Vor 20 Jahren verschwunden - Polizei sucht vergeblich in Berlin-Wannsee nach lange Vermisstem

Vor 20 Jahren verschwindet der Berliner Reporter Alexander Luchterhandt spurlos, der Fall ist seitdem ungelöst. Nun gab es einen neuen Tipp und die Polizei suchte in Wannsee nach einer Leiche. Allerdings ohne Erfolg.
- Alexander Luchterhandt verschwindet im Mai 2005 spurlos
- hörte Polizeifunk ab und gab Informationen an verschiedene Stellen weiter
- Polizei geht von Tötungsdelikt aus
- 2008 wurde Verfahren gegen fünf Männer geführt
- keine Verurteilung aus Mangel an Beweisen und Leiche
Ein Polizeieinsatz in einem fast 20 Jahre lang ungelösten Vermisstenfall auf einem Grundstück in Berlin-Wannsee ist ohne Ergebnis beendet worden. Das teilte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Sebastian Büchner, am Dienstag mit. Es sei dort zunächst auch keine weitere Suche geplant.
Zuvor bestätigte die Staatsanwaltschaft dem rbb, dass Beamte der Mordkommission unter anderem mit Spürhunden ein Grundstück an der Ecke Alsenstraße Charlottenstraße untersuchen.
Neue Spur in "Cold Case" Alexander Luchterhandt
Nach rbb-Informationen soll es neue Hinweise zum Fall des vor fast 20 Jahren verschwundenen Journalisten und Informanten Alexander Luchterhandt gegeben haben. Dieser war im Mai 2005 verschwunden, der Fall ist seitdem ungelöst - ein sogenannter "Cold Case".
Ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft sagte dem rbb, es habe Anfang Dezember einen Hinweis eines alten Bekannten des Vermissten gegeben, dass die Leiche auf dem Grundstück oder im Haus abgelegt worden sein soll. Seit dem frühen Morgen durchsuchte die Polizei dann das Gelände. Auch ein Team des Bundeskriminalamts (BKA) war in die Suche involviert.
Zwei Tatverdächtige zeitweise in Untersuchungshaft
Die Strafverfolgungsbehörden gehen in dem Fall von Luchterhandt von einem Tötungsdelikt aus. In einem Verfahren im Jahr 2008 wurden insgesamt fünf Männer als Beschuldigte geführt, zwei von ihnen befanden sich wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes auch zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Zu einer Verurteilung kam es aus Mangel an Beweisen nicht, vor allem auch weil keine Leiche gefunden wurde. Das Ermittlungsverfahren gegen die Beschuldigten wurde im Oktober 2008 eingestellt. Einer der ehemals Beschuldigten sei inzwischen bereits verstorben, teilte der Sprecher der Staatsanwaltschaft mit.
Da bei der Suche am Dienstag weder etwaige Beweise noch eine Leiche gefunden wurden, sei die Beweislage unverändert, teilten die Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft mit, sodass das Verfahren eingestellt bleibe und nicht wieder neu aufgenommen werde.
Polizeifunk illegal abgehört, Infos verkauft
So viel ist bekannt: Alexander Luchterhand arbeitete für mehrere Berliner Medien, auch für den rbb. Er hörte in seiner Wohnung im 23. Stock eines Hochhauses am Anton-Saefkow-Platz in Berlin-Lichtenberg den Polizeifunk ab - was heute technisch kaum mehr möglich ist. Auf diese Weise war er früh am Tatort und versorgte so die Journalisten in den Redaktionen mit Informationen.
Außerdem verkaufte er die Informationen, die er illegal durch das Abhören erhielt, teuer an Interessenten, mutmaßlich auch an Kriminelle. Pro Jahr soll er Polizeiquellen zufolge eine Viertelmillion Euro verdient haben.

Seit dem 8. Mai 2005 fehlt jede Spur
Sein letzter Tipp ging am 8. Mai 2005 bei einer Berliner Zeitung ein. Er war am Abend in seinem Lieblingsimbiss in Neukölln verabredet, kam dort aber nie an - er sagte die Verabredung auch nicht ab, was für ihn untypisch war, weil er damaligen Ermittlern zufolge als zuverlässig galt. Anschließend verlor sich seine Spur. Aus seiner Wohnung verschwand mutmaßlich eine große Menge Bargeld, die Luchterhandt dort aufbewahrt haben soll.
Theorien zu Alexander Luchterhandts Verschwinden gab es einige: Er könnte Opfer eines Raubmordes geworden sein, möglicherweise in illegale Geschäfte verwickelt und von dubiosen Geschäftspartnern ermordet oder sich sogar abgesetzt haben. Alles bislang nicht erhärtet oder gar bewiesen.
Schon 2010, als der rbb in der Sendung "Täter, Opfer, Polizei" über den Fall berichtete, hieß es: Die bisherigen Spuren hätten nichts Konkretes ergeben. Zum damaligen Zeitpunkt gab es keine aktuellen Hinweise, die eine Wiederaufnahme des Verfahrens erfordert hätten. Ob Luchterhandt tot oder nur verschwunden ist, ist bis heute nicht bekannt. Bei einem Leichenfund 2014 in Jungfernheide stand kurzzeitig der Verdacht im Raum, es könne sich um Luchterhandt handeln. Das stellte sich aber als falsch heraus.

Sendung: rbb24 Abendschau, 07.01.2025, 19:45 Uhr
Nächster Artikel
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Fußball - Jetzt im Livestream: Energie Cottbus zu Gast bei 1860 München
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug