Konzertkritik | Mackefisch in Berlin - Mit 80 Kilo Instrumenten durch das Land

Das Liedermacherduo Mackefisch spielt Songs über Netflix oder die Deutsche Bahn und mixt das mit lustigen Geschichten. Dafür gab es zahlreiche Kleinkunstpreise und am Montag eine knallvolle Bar jeder Vernunft. Von Hendrik Schröder
Lucy Mackert und Peter Fischer aus Mannheim sind zusammen Mackefisch. Auch privat sind beide ein Paar und dass sie sich blind verstehen, merkt man.
Die Rollenverteilung ist dabei so: Lucy sitzt breitbeinig und ein bisschen herausfordernd mit Gitarre, Banjo oder Drumsticks in der Hand auf einem großen Lederkoffer und spielt dazu die Bassdrum über ein Pedal, das wuchtig auf eben diesem Koffer landet.
Peter sitzt im blauen Hemd hinter seinem E-Piano und lässt die Finger sehr kunstfertig über die Tasten fliegen. Er quetscht wabernde Synthis Sounds aus dem Instrument, um die Geschichten akustisch zu illustrieren, holt manchmal zu langen Geschichten zum Beispiel über Astronautenund warum die meistens riesige Nierensteine haben aus. Peter schaut dabei sehr verschmitzt und man denkt immer: Na, der hat es aber eigentlich faustdick hinter den Ohren.
Kleines groß machen
Dann singen sie über die Tücken von all zu vielen Folgen einer Netflix-Serie. Oder zeigen anhand einer schwebenden Plastikkartoffel, wie Gemüseanbau im Weltraum funktionieren würde. Sie überlegen, ob Meerschweinchen, Freunde oder Beischlaf glücklicher macht und was Alkohol mit Glück zu tun haben könnte. Kleine Alltagsbeobachtungen groß und lustig machen und die großen Dinge klein und noch lustiger und dann darüber singen - das ist so ungefähr das Konzept von Mackefisch.
Externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Youtube.
Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ginni Hendrix
Und was sie dabei alles aus ihren Koffern zaubern an Instrumenten! Es sei nämlich so, so erzählen sie es, dass sie zu ihren vielen Auftritten im ganzen Land grundsätzlich mit der Bahn reisten und mit 80 Kilo Instrumenten im Gepäck. E-Piano, Gitarren, Mikrofone, Rasseln, Drumsticks, eine Gin-Flasche mit einem kleinen Becken drauf, die sie "Ginni Hendrix" genannt haben. All das passt im Stapelsystem in ihre Koffer, die dann auf der Bühne als Trommelersatz herhalten.
Denn "so ein Koffer ist einfach viel praktischer als ein Schlagzeug". Allein dafür sei es schon gut gewesen, dass sie in ihrer Jugend so viel Tetris gespielt hätten, erzählen sie und die Leute lachen wissend mit. Das ist schon sehr knuffig alles, was sie da erzählen und spielen.
Nicht zu krasse Gags
So richtig bissig wird ihr Humor allerdings selten. Manchmal wünscht man sich eine Ecke, eine Kante mehr. Wünscht man sich, dass sie noch einen Schritt weitergehen und mal einen raushauen würden. Aber Mackefisch sind eher der Kumpel:innentyp als die mit den krassen Gags.
Es ist nicht zu schwer verdauliche Kost, wenn sie über Videokonferenzen im Lockdown singen oder die Leute in der Bar jeder Vernunft erst traurige und dann bestens gelaunte Tier-Sounds imitieren lassen. Man merkt an einigen Stellen, dass ihr Programm offenbar schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und irgendwann mal erneuert werden müsste.
Manchmal wird es dann auch ein bisschen infantil und die Erzählhaltung arg kindlich, was dann etwas altbacken wirkt, zumal für so junge Leute, wie Mackefisch es sind. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Insgesamt sind die beiden schon sehr gut, haben klasse Ideen und spielen sehr gekonnt und leichtfüßig. Kann man mal hingehen.
Im Oktober und im Dezember spielen Mackefisch wieder in Berlin in der Bar jeder Vernunft.
Sendung: rbb24 Inforadio, 23.07.2024, 6:55 Uhr
Nächster Artikel
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen