Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S 1
S 1
Von Samstag, 24.04. ca. 2 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Birkenwerder.
S 2
S 2
Vom 30.04. (Fr), ca. 4 Uhr durchgehend bis 03.05. (Mo), ca. 1.30 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Marienfelde.
----
In den Nächten 19./20.04. (Mo(Di) bis 22./23.04. (Do/Fr), jeweils ca. 22 Uhr bis ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
----
Von Freitag, 23.04. ca. 4 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Buch und Bernau.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 2
RE 2
Am 05., 10. und 15.05.
Die Züge werden über Gesundbrunnen und Berlin-Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- A10 nördlicher Berliner Ring auf der Überleitung vom Dreieck Barnim zur B2
- A10 südlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Werder in Höhe Ludwigsfelde-Ost und zwischen Ludwigsfelde-West und dem Dreieck Nuthetal
- B5 in Booßen Richtung Frankfurt/Oder
- B87 am Ortsausgang von Herzberg Richtung Torgau
- im Landkreis Havelland in Nennhausen
- A10 nördlicher Berliner Ring auf der Überleitung vom Dreieck Barnim zur B2
- A10 südlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Werder in Höhe Ludwigsfelde-Ost und zwischen Ludwigsfelde-West und dem Dreieck Nuthetal
- B5 in Booßen Richtung Frankfurt/Oder
- B87 am Ortsausgang von Herzberg Richtung Torgau
- im Landkreis Havelland in Nennhausen
Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S 1
S 1
Von Samstag, 24.04. ca. 2 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Birkenwerder.
S 2
S 2
Vom 30.04. (Fr), ca. 4 Uhr durchgehend bis 03.05. (Mo), ca. 1.30 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Marienfelde.
----
In den Nächten 19./20.04. (Mo(Di) bis 22./23.04. (Do/Fr), jeweils ca. 22 Uhr bis ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
----
Von Freitag, 23.04. ca. 4 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Buch und Bernau.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 2
RE 2
Am 05., 10. und 15.05.
Die Züge werden über Gesundbrunnen und Berlin-Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- A10 nördlicher Berliner Ring auf der Überleitung vom Dreieck Barnim zur B2
- A10 südlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Werder in Höhe Ludwigsfelde-Ost und zwischen Ludwigsfelde-West und dem Dreieck Nuthetal
- B5 in Booßen Richtung Frankfurt/Oder
- B87 am Ortsausgang von Herzberg Richtung Torgau
- im Landkreis Havelland in Nennhausen
- A10 nördlicher Berliner Ring auf der Überleitung vom Dreieck Barnim zur B2
- A10 südlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Werder in Höhe Ludwigsfelde-Ost und zwischen Ludwigsfelde-West und dem Dreieck Nuthetal
- B5 in Booßen Richtung Frankfurt/Oder
- B87 am Ortsausgang von Herzberg Richtung Torgau
- im Landkreis Havelland in Nennhausen
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
7.
Ich hoffe Deutschkurse und andere Bildungsangebote stehen bald wieder uneingeschränkt zur Verfügung!
Kann es sein, das der " Rechtsbruch " vorsätzlich erfolgt, da gewisse Institutionen daraus einen nicht unerheblichen wirtschaftlichen Vorteil erzielen ?
"Der Bürger kann diesen Zustand nur an der Wahlurne beenden." Warum nicht mit Anwendung des geltendes Rechts? Es gibt die Asylgewährung, wo eine persönliche Verfolgung aus politischen Gründen die notwendige Vorausetzung für Gewährung auf Asyl regelt. Wenn bestehendes Recht nicht strikt angewendet wird, würde ich das als Rechtsbruch bezeichnen. Das bestehende Recht anzuwenden ist die Grundlage eines jeden Staates.
3.
Antwort auf [Neuköllner] vom 08.03.2021 um 05:16
Hallo Neuköllner!
Ich stimmen Ihnen uneingeschränkt zu. Leider verfügen viele Bürger in Deutschland nur sehr rudimentäre juristische Fachkenntnisse, so dass die meisten nicht verstehen, dass das Recht auf Asyl ganz klare Bedingungen für die Gewährung des Aufenthaltsrechts stellt, die statistisch gesehen weniger als 10% der Geflüchteten nicht erfüllen, weshalb die große Mehrheit entweder geduldet ist oder subsidiären Schutz erhält.
Der Bürger kann diesen Zustand nur an der Wahlurne beenden.
warum bekommen die rund 350 tausend Obdachlosen die in Deutschland unter der Brücke
schlafen müssen, nicht jeder ein Mini-Appartement zur Verfügung gestellt. In Deutschland
ist es demnach nicht egal wo man herkommt. Ich habe Mitleid mit denen die draußen frieren
müssen. Da müsste Deutschland helfen, und zwar allen. Ein guter Teil würde dann zurück
ins Leben finden.
1.
Ich habe zwar selbst grad viel Stress auf der Arbeit, aber wenn ich (54') so motivierte junge Menschen sehe, die sich engagieren aber doch fast verzweifeln würde ich gerne helfen wollen. Großer Respekt für die jungen Männer!!!
Das Impfzentrum im ehemaligen Flughafen Tempelhof muss eine zweiwöchige Impfpause einlegen. Um in Zukunft auch die Vakzine von Biontech/Pfizer verimpfen zu können, werden besondere Kühlvorrichtungen angebracht.
7 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ich hoffe Deutschkurse und andere Bildungsangebote stehen bald wieder uneingeschränkt zur Verfügung!
Kann es sein, das der " Rechtsbruch " vorsätzlich erfolgt, da gewisse Institutionen daraus einen nicht unerheblichen wirtschaftlichen Vorteil erzielen ?
Danke für Ihren Kommentar. Dem kann ich nur zustimmen. Hier wird leider mit zweierlei Maß gemessen. Traurig.
"Der Bürger kann diesen Zustand nur an der Wahlurne beenden." Warum nicht mit Anwendung des geltendes Rechts? Es gibt die Asylgewährung, wo eine persönliche Verfolgung aus politischen Gründen die notwendige Vorausetzung für Gewährung auf Asyl regelt. Wenn bestehendes Recht nicht strikt angewendet wird, würde ich das als Rechtsbruch bezeichnen. Das bestehende Recht anzuwenden ist die Grundlage eines jeden Staates.
Hallo Neuköllner!
Ich stimmen Ihnen uneingeschränkt zu. Leider verfügen viele Bürger in Deutschland nur sehr rudimentäre juristische Fachkenntnisse, so dass die meisten nicht verstehen, dass das Recht auf Asyl ganz klare Bedingungen für die Gewährung des Aufenthaltsrechts stellt, die statistisch gesehen weniger als 10% der Geflüchteten nicht erfüllen, weshalb die große Mehrheit entweder geduldet ist oder subsidiären Schutz erhält.
Der Bürger kann diesen Zustand nur an der Wahlurne beenden.
Maik Kretschmar
warum bekommen die rund 350 tausend Obdachlosen die in Deutschland unter der Brücke
schlafen müssen, nicht jeder ein Mini-Appartement zur Verfügung gestellt. In Deutschland
ist es demnach nicht egal wo man herkommt. Ich habe Mitleid mit denen die draußen frieren
müssen. Da müsste Deutschland helfen, und zwar allen. Ein guter Teil würde dann zurück
ins Leben finden.
Ich habe zwar selbst grad viel Stress auf der Arbeit, aber wenn ich (54') so motivierte junge Menschen sehe, die sich engagieren aber doch fast verzweifeln würde ich gerne helfen wollen. Großer Respekt für die jungen Männer!!!