Wahlprogramme - Das planen die Brandenburger Parteien in der Verkehrspolitik

Fr 30.08.24 | 10:01 Uhr
  68
Lokomotive, beschrankter Bahnübergang, Melchow am Rügen, Brandenburg (Quelle: dpa/Schoening)
Bild: dpa/Schoening

Bessere Verkehrsanbindungen für ländliche Gemeinden fordern alle großen Parteien in Brandenburg. Ob Straße, Schiene oder Radwege dabei bevorzugt werden sollten, unterscheidet sie. Auch beim ÖPNV-Ausbau gibt es verschiedene Ansichten.

Logo SPD Brandenburg 2024 (Quelle: SPD Brandenburg)
Bild: SPD Brandenburg

SPD: Unterstützung aller Verkehrsmittel und stündliche Taktung im ÖPNV

Kernzitat: "Wir wollen, dass Mobilität und Erreichbarkeit in der Fläche des Landes Brandenburg gewährleistet werden. Dafür unterstützen wir alle Verkehrsmittel."

Die SPD will im Pendlerland Brandenburg allen ein Angebot machen - ob mit Zug, Auto oder Fahrrad.

Der Schienenausbau soll mit dem Programm 2030 vorangetrieben werden. Dazu will man sich mit den Nachbar-Bundesländern beraten, um in einem Schienen-Masterplan Takte und Fahrzeiten besser abzustimmen.

An allen Bahnhöfen des Landes soll mindestens einmal pro Stunde ein Zug abfahren. Auch soll das Angebot der Plusbus-Linien ausgebaut werden.

Die SPD setzt weiterhin auf das Deutschlandticket und will es Menschen im Freiwilligendienst kostenlos zur Verfügung stellen.

Um die Zahl der Lkw auf den Straßen zu verringern, soll der Schienengüterverkehr gefördert werden. Der Neubau und die Reaktivierung von Gleisanschlüssen soll vorangetrieben werden.

Die Partei verspricht den Erhalt von Landesstraßen, allerdings gibt es keine Aussagen zum Neubau von Straßen.

Für den Ausbau mit E-Ladesäulen sollen die Kommunen unterstützt werden.

Fahrradfahrer sollen von einem landesweiten Netz von Radwegen profitieren. Dazu soll in Zusammenarbeit mit den Kommunen und dem Land Berlin ein landesweiter Radverkehrsplan erstellt werden. An Bahnhöfen und Bushaltestellen sollen außerdem mehr Abstellplätze und Parkhäuser gebaut werden.

Logo Alternative für Deutschland AfD Landesverband Brandenburg. (Quelle: AfD Landesverband Brandenburg)
Bild: AfD Landesverband Brandenburg

AfD: Kein Verbot von Verbrennern, Ausbau von Straßen und Schienen, mehr Geld für ÖPNV

Kernzitat: "Straße und Schiene ergänzen sich gleichberechtigt zum Vorteil von Wirtschaft, individueller Mobilität und Umweltschutz"

Die AfD setzt vor allem auf den Ausbau von Straße und Schiene. Dafür sollen ein "Landesverkehrsplan", ein "Landesstraßenbedarfsplan" so wie ein "Landesstraßeninstandsetzungsbedarfsplan" erarbeitet werden.

Die Partei verspricht Sonderprogramme für die Sanierung, Instantsetzung und den Neubau von Ortsdurchfahrten, Brücken und Wasserstraßen.

Die Autobahn 13 soll sechsspurig werden. Das Verbot des Verbrennermotors, das auf EU-Ebene beschlossen wurde, lehnt die Partei ab.

Lkw-Transitverkehr soll stärker auf die Schiene verlagert werden. Brandenburg soll zum "Vorreiter" im Güterverkehr auf der Schiene und auf dem Wasser werden.

Paragraph 43 des Brandenburger Straßengesetzes, der die Vorschriften zum Neubau und Ausbau von Landesstraßen regelte und der gestrichen wurde, soll nach Willen der AfD wieder in Kraft treten

Den ÖPNV will die Partei zum "Staatsziel" erklären. Dieser soll "auskömmlich" vom Land finanziert werden. Haltestellen und Umsteigepunkte sollen barrierefrei sein und Radwege ausgebaut werden.

Logo CDU Landesverband Brandenburg (Quelle: CDU Landesverband Brandenburg)
Bild: CDU Landesverband Brandenburg

CDU: Ausbau von Straßen, Verknüpfung von Bahn und Bus, kein Verbrenner-Verbot

Kernzitat: "Brandenburg ist Automobilland und bleibt (Auto-)mobil."

Die CDU will alle Verkehrsmittel unterstützen "ohne Ideologie oder Diskriminierung". Bus- und Bahnverbindungen sollen überall verlässlich verfügbar sein.

Straßen stehen im Fokus. Mit einem "Sonder-Straßensanierungsprogramm" will die Brandenburger CDU zuerst die Straßen mit dem schlechtesten Zustand sanieren. Die Landkreise sollen mitbestimmen. Auch marode Brücken sollen erneuert werden.

Es soll keine "pauschalen Geschwindigkeitsbegrenzungen" über die geltenden Regelungen hinaus geben, stattdessen variable Tempolimits, angepasst an Verkehrslage und Wetter. So steht es im Programm der Partei zur Landtagswahl.

Ein generelles Verbrenner-Verbot der EU ab 2035 wird abgelehnt.

Die Partei plant die Elektro-Ladeinfrastruktur auszubauen. Jedes Jahr sollen 150 öffentliche Ladepunkte geschaffen werden. Kleinen Dörfern sollen je zwei E-Autos für Carsharing zur Verfügung gestellt werden.

Die CDU will in Bahnstrecken investieren und auch Linien reaktivieren. Das Investitionsprogramm i2030 soll fortgesetzt werden. Mit einem "Brandenburg-Ring" will die Partei die größeren Städte in Brandenburg vernetzten. Querverbindungen von Bus und Bahn sollen in den Landkreisen geschaffen werden. Plusbus- und Rufbus-Angebote sollen weiter ausgebaut und angepasst werden.

Die Partei will den Ausbau von Radschnellwegen vorantreiben: Im Berliner Umland soll es mindestens einen Radschnellweg aus Ost, West, Nord und Süd Richtung Hauptstadt geben.

Logo Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg (Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg)
Bild: Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg

Grüne: Verkehrswende, "Mobilitätsgarantie" und Radwegebau vor Straßenbau

Kernzitat: "Um eine Verkehrswende zu schaffen, die nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich erfolgreich ist, brauchen wir gute Alternativen zum Auto."

Bündnis 90/Die Grünen versprechen eine Verkehrswende, der ÖPNV soll ausgebaut werden. Es soll eine "Mobilitätsgarantie" auch auf dem Land geben. Zwischen 5 und 22 Uhr sollen an allen Bahnhöfen mindestens einmal stündlich Busse oder Bahnen halten. Zudem soll es zwischen den Schienenachsen mit Bussen regelmäßige Verbindungen geben. Auch sollen mehr ÖPNV-Verbindungen über Landkreisgrenzen oder die Landesgrenze hinaus geschaffen werden. Die Partei unterstützt den Bau der Ostbahn.

Die Finanzierung des gesamten Verkehrsnetzes wollen die Grünen neu organisieren. So soll ein Infrastrukturfonds geschaffen werden zur Umsetzung von Bauprojekten, in welchem bereitgestellte Gelder nicht mehr am Jahresende verfallen, sondern langfristig für die Bauprojekte zur Verfügung stehen.

Der Schienen-Regionalverkehr muss nach Ansicht der Grünen ausgebaut werden. Stillgelegte Bahnstrecken wie auch gestrichene Angebote wollen sie reaktivieren und mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagern.

Den Neubau von Straßen wollen die Grünen vermeiden, das bestehende Straßennetz wollen sie dafür gut instand halten. Beim Neubau soll der Bau von Radwegen jedoch Vorrang haben vor dem Straßenbau. Zudem wollen die Grünen vor allem im ländlichen Raum die E-Mobilität stärken. Auch das Carsharing im ländlichen Raum soll weiter ausgebaut werden.

Beim autonomen Fahren wollen die Grünen Brandenburg zum Vorreiter machen.

In Sachen Flugverkehr verlangen die Grünen, am Flughafen BER das Nachtflugverbot strikt einzuhalten. Darüber hinaus wollen sie Alternativen zum Flugverkehr fördern. Sie unterstützen zudem die Verlängerung der Berliner U-Bahnlinie 7 von Rudow bis zum den Terminals 1 und 2 des Flughafens BER.

Logo: Die Linke Landesverband Brandenburg. (Quelle: Die Linke Landesverband Brandenburg)
Bild: Die Linke Landesverband Brandenburg

Linke: Sozialticket für 9 Euro, stündliche Anbindung an ÖPNV für jede Gemeinde

Kernzitat: "Wichtig ist, dass niemand in Brandenburg abgehängt ist, auch ohne Auto oder Führerschein."

Die Linke will allen Schülerinnen und Schüler im gesamten VBB-Tarifgebiet den ÖPNV kostenfrei zur Verfügung stellen. Für sozial schwache Menschen soll es ein 9-Euro-Monatsticket geben. Allgemein streben sie ein 29-Euro-Ticket im Monat im Brandenburg-Berliner Raum an.

Auch fordert die Linke, einen Stundentakt bei der Anbindung an den ÖPNV einzuführen. Jeder Bahnhof wie auch jede Gemeinde soll mindestens stündlich entweder von einem Bus oder einer Bahn angefahren werden. Das Land soll dafür den Landkreisen und Kommunen mehr Geld zur Verfügung stellen. Der kommunale Nahverkehr soll zur Pflichtaufgabe der Landkreise und Städte werden.

An allen Bahnhöfen wollen die Linken Toiletten errichten lassen und einen überdachten Wartestand.

Die Linke will den Bau von überörtlichen Radwegen stärken. Auf diesen soll es auch einen Winterdienst geben und Raststellen.

Im regionalen Schienenverkehr fordern die Linken, stillgelegte Bahnlinien verstärkt zu reaktivieren. Um mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu bekommen, wollen sie sich für mehr Terminals und Gleisanschlüsse einsetzen.

Im ländlichen Raum will Die Linke ein öffentliches Leihautoangebot schaffen.

Auf dem BER fordern die Linken, das Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr strikt einzuhalten. Einen Ausbau des BER lehnen sie ab.

Logo BVB Freie Wähler Die Orangen (Quelle: BVB Freie Wähler )
Bild: BVB Freie Wähler

Freie Wähler: ÖPNV im Brandenburg-Takt, Schallschutz am BER, Ortsentlastungsstraßen

Kernzitat: "BVB / FREIE WÄHLER setzt sich für einen flächendeckenden, barrierefreien und attraktiven öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Brandenburg ein."

BSW / Freie Wähler fordern bis 2040 einen Brandburg-Takt einzuführen. Dafür sollen zwischen 4 und 24 Uhr Busse und Bahnen im Taktverkehr fahren, der mindestens stündlich eine Verbindung ermöglicht.

Das Streckennetz wollen sie ausbauen, stillgelegte Strecken reaktivieren und neue Haltepunkte schaffen. Um dies zu finanzieren, will BVB/Freie Wähler pro Jahr 100 Millionen Euro zusätzlich dafür zur Verfügung stellen.

Die Freien Wähler wollen auch neue Straßen bauen. Vor allem Ortsentlastungsstraßen seien hier wichtig. Zudem will BVB0 Freie Wähler Brücken sanieren und die vorhandenen Straßen in einen zeitgemäßen Zustand versetzen.

Im Umfeld des BER soll den Anwohnern der passive Schallschutz vollumfänglich gewährt werden. Das Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr soll eingehalten werden. Eine Erweiterung des BER wie auch eine dritte Start- und Landebahn lehnen die Freien Wähler ab.

Der Güterverkehr soll verstärkt auf die Schiene verlagert werden.

BVB/Freie Wähler wollen Radwege vor allem innerorts systematisch ausbauen. Außerorts sollen Radwege vor allem entlang von Kreis- und Landesstraßen gebaut werden.

Logo BSW Brandenburg (Quelle: BSW Brandenburg)
Bild: BSW Brandenburg

BSW: ÖPNV für Schulkinder kostenlos, Bahnstrecken reaktivieren, Fahrradparkplätze bauen

Kernzitat: "Der CO2-Preis, der auch die Spritpreise treibt, gehört abgeschafft!"

Das BSW fordert in seinem Wahlprogramm, die Nutzung des ÖPNV für Schulkinder und Azubis kostenfrei zu machen.

In Wohngebieten sollen verkehrsberuhigte Zonen entstehen, um den Fußgänger- und Fahrradverkehr zu verbessern. Ein Tempo-30-Limit aber lehnt das Bündnis ab. Den CO2-Preis will das BSW abschaffen.

Zudem tritt es dafür ein Carsharing-Angebote zu fördern, um diese weiter auszubauen.

Stillgelegte Bahnstrecken will das BSW reaktivieren, um weitere Regionen an das Schienennetz anzubinden. Planfeststellungsverfahren für Verkehrsprojekte sind nach dem Willen des Bündnisses zu beschleunigen.

An Bahnhöfen will das BSW mehr Fahrradparkplätze bauen. Insgesamt müsse die Attraktivität von Bahnhöfen erhöht werden. Zudem müssten diese sicherer werden.

Das BSW steht zum Deutschlandticket, fordert aber für bestimmte Zielgruppen Preissenkungen.

Radwege will das BSW sowohl in städtischer Umgebung als auch in ländlichen Gebieten ausbauen. Besonders auf Schulwegen soll nach Ansicht des BSW die Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer verbessert werden.

Hinweis: Dargestellt werden die Positionen aller Parteien, die nach den Ergebnissen repräsentativer Umfragen eine realistische Chance haben, erneut oder erstmals in den Landtag einzuziehen. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Ergebnis der Landtagswahl 2019: SPD 26,2 Prozent; AfD 23,5 Prozent; CDU 15,6 Prozent; Grüne 10,8 Prozent; Linke 10,7 Prozent; BVB/Freie Wähler 5,0 Prozent. Das BSW war im Landtag bislang nicht vertreten.

Alle Vergleiche der Wahlprogramme im Überblick

68 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 68.

    "Aber Sie sind offensichtlich befangen."
    Wie kommen Sie denn darauf?
    Nur weil ich nicht in die allgemeine pauschale ohne Fakten belegte Kritik einstimme bin ich befangen?
    Ist das die Zukunft unseres Miteinander? Wird nur noch Meckern und "alles schlecht" akzeptiert und keine realistische Einschätzung der Lage basierend auf Fakten? Gibt es nur noch 2 Zustände in der gedanklichen Welt vieler Mitbürger?
    Nochmal aber wirklich zum letzten Mal. Ich behaupte dass "Es tut sich gar nichts im brandenburgischen ÖPNV " pauschal falsch ist und das lässt sich an verschiedenen Bahnstrecken auch fern von Berlin belegen, vielleicht nicht in Jüterbog aber das habe ich auch nie behauptet.
    Das bedeutet auch noch lange nicht das alles gut ist.

  2. 67.

    Kann auch sein, dass auf dieser Strecke oder Teilen der Strecke ihres RE keine Kapazität mehr ist für dichteren Tackt. Gerade alles was im Süden des Speckgürtels fährt, drängt sich über den sehr dicht getakteten Außenring da unten.

  3. 66.

    Wenn wir ab Jüterbog Südwestwerts seit der Einführung der RE-Linienstruktur vor ca. 20 Jahren immernoch nur mit einem lumpigen 2h-Takt pro Richtung hingehalten werden, dann hat sich definitiv FAKTISCH nichts verbessert. Aber Sie sind offensichtlich befangen. Ich hingegen befahre die o. g. Relation seit 1995, als Berufspendler. Und ich rede von Regionalzügen und die sind Aufgabe des Landes oder in diesem Fall des VBB. Der weigert sich, mehr zu bestellen, die DB liefert nur das, was bestellt ist.

  4. 65.

    Die lange Vorfreude auf Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Szczecin dauert noch ;(

  5. 64.

    >“ "Straße und Schiene ergänzen sich gleichberechtigt zum Vorteil von Wirtschaft, individueller Mobilität und Umweltschutz" Klingt für mich am sinnvollsten.“
    Das ist auch gut formuliert alles und nichts sagend. Alles kann, nichts muss… Dies enthält keine konkreten Vorhaben und Wertigkeiten. So holt man Wähler ab. Für jeden ist was dabei, ohne konkret zu werden ;-)

  6. 63.

    >“ Der VBB getrieben durch die Politik bürden der Bahn aus politischer Propaganda immer mehr auf“
    Stimmt nicht. Die Kommunen und das Land melden die Bedarfe beim VBB an. Der VBB schreibt die Leistungen aus. Die Leistungsträger Bahn mit Infrastruktur und Verkehrsträger schauen was wie geht und was es kostet. Dann jongliert der VBB mit der Finanzierung durch Land und Kommunen mit seinem Budget und dann wird bestellt bei einem Anbieter aus den Ausschreibungen. Wenn DB InfraGo als Schienennetzbetreiber keine Slots für den Fahrplan hat, dann geht halt nicht alles. Die Kapazität der Strecken von DB InfraGo zu erhöhen, ist Sache der Verkehrspolitik von Bund und Land, die das mitfinanzieren müssen. Das mal im Groben beschrieben, wie das im Hintergrund läuft. Niemand zwingt DB InfraGo, über Kapazität alles auf den Strecken fahren zu lassen. Die Kapazität ist derzeit ohne Reserven schon ausgelastet.

  7. 62.

    >“ Nochmal es stimmt nicht das nichts passiert.“
    Ist wohl wahr. Nachdem die wenigen Oberzentren gut versorgt wurden, kommen jetzt die Mittelzentren dran. Der RE6 wird ab nächstes Jahr ausgebaut, dass ein 30 Min Takt auf der stark nachgefragten Relation Berlin - Neuruppin möglich ist. Das wird zwar noch 1,5 Jahre Stress, weil in den 1990er abgebaute Kreuzungsgleise wieder aufgebaut werden müssen und gleich die Strecke teilweise komplettsaniert wird. Aber ab 2027 ist die Anbindung des Mittelzentrums Neuruppin/Fehrbellin dann super. Hoffentlich führt die neue Landesregierung den geplanten Ausbau des ÖPNV dann weiter.

  8. 61.

    "Straße und Schiene ergänzen sich gleichberechtigt zum Vorteil von Wirtschaft, individueller Mobilität und Umweltschutz" Klingt für mich am sinnvollsten. Warum die CDU hier eine Brandmauer aufrecht erhällt und damit ihre eigenen Ziele torpediert ist für mich unverständlich. Kaum stimmt die AfD dafür, sind alle dagegen (siehe Thüringens Ramelow)selbst wenn sie es eigentlich wollen. Kingt für mich dumm und unreif.

  9. 60.

    Der VBB getrieben durch die Politik bürden der Bahn aus politischer Propaganda immer mehr auf, obwohl die Infrastruktur dem nicht gewachsen ist. Das ist Verantwortungslos.

  10. 59.

    Das ist dann aber Aufgabe Ihres Landkreises der ebenfalls im VBB als Auftraggeber auftritt.
    Das hat nur sehr begrenzt mit Potsdam/Berlin zu tun.
    Niemand belehrt Sie nur die Zuständigkeiten sollten Sie schon wissen wenn Sie kritisieren.
    Ob berechtigt oder nicht kann ich natürlich nicht einschätzen, habe ich auch in keinster Weise getan.
    Wenn Sie mehr herauslesen als ich geschrieben habe, ist das Ihr persönliches Empfinden, das müssen Sie schon mit sich selbst klar machen.
    Vielleicht wäre ja ein Vergleich mit belastbaren Fakten hilfreich. Hat sich belegbar nichts verbessert in den letzten Jahren oder nur gefühlt?

  11. 58.

    Nochmal es stimmt nicht das nichts passiert. Im kommenden Dezember Fahrplan ist der RB60 im Stundentakt gebucht. Jedes Jahr im Dezember gibt es zusätzliche Leistungen im VBB. Schritt für Schritt geht es voran in unserem verkehrstechnisch schwierig zu erschliessenden Land. Wenig Einwohner, lange Wege, überschaubare Eigenmittel, ewig unzufriedene Bevölkerung.

  12. 57.

    Wenn Deutschland so wird wie es einmal war bedeutet es den Abstieg. Stillstand ist Rückschritt. Das wäre es nur eine Frage der Zeit.
    Die Welt um uns herum steht leider nicht still. Man kann darüber diskutieren welchen Weg aber der zurück ist definitiv der falsche.
    Ansonsten geht es hier um Landtagswahlen. Da sollte die globale Politik doch eine untergeordnete Rolle spielen. Brandenburg ist nicht der Nabel der Welt.

  13. 56.

    Was haben Ihre Aussagen mit der Verkehrspolitik zu tun? Darum geht es doch in dem Forumteil.
    Was Sie so schreiben liest sich wie Auszüge aus diversen Parteivorlagen. Interessant wäre, was hat BB geschafft? Das ist so Einiges für ein finanziell armes Bundesland. Dieses versucht durch individuellen Ausbau vermögender zu werden und ist damit bemerkenswert erfolgreich. Damit geht es den BBlern besser. Man muss Woidke/Steinbach nicht mögen, jedoch anerkennen, dass schon Einiges geschafft wurde. Eben um Woidke zu zitieren, die Netto-Gehälter sind gestiegen. Heißt es sind mehr Arbeitsplätze in BB entstanden. Das mehr in BB-West und -Nord kommen muss, mehr verbindende Querverbindungen im Schienenbereich abseits von Berlin kommen müssen, sindAufträge an die Landesregierung nach der Wahl.

  14. 55.

    Schlicht falsch! Der VBB reicht nunmal, zumindest theoretisch, weiter als bis Jüterbog. Aber das wird gerne in der Potsdamer/Berliner Blase vergessen oder sogar vorsätzlich ignoriert. Was nutzt ein 30-min-Takt bis JB, wenn ab da nur noch alle 2h was fährt. Soll ich den Rest der Strecke laufen oder was? Verkneifen Sie sich Ihre Belehrungen.

  15. 54.

    >“ Weil ein Großteil der Ankündigungen sich sowieso nicht bewahrheiten“
    Ach Johannes. Das brauchen Sie doch nicht als neue Erkenntnis hier verkünden. Nur eine Partei mit absoluter Mehrheit kann ihre Ziele zu 100% umsetzen, im günstigsten Fall. Politik ist immer Kompromiss, erst Recht in Koalitionen. Von da aus… wenn 60% davon umgesetzt werden können, wärs auch schon OK. Daher sind Programmziele immer etwas hoch geschraubt, um dann etwas ablassen zu können und damit immer noch im Zielbereich zu liegen.

  16. 53.


    ACHTUNG - eine kontroverse Meinung.
    Wenn ich die Wahlversprechen der einzelnen Parteien lese, ist es am Ende total egal, wen oder was man wählt. Warum? Weil ein Großteil der Ankündigungen sich sowieso nicht bewahrheiten, darum braucht man auch gar nicht erst wählen gehen. "Wir schaffen das" war mal das Kredo der Zeit und was haben wir geschafft? Unzufriedenheit, explodierenden Gewalt und Kriminalität, steigende Preise, eine Politik am Bürger vorbei, eine milliardenschwere Unterstützung für einen Krieg, der nicht der unsere ist, statt in Infrastruktur, Bildung, Wissenschaft zu investieren, Made in Germany in chinesischer Hand, Zerstörung unserer Kernindustrie, die uns mal den Wohlstand schaffte, von der wie gut und gerne lebten.
    Da lese ich die Wahlversprechen und faß mit nur noch an den Kopf.

  17. 52.

    Baden-Württemberg hat seit Jahrzehnten alle kleinen Bahnstrecken stillgelegt, im Auto- Ländle!
    Alle Parteien fordern den Einstundentakt für Brandenburg, Reaktivieren der stillgelegten Strecken und Güterverkehr auf die Schiene .... nach der Wahl passiert immer was? Genau nichts!
    Außer dass jetzt die Strecke Malmö -Hamburg - Berlin - Warschau wirklich für den Güterverkehr ausgebaut wird und dieser rast durch die kleinen Orte ohne nennenswerten Schallschutz! Der ÖPNV im weiteren Speckgürtel wird dafür von der Schiene verdrängt. Manche Orte kriegen dann eine viel langsamere S- Bahn. Andere Orte so gut wie nichts.

  18. 51.

    Eigentlich ist das Grundkonzept zur Entwicklung des ÖPNV auch außerhalb des Berliner Speckgürzels schon ganz gut. Die Regionalexpress Linien verbinden die Ober- und Mittelzentren miteinander und mit Berlin. Die Oberzentren werden durch einen dichteren Nahverkehr dann in die Fläche erschlossen. Die Mittelzentren haben ihren ÖPNV in ihren Städten und bis so 30 km ins Umland durch PlusBusse. Dann gibts noch kleinere Verteilerlinien in die dörfliche Fläche. Bis an jede Milchkanne im hintersten Siedlungswinkel ÖPNV verlangt auch keiner. Ein paar Optimierungen könnte dieses System schon noch vertragen. Im Grunde steht das Konzept so schon ganz gut da für die wesentlichen Bedarfe.

  19. 50.

    Was erwarten Sie denn? Brandenburg hat 2,5 Mio EW auf einer Fläche fast wie NRW oder Baden-Württemberg. Viele davon im eigentlich sehr gut erschlossenen Berliner Speckgürtel. Den Rest mit der Bahn einsammeln ist nunmal kein Kinderspiel bei den Entfernungen.
    Der Demografie geschuldet vergleichsweise viele Leistungsempfänger. Industrie und Gewerbe überschaubar wenn auch mit guter Entwicklung.
    Die Bürger fordern jedoch eine Verkehrsinfrastruktur wie in Baden Württemberg oder ähnlich dicht besiedelten und wirtschaftlich starken Regionen.
    Wer soll das denn bezahlen außer Fördermittel vom Bund und EU? Im übrigen finanziert Brandenburg viele Planungsleistungen, um der Deutschen Bahn (Bund) unter die Arme zu greifen.
    Das geht schon aus finanziellen Gründen nur in sehr kleinen Schritten. Wir sind nunmal nicht der Nabel der Republik.

  20. 49.

    Das eine schließt doch das andere nicht aus. Es geht mir darum dass behauptet wird das "nichts" passiert und das ist nunmal falsch auch wenn das gefühlt in einigen Regionen unseres Landes so sein kann. Aber Brandenburg ist nunmal größer als der eigene Tellerrand. Woanders passiert eben mehr.
    Ich behaupte ja auch nicht das alles gut ist aber so schlecht wie wir selbst und andere unser Land darstellen, ist es eben nicht.
    Vielleicht liegt es auch nur daran dass Wittenberg nicht mehr VBB Land ist. Ja Leipzig und Magdeburg sind das auch nicht aber der Vergleich hinkt dann doch etwas.
    Jüterbog selbst sieht ja nicht so schlecht aus. Gab es schon immer bis zu 5 oder sogar 6 RE/Stunde in alle möglichen Richtungen oder tut sich doch etwas wenn man genauer hinschaut?

Das könnte Sie auch interessieren