75. Berlinale - Linklater, Jude und Hong im Wettbewerb - und vier Filme mit deutscher Beteiligung

Insgesamt 19 Filme sind bei der Berlinale im Rennen um den Goldenen und die Silbernen Bären - darunter vier Beiträge mit deutscher Beteiligung. Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin stehen unter der neuen Leitung von Tricia Tuttle.
- Im Internationalen Wettbewerb der Berlinale laufen 19 Filme aus insgesamt 26 Ländern
- Darunter sind vier deutsche (Ko)-Produktionen
- 14 Beiträge zeigt der neue Wettbewerb für Spielfilmdebüts
Die Berlinale hat am Dienstag ihr Programm vorgestellt. Insgesamt 19 Filme werden im Wettbewerb um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren, darunter ein Debütfilm und eine dokumentarische Form. Unter anderem sind eine deutsche Produktion und drei weitere Filme mit deutscher Beteiligung dabei. Altbewährte deutsche Bären-Gewinner wie Andreas Dresen oder Christian Petzold finden sich in diesem Jahr allerdings nicht unter den Namen.
"Was Marielle weiß" von Frédéric Hambalek mit Julia Jentsch dreht sich um eine Familie, deren Tochter Marielle auf unerklärliche Weise plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Das birgt Konfliktpotenzial. "Ein bissiger Film über den Verlust von Privatsphäre und die Frage: Würden Kinder ihre Eltern immer noch lieben, wenn sie alles über sie wüssten?", heißt es in der Filmbeschreibung.
"Yunan" (Deutschland, Kanada, Italien, Palestina, Qatar, Jordan, Saudi Arabien) von Ameer Fakher Eldin wiederum stellt die Geschichte eines im Exil lebenden arabischen Autors in den Mittelpunkt, der zu einer entfernten Insel reist, um Suizid zu begehen.
"Mother's Baby" von Johanna Moder, eine Koproduktion von Deutschland, Schweiz und Österreich, erzählt die Geschichte einer Mutter, die nach einer traumatischen Geburt Probleme hat, eine Beziehung zu dem Baby aufzubauen.
"La Tour de Glace" (Frankreich / Deutschland) von Lucile Hadžihalilović erzählt von einer jugendlichen Ausreißerin in den 1970er Jahren, die in einem Filmstudio Unterschlupf findet.
Auch altbekannte Namen im Berlinale-Wettbewerb
Weitere Wettbewerbsfilme sind etwa das biografische Musikdrama "Blue Moon" von US-Regisseur Richard Linklater über den Broadway-Komponisten Lorenz Hart, und die neuen Werke von altbekannten Berlinale-Gewinnern wie Radu Jude ("Kontinental '25") oder dem südkoreanischen Filmemacher Hong Sang-soo mit "What Does that Nature Say to You".
Im diesjährigen Wettbewerb sind Produktionen aus 26 Ländern vertreten. 17 Filme werden als Weltpremiere gezeigt. Bei acht Filmen haben Frauen Regie oder Co-Regie geführt. Und neun Regisseur:innen waren schon früher bei der Berlinale dabei.
Die Goldenen und Silbernen Bären werden bei der Abschlussgala am 22. Februar im Berlinale-Palast verliehen. Präsident der internationalen Jury ist in diesem Jahr Todd Haynes. Der 64-jährige US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor hat Filme gemacht wie "Dem Himmel so fern" (2002) mit Julianne Moore, der für den Oscar nominiert war oder zuletzt "May December" (2023).
Neue Leitung, neue Wettbewerbs-Sektion
Das 75. Festival-Jahr startet mit der neuen Leiterin, Tricia Tuttle. Die US-Amerikanerin und frühere Chefin des London Film Festivals ist seit April 2024 Intendantin der Berlinale. Zuvor wurden die Filmfestspiele von dem Leitungsduo Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian geführt. Die 54-Jährige will die Internationalen Filmfestspiele Berlin modernisieren, ihre Zukunft sichern und ihre Rolle in der Liga der A-Filmfestivals stärken - keine leichte Aufgabe.
Ihre größte Neuerung ist der zusätzliche internationale Wettbewerb "Perspectives" für Spielfilmdebüts. Insgesamt 14 Filme sind im Rennen, darunter etwa "On vous croit" von Arnaud Dufeys und Charlotte Devillers. Mit der neuen Sektion will Tuttle den Filmnachwuchs in den Fokus rücken. Eine dreiköpfige Jury entscheidet, welcher der Filme den Preis "Bestes Spielfilmdebüt" erhält. Den Wettbewerb für innovative Produktionen, "Encounters", den ihr Vorgänger Carlo Chatrian ins Leben gerufen hatte, hatte Tuttle nicht fortgeführt.
Dylan-Biopic, Eröffnung und Hommage
Über 200 Filme laufen auf dem diesjährigen Festival. In der Reihe Special Gala zeigt die Berlinale auch das Biopic "Like A Complete Unknown" von James Mangold über die Musik-Legende Bob Dylan. Die Hauptrolle übernimmt Hollywoodstar Timothée Chalamet, der voraussichtlich auch nach Berlin kommt. Deutscher Kinostart ist am 27. Februar, also kurz nach Festivalende - international ist das Werk bereits in vielen Ländern angelaufen.
