BrandenburgTrend - AfD liegt bei Umfrage zu Bundestagswahl vorn - kaum Zuspruch für Scholz
Die AfD bekommt in Brandenburg aktuell die meisten Stimmen - auch, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre. Dem BrandenburgTrend zufolge verliert die SPD deutlich. Nicht mal jeder Fünfte kann sich für Olaf Scholz erwärmen.
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die AfD in Brandenburg stärkste Kraft. Sie käme auf 30 Prozent, bei der letzten Bundestagswahl 2021 holte sie im Land 18,1 Prozent der Stimmen. Das geht aus dem BrandenburgTrend hervor, den das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap für rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg erstellt hat. Die Ergebnisse wurden am Donnerstag veröffentlicht.
Mit 21 Prozent liegt die CDU auf Platz 2 (2021: 15,3 Prozent). Die SPD erreicht dahinter 19 Prozent. Sie lag 2021 mit 29,5 Prozent weit vor den anderen Parteien an erster Stelle.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das erstmals bei der Bundestagswahl 2025 antritt, würde elf Prozent erreichen. Bündnis 90/Die Grünen kämen auf sieben Prozent (2021: 9 Prozent). Die Linke würde ihr Ergebnis halbieren. Nach 8,5 Prozent im Jahr 2021 steht sie in Brandenburg zurzeit bei vier Prozent.
Nur 22 Prozent halten Scholz für einen guten Kandidaten
Am Samstag entscheidet die Brandenburger SPD auf einer Landesvertreterversammlung über ihre Landesliste zur Bundestagswahl, die von Bundeskanzler Olaf Scholz angeführt werden soll. Olaf Scholz ist der einzige der Kanzlerkandidaten, der im Land antritt. Er wurde von der SPD als Direktkandidat für den Wahlkreis 61 in der Region Potsdam nominiert. Gegen Scholz gibt es unter den Brandenburgern jedoch große Vorbehalte. Nur 22 Prozent der Befragten halten Olaf Scholz für einen guten Kanzlerkandidaten der SPD, 72 Prozent bestreiten das.
In Brandenburg halten ihn nur die Anhänger der SPD mehrheitlich für einen guten Kanzlerkandidaten. 62 Prozent stimmen zu, dass Scholz ein guter SPD-Kanzlerkandidat ist. 30 Prozent der SPD-Parteianhänger halten ihn für keinen guten Kanzlerkandidaten. 69 Prozent der Grünen-Anhänger, 75 Prozent der BSW-Anhänger sowie 86 Prozent der der CDU-Anhänger sehen in Scholz keinen guten Kandidaten für das Amt des Kanzlers. Am größten ist die Ablehnung unter den AfD-Anhängern. 91 Prozent lehnen ihn ab.
Für den BrandenburgTrend wurden vom 4. bis 7. Dezember 1.183 Brandenburger Wahlberechtigte repräsentativ befragt.
Der BrandenburgTrend in Grafiken
Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 12.12.2024, 19:30 Uhr
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.