BR Volleys überragender Neuzugang Jake Hanes - Eine Nudel spielt Schach

Er ist außergewöhnlich gut, außergewöhnlich groß und außergewöhnlich vielseitig. Mit Jake Hanes scheinen die BR Volleys einen Glücksgriff getan zu haben. An dem womöglich auch die Berliner Natur ihren Anteil trägt. Von Ilja Behnisch
Es ist ein Rätsel mit diesem Jake Hanes, dem 26-jährigen US-Amerikaner und Diagonalspieler, der seit Sommer dieses Jahres für den deutschen Rekordmeister BR Volleys aktiv ist. Denn dass er selbst unter grundsätzlich eher größer gewachsenen Volleyballspielern zu den größeren zählt, ist schnell ersichtlich. Aber wie groß genau der in der Nähe von Chicago aufgewachsene Hanes ist, darüber scheiden sich die Geister. Oder viel mehr: das Internet.
2,10 Meter geben die BR Volleys auf ihrer Homepage [berlin-recycling-volleys.de] an. 2,12 Meter hingegen sind auf der Seite volleybox.net [volleybox.net] notiert. Der US-Volleyballverband wiederum vermerkt für seinen Nationalspieler "6-10" an [usavolleyball.org]. Was Foot und Inches meint und umgerechnet 2,08 Meter bedeutet.
Das Gute für alle Volleys-Fans: So wichtig ist die genaue Körpergröße der neuesten Berliner Wunderwaffe auch wieder nicht. Oder um es mit einem Facebook-Post von Jake Hanes' Vater zu sagen, der angesichts der luftigen Höhe, in der sein Sohn auf einem Foto über den gegnerischen Block hinweg schmettert, kommentierte: "Ist das noch fair?"
Von der Nudel zur Naturgewalt
Eine "Naturgewalt" nennt ihn Volleys-Manager Kaweh Niroomand. Aber nicht nur das. Hanes sei zudem unglaublich beweglich. "Selten war bei uns ein Diagonalspieler auch in der Abwehr so stark", zudem sprühe er "vor Kraft, Ehrgeiz und Siegeswillen", so Niroomand.
Das mit der Naturgewalt war früher indes anders. In seinen Jugendjahren habe ihn ein gegnerisches Team einmal "Nudel" genannt, erzählte Hanes zum Einstand in Berlin, so dürr sei er gewesen. Erst im College habe er den Fokus darauf gelegt, kräftiger zu werden. Mit Erfolg.
Nach Ende der Studienzeit geht es direkt nach Europa, zu Arago de Sète nach Frankreich. Es folgen Stationen in Polens Top-Liga, ehe es ihn im Sommer 2024 zu den Volleys zieht. Hanes soll die Lücke schließen, die der Abgang von Marek Sotola gerissen hat. Es ist ein klassischer Volleys-Schachzug: Super talentierte Spieler verpflichten, die in Berlin auf höchsten Niveau den Sprung zur Weltklasse schaffen, ehe es sie in finanzstärkere Ligen zieht.
Viel Anlaufzeit hat Hanes bei den Volleys nicht gebraucht. Schon beim Sieg des Ligapokals wurde er zum MVP, wem wertvollsten Spieler gewählt. Papa Frank kommentierte einen auf deutsch verfassten Social-Post der Volleys auf seinem Facebook-Profil stolz: "And so it begins! 1st of many ! Translate on !" - "Und so beginnt es! Der Erste von vielen! Her mit den Übersetzungen!"

Stammgast im Kraftraum
Hanes hat die höchste Durchschnittspunktzahl aller Bundesligaspieler pro Satz (5,1) und die höchste Quote erfolgreicher Angriffspunkte (57,1 Prozent). Aber auch bei den Blockpunkten ist er unter den Top zwölf der Liga. Auch, weil das Blocken sein "persönliches Lieblingselement" ist, wie er sagt: "Ich mag das Schachspiel gegen die Zuspieler und Angreifer, um mit meiner Größe bei ihnen für Probleme zu sorgen."
