Coronainfizierter feierte im Club - Behörden suchen Kontaktpersonen aus Club "Kater Blau"

42 von mittlerweile 263 Coronainfizierten in Berlin hatten zuvor in Clubs gefeiert - diese Zahl nannte Gesundheitssenatorin Kalayci. Nun suchen die Behörden nach Kontaktpersonen eines Infizierten, der im Club Kater Blau zu Gast war.
Die Berliner Gesundheitsbehörden suchen nach möglichen Kontaktpersonen eines Coronainfizierten, der am 7. März in dem Club Kater Blau in der Holzmarktstraße gefeiert hat. Der Club hatte am Samstag bereits auf seiner Facebook-Seite darauf hingewiesen, dass die Person zwischen 04.00 Uhr und 21.00 Uhr dort gewesen ist.
Das Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg bittet alle Gäste, die am 6. und 7. März im Kater Blau waren, zu Hause zu bleiben und sich per Mail [coronakontakt@ba-fk.berlin.de] beim Gesundheitsamt zu melden.
Etwa ein Sechstel der erfassten Berliner Coronavirus-Infektionen hat mit Club-Besuchen zu tun. "Von 263 bestätigten Fällen in Berlin sind 42 auf einen Club zurückzuführen", erklärte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Samstagabend bei Twitter. Deshalb habe sie mit den Amtsärzten der Stadt die Schließung der Clubs und das Verbot von Veranstaltungen erwirkt.
Frühere Fälle in Trompete und The Reed
Bisher hatten die Behörden mehrfach den Club Trompete in Tiergarten im Zusammenhang mit Coronavirus-Infektionen genannt. Nach einem positiven Test bei einem Mann, der dort Gast gewesen war, seien 16 weitere Infektionen bei Besuchern entdeckt worden, hatte es noch zu Wochenbeginn geheißen - und, dass die Zahl weiter steigen könne. Nach Bekanntwerden der Infektion bei dem Mann hatte die Gesundheitsverwaltung Clubbesucher, die wie der Infizierte am 29. Februar vor Ort waren, vorsorglich gebeten, zu Hause zu bleiben und sich beim Gesundheitsamt zu melden.
Nach rbb-Recherchen hatten außerdem neun Covid-19-Infizierte am 27. Februar im Berliner Club The Reed nahe dem Alexanderplatz gefeiert.
Mittlerweile 263 nachgewiesene Fälle
Die nachgewiesenen Coronafälle in der Hauptstadt nehmen weiter zu. Mit Stand Samstagnachmittag waren in Berlin 263 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert, wie die Gesundheitsverwaltung am Sonntag mitteilte. 150 davon sind demnach Männer, 112 Frauen.
Bei einer Person wurde das Geschlecht nicht übermittelt. Im Krankenhaus isoliert und behandelt würden 15 Menschen, alle anderen seien häuslich isoliert, hieß es. Die Kontaktpersonen der neuen Fälle würden im Rahmen der Containmentstrategie ermittelt, kontaktiert und isoliert.
Die gemeldeten Zahlen vom Samstag lagen noch bei 216 Fällen (Stand Freitagnachmittag), die vom Freitag (Stand Donnerstagnachmittag) bei 160.
Mittlerweile gibt es auch einen Fall bei der Berliner Feuerwehr, wie diese per Twitter bestätigte. 24 Kollegen wurden unter Quarantäne gestellt.
Kommentar
Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.