Interview | Josip Šimić über Handball-WM - "Die kleinen Tests haben wir mit einer 1 absolviert - nur die große Klausur nicht"

Erst der Bundesliga-Aufstieg mit dem VfL Potsdam, nun die Weltmeisterschaft im eigenen Land: Kroatiens Handball-Nationalspieler Josip Šimić spricht über seine Entwicklung unter Bob Hanning, einen Schock während der WM und den Titeltraum.
rbb|24: Seit zehn Tagen läuft die Handball-Weltmeisterschaft, unter anderem in Ihrem Heimatland. Ist Kroatien im WM-Fieber, Josip Šimić?
Josip Šimić: Unsere Spiele finden alle in Zagreb statt. Wir wohnen mit dem Team aber nicht direkt in der Hauptstadt im Hotel, sondern im Nachbarort Karlovac. Hier sind wir ein bisschen abseits des Trubels, hier ist alles ein bisschen entspannter. Ich habe von einigen Teamkollegen aber gehört, dass wir in Zagreb kaum hätten rausgehen können, ohne ständig Fotos zu machen. (lacht)
Vor Ticket-Anfragen von Familie und Freunden können Sie sich dagegen wohl kaum retten.
Ich versuche wirklich, das Maximum an Karten zu besorgen, damit alle bei den Spielen sein können. Die Familie ist da, viele Freunde aus Berlin und Kroatien sind da. Das ist ein Riesen-Erlebnis für mich. Gerade im letzten Jahr hat sich alles so schnell entwickelt.
Die kroatische Nationalmannschaft ist mit Erfolgen gegen Bahrain (36:22) und Argentinien (33:18) dominant ins Turnier gestartet. Gegen Ägypten (24:28) gab es den ersten kleinen Dämpfer. Zum Auftakt in die Hauptrunde folgte am Mittwoch wiederum ein überzeugender 44:24-Sieg gegen Kap Verde. Zeit für ein Zwischenzeugnis: Welche Note geben Sie Ihrem Team?
Es ist schwer, uns eine Schulnote zu geben. Die kleinen Tests haben wir alle mit einer 1 absolviert, nur bei der großen Klausur haben wir nicht so gut abgeschnitten. (lacht)
Kroatien hat eine große Handball-Historie, die Erwartungen sind hoch. Nach der Niederlage gegen Ägypten kamen die ersten Zweifel auf. In den anderen Spielen haben wir aber gezeigt, welche Qualität wir haben. Und das wollen wir auch in den nächsten beiden Spielen der Hauptrunde bestätigen. Island hat bisher alles gewonnen, das wird ein riesiger Test und der nächste Gradmesser für uns [am Freitag, den 24.01., um 20:30 Uhr; Anm. d. Red.].
Sie spielen im Alter von 24 Jahren nun Ihr erstes großes Turnier im Kreise der A-Nationalmannschaft – und dann auch noch vor heimischem Publikum. Für Domagoj Duvnjak, den 36-jährigen Anführer Ihres Teams, sollte es der letzte große Tanz werden. Der kroatische Rekordnationalspieler und -torschütze verletzte sich jedoch gegen Argentinien an der Wade.
Das war ein Schock für uns. Er ist Kapitän durch und durch, es gibt keinen besseren als ihn. Wir bleiben aber fokussiert, zumal bei der Nationalmannschaft direkt der nächste Spieler nachkommt, der aushelfen muss: Karačić, der eine ähnliche Legacy hat wie Duvnjak. Es ist aber einfach bitter, wenn sich der Kapitän bei seinem letzten Turnier verletzt und wenn man sieht, wie traurig er durch das Hotel läuft. Er ist aber weiterhin nah am Team, motiviert uns und hält uns auf dem Laufenden, wenn er wieder mal beim Arzt war.
Wie wirkt sich Duvnjaks Ausfall auf die kroatischen Titel-Chancen aus?
Gegen Island entscheidet sich alles. Wenn wir dieses Spiel gewinnen, wäre das ein großer Schritt, um ins Viertelfinale zu kommen. Dann ist alles offen. Natürlich kommt es auf die Platzierung in der Gruppe an und wer unsere Gegner in der K.o.-Runde wären. Unser Ziel ist es aber, hier die Goldmedaille zu holen.
Bei der Handball-WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen sind auch einige Ihrer Teamkollegen vom 1. VfL Potsdam und Spieler vom Kooperationspartner Füchse Berlin für ihre Nationen im Einsatz. Tauschen Sie sich während des Turniers mit den alten Bekannten aus?
Wenn ich Zeit habe und wir gerade nicht trainieren, dann gucke ich mir ihre Spiele auf jeden Fall an. Vor allem war ich bis jetzt mit den Österreichern, die mit mir in Potsdam spielen, in Kontakt [Elias Kofler und Nicolas Paulnsteiner; Anm. d. Red.]. Wir wünschen uns gegenseitig viel Glück und Gesundheit. Das Spiel der Deutschen gegen Dänemark habe ich mir auch angeguckt.
Seit 2016 stehen Sie beim VfL Potsdam unter Vertrag. Vor der laufenden Saison haben Sie um zwei weitere Jahre verlängert, das zehnjährige Jubiläum steht bald bevor. Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning attestierte Ihnen zuletzt "eine riesengroße Entwicklung", er bezeichnete Sie als "Shootingstar": Auch dank Ihrer 153 Tore stieg Potsdam in der Vorsaison erstmals in die 1. Bundesliga auf. Was bedeutet Ihnen die Stadt und der Verein?
Ich bin 2016 in Potsdam auf die Sportschule gekommen, habe dort meine ersten Schritte im Profisport gemacht. Die Kooperation mit den Füchsen Berlin hat den weiteren Weg meiner Karriere geebnet. Ich verdanke Bob extrem viel – vor allem durch den Positionswechsel vom linken Rückraum auf den Kreis [von 2021 bis 2024 trainierte Hanning den 1. VfL Potsdam; Anm. d. Red.]. Damit hat der Erfolg bei mir so richtig angefangen und das hat sich so weit entwickelt, dass wir in die 1. Bundesliga aufgestiegen sind und ich jetzt hier bei der Nationalmannschaft sitze. Das war immer mein Traum.
Vielen Dank für das Gespräch!
Das Interview führte Anton Fahl, rbb Sport.
Nächster Artikel
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit
Streit über Zulässigkeit - Verfassungsgerichtshof verhandelt über "Volksentscheid Berlin autofrei"
Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal - "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"
Stadionsprecher von Tennis Borussia - "Hans Rosenthal ist bei unseren größten Glücksmomenten als Fußball-Fans immer dabei"
Bundesverkehrsminister - Wissing: Bund stellt 150 Millionen Euro für Erneuerung der A100-Brücke bereit