Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles
Aktuelles
Wegen einer Signalstörung in Pankow-Heinersdorf kann es auf den Linien S2 und S8 zu Verspätungen kommen.
Der 10-Minuten-Takt auf der S2 kann nur zwischen Lichtenrade und Nordbahnhof angeboten werden.
..
Nach einer Signalstörung in Ostkreuz kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S75 noch zu Verspätungen.
Die Linie S75 verkehrt nur im 20-Minuten-Takt.
Nach einem Polizeieinsatz in Biesdorf
Nach einem Polizeieinsatz in Biesdorf
kommt es auf der Linie S5 zu Verspätungen.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 2
RE 2
Am 05., 10. und 15.05.
Die Züge werden über Gesundbrunnen und Berlin-Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- auf der A10, Westlicher Berliner Ring, Richtung Dreieck Havelland kurz vor Groß Kreutz
- auf der B 102 am Ortsausgang von Rathenow Richtung Hohennauen
- auf der B 112 Umgehungsstraße in Forst Richtung Autobahn
- auf der A10, Westlicher Berliner Ring, Richtung Dreieck Havelland kurz vor Groß Kreutz
- auf der B 102 am Ortsausgang von Rathenow Richtung Hohennauen
- auf der B 112 Umgehungsstraße in Forst Richtung Autobahn
Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles
Aktuelles
Wegen einer Signalstörung in Pankow-Heinersdorf kann es auf den Linien S2 und S8 zu Verspätungen kommen.
Der 10-Minuten-Takt auf der S2 kann nur zwischen Lichtenrade und Nordbahnhof angeboten werden.
..
Nach einer Signalstörung in Ostkreuz kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S75 noch zu Verspätungen.
Die Linie S75 verkehrt nur im 20-Minuten-Takt.
Nach einem Polizeieinsatz in Biesdorf
Nach einem Polizeieinsatz in Biesdorf
kommt es auf der Linie S5 zu Verspätungen.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 2
RE 2
Am 05., 10. und 15.05.
Die Züge werden über Gesundbrunnen und Berlin-Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- auf der A10, Westlicher Berliner Ring, Richtung Dreieck Havelland kurz vor Groß Kreutz
- auf der B 102 am Ortsausgang von Rathenow Richtung Hohennauen
- auf der B 112 Umgehungsstraße in Forst Richtung Autobahn
- auf der A10, Westlicher Berliner Ring, Richtung Dreieck Havelland kurz vor Groß Kreutz
- auf der B 102 am Ortsausgang von Rathenow Richtung Hohennauen
- auf der B 112 Umgehungsstraße in Forst Richtung Autobahn
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ich kann dem nur zustimmen. Seit 1 jahr fahr ich regelmässig mit der s Bahn. Im ganzen Jahr nicht eine Kontrolle im Zug bzw. Waggon,aber regelmässig dafür fahrscheinkontrolle. Und die Kontrolleure Tragen häufig die masken falsch. Die Bevölkerung scheint eine Ditte und vierte Welle zu wollen und auch weitere lockdown bei dieser Unvernunft.
@Frauke: bis auf 3 gleichzeitig habe ich es durchaus schon gebracht. Allerdings präferiere ich da eher Lycra, Latex und Gasmaske.
Ich gehöre zu denen, die unter FFP2 noch die Stoffmaske(bzw. heute: Schlauchschal über Nase) trägt.
Frage einer Drogeriemitarbeiterin heute an mich: "Wie halten Sie DAS denn bloß aus?"
Ich: "Ich habe etwas Übung" (s.o.)
Sie: "Wie übt man denn sowas?"
Ich: keine Antwort, dezentes Schweigen :P.
7.
Ich wundere mich etwas. Ich habe mir vor vielen Wochen bei FFP2-Masken für 2€/Stück gekauft.
Für das Einkaufen im Supermarkt (ÖPNV brauche ich nicht, wegen HomeOffice)
Die Masken verwende ich ca. 2 Wochen lang. wahrscheinlich würde ich wenn ich ÖPNV nutzen müsste sie nur 1 Woche nutzen.
8€/Monat ... 4 Masken pro Monat ... Bei OP-Masken wären es ca. 2€/Monat...
Kann man nicht die Kirche mal im Dorf lassen?
Wir können doch froh sein, dass die Masken jetzt lieferbar sind.
6.
Bin immer ein großer Befürworter des öff. Nahverkehr.
Bei meinen Fahrten seit letztes Jahr im März(!) bin ich immer wieder konfrontiert mit ignoranten Menschen, die keine/ unkorrekt sitzende Maske tragen oder/ und laut sprechen/ telefonieren . Kontrollen, Fehlanzeige. Fühle mich ungenügend geschützt....
Unwissenheit ? Wohl kaum. Ich fahre nur noch Fahrrad, laufe oder wenn es nicht anders geht, Auto.
5.
Ich finde mal sollte alle Masken die man besitzt gleichzeitig tragen.
Nein, es ist nicht verboten eine Tuch/Stoffmase über! der OP-Maske zu tragen. Ein Tuch oder eine Stoffmaske behindern den Luftfluss nur weiter, haben jedoch den Vorteil, dass die OP-Maske enger anliegt und somit der Nebenluftstrom vermindert wird.
3.
Kontrolliert doch keiner richtig... Bei Fahrkartenkontrollen und Bahn Security trägt das eigene Personal nicht mal richtige Masken und es achtet auch niemand auf den richtigen Sitz einer Maske. So viele tragen eine OP Maske unterhalb der Nase. Op Masken schränken beim atmen nicht ein. Wer anderes erzählt ist einfach nur zu faul und egoistisch, es richtig zu machen.
