Hohe Zahl an Corona-Infektionen - 11.000 Brandenburger Schulkinder sind in Quarantäne

Fr 12.11.21 | 15:54 Uhr
  45
Symbolbild: Ein positiver Corona-Schnelltest wird vor einer Schulklasse im Hintergrund vorgezeigt. (Quelle: dpa/Eibner)
Bild: dpa/Eibner

Die Corona-Infektionslage an Brandenburger Schulen verschärft sich. Die Zahl der Corona-Fälle hat sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt. Mehr als 11.000 Kinder befinden sich daher jetzt in Quarantäne.

Schulen entwicklen sich in Brandenburg zum Mittelpunkt der Infektionslage in der vierten Corona-Welle. Nach Angaben des Bildungsministeriums hat sich die Zahl der gemeldeten Corona-Fälle unter Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt. Waren es bei der letzten Erhebung noch 1.267 Fälle, sind es nun 2.901.

Auch die Zahl der Schüler in Quarantäne ist von 5.431 auf 11.259 nach oben geschnellt. Das entspricht einem Anteil von 3,78 Prozent aller Schülerinnen und Schüler. Bislang seien vier der ingesamt 923 Schulen geschlossen (Vorwoche: 2) und 249 Lerngruppen in Quarantäne (Vorwoche: 102).

Zurzeit gibt es im Land Brandenburg 923 Schulen, rund 25.000 Lehrkräfte sowie rund 297.700 Schülerinnen und Schüler an Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft.

Landesregierung führt Maskenpflicht wieder ein

Auch unter Lehrkräften infizierten sich deutlich mehr als noch in der Vorwoche. 241 der ingesamt rund 25.000 Lehrkräfte seien positiv getestet (Vorwoche: 124). Das entspricht einem Anteil von 0,96 Prozent.

Die Daten werden wöchentlich von den Schulen an das Bildungsministerium gemeldet. Das Kabinett hat diese Woche eine Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen an Schulen beschlossen. Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen soll damit ab Montag auch in den Grundschulen wieder die Maskenpflicht für alle Schüler ab der ersten Klasse gelten.

In Brandenburg fiel die Maskenpflicht in diesem Schuljahr zwei Wochen nach den Sommerferien weg. Zudem müssen sich Schüler dreimal statt wie bisher zweimal pro Woche testen lassen. Auch Lehrkräfte und anderes Schulpersonal muss in den Innenbereichen Maske tragen.

Eltern und Lehrer nicht in Quarantäne

Bei Auftreten eines Infektionsfalls in der Schule wird laut dritter Corona-Verordnung bei möglichst wenigen Kontaktpersonen Quarantäne angeordnet. Die Abgrenzungsmaßnahmen sollen insbesondere auf die Schülerinnen und Schüler eingegrenzt werden, die engen Kontakt zur infizierten Person hatten. Bei asymptomatischen engen Kontaktpersonen endet die Absonderung frühestens nach fünf Tagen mit dem Vorliegen eines Testnachweises. Für geimpfte und genesene Personen wie Elternteile oder Lehrer werden keine Absonderungsmaßnahmen angeordnet.

Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) sagte dem rbb am Montag, dass es ihr oberstes Ziel sei, nach wie vor die Schulen offen zu halten. Ernst betonte aber auch, dass Schule nur einen Teil des Infektionsschutzes leisten könnten. Bei der Frage nach mehr Tests müssten auch andere gesellschaftliche Bereiche nachziehen.

Start des Lolli-PCR-Tests steht noch aus

Den sogenannten Lolli-PCR-Tests steht Ernst nach wie vor skeptisch gegenüber. Bei den Lolli-Tests in Schulen werden Poolproben aller Kinder einer Lerngruppe gesammelt und zur genauen PCR-Untersuchung an ein Labor geschickt. Der Vorteil: Die Ergebnisse sind nicht so fehleranfällig wie die der Schnelltests. Der Nachteil überwiege für die Bildungsministerin allerdings: "Im Zweifel sitzen infizierte Kinder noch 24 Stunden in den Klassen. Die Schnelltests können wir dagegen flexibler einsetzen und haben eine schnelle Rückmeldung."

Mitte August hatte das Ministerium ein Modellprojekt mit den Lolli-PCR-Tests angekündigt. Man wolle herausfinden, ob man mit ihnen dazu beitragen könne, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Drei Schulen seien inzwischen gefunden, hieß es - gestartet ist das Modellprojekt allerdings noch nicht; bei den Tests sei man noch in der Ausschreibung.

Sendung: Inforadio, 12.11.2021, 13:20 Uhr

Was Sie jetzt wissen müssen

45 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 45.

    Wer weiß auch noch, mit welcher Mehtode 2020 und bis Frühjahr 2021 die Corona-Ausbreitung verlangsamt wurde? Und wer weiß den Grund, weshalb jetzt (Nov 2021) die rapide zunehmende Corona-Ausbreitung in Rennwagengeschwindigkeit anscheinend fast niemanden beunruhigt? Findet die Fehler !!!!

  2. 44.

    Jeden Tag testen und zwar auch die geimpften SchülerInnen. Nur so kann eine (wenigstens minimale) Sicherheit garantiert werden.
    Sollte tatsächlich eine Schulschließung erforderlich sein, dann bitte ohne Notbetreuung! Unser Kind war "außen vor": die anderen trafen sich, auch zum Spielen, in der Schule, während wir als nicht systemrelevant das Nachsehen hatten. Arbeiten mussten wir trotzdem ganz normal. Dann bitte alle gleich behandeln.
    Traurig ist, dass ein Hybrid-Unterricht noch immer nicht möglich ist. In unserer Klasse fehlen erste Kinder, die ihre Aufgaben wieder nur als ausgedruckte Aufgabenblätter zum Bearbeiten zuhause erhalten. Wenn sie symptomfrei sind, könnten sie doch dem Geschehen im Klassenzimmer am heimischen Rechner folgen.
    Wenn unsere Kinder genauso lernen und handeln wie die Verantwortlichen, dann Gute Nacht!

  3. 43.

    Was heisst leider gibt es einen Arzt der Kinder impft???

    Gott sei Dank gibt es einen und ich hoffe es werden sehr schnell mehr

  4. 42.

    Testen ist wichtig, Impfen aber wichtiger.

  5. 38.

    Also das liegt doch auf der Hand: Damit das Kind nicht noch andere Menschen ansteckt, die nicht zu den Lehrern oder der Familie gehören, weil es zum Beispiel draußen mit anderen Personen in Kontakt kommt.

  6. 37.

    Sehr geehrte/-r Fleming,
    leider gibt es hier in Berlin einen Hausarzt der U12 impft.
    https://www.rbb24.de/panorama/thema/corona/beitraege/2021/11/u12-impfung-corona-kinder-jugendliche-hausarzt-stiko-berlin.html

    Mit freundl. Grüßen

  7. 36.

    Sie bekommen wohl nicht allzuviel von der Wirklichkeit . Warum sollen Kinder nicht an corona erkranken können
    Schauen Sie sich mal die Zahlen an , vor allem die Zahlen der Schüler usw.
    Kinder müssen geschützt werden ,mit Tests usw.
    Uns droht corona völlig zu entgleisen

  8. 35.

    Komisch von unserer Bildungsministerin hört man nichts, ist sie nicht auch Präsidentin der KMK?
    Wozu auch, läuft doch alles.

  9. 34.

    Kurze Frage: Warum müssen die Kinder eigentlich in Quarantäne?? Verstehe ich nicht. Es ist doch vollkommen egal, ob da jemand mit corona in der Klasse sitzt oder nicht. Die ängstlichen und immungeschwächten Lehrer sowie Eltern sind doch geimpft. Warum also die Quarantäne?

  10. 33.

