Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Wegen einer weiterhin bestehenden Signalstörung in Pankow-Heinersdorf
Wegen einer weiterhin bestehenden Signalstörung in Pankow-Heinersdorf
kann es auf den Linien S2 und S8 zu Verspätungen kommen.
Bei der S2 besteht der 10-Minuten-Takt nur zwischen Lichtenrade und Gesundbrunnen.
S 1
S 1
Von Samstag, 24.04. ca. 2 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Birkenwerder.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 2
RE 2
Am 05., 10. und 15.05.
Die Züge werden über Gesundbrunnen und Berlin-Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen.
Bis 22. April 2021 wird der Bahnhof Schlesisches Tor in Richtung Warschauer Straße nicht angefahren.
Bis 29. April, sonntags bis donnerstags jeweils ab 22 Uhr, Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Wegen einer weiterhin bestehenden Signalstörung in Pankow-Heinersdorf
Wegen einer weiterhin bestehenden Signalstörung in Pankow-Heinersdorf
kann es auf den Linien S2 und S8 zu Verspätungen kommen.
Bei der S2 besteht der 10-Minuten-Takt nur zwischen Lichtenrade und Gesundbrunnen.
S 1
S 1
Von Samstag, 24.04. ca. 2 Uhr durchgehend bis Montag, 26.04. ca. 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Birkenwerder.
Regionalbahn
FEX Flughafen-Express
FEX Flughafen-Express
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils ganztägig kein Halt in Berlin Ostkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel.
----
In den Nächten Montag/Dienstag, 19./20. bis Donnerstag/Freitag, 22./23. April, jeweils 20.45 – 4.00 Uhr Zugausfall Berlin Hbf <> Berlin Ostkreuz (Ersatz durch S-Bahnen).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 20./21. April, 23.30 – 5.00 Uhr Umleitung und kein Halt in Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5 sowie frühere Fahrzeiten Flughafen BER – Terminal 1-2 (> Berlin Ostkreuz).
----
In der Nacht Dienstag/Mittwoch, 27./28. April, 22.15 – 4.15 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und Flughafen BER – Terminal 1-2 (Ersatz durch S-Bahnen) sowie zusätzlicher Halt in Flughafen BER – Terminal 5.
RE 2
RE 2
Am 05., 10. und 15.05.
Die Züge werden über Gesundbrunnen und Berlin-Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof entfallen.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Nö, da hab ich keine Langeweile. Freue mich auf alles, wo ich lange drauf gewartet und brav dazu beigetragen habe, dass es dann wieder gestattet ist. Mit dem Blockwartstempel kann ich übrigens prima leben. Ich verhalte mich tadellos im inblick auf die EindämmungsVO und das erwarte ich auch von anderen. Dann wären wir schon längst raus aus der Pandemie.
Übrigens kennen Sie meinen Background nicht. Ich kann Ihnen allerdings versichern, dass ich nah genug dran bin am Auge des Orkans, um zu wissen, dass hier in der Gegend in den letzten Monaten unheimlich viele Leute gestorben sind, die durch eingetragene Infektionen Corona bekommen haben, was bei korrekter FFP2- oder auch OP-/Stoff-Maskerade vermieden worden wäre.
Daher kann ich mit dem Blockwartvorwurf prima leben. Denn: Rules rule ;-)
Aber nur dann, wenn man sie so verwendet wie sie ursprünglich gedacht sind, nämlich zum Abhalten von Partikeln. (Chemische Dämpfe, Mechanische Partikel.)
Typischer Blockwartkommentar so wie der andere auch. Oh man was machen Sie bloß nach Corona . Da haben asie bestimmt Langeweile. Alle anderen werden ihre Freiheit genießen
In Bayern gibts auch mächtig Ärger mit der Polizei, wenn man nach 21h noch auf der Straße unterwegs ist. Aber ich finde es richtig so. Man muss auch zeigen, dass mans ernst meint.
Die ffp2-Masken sollen max. 75 min. getragen werden, danach mindestens 30 min. Erholungspause, laut Gebrauchsanweisung und Arbeitsschutzgesetz.
6.
und wieder diese Schlaumeier, laufen Sie mal 8-10 Stunden mit so ein Ding durch die Gegend. Da würden Sie anders darüber denken.
5.
Das ist doch eine Showveranstaltung um die Bürger abzuschrecken. Einkaufen zählt z.B.auch als berechtigtes Interesse und also kann ich mich doch am Tage regulär quer durch die Republik bewegen mit irgendeinem imaginären Einkaufsziel, oder? Und ein Bürger, der irgendwo ein zweiten Wohnsitz hat, muß nicht in Quarantäne, jemand ohne so ein "berechtigtes Interesse" aber schon? Wo ist da der Sinn?
4.
Den Älteren kommen da vielleicht Bilder in den Kopf zurück.... Tschernobyl ….. da hat man sich wenigstens noch die Mühe gemacht zu untersuchen ist da etwas oder jemand konterminiert.... heute sperrt man die Leute ohne Ergebnis einfach mal vorsorglich weg.
Ist schon erschreckend.... und viele schreien nach immer mehr !
3.
Polizeistaat ist nicht mehr weit. Aber ein freundlicher Polizeibeamter, hoffentlich auch ohne Kamera und er spricht sogar ein wenig polnisch wszystko w porzadku! alles okay!
2.
Mal den Sitz der FFP2-Maske ab 0:54 ansehen. So sind die natürlich ein echter Zugewinn an Sicherheit. Der erste trägt sie unter der Nase, der zweite schafft mit dem Überkreuzen der Ohrgummis "Atemkanäle". So ist der Gebrauch von FFP2-Masken Geldverschwendung.
1.
Ich würde es ja begrüssen, wenn die Polizisten, die andere kontrollieren, ihre Masken richtig aufsetzten!
Union Berlin hat nach drei Spielen ohne Niederlage mit 0:2 in Dortmund verloren. Die Köpenicker waren dabei nicht vom Glück verfolgt. Das Führungstor für den BVB fiel nach einem umstrittenen Elfmeter, Union traf erst die Latte, dann den Pfosten.
Hunderttausende Haushalte in Berlin müssen nach dem Mietendeckel-Aus mit beträchtlichen Nachzahlungen rechnen. Sie hätten den Unterschied zurücklegen sollen, sagen Kritiker. Ein Betroffener erklärt, warum das während der Pandemie nicht möglich war. Von Efthymis Angeloudis
Am Rande von Demonstrationen gegen die bundeseinheitliche Corona-Notbremse ist es in Berlin zu Ausschreitungen gekommen, etwa 200 Personen wurden bis zum Abend festgenommen. Gleichzeitig wurde das neue Gesetz im Bundestag beschlossen.
16 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ehrlich - Akzeptanz ist was anderes. Die funktioniert ohne Zwang oder Angst vor Repressionen.
Die Akzeptanz steigt, wenn man auch "dahingeht wo es wehtut": Kontrollen bei Demo´s u.ä. wären ein Signal - böse gucken reicht nicht.
Nö, da hab ich keine Langeweile. Freue mich auf alles, wo ich lange drauf gewartet und brav dazu beigetragen habe, dass es dann wieder gestattet ist. Mit dem Blockwartstempel kann ich übrigens prima leben. Ich verhalte mich tadellos im inblick auf die EindämmungsVO und das erwarte ich auch von anderen. Dann wären wir schon längst raus aus der Pandemie.
Übrigens kennen Sie meinen Background nicht. Ich kann Ihnen allerdings versichern, dass ich nah genug dran bin am Auge des Orkans, um zu wissen, dass hier in der Gegend in den letzten Monaten unheimlich viele Leute gestorben sind, die durch eingetragene Infektionen Corona bekommen haben, was bei korrekter FFP2- oder auch OP-/Stoff-Maskerade vermieden worden wäre.
Daher kann ich mit dem Blockwartvorwurf prima leben. Denn: Rules rule ;-)
Aber nur dann, wenn man sie so verwendet wie sie ursprünglich gedacht sind, nämlich zum Abhalten von Partikeln. (Chemische Dämpfe, Mechanische Partikel.)
Sie kappieren überhaupt nicht welchen Sinn so eine Maske hat, oder?
Typischer Blockwartkommentar so wie der andere auch. Oh man was machen Sie bloß nach Corona . Da haben asie bestimmt Langeweile. Alle anderen werden ihre Freiheit genießen
Welche Fremdsprache haben denn da die Polizeibeamten drauf? Hochdeutsch?
In Bayern gibts auch mächtig Ärger mit der Polizei, wenn man nach 21h noch auf der Straße unterwegs ist. Aber ich finde es richtig so. Man muss auch zeigen, dass mans ernst meint.
Die persönliche Meinung hat in dem Fall keine Rolle zu spielen. Die Maske muss sitzen. Punkt.
Die ffp2-Masken sollen max. 75 min. getragen werden, danach mindestens 30 min. Erholungspause, laut Gebrauchsanweisung und Arbeitsschutzgesetz.
und wieder diese Schlaumeier, laufen Sie mal 8-10 Stunden mit so ein Ding durch die Gegend. Da würden Sie anders darüber denken.
Das ist doch eine Showveranstaltung um die Bürger abzuschrecken. Einkaufen zählt z.B.auch als berechtigtes Interesse und also kann ich mich doch am Tage regulär quer durch die Republik bewegen mit irgendeinem imaginären Einkaufsziel, oder? Und ein Bürger, der irgendwo ein zweiten Wohnsitz hat, muß nicht in Quarantäne, jemand ohne so ein "berechtigtes Interesse" aber schon? Wo ist da der Sinn?
Den Älteren kommen da vielleicht Bilder in den Kopf zurück.... Tschernobyl ….. da hat man sich wenigstens noch die Mühe gemacht zu untersuchen ist da etwas oder jemand konterminiert.... heute sperrt man die Leute ohne Ergebnis einfach mal vorsorglich weg.
Ist schon erschreckend.... und viele schreien nach immer mehr !
Polizeistaat ist nicht mehr weit. Aber ein freundlicher Polizeibeamter, hoffentlich auch ohne Kamera und er spricht sogar ein wenig polnisch wszystko w porzadku! alles okay!
Mal den Sitz der FFP2-Maske ab 0:54 ansehen. So sind die natürlich ein echter Zugewinn an Sicherheit. Der erste trägt sie unter der Nase, der zweite schafft mit dem Überkreuzen der Ohrgummis "Atemkanäle". So ist der Gebrauch von FFP2-Masken Geldverschwendung.
Ich würde es ja begrüssen, wenn die Polizisten, die andere kontrollieren, ihre Masken richtig aufsetzten!