Konzertkritik | Mackefisch in Berlin - Mit 80 Kilo Instrumenten durch das Land

Das Liedermacherduo Mackefisch spielt Songs über Netflix oder die Deutsche Bahn und mixt das mit lustigen Geschichten. Dafür gab es zahlreiche Kleinkunstpreise und am Montag eine knallvolle Bar jeder Vernunft. Von Hendrik Schröder
Lucy Mackert und Peter Fischer aus Mannheim sind zusammen Mackefisch. Auch privat sind beide ein Paar und dass sie sich blind verstehen, merkt man.
Die Rollenverteilung ist dabei so: Lucy sitzt breitbeinig und ein bisschen herausfordernd mit Gitarre, Banjo oder Drumsticks in der Hand auf einem großen Lederkoffer und spielt dazu die Bassdrum über ein Pedal, das wuchtig auf eben diesem Koffer landet.
Peter sitzt im blauen Hemd hinter seinem E-Piano und lässt die Finger sehr kunstfertig über die Tasten fliegen. Er quetscht wabernde Synthis Sounds aus dem Instrument, um die Geschichten akustisch zu illustrieren, holt manchmal zu langen Geschichten zum Beispiel über Astronautenund warum die meistens riesige Nierensteine haben aus. Peter schaut dabei sehr verschmitzt und man denkt immer: Na, der hat es aber eigentlich faustdick hinter den Ohren.
Kleines groß machen
Dann singen sie über die Tücken von all zu vielen Folgen einer Netflix-Serie. Oder zeigen anhand einer schwebenden Plastikkartoffel, wie Gemüseanbau im Weltraum funktionieren würde. Sie überlegen, ob Meerschweinchen, Freunde oder Beischlaf glücklicher macht und was Alkohol mit Glück zu tun haben könnte. Kleine Alltagsbeobachtungen groß und lustig machen und die großen Dinge klein und noch lustiger und dann darüber singen - das ist so ungefähr das Konzept von Mackefisch.
Externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Youtube.
Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ginni Hendrix
Und was sie dabei alles aus ihren Koffern zaubern an Instrumenten! Es sei nämlich so, so erzählen sie es, dass sie zu ihren vielen Auftritten im ganzen Land grundsätzlich mit der Bahn reisten und mit 80 Kilo Instrumenten im Gepäck. E-Piano, Gitarren, Mikrofone, Rasseln, Drumsticks, eine Gin-Flasche mit einem kleinen Becken drauf, die sie "Ginni Hendrix" genannt haben. All das passt im Stapelsystem in ihre Koffer, die dann auf der Bühne als Trommelersatz herhalten.
Denn "so ein Koffer ist einfach viel praktischer als ein Schlagzeug". Allein dafür sei es schon gut gewesen, dass sie in ihrer Jugend so viel Tetris gespielt hätten, erzählen sie und die Leute lachen wissend mit. Das ist schon sehr knuffig alles, was sie da erzählen und spielen.
Nicht zu krasse Gags
So richtig bissig wird ihr Humor allerdings selten. Manchmal wünscht man sich eine Ecke, eine Kante mehr. Wünscht man sich, dass sie noch einen Schritt weitergehen und mal einen raushauen würden. Aber Mackefisch sind eher der Kumpel:innentyp als die mit den krassen Gags.
Es ist nicht zu schwer verdauliche Kost, wenn sie über Videokonferenzen im Lockdown singen oder die Leute in der Bar jeder Vernunft erst traurige und dann bestens gelaunte Tier-Sounds imitieren lassen. Man merkt an einigen Stellen, dass ihr Programm offenbar schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und irgendwann mal erneuert werden müsste.
Manchmal wird es dann auch ein bisschen infantil und die Erzählhaltung arg kindlich, was dann etwas altbacken wirkt, zumal für so junge Leute, wie Mackefisch es sind. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Insgesamt sind die beiden schon sehr gut, haben klasse Ideen und spielen sehr gekonnt und leichtfüßig. Kann man mal hingehen.
Im Oktober und im Dezember spielen Mackefisch wieder in Berlin in der Bar jeder Vernunft.
Sendung: rbb24 Inforadio, 23.07.2024, 6:55 Uhr
Nächster Artikel
Filiale in Strausberg - Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Bei Wittenberge - Neue Elbbrücke für A14-Verlängerung bald in endgültiger Position
Koalitionsvertrag - Was die Berliner CDU-Parteibasis jetzt bewegt
Oberverwaltungsgericht - Gesichtsschleier am Steuer auch in zweiter Instanz abgelehnt
Interview | Soziologin über Schuldistanz - Wenn Schüler aussteigen
Armutsbericht Paritätischer Wohlfahrtsverband - Armut in Berlin und Brandenburg wird größer
Kriminalität - Berliner Grüne fordern Ermittlungsgruppe zu Fahrraddiebstahl
Wetter - Der April war besonders warm und trocken
Dahme-Spreewald - Spreewaldgurke kommt weiter aus Gurkenstadt Golßen
Mülltrennung - Neue Verordnung: Was darf in die Biotonne?
Topstars auf Titeljagd in Berlin - Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen
Maul-und Klauenseuche - EU sagt finanzielle Hilfen für Tierbetriebe in Brandenburg zu
Staatsanwaltschaft Berlin - Mutmaßlich acht Stunden Folter - Anklage gegen 43-Jährigen erhoben
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Elektronische Patientenakte startet in Berlin und Brandenburg
Oberhavel - Schädel bei Velten im Wasser gefunden - Staatsanwaltschaft prüft Vermisstenfälle
Berliner Haushaltskürzungen - Schwarz-Rot streitet über kostenloses Schulessen und Schülerticket
Neues Stellwerk - S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide wochenlang unterbrochen
Fans hinter Gittern - Wenn der Fußball zu einem kleinen Stück Freiheit wird
Gedenken - Sanduhr und leere Stühle auf Berliner Bebelplatz erinnern an Hamas-Geisel
Müllskandale in Brandenburg - Illegale Müllentsorgung in Luckenwalde dauerte vier Jahre und kostete Millionen Euro
DLRG-Zahlen - Brandenburg hängt Berlin beim Seepferdchen ab
Verspätungen und Ausfälle - Nach Stromausfall in Spanien und Portugal Flugverkehr am BER wieder planmäßig
Konzertkritik | Rogér Fakhr im Gretchen - Leise Zeitreise in den Libanon
Erneute Verzögerung - Neuer Abschnitt der Berliner A100 soll erst im September eröffnen
Urabstimmung beendet - Tarifkonflikt beigelegt: Verdi-Mitglieder stimmen für Vertrag mit der BVG
DDR-Fernsehen - Urte Blankenstein alias "Puppendoktor Pille" gestorben
18-Jähriger in Spandau getötet - Männer wegen tödlicher Blutrache in Berlin zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Neues Bundeskabinett - Berliner Kulturszene sieht designierten Kulturstaatsminister skeptisch
CDU-Politikerin - Brandenburgerin Katherina Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden
Unfall in Berlin-Wannsee - Deutsche Bahn reagiert mit Bestürzung und Warnung auf Tod zweier S-Bahn-Surfer
Ankündigung von CDU-Fraktionschef - Tempo 30 soll für 23 Berliner Straßen aufgehoben werden
Potsdamer Havel - Mit 4,52 Promille auf dem Sportboot unterwegs
Planverfahren an sich gezogen - Berliner Senat will Hochhaus mit 500 Wohnungen am Bahnhof Warschauer Straße
Fußball - Warum die Zuschauerzahlen in der 3. Liga auf einem Rekordhoch sind
NS-Aufarbeitung - Wie in Tröbitz an den "verlorenen Transport" erinnert wird
IGEB, BUND und VCD - Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER
Verlängerung der U-Bahnlinie 3 - Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz
1. Mai - Der Tag der Arbeit zwischen Gewerkschaft-Aufzügen und "revolutionärer" Demo
Bundesgerichtshof - Urteil gegen Frau wegen Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma rechtskräftig
Fall Lahav Shapira - Urteil nach Angriff auf jüdischen Studenten angefochten
Union Berlins Transfersommer - Prominente Verkaufskandidaten und das nächste Stürmer-Experiment
Bis zu 27 Grad - Sonniges Wetter rund um den 1. Mai - aber auch Trockenheit und Waldbrandgefahr
Lebus (Märkisch-Oderland) - Frau stirbt bei Unfall mit Quad
Berlin-Charlottenburg - Zentralbibliothek von TU und UdK künftig 24/7 geöffnet
Berufungsprozess in Cottbus - Angehender Lehrer soll Minderjährige missbraucht haben
Urteil in letzter Instanz - Union Berlins Niederlage nach Feuerzeug-Wurf gegen VfL Bochum ist final
Erster offizieller Fanklub - Erstligareifer Support für Unions Aufsteigerinnen
Angesichts von Protesten - SPD erwägt Rücknahme der Kürzungen bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Theaterstück am Kleist-Forum - "Fast Forward Frankfurt": Gemeinsam über die Zukunft nachdenken
Interview | Ex-Füchse-Handballer Paul Drux - "Die Meisterschaft wäre das schlimmste Schönste, was passieren könnte"
Nun bester Deutscher aller Zeiten - Martin Schindler siegt bei der Austrian Darts Open und klettert in der Weltrangliste
Konzertkritik | Sugababes in der Uber Eats Music Hall - "Ja, Jaa, Jaaaa!"
Unfall in Berlin-Wannsee - Zwei S-Bahn-Surfer bei Kollision mit Signalbrücke tödlich verletzt
Elbe-Elster - Reiche ist neuer Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain
Demolierte Stadiontoiletten - Klos und Zerstörung
1:1 beim VfL Bochum - Union auf der Suche nach mehr Fußball
Fußball-Bundesliga - Diogo Leites Verletzung überschattet Unioner Punktgewinn in Bochum
Nach Abriss der A100-Brücke - Berliner Ringbahn fährt wieder ohne Unterbrechung durch
3:0-Sieg zum Auftakt - BR Volleys gewinnen erstes Finalspiel gegen Lüneburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin gewinnt souverän in Chemnitz
Kantersieg gegen Gladbach - Union-Frauen steigen vor Rekordkulisse in die Fußball-Bundesliga auf
Regionalliga Nordost - Babelsberg verliert in Zwickau, Spektakel bei Hertha Zehlendorf