15 bis 30 Prozent Ausfälle - Berliner Polizei ruft ''Pandemiestufe I'' aus

Auch bei der Berliner Polizei steigen die Infektions- und Quarantänezahlen durch die Ausbreitung der Omikron-Variante. Aber was, wenn immer mehr Personal in Quarantäne muss? Nun greift die Polizeipräsidentin auf den Notfallplan zurück.
Die Berliner Polizei leitet mit sofortiger Wirkung die Stufe I ihres "Rahmenplans Pandemie" ein. Damit reagiere man präventiv auf die auch polizeiintern gestiegenen Infektions- und Quarantänezahlen, teilte die Polizeipressestelle der Hauptstadt am Montag mit. "Auch wenn bisher keine Auswirkungen auf unsere Leistungsfähigkeit festzustellen sind, verbietet sich ein Zuwarten schon aus dieser Verantwortung heraus", sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik.
Demnach sind aktuell rund 800 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen infiziert oder vorsorglich in Quarantäne. Wie schon zuvor in Hochphasen der Pandemie wuchs die polizeiinterne Koordinierungsstelle wieder zu einem Krisenstab Covid, wie die Polizei weiter erklärte.
15 bis 30 Prozent krankheitsbedingte Ausfälle
Die Stufe I des "Rahmenplans Pandemie" tritt ein, wenn 15 bis 30 Prozent des Personals krankheitsbedingt ausfallen. Ziel ist die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit der Polizei Berlin. Der Notfallplan sei bereits 2010 erstellt und worden und werde fortwährend an aktuelle sowie prognostizierte Erfordernisse angepasst, teilte die Polizei mit.
Auf Grundlage von Modellen der Weltgesundheitsorganisation und des Robert-Koch-Instituts wurden demnach Infektionsszenarien durchdacht und ein Stufenmodell entwickelt:
Pandemiestufe I - krankheitsbedingte Abwesenheit von 15 - 30 Prozent des Personals Pandemiestufe II - krankheitsbedingte Abwesenheit von 30 bis 50 Prozent des Personals Pandemiestufe III - krankheitsbedingte Abwesenheit von mehr als 50 Prozent des Personals
Bei der Einleitung der "Pandemiestufe I" handele es sich um einen geplanten, vorsorglichen Akt, und werde keine Auswirkungen für die Menschen in Berlin haben. Vielmehr gehe es um den Schutz der Mitarbeitenden, so die Polizei Berlin weiter.
Sendung: Abendschau, 19:30 Uhr, 17.01.2022