Der Eröffnungs-Film des Festivals ist in diesem Jahr "Das Licht" von Tom Tykwer. Er läuft am 13. Februar als Special Gala außer Konkurrenz. Die deutsch-französische Produktion mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen erzählt vom Alltag einer deutschen Mittelschichtsfamilie in einer herausfordernden Welt. Im Zentrum steht eine Haushälterin aus Syrien, die das Leben der Familie Engels auf den Kopf stellt.
Freuen kann man sich auch auf Tilda Swinton. Die schottische Schauspielerin wird in diesem Jahr mit dem Ehrenbären für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Der Preis wird ihr im Rahmen der Eröffnungsgala im Berlinale-Palast am 13. Februar 2025 verliehen.
Bund stockt Etat auf
Am Montag und damit rund drei Wochen vor dem Start des Festivals hatte der Bund bekannt gegeben, dass er seinen Etatposten für das Festival erhöht. Für die diesjährige Berlinale werde man zusätzlich bis zu 1,9 Millionen Euro dazugeben, teilte ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) am Montag mit. Damit wird der Zuschuss des Bundes zum Etat des Filmfestivals von bislang 10,9 auf bis zu 12,8 Millionen aufgestockt. "Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung", sagte Tricia Tuttle, die vergangenen Jahre seien auch finanziell sehr hart gewesen für das Festival.
Mit den zusätzlichen Mitteln solle die 75. Ausgabe und die Arbeit der neuen Intendantin Tuttle gestärkt werden, hieß es. Mit der US-Amerikanerin steht erstmals eine Frau allein an der Spitze der Berlinale, deren Jubiläumsausgabe vom 13. bis 23. Februar 2025 geplant ist. Die Finanzierung setzt sich aus den Einnahmen durch den Ticketverkauf, Sponsoring und Bundesmitteln zusammen.
1951 als "Schaufenster der freien Welt" in West-Berlin ins Leben gerufen, gehört die Berlinale neben Cannes und Venedig längst zu den drei wichtigsten Internationalen Filmfestivals. Mit zuletzt rund 447.000 verkauften Tickets gilt sie zudem als weltweit größtes Publikumsfestival.
Alle 19 Filme im Wettbewerb:
- "Ari" von Léonar Seraille (Frankreich / Belgien 2025)
- "Blue Moon" von Richard Linklater (USA / Irland 2025)
- "La Cache" ("The Safe House") von Lionel Baier (Schweiz / Luxemburg / Frankreich 2025)
- "Dreams" von Michel Franco (Mexiko 2025)
- "Drømmer" ("Dreams (Sex, Love") von Dag Johan Haugerud (Norwegen 2024)
- "Geu jayeoni nege mworago hani" ("What Does that Nature Say to You" von Hong Sangsoo (Südkorea 2025)
- "Hot Milk" von Rebecca Lenkiewicz (Vereinigtes Königreich 2025)
- "If I Had Legs I'd Kick You" von Mary Bronstein (USA 2024)
- "Kontinental '25" von Radu Jude (Rumänien 2025)
- "El mensaje ("The Message") von Iván Fund (Argentinien / Spanien 2025)
- "Mother's Baby" von Johanna Moder (Österreich / Schweiz / Deutschland 2025)
- "Reflets dans un diamant mort" ("Reflection in a Dead Diamond") von Hélène Cattet und Bruno Forzani (Belgien / Luxemburg / Italien / Frankreich 2025)
- "Sheng xi zhi di" ("Living the Land") von Huo Meng (Volksrepublik China 2025)
- "Strichka chasu" ("Timestamp" von Kateryna Gornostai (Ukraine / Luxemburg / Niederlande / Frankreich 2025)
- "La Tour de Glace" ("The Ice Tower") von Lucile Hadžihalilović (Frankreich / Deutschland 2025)
- "O último azul" ("The Blue Trail") von Gabriel Mascaro (Brasilien / Mexiko / Chile / Niederlande 2025)
- "Was Marielle weiß" ("What Marielle Knows") von Frédéric Hambalek (Deutschland 2025)
- "Xiang fei de nv hai" ("Girls on Wire") von Vivian Qu (Volksrepublik China 2025)
- "Yunan" von Ameer Fakher Eldin (Deutschland / Kanada / Italien / Palästina / Katar / Jordanien / Saudi-Arabien 2025)
Korrektur-Hinweis: In einer früheren Fassung schrieben wir, dass neben einer rein deutschen Produktion zwei weitere Produktionen mit deutscher Beteiligung im Wettbewerb vertreten seien. Das ist falsch. In unserer Auflistung fehlte die französisch-deutsche Produktion "La Tour de Glace". Insgesamt sind also vier Filme mit deutscher Beteiligung vertreten, nicht drei.
Sendung: rbb24, 21.01.2025, 13:00 Uhr
Nächster Artikel
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nur wenige kompetent Niedersorbisch sprechen - und was das bedeutet
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflektion statt Oberlehrer
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)