Habe selbst Asthma und kann es gut tragen. Diese Arroganz und das Ich-Denken geht mir gehörig auf die Nerven.
2.
Ist es eigentlich verboten über seiner OP-Maske ein Tuch oder eine Stoffmaske zu tragen?
Oder andersherum?
1.
Wirkt so, als ob nur der letzte Interviewpartner die FFP2 Maske richtig auf hat. Alle anderen atmen wahrscheinlich an der Maske vorbei. Da braucht es wohl noch bessere Hinweise. Bewegt sich die Maske beim Einatmen? Zieht sie sich fester ans Gesicht? Dann sitzt sie wahrscheinlich richtig dicht.
Bei den OP Masken werden ohnehin hauptsächlich die eigenen Tröpfchen aufgefangen, oder?
In Berlin-Kreuzberg ist die Buchhandlung "Kisch & Co" nicht wegzudenken. Doch nun hat das Landgericht Berlin einer Räumungsklage der neuen Besitzer des Hauses stattgegeben: Der Laden in der Oranienstraße soll weichen.
In der Lausitz sollen einstige Tagebaukippen mit Hilfe von Sprengungen stabilisiert werden. Doch betroffene Anwohner klagen über Schäden an ihren Häusern, die durch die Erschütterungen entstehen - und sind verängstigt. Von Daniel Friedrich
Nach den Impfstoffen von Biontech und Moderna könnte in der EU auch bald das Mittel der Firma Astrazeneca zugelassen werden. Weltweit sind noch weitere Vakzine im Einsatz. Ein Überblick, welche Mittel wo zum Einsatz kommen - und wie sie wirken.
10 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ich kann dem nur zustimmen. Seit 1 jahr fahr ich regelmässig mit der s Bahn. Im ganzen Jahr nicht eine Kontrolle im Zug bzw. Waggon,aber regelmässig dafür fahrscheinkontrolle. Und die Kontrolleure Tragen häufig die masken falsch. Die Bevölkerung scheint eine Ditte und vierte Welle zu wollen und auch weitere lockdown bei dieser Unvernunft.
Das hört sich gut an. Versuchen Sie doch sich langsam auf 4 "Masken " zu steigern. Das Guiness Buch ist desbzgl. noch ganz frei.
@Frauke: bis auf 3 gleichzeitig habe ich es durchaus schon gebracht. Allerdings präferiere ich da eher Lycra, Latex und Gasmaske.
Ich gehöre zu denen, die unter FFP2 noch die Stoffmaske(bzw. heute: Schlauchschal über Nase) trägt.
Frage einer Drogeriemitarbeiterin heute an mich: "Wie halten Sie DAS denn bloß aus?"
Ich: "Ich habe etwas Übung" (s.o.)
Sie: "Wie übt man denn sowas?"
Ich: keine Antwort, dezentes Schweigen :P.
Ich wundere mich etwas. Ich habe mir vor vielen Wochen bei FFP2-Masken für 2€/Stück gekauft.
Für das Einkaufen im Supermarkt (ÖPNV brauche ich nicht, wegen HomeOffice)
Die Masken verwende ich ca. 2 Wochen lang. wahrscheinlich würde ich wenn ich ÖPNV nutzen müsste sie nur 1 Woche nutzen.
8€/Monat ... 4 Masken pro Monat ... Bei OP-Masken wären es ca. 2€/Monat...
Kann man nicht die Kirche mal im Dorf lassen?
Wir können doch froh sein, dass die Masken jetzt lieferbar sind.
Bin immer ein großer Befürworter des öff. Nahverkehr.
Bei meinen Fahrten seit letztes Jahr im März(!) bin ich immer wieder konfrontiert mit ignoranten Menschen, die keine/ unkorrekt sitzende Maske tragen oder/ und laut sprechen/ telefonieren . Kontrollen, Fehlanzeige. Fühle mich ungenügend geschützt....
Unwissenheit ? Wohl kaum. Ich fahre nur noch Fahrrad, laufe oder wenn es nicht anders geht, Auto.
Ich finde mal sollte alle Masken die man besitzt gleichzeitig tragen.
Nein, es ist nicht verboten eine Tuch/Stoffmase über! der OP-Maske zu tragen. Ein Tuch oder eine Stoffmaske behindern den Luftfluss nur weiter, haben jedoch den Vorteil, dass die OP-Maske enger anliegt und somit der Nebenluftstrom vermindert wird.
Kontrolliert doch keiner richtig... Bei Fahrkartenkontrollen und Bahn Security trägt das eigene Personal nicht mal richtige Masken und es achtet auch niemand auf den richtigen Sitz einer Maske. So viele tragen eine OP Maske unterhalb der Nase. Op Masken schränken beim atmen nicht ein. Wer anderes erzählt ist einfach nur zu faul und egoistisch, es richtig zu machen.
Habe selbst Asthma und kann es gut tragen. Diese Arroganz und das Ich-Denken geht mir gehörig auf die Nerven.
Ist es eigentlich verboten über seiner OP-Maske ein Tuch oder eine Stoffmaske zu tragen?
Oder andersherum?
Wirkt so, als ob nur der letzte Interviewpartner die FFP2 Maske richtig auf hat. Alle anderen atmen wahrscheinlich an der Maske vorbei. Da braucht es wohl noch bessere Hinweise. Bewegt sich die Maske beim Einatmen? Zieht sie sich fester ans Gesicht? Dann sitzt sie wahrscheinlich richtig dicht.
Bei den OP Masken werden ohnehin hauptsächlich die eigenen Tröpfchen aufgefangen, oder?