EM-Teamcheck Kroatien - Ewiger Geheimfavorit mit viel Erfahrung

Die kroatische Nationalmannschaft ist während der EM in Neuruppin untergebracht und spielt mindestens eine Partie in Berlin. In einer stark besetzten Gruppe will sich Kroatien durchsetzen. Ein Team-Check mit Ex-Herthaner Andre Mijatovic.
Die Ausgangslage
Kroatien ist richtig gut in Form. Die letzten sechs Spiele wurden allesamt gewonnen, darunter zuletzt ein 2:1-Erfolg gegen das Topteam Portugal. Der Lauf des Teams hat im Land eine große Euphorie vor der Euro 24 ausgelöst, wie der kroatische Ex-Herthaner Andre Mijatovic berichtet. "Der Nationaltrainer versucht, das etwas zu bremsen - vor allem nach dem Testspiel gegen Portugal, in dem wir wirklich eine sehr gute Leistung gezeigt und verdient gegen einen Topgegner gewonnen haben", sagt Mijatovic, der mittlerweile Co-Trainer bei Hannover 96 ist.
Untergebracht in Neuruppin spielt Kroatien am Samstag (18 Uhr) das erste EM-Spiel in Berlin gegen Spanien. Albanien (19.6., 15 Uhr, Hamburg) und Italien (24.6., 21 Uhr, Leipzig) sind die weiteren Gegner in einer anspruchsvollen Gruppe.
"Die Zielsetzung ist immer groß, unabhängig davon, dass wir ein kleines Land sind. Wir haben es immer wieder geschafft, bei großen Turnieren tolle Ergebnisse zu erzielen. Dadurch ist aber auch der Anspruch gestiegen", ordnet Mijatovic die Ausgangslage ein. "In letzter Zeit haben wir uns bei Weltmeisterschaften immer besser präsentiert als bei Europameisterschaften, aber die Erwartungshaltung ist groß". Von den vielen in Deutschland lebenden Kroaten und aufgrund der relativ geringen Entfernung für Fans von Kroatien in die EM-Stadien erhofft sich Mijatovic eine breite Unterstützung für die Mannschaft.
Die Gefahr für das Team lauert laut Mijatovic in den vermeintlich schwächeren Gegnern. In der Vergangenheit habe man sich als Favorit immer schwergetan. Es könnte also für Kroatien sprechen, dass man mit Italien und Spanien gleich zwei "große Teams" als Gegner in der Gruppe hat.
Die Schlüsselspieler
Die Mannschaft des langjährigen Trainers Zlatko Dalic ist zwar etwas ins Alter gekommen, aber dennoch weiterhin gespickt mit Superstars. Luka Modric, Mateo Kovacic, Ivan Perisic, Josko Gvardiol und Bundesliga-Stürmer Andrej Kramaric sind nur einige der vielen prominenten Namen.
"Man darf auch nicht vergessen, dass unser Mittelfeld schon jahrelang zusammenspielt. Hervorheben muss man natürlich Luka Modric, weil er einfach ein unfassbarer Spieler und eine unfassbare Persönlichkeit ist. Er ist unfassbar wichtig für Kroatien. Trotz seines Alters gibt es große Hoffnungen, dass er bei seinem letzten Turnier wieder eine überragende Rolle spielt", sagt Mijatovic.
Als weiteren Leistungsträger hebt er den ehemaligen Leipziger und heutigen Spieler von Manchester City Gvardiol hervor. "Er hat auf allerhöchstem Niveau gezeigt, dass er ein überragender Defensivspieler ist. Er ist auf verschiedenen Positionen einsetzbar, als Linksverteidiger oder linker Innenverteidiger. Der Junge hat ein sensationelles Jahr gespielt, ist bei der besten vielleicht Mannschaft der Welt zum Stammspieler geworden." Gvardiol besteche durch seine Dynamik sowie seine körperlichen, technischen und taktischen Voraussetzungen.
Als Youngster des Teams präsentiert Mijatovic Mittelfeldspieler Martin Baturina von Dinamo Zagreb. "Er ist Jahrgang 2003, also ein sehr junger Spieler. Man darf nicht zu hohe Ansprüche an ihn haben, aber in Kroatien wird er schon neuer Luka Modric genannt und ist definitiv ein Spieler, der aus der zweiten Reihe überraschen könnte."
Der Ausblick
Angesprochen auf die Gegner der Kroaten spricht Mijatovic von einer "Hammergruppe". "Spanien, Italien und Kroatien sind Mannschaften, die auf Augenhöhe sind", ordnet er die EM-Gruppe B ein. "Albanien ist mit seiner Spielweise auch immer gefährlich und wird es den vermeintlich großen Mannschaften schwer machen. Ich hoffe, dass wir uns in dieser starken Gruppe durchsetzen können", sagt er.
Es dürfte ein enges Rennen ums Achtelfinale werden in einer der am stärksten besetzten Gruppen bei dieser EM. Der Zweitplatzierte aus der Gruppe B trifft dann übrigens auf den Zweitplatzierten der Gruppe A, in der auch Deutschland spielt. Ein Achtelfinale der kroatischen Mannschaft gegen den Gastgeber ist also nicht undenkbar.
Die Berlin-Connection
Das erste EM-Spiel im Olympiastadion ist gleich ein Topspiel. Am Samstag treffen Spanien und Kroatien aufeinander - und Andre Mijatovic wird live dabei sein. "Bei Hertha habe ich in den zwei Jahren viele gute Menschen kennengelernt und auch Freunde gefunden. Es sind immer noch einige Leute da, die ich persönlich kenne. Von daher freue ich mich auch immer wieder, das Olympiastadion zu besuchen", blickt er auf das kommende Wochenende.
In insgesamt 52 Spielen stand Mijatovic von 2010 und 2012 für die Hertha auf dem Platz. Dann zog er weiter nach Ingolstadt, ehe er 2015 seine aktive Karriere beendet und Trainer wurde.
Sendung: DER TAG, 13.06.24, 18 Uhr
Nächster Artikel
Pässe und Führerscheine - Stadtweite IT-Störung in Berliner Bürgerämtern
Parallel zur 9.-Mai-Parade in Moskau - Vor allem russische Besucher erinnern in Treptow und Tiergarten an das Kriegsende
Interview | Sowjetisches Ehrenmal in Treptow - "Am Nachmittag wird es unangenehm, vielleicht sogar gefährlich auf dem Gelände"
Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) - 52 Menschen wurden nach Brand in Mehrfamilienhaus evakuiert
Prignitz - Anwohner sichten Känguru im Garten einer Kinder-Wohneinrichtung
3. Fußball-Liga - Energie-Spieler Krauß wehrt sich nach Suspendierung gegen Wollitz-Vorwürfe
BVG - Deutlich weniger Ticket-Kontrollen in Berliner U- und Straßenbahnen
Nahe Tropical Islands - Südbrandenburger Feuerwehren kommen zu Großübung zusammen
Entscheidung des EU-Parlaments - Wölfe sollen bald leichter abgeschossen werden können
"Kreml" auf Brauhausberg - KW-Development bestätigt Kauf des früheren Landtagsgebäudes in Potsdam
Finanzielle Schwierigkeiten - Dahme-Spreewald steht offenbar vor Teil-Haushaltssperre
Basketball - Berlinerin Satou Sabally sagt EM-Teilnahme ab
Warten auf Erlaubnis - Großräschener See soll Ende Juni für Boote freigegeben werden
Polizeieinsatz - Mutmaßlicher Bombenbauer in Berlin-Schöneberg festgenommen
Basketball - Berlinerin Satou Sabally sagt EM-Teilnahme ab
Einmaliges Pilotprojekt - Billie Eilish mit Audiobotschaft auf S-Bahnhöfen zu hören
Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung - Mehr als 400 Aussteller und Züchter präsentieren sich in Paaren/Glien
Lesung | "In dieser Zeit" im SO36 - Ein Flow, den niemand verbrennen kann
Katholische Kirche - Berliner Erzbischof Koch erfreut über Wahl von neuem Papst Leo XIV.
"Stunde der Gartenvögel" - Nabu ruft Berliner und Brandenburger zum Vogelzählen in Parks und Gärten auf
A100 und A113 in Berlin - Autobahndreieck Neukölln wird an drei Wochenenden voll gesperrt
9. Mai 1990 - Vom ersten und einzigen Länderspiel der DDR-Frauen-Nationalmannschaft
Arbeitsbedingungen am Set - Viel Arbeit und wenig Geld statt Film-Glamour
Deutscher Filmpreis 2025 - Die Lola-Gala zwischen Feierlaune und Neuausrichtung
Innenministerin Lange kündigt an - Verfassungsschutz-Gutachten zur Brandenburger AfD soll veröffentlicht werden
Landesverband - AfD fordert Rücknahme der Verfassungsschutz-Einstufung in Brandenburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin schlägt Göttingen deutlich und steht kurz vor Playoff-Einzug
80 Jahre Kriegsende - Tausende Besucher und einige Polizeieinsätze bei Gedenkveranstaltungen in Berlin
Uckermark - Zwei Kinder sterben bei Autounfall
Gedenken an Kriegsende gestört - Aktion mit prorussischer Fahne am Brandenburger Tor gestoppt
Fußball-Bundesliga - Union Berlin steht gegen Heidenheim vor einem neuen Vereinsrekord
Energie Cottbus vor dem Rostock-Spiel - Der Krauß-Knall
Wechsel zu Hansa Rostock - Energie Cottbus suspendiert Maximilian Krauß bis Saisonende
Theatertreffen: "[EOL]. End of Life" - Trauer? Muss weg!
Landwirtschaft - Spargel wächst trotz Kälte und Trockenheit
Neuzugang für Bundesliga-Saison - Union Berlin verpflichtet Stürmerin Campbell aus Freiburg
Wirbel um Zugverbindung - RB73 fährt weiter
Oberhavel - Waldbrände entfacht - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
50 Mitarbeiter betroffen - BASF schließt in Schwarzheide Produktionsanlagen für Zwischenprodukte
Interview | Kulturwissenschaftler über BFV-Studie - "Der Fußball war ein Unterstützer des NS-Staats"
Nordic Bond über 40 Millionen Euro - Hertha scheitert im ersten Anlauf mit Anleihe-Verlängerung
Interview | Autor über das Kriegsende vor 80 Jahren - "Wenn man in Berlin lebt, ist der Zweite Weltkrieg auf Schritt und Tritt präsent"
Neuer Status - Burg (Spreewald) ist das fünfte Thermalsole-Heilbad in Brandenburg
Einschätzung - Entlassung des Verfassungsschutzchefs: Ein Geschenk für die AfD
Feuerwehr im Einsatz - Staub löst Brandmeldeanlage aus - BER-Bahnhof geräumt
Vorher-Nachher-Slider - Berlin 1945 und heute – Orte des Kriegsendes im Wandel
Platz der Luftbrücke - Auto stößt mit Gefangenentransporter zusammen
Stärkere Kontrollen - Bundespolizei in Brandenburg prüft Kräfteverstärkung an Grenze zu Polen
Verfassungsschutz - Woidke: War auch nicht über AfD-Hochstufung informiert
Dublin-Zentrum und Grenzkontrollen - Polens Regierungschef Tusk kritisiert Merz' Migrationspolitik
Umweltministerium Brandenburg - "Naturschutz-Eule" bekommt neues Design zum 75. Geburtstag
"Gesichert rechtsextrem" - Was die Einstufung der Bundespartei für die Berliner AfD bedeutet
Streit um Verfassungsschutz - Brandenburger Innenministerin war über AfD-Hochstufung frühzeitig informiert
Von Frauen für Frauen - Neuer Fahrdienst will Frauen sicher durch die Stadt bringen
Rekonstruktion fast beendet - Meterhohe Figuren werden ab nächster Woche am Humboldt-Forum aufgestellt
Dreieinhalb Jahre nach Wiederholungswahl - Termin zur Berliner Abgeordnetenhauswahl steht offenbar fest
Abschied aus der Euroleague - Alba Berlin nimmt die Champions League als Ausfahrt in Richtung NBA Europe
Daten zu Krankenhaus-Planung - Medizinische Versorgung in Brandenburg: Die Zukunft soll "stambulant" werden
Bundeswehr - Beelitzer Logistikbataillon rückt mit rund 400 Fahrzeugen zu Übung aus
Interview | Marcel Noebels vor der Eishockey-WM - "Sieben Eisbären sind ein Zeichen, dass in Berlin gute Arbeit gemacht wird"
Zahlungsunfähigkeit - Unternehmen in Berlin und Brandenburg melden deutlich mehr Insolvenzen an
Berlin-Mitte & -Neukölln - Männer bedrohen Ticket-Kontrolleure mit Waffe - GSG 9 durchsucht Wohnungen