Fehlendes Personal -

Etwa 7.500 Betriebe mit über 30.000 Angestellten müssen sich allein in Westbrandenburg in den nächsten zehn Jahren mit der Unternehmensnachfolge auseinandersetzen. Das geht aus Zahlen der Handwerkskammer (HWK) Potsdam hervor.
Mehr noch: Im Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam brauchen aktuell etwa 30 Prozent der mehr als 83.000 Mitgliedsunternehmen neue Führungskräfte.
Geeignete Kandidaten sind aber nur schwer zu finden. "Das ist ein Problem - daher haben wir als Kammern gesagt, dass wir helfen müssen", berichtete IHK-Sprecher Detlef Gottschling: "Das ist aber ein sehr sensibles Thema, weil eine Nachfolgersuche das Unternehmen unter Umständen schwächt."
Daher haben sich am Donnerstag etwa 120 Brandenburger Unternehmerinnen und Unternehmer bei einer Konferenz in Potsdam beraten, wie sie geeignete Nachfolger finden. Beide Kammern hatten zu der Konferenz eingeladen, bei der die Teilnehmer Informationen austauschen konnten.
Zudem berichteten Unternehmer, die den Übergabeprozess bereits erfolgreich bewältigt haben von ihren Erfahrungen und lieferten Praxistipps.
Auch Auszubildende fehlen
Es fehlen aber nicht nur Führungskräfte - auch Auszubildende werden händeringend gesucht. Laut Handwerkskammer (HWK) Potsdam sind in Westbrandenburg noch knapp 1.000 freie Lehrstellen in 70 Handwerksberufen offen - vor allem in den neueren Klimaberufen.
Es würden vor allem Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima und Elektroniker gesucht, sagte HWK-Präsident Robert Wüst dem rbb auf Nachfrage. Diese Ausbildungen seien sehr beliebt, es müssten aber auch sehr viele Stellen besetzt werden - nicht nur in Brandenburg sondern auch bundesweit. "Darüber hinaus gibt es viele offene Stellen im Baubereich - also Metallbau, Hochbau und Tiefbau; da werden händeringend Azubis gesucht", so Wüst weiter.
Auch im Havelland ist der Personalmangel bei vielen Firmen groß. Der Landkreis will etwas dagegen tun. Im Jobcenter Falkensee fand daher am Donnerstag das zweite Speeddating für Geflüchtete statt. So wurden 50 Jobsuchende mit Migrationshintergrund und sechs regionale Unternehmen zusammengebracht. Eingeladen waren Menschen aus der Ukraine, Afghanistan oder Syrien. Sie seien im Vorfeld auf eine Grundeignung überprüft worden, sagte der zuständige Arbeitsdezernent Dennis Granzow dem rbb.
Im Havelland zählt die Agentur für Arbeit derzeit mehr als 1.600 offene Stellen. Allein im letzten Monat wurden 320 neue Stellen gemeldet.
Sendung: Antenne Brandenburg, 20.06.2024, 8:00 Uhr
Nächster Artikel
Vereinzelte Zwischenfälle - 1. Mai verläuft laut Berliner Polizei insgesamt friedlich
Liveticker zum 1. Mai - +++ Bis zu 18.000 Menschen bei "Revolutionärer 1. Mai"-Demo in Berlin +++
Interview | Historiker über Flaggenhissung am 2. Mai 1945 - "Es ist sicherlich das berühmteste manipulierte Foto der Weltgeschichte"
Bildergalerie | Kapitulation am 2. Mai 1945 - Als der Krieg in Berlin plötzlich zu Ende war
Fußball-Bundesliga - Bei Union gegen Bremen gehen alle Blicke auf Bald-Berliner Burke
Bildergalerie | 1. Mai und Walpurgisnacht - Mit Protest, Tanz und Satire in den Mai
Verdächtige festgenommen - Zwei Menschen durch Schüsse in Berlin-Kreuzberg verletzt
Motto "MyAss" - "Außerirdische" ziehen bei Satire-Demonstration durch Grunewald
Wetter in Berlin und Brandenburg - Freitag kann es Platzregen, Hagel und Sturmböen geben
"Vulkangruppe" - Staatsschutz ermittelt nach mutmaßlich linksextremem Brandanschlag in Berlin
Havelland - Polizistin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Proteste am 1. Mai - Tausende nehmen an Gewerkschafts-Demos in Berlin und Brandenburg teil
Final-Serie um Volleyball-Meisterschaft - Volleys gewinnen zweites Spiel in Lüneburg und stehen vor Titelgewinn
Berlin-Prenzlauer Berg - Bauarbeiter wird beim Einweisen von Lkw überrollt und stirbt
Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga - Mit neuer Energie und defensiver Dominanz in Richtung Playoffs
Interview | Tierpräparatorin im Museum - "Man darf sich das nicht wie in einer Schlachterei vorstellen"
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären Berlin verlängern Verträge mit Leistungsträgern um Ty Ronning
Prignitz - Auto zerreißt bei Unfall in zwei Teile - Fahrer stirbt
Tag der Arbeit - Hier wird am 1. Mai in Berlin und Brandenburg demonstriert
Vorabend des 1. Mai - Berliner Polizei spricht von "friedlichster Walpurgisnacht der letzten Jahre"
2. Fußball-Bundesliga - Hertha-Juwel Ibrahim Maza wechselt zu Bayer Leverkusen
Wechsel nach Leverkusen - Was der Abschied von Ibrahim Maza für Hertha BSC bedeutet
Neue BVG-Regeln ab 1. Mai - Mutwilliges Aufhalten von Bus- und Bahn-Türen kann jetzt zu Geldstrafe führen
Passbilder, Namensrecht, Extra-Feiertag - Das ist neu im Mai
Reform zum 1. Mai - Sorbische Familiennamen dürfen nun auch weiblich sein
Uckermark - Landkreis will Kliniken in Angermünde und Prenzlau übernehmen
Handball-Champions-League - Füchse Berlin ziehen ins Final Four ein
Interview | Tiktok-Kanal über NS-Verbrechen - "Es ist schon ein Balanceakt, dass man respektvoll bleibt bei dem Thema"
Basketball-Bundesliga - Alba wahrt durch deutlichen Sieg gegen Weißenfels Play-off-Chance
Berliner Infrastruktur - Brücke an der Wuhlheide wegen Schäden komplett gesperrt
Interview | Aktivistin von "Pussy Riot" - "Kunst und Aktivismus sind für mich immer Hand in Hand gegangen"
Im Februar - Journalistin gab Hinweis auf geplanten Anschlag auf Senftenberger Flüchtlingsheim
2. Fußball-Bundesliga - Warum Thomas Herrich Hertha verlassen muss und was sein Rücktritt bedeutet
Aktionstag - Neun Berliner Bürgerämter bieten Dienste ohne Termin am 14. Mai an
80 Jahre Kriegsende - Wo in Brandenburg der Befreiung der Konzentrationslager gedacht wird
Vorzeitiger Abschied - Hertha-Geschäftsführer Herrich beendet Tätigkeit im Sommer
Rohrbruch - Tausende Berliner Haushalte in der Nacht stundenlang ohne Wasser
Ostprignitz-Ruppin - Rufbus soll Dörfer rund um Lindow besser an die Stadt anbinden
Eishockey - Sieben Eisbären für vorläufigen WM-Kader nominiert
Nach Insolvenz - Diakonissenhaus Teltow übernimmt Krankenhaus Guben
Polizeikonzept - 5.700 Einsatzkräfte sollen für Sicherheit am 1. Mai in Berlin sorgen
Märkisch-Oderland - Wie der Zweite Weltkrieg noch immer die Innenstadt von Wriezen prägt
80 Jahre nach Kriegsende - 100 Weltkriegstote in Halbe bestattet
Klage gegen Kündigung - Union und Parensen einigen sich im Vertragsstreit
Neuruppin - Fontane-Literaturpreis geht an Autorin Lisa Kränzler
Abstellfläche in Ruhezeiten - Verband will Stellplätze für Lkw auf Autobahnraststätten zählen
Interview | Team-Psychologe Markus Flemming - "Riesenvorteil, dass wir den Schmerz authentisch leben konnten"
Regierungsbildung im Bund - Berliner und Brandenburger SPD begrüßen Zustimmung zum Koalitionsvertrag
Berlin-Treptow - Polizei ermittelt nach Tumulten vor Restaurant von Clan-Mitglied
Berlin und Brandenburg - Arbeitslosenzahlen in der Region stagnieren im April - keine Frühjahrsbelebung
Robert Crumbach vom BSW - Brandenburger Finanzminister kommt zu spät zu wichtiger Haushaltssitzung - Kritik aus Koalition
Drogenkriminalität - Handel mit Kokain in Berlin weitet sich stark aus
Spielplan 2025/2026 - Neue Bühne Senftenberg bringt zwölf Premieren - und will Mut machen
Kocht nicht selbst - Restaurant von Sternekoch Tim Raue ab Juni im Berliner Fernsehturm
Joachimsthal (Barnim) - Gästehaus von Hotel in der Schorfheide ausgebrannt
Start der Sommersaison - Wasserwacht beginnt an Havel und Wannsee mit Rettungsarbeit
13. bis 15. Mai - GEW ruft Lehrer und Erzieher zu dreitägigem Warnstreik in Berlin auf
Schwimmen in Berlin - Prinzenbad eröffnet Freibadsaison mit neuen Regeln und Preisen
"Newsroom" am Theater an der Parkaue - Nachrichten per Volksabstimmung
Spreewald - Unternehmer Bernd Ragotzky zum Bürgermeister von Burg gewählt
A10 - Zwei Männer bei Unfall auf Autobahn-Parkplatz getötet - Pkw fährt unter Lkw
Filiale in Strausberg - Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest