Verluste im vergangenen Jahr -

Das Filmstudio Babelsberg bekommt einen neuen Vorstandschef. Der Medienmanager Jörg Bachmaier werde zum 18. November die Nachfolge von Andy Weltman übernehmen, teilte die Studio Babelsberg AG am Mittwoch mit. Seit 2022 gehört sie zur Produktionsplattform des US-Anbieters Cinespace Studios.
Bachmaier habe mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Unternehmen in der Film- und Fernsehindustrie, darunter bei Warner Bros. Entertainment, Endemol, den BBC Studios London und der ZDF Studios GmbH. Zuletzt arbeitete der studierte Jurist eigenen Angaben zufolge in Hollywood.
Fast die Hälfte der Mitarbeiter war 2023 vorübergehend in Kurzarbeit
Das renommierte Studio Babelsberg entstand vor 112 Jahren und hatte im März 2023 einen neuen US-Eigentümer bekommen: Cinespace Studios mit Hauptsitz in Chicago ist nach eigenen Angaben einer der größten Studiobetreiber weltweit. Die Gruppe gehört zum Immobilienfonds TPG Real Estate Partners.
Zuletzt hatte der Standort Babelsberg große wirtschaftliche Probleme. Der monatelange Streik von Drehbuchautoren und Schauspielern in den USA führte 2023 zu einem Verlust des Studio-Konzerns von rund 3,1 Millionen Euro nach einem Gewinn von rund 2,8 Millionen Euro zuvor, wie der Geschäftsbericht zeigte [studiobabelsberg.com]. In allen Bereichen kam es 2023 zu einem starken Einbruch der Aufträge, fast die Hälfte der Mitarbeitenden musste in Kurzarbeit gehen. In einem Nachtrag gab das Unternehmen bekannt, dass es zur Absicherung eines Bankdarlehens alle Grundstücke und Gebäude verpfändet hat - mit einer Laufzeit von drei Jahren. Der US-Eigentümer schoss 6,5 Millionen Euro zu, um noch höhere Verluste zu vermeiden.
Zum 31. Dezember 2023 verließen die früheren langjährigen Unternehmenschefs Charlie Woebcken und Christoph Fisser den Vorstand, laut offizieller Mitteilung "auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen".

Starke internationale Konkurrenz
Im Februar 2024 hatte der britische Vorstandsvorsitzende Andy Weltman noch gesagt, "2024 scheint für Studio Babelsberg ein sehr gutes Jahr zu werden." Der Standort in Potsdam hat aber starke Konkurrenz aus anderen europäischen Ländern, insbesondere Ungarn, Polen, Tschechien, Spanien und Österreich. Er wolle die Filmstudios zu einem Import-Standort ausbauen, der internationale Produktionen anziehe und sie außerdem stärker für lokale Produktionen öffnen, sagte Andy Weltman. Neun Monate später ist er nun seinen Posten los, nach insgesamt gut zwei Jahren in dem Unternehmen.
Über Weltmans Nachfolger sagte das Vorstandsmitglied Ashley Rice am Mittwoch: "Seine Ernennung fällt in eine entscheidende Zeit, in der wir uns intensiv dafür einsetzen, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Produktionsstandort zu sichern, die Branche neu zu beleben und ein neues Kapitel in der deutschen Film- und Fernsehproduktion aufzuschlagen." Konkrete Gründe für den Wechsel des Vorstandschefs nannte Cinespace Studios nicht.
Sendung: Antenne Brandenburg, 14.11.2024, 6 Uhr
Nächster Artikel
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Fußball-Zweitligist - Investor 777 Partners nicht mehr im Hertha-Aufsichtsrat vertreten
Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) - Weniger neue Studierende an der Viadrina-Universität
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Altlandsberg (Märkisch-Oderland) - 63-Jähriger stirbt nach Kollision mit Baum
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
Teltow-Fläming - Bombe im Mellensee gesprengt
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflexion statt Oberlehrer
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden