Boxsport - Axel Schulz zum Tod von Manfred Wolke: "Ich habe Manne alles zu verdanken"

Manfred Wolke hat im Boxen Legendenstatus erreicht. Nun ist er im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Interview erklärt sein langjähriger Schützling Axel Schulz, was Wolke so besonders gemacht hat und warum ihn die Boxwelt vermissen wird.
rbb: Axel Schulz, mit Manfred Wolke ist eine Legende des deutschen Boxens und ihr langjähriger Trainer verstorben. Wie haben Sie davon erfahren?
Axel Schulz: Mir wurde schon vor zwei Tagen Bescheid gesagt. Ich sehe es aber als Erlösung. Manne hatte ein schönes Leben. Ich war jahrelang sein Schützling und wir hatten viele Erfolge miteinander. Es war eine schöne Zeit und daran sollte man sich erinnern.
Standen Sie zuletzt noch mit ihm in Kontakt?
Nicht mehr so sehr wie früher. Aber das ist glaube ich auch ganz normal, dass jeder so ein bisschen sein Leben lebt und seine Erfüllung sucht. Wenn wir uns zuletzt aber mal gesehen haben, haben wir uns immer gerne miteinander unterhalten.
Manfred Wolke gilt als eine der bedeutendsten Figuren im deutschen Boxsport. Sie haben ihn jahrelang als Trainer erlebt. Was hat ihn so besonders gemacht?
Er wollte den unbedingten Sieg und hat alles daran gesetzt zu gewinnen. Sowohl im Sport als auch außerhalb des Rings. Durch ihn habe ich gelernt, niemals aufzugeben. Dabei gab es auch Momente, die in der heutigen Zeit schwierig gewesen wären. Man kann sich nicht vorstellen, wie er gerade mich, aber auch andere Sportler, immer beschimpft hat. Das ging teilweise unter die Gürtellinie, aber er hat damit alles rausgekitzelt. Seine Kunst war, mich danach in den Arm zu nehmen und ganz lieb zu sagen: "Na siehste, ging doch!" Man muss als Leistungssportler über seine Grenze springen und Manne hat das möglich gemacht.
Er hatte also ein besonderes Fingerspitzengefühl dafür, wie man die Boxer richtig motiviert?
Das kann man schon so sagen. Wenn mal Journalisten in der Trainingshalle waren, hat er sich aber zurückgenommen und nicht die Worte in den Mund genommen wie sonst (lacht). Die waren nämlich manchmal sehr verletzend, aber genau so hat er es erreicht.
Die Beleidigung haben Sie ihm also immer verziehen?
Natürlich. Er wollte ja provozieren. Und gerade im Training musst du als Sportler gekitzelt werden, wenn du über die Grenze hinaus gehen willst. Und das konnte Manne perfekt.
Welchen Anteil hatte Wolke an Ihrer Boxkarriere?
Ich habe Manne alles zu verdanken. Er hat mich dahin gebracht, wo ich in meinem Sportlerleben angekommen bin. Ich hatte 1995 das Angebot, gegen die Legende George Foreman um die Weltmeisterschaft zu kämpfen. Das hatte ich eigentlich abgelehnt und dann hat sich Manne mit mir hingesetzt und Videos von Foreman geguckt. Dann hat er zu mir gesagt: "Den alten Mann wirst du ja wohl schlagen!" So kam es dann zu dem Kampf, der einer der größten meiner Karriere war.

Vor seiner Trainerkarriere war Wolke auch selbst im Ring erfolgreich und wurde unter anderem 1968 Olympiasieger. Haben Sie das später noch wahrgenommen?
Zu seiner aktiven Zeit habe ich das nicht mitbekommen, da war ich kaum geboren. Aber später hat man dann natürlich alte Videos gesehen und man muss einfach sagen, dass er ein Händchen und eine Nase fürs Boxen hatte.
Welche besonderen Erinnerungen verbinden Sie mit ihrem ehemaligen Trainer?
Wir hatten auch ganz viel Spaß außerhalb des Rings. Mit ihm konnte man lachen, feiern und Spaß haben. Aber er konnte auch ernst werden. Ich habe noch in Erinnerung, dass ich mal zur Halle gekommen bin und krank war. Ich hatte sogar einen Krankenschein dabei. Da hat er mich gefragt, warum ich dann überhaupt hier sei und hat gesagt: "Ich sehe dich nicht im Bett liegen. Du kannst reden und laufen. Also kannst du auch ein bisschen Krafttraining machen." Und da beißt man sich dann durch.
Sie pflegten also auch außerhalb des Rings eine enge Beziehung zu ihm?
Uns wurde immer angedichtet, dass wir ein Vater-Sohn-Verhältnis gehabt hätten. So ähnlich war das schon auch. Ich bin ohne Vater aufgewachsen, aber es wäre ein bisschen übertrieben zu sagen, dass er eine Ersatzfigur für meinen Vater gewesen wäre. Dafür war er zu viel Trainer. Trotzdem habe ich zu Manne hochgeguckt. Wenn du mit einem Mann jeden Tag vier Stunden in der Halle bist, auf Trainingslager fährst und auch außerhalb des Rings ständig zu tun hast, dann ist das schon jemand, von dem du etwas lernen kannst.
Wolke sagte einmal, dass es für ihn eine niemals zu verschmerzende Niederlage gewesen wäre, dass Sie beide gemeinsam nie einen großen internationalen Titel gewonnen haben. Zeigt das, wie eng die Bindung zwischen Ihnen war?
Ja, das glaube ich schon. Wir hatten drei Mal die Möglichkeit, gemeinsam im Schwergewicht Weltmeister zu werden. Ich hätte auch lieber mit ihm einen Titel geholt, aber so ist das halt im Sport.
Wird Wolke einen Ehrenplatz in der Geschichte des deutschen Boxsports einnehmen?
Ich denke schon, dass er bei den Boxfans ewig in Erinnerung bleibt. Er hat so viel bewegt und erreicht, da ist das ganz normal.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Lukas Witte, rbb Sport.
Sendung: Antenne Brandenburg, 03.06.2024, 10:00 Uhr
Nächster Artikel
Armutsbericht Paritätischer Wohlfahrtsverband - Armut in Berlin und Brandenburg wird größer
Dahme-Spreewald - Spreewaldgurke kommt weiter aus Gurkenstadt Golßen
Mülltrennung - Neue Verordnung: Was darf in die Biotonne?
Staatsanwaltschaft Berlin - Mutmaßlich acht Stunden Folter - Anklage gegen 43-Jährigen erhoben
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Elektronische Patientenakte startet in Berlin und Brandenburg
Mordkommission im Einsatz - Verpackter menschlicher Schädel bei Velten im Wasser gefunden
Berliner Haushaltskürzungen - Schwarz-Rot streitet über kostenloses Schulessen und Schülerticket
Neues Stellwerk - S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide wochenlang unterbrochen
Fans hinter Gittern - Wenn der Fußball zu einem kleinen Stück Freiheit wird
Gedenken - Sanduhr und leere Stühle auf Berliner Bebelplatz erinnern an Hamas-Geisel
Müllskandale in Brandenburg - Illegale Müllentsorgung in Luckenwalde dauerte vier Jahre und kostete Millionen Euro
Schwimmabzeichen - Brandenburg hängt Berlin beim Seepferdchen ab
Verspätungen und Ausfälle - Nach Stromausfall in Spanien und Portugal Flugverkehr am BER wieder planmäßig
Konzertkritik | Rogér Fakhr im Gretchen - Leise Zeitreise in den Libanon
Erneute Verzögerung - Neuer Abschnitt der Berliner A100 soll erst im September eröffnen
Urabstimmung beendet - Tarifkonflikt beigelegt: Verdi-Mitglieder stimmen für Vertrag mit der BVG
Portal des Landes Berlin - Cyberangriff auf berlin.de - viele Dienste nur eingeschränkt nutzbar
DDR-Fernsehen - Urte Blankenstein alias "Puppendoktor Pille" ist gestorben
18-Jähriger in Spandau getötet - Männer wegen tödlicher Blutrache in Berlin zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Neues Bundeskabinett - Berliner Kulturszene sieht designierten Kulturstaatsminister skeptisch
CDU-Politikerin - Brandenburgerin Katherina Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden
Unfall in Berlin-Wannsee - Deutsche Bahn reagiert mit Bestürzung und Warnung auf Tod zweier S-Bahn-Surfer
Ankündigung von CDU-Fraktionschef - Tempo 30 soll für 23 Berliner Straßen aufgehoben werden
Potsdamer Havel - Mit 4,52 Promille auf dem Sportboot unterwegs
Planverfahren an sich gezogen - Berliner Senat will Hochhaus mit 500 Wohnungen am Bahnhof Warschauer Straße
Fußball - Warum die Zuschauerzahlen in der 3. Liga auf einem Rekordhoch sind
NS-Aufarbeitung - Wie in Tröbitz an den "verlorenen Transport" erinnert wird
IGEB, BUND und VCD - Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER
Verlängerung der U-Bahnlinie 3 - Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz
1. Mai - Der Tag der Arbeit zwischen Gewerkschaft-Aufzügen und "revolutionärer" Demo
Bundesgerichtshof - Urteil gegen Frau wegen Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma rechtskräftig
Fall Lahav Shapira - Urteil nach Angriff auf jüdischen Studenten angefochten
Union Berlins Transfersommer - Prominente Verkaufskandidaten und das nächste Stürmer-Experiment
Bis zu 27 Grad - Sonniges Wetter rund um den 1. Mai - aber auch Trockenheit und Waldbrandgefahr
Lebus (Märkisch-Oderland) - Frau stirbt bei Unfall mit Quad
Berlin-Charlottenburg - Zentralbibliothek von TU und UdK künftig 24/7 geöffnet
Berufungsprozess in Cottbus - Angehender Lehrer soll Minderjährige missbraucht haben
Urteil in letzter Instanz - Union Berlins Niederlage nach Feuerzeug-Wurf gegen VfL Bochum ist final
Erster offizieller Fanklub - Erstligareifer Support für Unions Aufsteigerinnen
Angesichts von Protesten - SPD erwägt Rücknahme der Kürzungen bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Theaterstück am Kleist Forum - Fast Forward Frankfurt: Gemeinsam über die Zukunft nachdenken
Interview | Ex-Füchse-Handballer Paul Drux - "Die Meisterschaft wäre das schlimmste Schönste, was passieren könnte"
Nun bester Deutscher aller Zeiten - Martin Schindler siegt bei der Austrian Darts Open und klettert in der Weltrangliste
Konzertkritik | Sugababes in der Uber Eats Music Hall - "Ja, Jaa, Jaaaa!"
Unfall in Berlin-Wannsee - Zwei S-Bahn-Surfer bei Kollision mit Signalbrücke tödlich verletzt
Elbe-Elster - Reiche ist neuer Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain
Demolierte Stadiontoiletten - Klos und Zerstörung
1:1 beim VfL Bochum - Union auf der Suche nach mehr Fußball
Fußball-Bundesliga - Diogo Leites Verletzung überschattet Unioner Punktgewinn in Bochum
Nach Abriss der A100-Brücke - Berliner Ringbahn fährt wieder ohne Unterbrechung durch
3:0-Sieg zum Auftakt - BR Volleys gewinnen erstes Finalspiel gegen Lüneburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin gewinnt souverän in Chemnitz
Kantersieg gegen Gladbach - Union-Frauen steigen vor Rekordkulisse in die Fußball-Bundesliga auf
Regionalliga Nordost - Babelsberg verliert in Zwickau, Spektakel bei Hertha Zehlendorf
Einsatz in Oberhavel - Mehr als 70 Tiere bei Wohnhausbrand in Oranienburg gerettet
Polizeieinsatz - Elf Verletzte durch Pfefferspray in Cottbuser Diskothek
Berliner Behörden - Was Katzen im Tierheim mit der Verwaltungsreform zu tun haben
Kein Frühjahrshochwasser - Elbdeiche in der Prignitz leiden unter der Trockenheit
Bildergalerie | Invasive Tierarten in der Region - Diese Tiere gehören hier nicht her – und breiten sich trotzdem aus
Hassnachrichten im Netz - Brandenburger Anglerkönigin erhält nach Fang von XXL-Wels Morddrohung
Passbilder, Namensrecht, Extra-Feiertag - Das ist neu im Mai
Neue Regelung - Digitale Passbilder ersetzen ab Mai Passfotos aus Papier