    Das, liebe Nancy, wird so kommen, 2G+ ist so gut wie sicher. Und ich brauche Ihnen nicht zu sagen, was das heißt....

  11. 32.

    Kinder sind kaum betroffen? Wir erleben gerade den Anfang einer Durchseuchung der Schulen. Informieren Sie sich bitte bevor Sie hier solch ein Unsinn schreiben!

  12. 31.

    Wir haben uns jetzt auch Schnell Tests geholt.... Ich werde mein Kind ab Montag auch Testen bevor er zur Schule geht, ist uns sicherer und er will das auch freiwillig weiter machen. Trotzdem machen mir die Zahlen Angst...

  13. 30.

    Kinder übertragen aber auch Viren und genau das macht Schulschließung und Kita-Schließung ohne nozbetreuing erforderlich. Anders geht's nicht

  14. 29.

    Frau Ernst meint „Im Zweifel sitzen infizierte Kinder noch 24 Stunden in den Klassen.“
    ….dann ist es aber schon ganz schön dunkel und einsam in der Schule. ;)

  15. 26.

    Würden wir Erwachsenen UNgeimpft zu 30 in einem nicht zu lüftenden Raum an Zweiertischen hocken für 1,5 Stunden pro Block wäre das Ordnungsamt da und würde uns unter Androhung von Strafe auseinandertreiben... Stellt euch vor, es wäre eine Erkältung (die ja weniger ansteckend ist...), die würde auch locker rumgereicht. Aber unsere Regierung ist da wie frisch gefallener Schnee.... wir hatten den Winter 2019/2020 mit Pandemie, wir hatten den Winter 2020/2021 mit Pandemie - und VÖLLIG überraschend (wie die Mittagspause für die Kantine...) ist wieder ein Winter erschienen! 2021/2022! Unfassbar! Und nun? Das trifft ja auf komplett UNerfahrene Komparsen...

    Seit Januar 2020 also schützen sich umsichtige Menschen SELBST. Weil es erst keine Masken gab, dann keine Tests, dann keine Impfstoffe - und nun gibts keine Teststellen (aber Tests...) und keine Impfzentren (aber Impfstoff im Überfluss), und Maskenpflicht war auch aufgehoben (Masken in allen Farben genug vorhanden!)

  16. 25.

    Teste mich selbst mindestens 2 mal die Wochr ,bevor ich zur Arbeit gehe ,obwohl ich auch geimpft bin
    Ich sehe das als sehr wichtig an ,auch in der Schule
    Ich habe sie eben nur völlig falsch verstanden ,war mein Fehler

  17. 23.

    Die Quarantäne-Regeln müssen endlich abgeschafft werden. Kinder sind von Corona kaum betroffen. Sind sind Menschen und keine Virenschleudern. Sie haben ein Recht auf Bildung!

  18. 21.

    Seit man von Impfdurchbrüchen weiß, halte ich das Nichttesten von Geimpften für einen Fehler, den man leicht abstellen könnte. Die Tests sind ja nicht teuer und breit verfügbar. Schulen bieten ja doch mehr Kontaktmöglichkeiten als viele Arbeitsplätze. Das Nichttesten würde nur aufgehen, wenn die Impfung nahe 100 % schützen würde.

  19. 20.

    Als ob jeder Arbeitgeber so flexibel ist die Eltern zuhause zu lassen, damit sie die Kinder betreuen können.
    Und die Kinder monatelang in Isolation zu Gleichaltrigen zuhalten ist ja wohl ein Witz!!

  20. 19.

    Sorry ,wollte nicht persönlich werden ,
    Habe gerade einige andere posts von ihnen gelesen ,nehme meine beiden Aussagen von eben zurück
    Bitte hier um Entschuldigung

  21. 18.

    Stopp wo bitte mecker ich über geimpfte.... Wir sind selber geimpft.... Also bitte den Ball schön flach halten...

  22. 17.

    Mein Kind ist 14 und geimpft.... Testen braucht er sich nicht mehr, und das bei den Zahlen....

  23. 16.

    Welche ungeimpfte Kinder meinen sie eigentlich ??
    Corona ja nicht ,weil die Impfung für Kinder noch nicht gibt ,zumindest unter 12 Jahre nicht

  24. 15.

    Mit Sicherheit nicht.
    Wir wurden doch alle vonn der Entwicklung überrascht, damit konnte doch nun wirklich neimend rechn

  25. 13.

    Sie können auch nichts anderes ,als über die Geimpften zu meckern ,egal ob Kinder oder Erwachsene
    Furchtbar!!!

  26. 12.

    Ein vor Kompetenz und Möchtegern-Sarkasmus strotzender Kommentar. Na ja, wenn man keine Argumente hat, kann man so etwas schon mal schnell hinschludern.

  27. 11.

    Man muss die Schulen für Monate dichtmachen. Natürlich ohne nozbetreuing!

    Das macht aber nur Sinn, wenn die Kinder Zuhause auch die Kontakte untereinander. Massiv einschränken.

  28. 10.

    Hauptsache wir testen keine geimpften Kinder...

  29. 9.

    Glauben Sie wirklich ,daß die Situation in 2 Wochen besser ist als jetzt ?
    Ich glaube nicht ,im Gegenteil
    Warum machen wir es nicht Österreich oder Niederlande gleich

  30. 8.

    Sachlich wäre ich auch dafür. Aber ist denn jetzt der online-Unterricht für alle gesichert und technisch vorbereitet?

  31. 7.

    Richtig, es ist auch eine Sauerei das geimpfte Kinder nicht getestet werden!!!

  32. 6.

    Jeden Tag is ein Kind mehr positiv in der Klasse ! Ab Montag Maskenpflicht ! Normaler müsste man die Landesregierung verklagen auf unterlassene Hilfeleistung und Körperverletzung !

  33. 5.

    Macht es nicht viel mehr Sinn, die Schulen 1, 2 Wochen zu schliessen, um dann wieder mit allen Kindern aufmachen zu können ?

  34. 4.

    Es reicht nicht vom Kultusministerium aus, ohne Anstrengungen und Geld "sich durchzuhangeln". Ellenlange Sitzungen darüber, ob der Daumen rauf oder runter gehen soll, sind vom kenntnisreichem Bürger längst durchschaut...da nutzen auch Sätze wie: "Wir tun alles/kämpfen dass die Schulen offen bleiben" gar nichts. Wer ist "Wir" und was bedeutet "kämpfen"? Stillhalten und Nichtstun einer eitel und dekadent anmutenden Bildungsverwaltung?? "Das Beschließen" wenn es kein Geld kostet und wieder andere belastet?

  35. 2.

    "... Mitte August hatte das Ministerium ein Modellprojekt mit den Lolli-PCR-Tests angekündigt. Man wolle herausfinden, ob man mit ihnen dazu beitragen könne, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Drei Schulen seien inzwischen gefunden, hieß es - gestartet ist das Modellprojekt allerdings noch nicht; bei den Tests sei man noch in der Ausschreibung. ..."

    Dies sagt doch wieder einmal vieles, wie es in unserem Land so läuft ...

    Wäre es nicht ehrlicher zu sagen:
    Die Kiste ist außer Kontrolle, wir können/wollen kein Geld mehr einsetzen, wir haben im Sommer geglaubt, aber leider ...
    Nun nehmen wir eine Durchseuchung mit Folgen in Kauf!

  36. 1.

    Es war generell ein Fehler, die Schulen wieder zu 100% zu öffnen. Man sieht es ja. Und auch die maskenpflicht in den Schulen abzuschaffen.
    Ob im ÖPNV oder so st wo. Kein Mindestens Abstand (AHA) Regeln sind denen völlig fremd. Begrüßung mit Küsschen etc. Was soll das?

Nächster Artikel