Damit er diese 2,12 Meter oder 2,10 Meter oder 2,08 Meter auch möglichst zweckdienlich einsetzen kann, arbeitet er viel im Kraftraum: "Ich versuche immer, meine Explosivität und Geschwindigkeit zu steigern. Meine Größe hilft mir in vielen Bereichen, stellt mich jedoch auch vor Aufgaben." Und dann ist da noch die psychologische Komponente.
"Einfach weiter gewinnen"
Er sei gern weg von allem, sagt er. Und so zieht es ihn, wann immer es geht, in die Natur. "Man wird so reingesogen in diesen Strudel", sagt Hanes über seinen Alltag als Volleyball-Profi, "da ist es schön, für eine Weile einfach nur dem Wind zuzuhören und zu entspannen."
Hanes meditiert dann, so wie er es seit Anfang 20 häufig tut. Seit Volleyball zu seinem Beruf wurde. Bis dahin war der Sport seine Art, alles rauszulassen. Seither übernehmen das therapeutische Gespräche, Yoga, Meditation und das Abschalten in der Natur.
Der Fokus ist trotzdem immer da. Auf die Saisonziele mit den BR Volleys angesprochen, kommt es fast schon mechanisch aus ihm heraus: "Ich fühle, die Idee ist, dass wir einfach weiter gewinnen." Zweifel? Fehlanzeige. Ganz anders als bei seiner tatsächlichen Größe.
Sendung: rbb24, 4.11.2024, 22 Uhr
Nächster Artikel
Drogenkriminalität - Handel mit Kokain in Berlin weitet sich stark aus
Rohrbruch - Tausende Berliner Haushalte in der Nacht stundenlang ohne Wasser
Schwimmen in Berlin - Prinzenbad eröffnet Freibadsaison mit neuen Regeln und Preisen
"Newsroom" am Theater an der Parkaue - Nachrichten per Volksabstimmung
Spreewald - Unternehmer Bernd Ragotzky zum Bürgermeister von Burg gewählt
A10 - Zwei Männer bei Unfall auf Autobahn-Parkplatz getötet - Pkw fährt unter Lkw
Filiale in Strausberg - Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Wohnungsmangel - Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse
Bei Wittenberge - Neue Elbbrücke für A14-Verlängerung bald in endgültiger Position
2. Fußball-Bundesliga - Wie Hertha BSC den Abgang von Maza taktisch wie personell auffangen kann
Gerichtsurteil - Anwohnerin in Wandlitz muss Gebell von Nachbarhunden tolerieren
Abwahl gescheitert - Lenzens Amtsdirektor Ziegeler bleibt
Crumbach-Nachfolge - Brandenburger BSW-Vize Lüders strebt nicht Landesvorsitz an
Staatsanwaltschaft Neuruppin - Ermittlungsverfahren gegen frühere Potsdamer Beigeordnete eingeleitet
Haushaltsentwurf - Brandenburg will wenig genutzte Zugverbindungen streichen
American Football - Was bereits über das NFL-Spiel in Berlin bekannt ist
Koalitionsvertrag - Was die Berliner CDU-Parteibasis jetzt bewegt
Oberverwaltungsgericht - Gesichtsschleier am Steuer auch in zweiter Instanz abgelehnt
Interview | Soziologin über Schuldistanz - Wenn Schüler aussteigen
Armutsbericht Paritätischer Wohlfahrtsverband - Armut in Berlin und Brandenburg wird größer
Kriminalität - Berliner Grüne fordern Ermittlungsgruppe zu Fahrraddiebstahl
Wetter - Der April war besonders warm und trocken
Dahme-Spreewald - Spreewaldgurke kommt weiter aus Golßen - Jobs werden dennoch gestrichen
Mülltrennung - Neue Verordnung: Was darf in die Biotonne?
Topstars auf Titeljagd in Berlin - Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen
Maul-und Klauenseuche - EU sagt finanzielle Hilfen für Tierbetriebe in Brandenburg zu
Staatsanwaltschaft Berlin - Mutmaßlich acht Stunden Folter - Anklage gegen 43-Jährigen erhoben
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Elektronische Patientenakte startet in Berlin und Brandenburg
Oberhavel - Schädel bei Velten im Wasser gefunden - Staatsanwaltschaft prüft Vermisstenfälle
Berliner Haushaltskürzungen - Schwarz-Rot streitet über kostenloses Schulessen und Schülerticket
Neues Stellwerk - S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide wochenlang unterbrochen
Fans hinter Gittern - Wenn der Fußball zu einem kleinen Stück Freiheit wird
Gedenken - Sanduhr und leere Stühle auf Berliner Bebelplatz erinnern an Hamas-Geisel
Zurückgelassener Bauschutt - Illegales Abfalllager in Luckenwalde nach vierjährigen Arbeiten fertig geräumt
DLRG-Zahlen - Brandenburg hängt Berlin beim Seepferdchen ab
Verspätungen und Ausfälle - Nach Stromausfall in Spanien und Portugal Flugverkehr am BER wieder planmäßig
Konzertkritik | Rogér Fakhr im Gretchen - Leise Zeitreise in den Libanon
Erneute Verzögerung - Neuer Abschnitt der Berliner A100 soll erst im September eröffnen
Urabstimmung beendet - Tarifkonflikt beigelegt: Verdi-Mitglieder stimmen für Vertrag mit der BVG
DDR-Fernsehen - Urte Blankenstein alias "Puppendoktor Pille" gestorben
18-Jähriger in Spandau getötet - Männer wegen tödlicher Blutrache in Berlin zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Neues Bundeskabinett - Berliner Kulturszene sieht designierten Kulturstaatsminister skeptisch
CDU-Politikerin - Brandenburgerin Katherina Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden
Unfall in Berlin-Wannsee - Deutsche Bahn reagiert mit Bestürzung und Warnung auf Tod zweier S-Bahn-Surfer
Ankündigung von CDU-Fraktionschef - Tempo 30 soll für 23 Berliner Straßen aufgehoben werden
Potsdamer Havel - Mit 4,52 Promille auf dem Sportboot unterwegs
Planverfahren an sich gezogen - Berliner Senat will Hochhaus mit 500 Wohnungen am Bahnhof Warschauer Straße
Fußball - Warum die Zuschauerzahlen in der 3. Liga auf einem Rekordhoch sind
NS-Aufarbeitung - Wie in Tröbitz an den "verlorenen Transport" erinnert wird
IGEB, BUND und VCD - Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER
Verlängerung der U-Bahnlinie 3 - Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz
1. Mai - Der Tag der Arbeit zwischen Gewerkschafts-Aufzügen und "revolutionärer" Demo
Bundesgerichtshof - Urteil gegen Frau wegen Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma rechtskräftig
Fall Lahav Shapira - Urteil nach Angriff auf jüdischen Studenten angefochten
Union Berlins Transfersommer - Prominente Verkaufskandidaten und das nächste Stürmer-Experiment
Bis zu 27 Grad - Sonniges Wetter rund um den 1. Mai - aber auch Trockenheit und Waldbrandgefahr
Lebus (Märkisch-Oderland) - Frau stirbt bei Unfall mit Quad
Berlin-Charlottenburg - Zentralbibliothek von TU und UdK künftig 24/7 geöffnet
Berufungsprozess in Cottbus - Angehender Lehrer soll Minderjährige missbraucht haben
Urteil in letzter Instanz - Union Berlins Niederlage nach Feuerzeug-Wurf gegen VfL Bochum ist final
Erster offizieller Fanklub - Erstligareifer Support für Unions Aufsteigerinnen
Angesichts von Protesten - SPD erwägt Rücknahme der Kürzungen bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg