Volleyball -

Volleyball-Meister BR Volleys hat den Anfang auf dem Weg zu einem möglichen Titel-Hattrick im DVV-Pokal mit Bravour bewältigt. Die Berliner besiegten die WWK Volleys Herrsching am Mittwochabend mit 3:0 (25:20, 25:13, 25:16) und zogen damit als erstes Team ins Viertelfinale ein.
Das Duell in der Max-Schmeling-Halle war die Neuauflage des vergangenen Endspiels des DVV-Pokals. Auch vor acht Monaten hieß der Sieger Berlin (3:0). Nach 2023 und 2024 will der siebenmalige Champion nun am 2. März 2025 in der Mannheimer SAP-Arena erneut den Pokal holen.
Volleys-Coach Banks: "Bis hierhin definitiv das wichtigste Spiel der Saison"
Als ungeschlagener Bundesliga-Spitzenreiter ist Berlin national derzeit das Maß aller Dinge. Zuletzt gab es drei Meistertitel in Folge. Berlins Coach Joel Banks bezeichnete die Partie im Vorlauf dennoch als "das bis hierhin definitiv wichtigste Spiel der Saison".
Sein Team spielte konzentriert auf und entschied alle Sätze problemlos für sich. Herrsching, im Vergleich zur Ligapleite gegen Berlin (0:3) personell deutlich verbessert, hatte von Anfang an das Nachsehen. Gegen kein anderes deutsches Team hat Herrsching eine schlechtere Bilanz. Von nun 27 Spielen verlor Herrsching 26. Der einzige Sieg gelang 2017 im DVV-Pokal (3:2).
Auf wen Berlin in der nächsten Runde trifft, ist noch offen. Die weiteren Partien finden am Wochenende statt. Die Auslosung für die Viertelfinalduelle (23. und 24.11.) wird im Anschluss am Sonntagabend (20 Uhr, live auf "Dyn") vorgenommen.
Netzhoppers klettern auf Platz 9
Die Netzhoppers Königs Wusterhausen haben in der Volleyball-Bundesliga derweil im Kampf um die Play-off-Plätze ein Zeichen gesetzt. Das Team von Trainer Liam Sketcher setzte sich am Mittwochabend gegen den TSV Haching München letztlich klar mit 3:0 (26:24, 25:13, 25:23) durch.
Dabei mussten die Gastgeber ohne ihren besten Angreifer Yann Böhme auskommen, den eine Verletzung am Sprunggelenk plagt. Mit einem Kraftakt im ersten Durchgang legten die Netzhoppers die Basis für ihren Erfolg. Da lag die Mannschaft schon 17:23 zurück, wehrte noch zwei Satzbälle ab, ehe dann ein Block von Lovis Homberger die 1:0-Satzführung brachte. Homberger und Theo Timmermann waren am Ende mit jeweils 14 Punkten die erfolgreichsten Angreifer beim Sieger.
Für die Netzhoppers war es der zweite Sieg im achten Liga-Spiel. In der Tabelle belegen die Brandenburger mit nun sieben Punkten den 9. Platz. Am kommenden Samstag (19 Uhr) sind die Netzhoppers im Achtelfinale des DVV-Pokals bei den Baden Volleys SSC Karlsruhe gefordert.
Sendung: rbb24, 06.11.2024, 21:45 Uhr
Nächster Artikel
Interview | Sowjetisches Ehrenmal in Treptow - "Wer kritische Führungen anbietet, umgeht Auseinandersetzungen nicht"
Katholische Kirche - Berliner Erzbischof Koch erfreut über Wahl von neuem Papst Leo XIV.
Entscheidung des EU-Parlaments - Wölfe sollen bald leichter abgeschossen werden können
"Stunde der Gartenvögel" - Nabu ruft Berliner und Brandenburger zum Vogelzählen in Parks und Gärten auf
A100 und A113 in Berlin - Autobahndreieck Neukölln wird an drei Wochenenden voll gesperrt
9. Mai 1990 - Vom ersten und einzigen Länderspiel der DDR-Frauen-Nationalmannschaft
Bahnansage - Billie Eilish mit Audiobotschaft auf S-Bahnhöfen zu hören
Arbeiten beim Film - Überstunden und wenig Geld statt Glamour
Deutscher Filmpreis 2025 - Die Lola-Gala zwischen Feierlaune und Neuausrichtung
Innenministerin Lange kündigt an - Verfassungsschutz-Gutachten zur Brandenburger AfD soll veröffentlicht werden
Landesverband - AfD fordert Rücknahme der Verfassungsschutz-Einstufung in Brandenburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin schlägt Göttingen deutlich und steht kurz vor Playoff-Einzug
80 Jahre Kriegsende - Tausende Besucher und einige Polizeieinsätze bei Gedenkveranstaltungen in Berlin
Uckermark - Zwei Kinder sterben bei Autounfall
Gedenken an Kriegsende gestört - Aktion mit prorussischer Fahne am Brandenburger Tor gestoppt
Fußball-Bundesliga - Union Berlin steht gegen Heidenheim vor einem neuen Vereinsrekord
Energie Cottbus vor dem Rostock-Spiel - Der Krauß-Knall
Wechsel zu Hansa Rostock - Energie Cottbus suspendiert Maximilian Krauß bis Saisonende
Theatertreffen: "[EOL]. End of Life" - Trauer? Muss weg!
