, Adler Mannheim/ Mercedes Arena in Berlin-Friedrichshain (Sonntag, 19. September 2021, Zeiten rund um das Spiel)
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961 Berlin (Freitag, 17. September 2021, 9:30 bis 16:30 Uhr)
Wohnungslose Impfen, Kiezmahlzeit Johanniter, Ohlauer Strasse 22, 10999 Berlin-Kreuzberg (Freitag, 17. September 2021, 17 bis 21 Uhr)
Walk-In Boulevard, Schlossstraße 10, 12163 Berlin-Steglitz (Montag, 13. September 2021 bis Samstag, 18. September 2021, 10 bis 19 Uhr, auch Corona-Tests möglich)
Walk-In OBI Steglitz-Zehlendorf, Goerzallee 189-223, 14167 Berlin-Zehlendorf (Samstag, 18. September 2021, 8:30 bis 17 Uhr)
Walk-In Revier Südost, Schnellerstraße 137, 12493 Berlin-Niederschöneweide (Montag, 13. September 2021 und Freitag, 17. September 2021, 14 bis 20 Uhr und Samstag, 18. September 2021, 12 bis 18 Uhr)
Walk-In Marktplatz Spandauer Altstadt (Samstag, 18. September 2021, 11 bis 16 Uhr)
Impftag des Berliner Sports, Landessportbund Berlin e.V., Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin-Charlottenburg (Mittwoch, 15. September 2021, 8 bis 18 Uhr, verimpft werden Biontech und Johnson & Johnson)
Afterwork Impfen bei Klavier und (alkoholfreiem) Bier, Impfzentrum (CIZ) Messe Berlin (Donnerstag, 16. September 2021 bis Freitag, 17. September 2021, 17:30 bis 22:30 Uhr)
Hertha BSC - Greuther Fürth, Olympiastadion (Freitag, 17. September 2021, 18 bis 22 Uhr)
FACE-Familienzentrum, Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin-Pankow (Dienstag, 14. September 2021 und Donnerstag, 16. September 2021, 9 bis 16 Uhr)
"Noch nie so einfach, sich impfen zu lassen"
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) warb darum, eine dieser Möglichkeiten zu ergreifen: "Noch nie war es so einfach, sich impfen zu lassen." Das Impfangebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger Berlins. Verimpft wird Moderna (Ausnahme siehe oben Landessportbund Berlin e.V.). Wer sich impfen lassen möchte, sollte ein Ausweisdokument und, sofern vorhanden, einen Impfpass mitbringen.
Auch das Deutsche Rote Kreuz in Berlin hofft darauf, mit der bundesweiten Corona-Impfaktionswoche die Impfquote zu steigern. DRK-Landes-Präsident Mario Czaja (CDU) sagte im rbb-Inforadio am Montag, es sei wichtig, jetzt noch die letzten Unentschlossenen zu erreichen. Dabei gehe es beispielsweise um jene Menschen, die bis jetzt noch viele andere Dinge zu tun hatten. Wenn man die Impfquote durch die Aktion um vier bis fünf Prozent steigern könne, sei das ein gutes Ergebnis. In Berlin beteiligt sich das Deutsche Rote Kreuz mit mobilen Teams an der Aktion.
Impfbereitschaft zuletzt deutlich gesunken
Bislang haben 66 Prozent der Berliner ab 12 Jahren eine Erstimpfung erhalten. Komplett geimpft sind laut Impfdashboard des Robert-Koch-Instituts [impfdashboard.de] 62,1 Prozent (Stand 11. September). In den zurückliegenden Wochen hat die Impfbereitschaft in ganz Deutschland und auch in Berlin abgenommen. Auch aus diesem Grund wurden bis Ende August vier der zuvor sechs Berliner Impfzentren geschlossen. Die beiden Impfzentren am Flughafen Tegel und in der Messe sollen vorerst bis Ende Januar weiterbetrieben werden, auch um vulnerablen Gruppen eine Drittimpfung zu ermöglichen.
Steigende Inzidenzen und auch Krankenhauseinweisungen mit schweren Verläufen werden derzeit vor allem unter Ungeimpften registriert, wie aus Zahlen der Robert-Koch-Instituts [rki.de] hervorgeht.