BR Volleys überragender Neuzugang Jake Hanes - Eine Nudel spielt Schach

Er ist außergewöhnlich gut, außergewöhnlich groß und außergewöhnlich vielseitig. Mit Jake Hanes scheinen die BR Volleys einen Glücksgriff getan zu haben. An dem womöglich auch die Berliner Natur ihren Anteil trägt. Von Ilja Behnisch
Es ist ein Rätsel mit diesem Jake Hanes, dem 26-jährigen US-Amerikaner und Diagonalspieler, der seit Sommer dieses Jahres für den deutschen Rekordmeister BR Volleys aktiv ist. Denn dass er selbst unter grundsätzlich eher größer gewachsenen Volleyballspielern zu den größeren zählt, ist schnell ersichtlich. Aber wie groß genau der in der Nähe von Chicago aufgewachsene Hanes ist, darüber scheiden sich die Geister. Oder viel mehr: das Internet.
2,10 Meter geben die BR Volleys auf ihrer Homepage [berlin-recycling-volleys.de] an. 2,12 Meter hingegen sind auf der Seite volleybox.net [volleybox.net] notiert. Der US-Volleyballverband wiederum vermerkt für seinen Nationalspieler "6-10" an [usavolleyball.org]. Was Foot und Inches meint und umgerechnet 2,08 Meter bedeutet.
Das Gute für alle Volleys-Fans: So wichtig ist die genaue Körpergröße der neuesten Berliner Wunderwaffe auch wieder nicht. Oder um es mit einem Facebook-Post von Jake Hanes' Vater zu sagen, der angesichts der luftigen Höhe, in der sein Sohn auf einem Foto über den gegnerischen Block hinweg schmettert, kommentierte: "Ist das noch fair?"
Von der Nudel zur Naturgewalt
Eine "Naturgewalt" nennt ihn Volleys-Manager Kaweh Niroomand. Aber nicht nur das. Hanes sei zudem unglaublich beweglich. "Selten war bei uns ein Diagonalspieler auch in der Abwehr so stark", zudem sprühe er "vor Kraft, Ehrgeiz und Siegeswillen", so Niroomand.
Das mit der Naturgewalt war früher indes anders. In seinen Jugendjahren habe ihn ein gegnerisches Team einmal "Nudel" genannt, erzählte Hanes zum Einstand in Berlin, so dürr sei er gewesen. Erst im College habe er den Fokus darauf gelegt, kräftiger zu werden. Mit Erfolg.
Nach Ende der Studienzeit geht es direkt nach Europa, zu Arago de Sète nach Frankreich. Es folgen Stationen in Polens Top-Liga, ehe es ihn im Sommer 2024 zu den Volleys zieht. Hanes soll die Lücke schließen, die der Abgang von Marek Sotola gerissen hat. Es ist ein klassischer Volleys-Schachzug: Super talentierte Spieler verpflichten, die in Berlin auf höchsten Niveau den Sprung zur Weltklasse schaffen, ehe es sie in finanzstärkere Ligen zieht.
Viel Anlaufzeit hat Hanes bei den Volleys nicht gebraucht. Schon beim Sieg des Ligapokals wurde er zum MVP, wem wertvollsten Spieler gewählt. Papa Frank kommentierte einen auf deutsch verfassten Social-Post der Volleys auf seinem Facebook-Profil stolz: "And so it begins! 1st of many ! Translate on !" - "Und so beginnt es! Der Erste von vielen! Her mit den Übersetzungen!"

Stammgast im Kraftraum
Hanes hat die höchste Durchschnittspunktzahl aller Bundesligaspieler pro Satz (5,1) und die höchste Quote erfolgreicher Angriffspunkte (57,1 Prozent). Aber auch bei den Blockpunkten ist er unter den Top zwölf der Liga. Auch, weil das Blocken sein "persönliches Lieblingselement" ist, wie er sagt: "Ich mag das Schachspiel gegen die Zuspieler und Angreifer, um mit meiner Größe bei ihnen für Probleme zu sorgen."
Damit er diese 2,12 Meter oder 2,10 Meter oder 2,08 Meter auch möglichst zweckdienlich einsetzen kann, arbeitet er viel im Kraftraum: "Ich versuche immer, meine Explosivität und Geschwindigkeit zu steigern. Meine Größe hilft mir in vielen Bereichen, stellt mich jedoch auch vor Aufgaben." Und dann ist da noch die psychologische Komponente.
"Einfach weiter gewinnen"
Er sei gern weg von allem, sagt er. Und so zieht es ihn, wann immer es geht, in die Natur. "Man wird so reingesogen in diesen Strudel", sagt Hanes über seinen Alltag als Volleyball-Profi, "da ist es schön, für eine Weile einfach nur dem Wind zuzuhören und zu entspannen."
Hanes meditiert dann, so wie er es seit Anfang 20 häufig tut. Seit Volleyball zu seinem Beruf wurde. Bis dahin war der Sport seine Art, alles rauszulassen. Seither übernehmen das therapeutische Gespräche, Yoga, Meditation und das Abschalten in der Natur.
Der Fokus ist trotzdem immer da. Auf die Saisonziele mit den BR Volleys angesprochen, kommt es fast schon mechanisch aus ihm heraus: "Ich fühle, die Idee ist, dass wir einfach weiter gewinnen." Zweifel? Fehlanzeige. Ganz anders als bei seiner tatsächlichen Größe.
Sendung: rbb24, 4.11.2024, 22 Uhr
Nächster Artikel
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Berlin - Abriss der maroden Ringbahnbrücke beginnt
Staatsanwaltschaft - Mann fährt mit offenbar von ihm getöteter Frau auf Beifahrersitz durch Berlin
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Bundesratsinitiative - Brandenburg und Bundesregierung wollen Schutz für Wölfe reduzieren
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – mit welchen Folgen?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
ADAC-Statistik - E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
Strom im Sommer - Leag schickt Kraftwerk Jänschwalde in Teil-Reserve
Langzeitpraktikum - Erst Mathe, dann Tagespflege
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten
Potsdam - Oberbürgermeister Schubert lässt Rücktrittsfrist verstreichen
Berlin-Mitte - Fahrgast in Straßenbahn niedergestochen - Täter flüchtig
Konzert | Balbina in der Philharmonie - Große Gesten im verschwommenen Klang
Interview | Hertha-Torwart Tjark Ernst - "Wir wollen die Saison im besten Fall ohne weitere Niederlage beenden"
A100 in Berlin - Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag
Fahrzeughersteller - Zukunft des Berliner Stadler-Werks laut IG-Metall gesichert
Nur noch Grund- und Notfallversorgung - Kreistag Oberhavel beschließt Teilschließung des Klinikums Hennigsdorf
3. Liga - Zweite Niederlage binnen fünf Tagen: Energie Cottbus verliert auch gegen Essen
Koalitionsvertrag - Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten
Reaktionen aus Berlin und Brandenburg - Wegner und Woidke sehen in Koalitionsvertrag richtige Schwerpunkte
Berliner Landgericht - Bewährungsstrafe für Influencer wegen Silvesterrakete verhängt
Pilotprojekt - Menschen mit Grundeinkommen arbeiten laut Studie nicht weniger