Landwirtschaft - Spargel wächst trotz Kälte und Trockenheit
Neuzugang für Bundesliga-Saison - Union Berlin verpflichtet Stürmerin Campbell aus Freiburg
Wirbel um Zugverbindung - RB73 fährt weiter
Oberhavel - Waldbrände entfacht - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
50 Mitarbeiter betroffen - BASF schließt in Schwarzheide Produktionsanlagen für Zwischenprodukte
Interview | Kulturwissenschaftler über BFV-Studie - "Der Fußball war ein Unterstützer des NS-Staats"
Nordic Bond über 40 Millionen Euro - Hertha scheitert im ersten Anlauf mit Anleihe-Verlängerung
Interview | Autor über das Kriegsende vor 80 Jahren - "Wenn man in Berlin lebt, ist der Zweite Weltkrieg auf Schritt und Tritt präsent"
Neuer Status - Burg (Spreewald) ist das fünfte Thermalsole-Heilbad in Brandenburg
Einschätzung - Entlassung des Verfassungsschutzchefs: Ein Geschenk für die AfD
Feuerwehr im Einsatz - Staub löst Brandmeldeanlage aus - BER-Bahnhof geräumt
Vorher-Nachher-Slider - Berlin 1945 und heute – Orte des Kriegsendes im Wandel
Platz der Luftbrücke - Auto stößt mit Gefangenentransporter zusammen
Stärkere Kontrollen - Bundespolizei in Brandenburg prüft Kräfteverstärkung an Grenze zu Polen
Verfassungsschutz - Woidke: War auch nicht über AfD-Hochstufung informiert
Dublin-Zentrum und Grenzkontrollen - Polens Regierungschef Tusk kritisiert Merz' Migrationspolitik
Umweltministerium Brandenburg - "Naturschutz-Eule" bekommt neues Design zum 75. Geburtstag
"Gesichert rechtsextrem" - Was die Einstufung der Bundespartei für die Berliner AfD bedeutet
Streit um Verfassungsschutz - Brandenburger Innenministerin war über AfD-Hochstufung frühzeitig informiert
Von Frauen für Frauen - Neuer Fahrdienst will Frauen sicher durch die Stadt bringen
Rekonstruktion fast beendet - Meterhohe Figuren werden ab nächster Woche am Humboldt-Forum aufgestellt
Dreieinhalb Jahre nach Wiederholungswahl - Termin zur Berliner Abgeordnetenhauswahl steht offenbar fest
Abschied aus der Euroleague - Alba Berlin nimmt die Champions League als Ausfahrt in Richtung NBA Europe
Daten zu Krankenhaus-Planung - Medizinische Versorgung in Brandenburg: Die Zukunft soll "stambulant" werden
Bundeswehr - Beelitzer Logistikbataillon rückt mit rund 400 Fahrzeugen zu Übung aus
Interview | Marcel Noebels vor der Eishockey-WM - "Sieben Eisbären sind ein Zeichen, dass in Berlin gute Arbeit gemacht wird"
Zahlungsunfähigkeit - Unternehmen in Berlin und Brandenburg melden deutlich mehr Insolvenzen an
Berlin-Mitte & -Neukölln - Männer bedrohen Ticket-Kontrolleure mit Waffe - GSG 9 durchsucht Wohnungen
Gericht bestätigt - Verbot russischer Flaggen bei Gedenken zu Kriegsende in Berlin bleibt bestehen
Gremium für abgelehnte Asylbewerber - Härtefallkommission ermöglicht Aufenthaltserlaubnis in 189 Fällen
Christopher Street Day - Höhere Kosten, weniger Sponsoren: Berliner CSD droht Schrumpfung
Interview | Filmemacher Stefan Göbel - "Die Energie-Doku soll auch den Mehrwert für die Menschen in der Lausitz beschreiben"
Haushaltsloch in Berlin - Gewerkschaft Verdi übergibt Petition gegen Kürzungen bei Hochschulen
Abschied von der EuroLeague - Alba Berlin spielt kommende Saison in der Basketball Champions League
Gefahrengut ausgelaufen - Lkw-Planenschlitzer lösen Großeinsatz in Potsdam-Mittelmark aus
Angeln | Saisonstart Raubfisch 2025 - Beim Hecht-Angeln ist Geduld gefragt
Prozess am Amtsgericht - Angriff auf SPD-Wahlkämpfer - ein Angeklagter gesteht
Gedenkstunde im Roten Rathaus - Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren
Theatertreffen: "Die Maschine" - Über allen Glipfen its Uhr
Bundesweite Störung - Digitalfunk von Polizei und Feuerwehr ausgefallen - Störung wieder behoben
Brandenburg - BSW-Fraktionschef hat Zweifel an AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem"
Jörg Müller - Brandenburger Verfassungsschutz-Chef entlassen
"Nicht witzig" - "historischer Tag" - Merz wird erst im zweiten Anlauf Kanzler - überraschte und besorgte Reaktionen