Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 2
U 2
Bis auf weiteres
Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt.
Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
...
21. März bis 5. Juli
Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
An Feiertagen gibt es keine Eischränkungen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Signalstörung in Pankow ist der Zugverkehr der Linien S2 und S8 zwischen Bornholmer Straße und Blankenburg unterbrochen.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Die Linie S85 verkehrt nicht.
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Am Montag (27.03.) müssen Sie mit massiven Verkehrseinschränkungen aufgrund eines Warnstreiks rechnen!
Betroffen sind die Berliner S-Bahn, der Regional- und Fernverkehr der DB, die Autobahn des Bundes sowie der Schiffsverkehr.
Die BVG wird nicht bestreikt.
Regionalbahn
Wegen der Nichtbesetzung des Stellwerks Senftenberg
Wegen der Nichtbesetzung des Stellwerks Senftenberg
kommt es zu Ausfällen zwischen Calau/Ruhland/Cottbus Hbf/Elsterwerda und Senftenberg.
Betroffen sind folgende LInien im Zeitraum vom 24. März - 6 Uhr bis 26. März - 6 Uhr .
RE7 (Dessau Hbf - Bad Belzig - Berlin Hbf - Lübbenau - Calau - Senftenberg)
RE13 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Elsterwerda)
RE18 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Dresden Hbf)
RB49 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Elsterwerda-Biehla - Falkenberg (Elster))
RE1
RE1
Vom 24. März 2023 bis 21. April 2023 entfallen die Züge zwischen Berlin Ostbahnhof bzw. Erkner und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB Netz AG.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird für Sie zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) eingerichtet. Für den an einzelnen Tagen ausfallenden Abschnitt Berlin <> Erkner nutzen Sie bitte weitere öffentliche Verkehrsmittel. Zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf verkehren Ersatzzüge:
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 2
U 2
Bis auf weiteres
Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt.
Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
...
21. März bis 5. Juli
Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
An Feiertagen gibt es keine Eischränkungen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Signalstörung in Pankow ist der Zugverkehr der Linien S2 und S8 zwischen Bornholmer Straße und Blankenburg unterbrochen.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Die Linie S85 verkehrt nicht.
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Am Montag (27.03.) müssen Sie mit massiven Verkehrseinschränkungen aufgrund eines Warnstreiks rechnen!
Betroffen sind die Berliner S-Bahn, der Regional- und Fernverkehr der DB, die Autobahn des Bundes sowie der Schiffsverkehr.
Die BVG wird nicht bestreikt.
Regionalbahn
Wegen der Nichtbesetzung des Stellwerks Senftenberg
Wegen der Nichtbesetzung des Stellwerks Senftenberg
kommt es zu Ausfällen zwischen Calau/Ruhland/Cottbus Hbf/Elsterwerda und Senftenberg.
Betroffen sind folgende LInien im Zeitraum vom 24. März - 6 Uhr bis 26. März - 6 Uhr .
RE7 (Dessau Hbf - Bad Belzig - Berlin Hbf - Lübbenau - Calau - Senftenberg)
RE13 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Elsterwerda)
RE18 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Dresden Hbf)
RB49 (Cottbus Hbf - Senftenberg - Ruhland - Elsterwerda-Biehla - Falkenberg (Elster))
RE1
RE1
Vom 24. März 2023 bis 21. April 2023 entfallen die Züge zwischen Berlin Ostbahnhof bzw. Erkner und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB Netz AG.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird für Sie zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) eingerichtet. Für den an einzelnen Tagen ausfallenden Abschnitt Berlin <> Erkner nutzen Sie bitte weitere öffentliche Verkehrsmittel. Zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf verkehren Ersatzzüge:
In der Länderspielpause finden in Berlin und Brandenburg die Viertelfinals im Landespokal statt. Hier sehen Sie das Duell zwischen den Regionalligisten BFC Dynamo und VSG Altglienicke sowie zwischen dem Werderaner FC und Energie Cottbus live.
Reporter: Max Zobel (BFC Dynamo - VSG Altglienicke)
Reporter: Jan Ole Behrens (Werderaner FC - Energie Cottbus)
Es ist seit Jahren ein Lost Place: Der alte Lokschuppen von Lübbenau hat längst ausgedient. Jetzt soll er mit vielen Millionen Euro zu einem Erlebniszentrum für spreewaldtypische Produkte aufgebaut werden - mit Geld aus dem Strukturwandeltopf. Von Daniel Friedrich
Kevin Schade steht vor seinem DFB-Debüt. Der Ex-Cottbuser gehört zu einer neuen Generation, in die Bundestrainer Hansi Flick große Hoffnungen setzt. Die hegt auch die Fußball-Lausitz, denn Schade könnte Energie zu viel Geld verhelfen. Von Andreas Friebel
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
Warnstreiks legen am Montag den Zug- und Flugverkehr voraussichtlich bundesweit lahm. Auch der Nahverkehr in Berlin und Brandenburg wird davon betroffen sein. Ein paar wenige Alternativen stehen Fahrgästen dennoch zur Verfügung.
Fern- und Regionalzüge, S-Bahnen, Flugzeuge, Schiffe sowie Tunnel - die Gewerkschaften setzen am Montag bei einem bundesweiten Großstreik im Verkehr auf Eskalation. In Berlin sollen zumindest Busse, Straßen- und U-Bahnen normal verkehren.
Bekommt Cottbus die nächste Innenstadtbrache? Diese Angst war da, als bekannt wurde, dass die Warenhauskette Galeria den Lausitzer Standort schließt. Jetzt gibt es mit der Modekette Aachener eine Perspektive - zumindest für gut die Hälfte der Ladenfläche.
Die Jagd auf die Regionalliga-Tabellenspitze pausiert kurz. Cottbus tritt im Landespokal beim Werderaner FC an. Der Brandenburg-Ligist gibt sich keinen Illusionen hin - und freut sich auf so viele Fans wie zuletzt vor 17 Jahren. Von Andreas Friebel
Enorme Arbeitsbelastung, zu volle Klassen, zu wenig Weiterbildung: Davon haben Lehrerinnen und Lehrer auf einer Personalversammlung in Cottbus gesprochen - und über ein Dutzend Forderungen formuliert. Das Bildungsministerium bekommt nun Post. Von Aline Lepsch
Bei Spremberg liegt ein Schatz in der Erde, der vielleicht bald gehoben wird: 130 Millionen Tonnen Kupfererz. Für den geplanten Abbau liegen nun die Unterlagen für das Raumordnungsverfahren aus. Jeder kann Hinweise und Einwände melden.
Seit Jahren wird von einem Medizinstudium in Cottbus gesprochen, zuletzt war offen, ob es unter dem Dach der BTU stattfindet oder nicht. Nun wurden die konkreten Pläne für das bisher teuerste Strukturwandelprojekt in der Lausitz vorgestellt.
Die Brandenburger Kommunen sehen sich bei der Flüchtlingsunterbringung am Limit. Nun hat die rot-schwarz-grüne Koalition ein neues Konzept vorgelegt. Die Plätze in den Erstaufnahmen sollen demnach deutlich aufgestockt werden. Von Michael Schon
Mit dem Kohleausstieg muss kein Wasser mehr aus Tagebauen abgepumpt werden - doch das fehlt dann, um die Spree in Trockenzeiten zu stützen. Lösungsideen gibt es, nun hat das Umweltbundesamt ein Gutachten vorgestellt. Von Florian Ludwig
Eigentlich sollte der Betriebsrat des Energieunternehmens Leag am Dienstag zu einer Klausurtagung der Grünen-Fraktion kommen, doch die Zusammenkunft ist geplatzt. Grund ist die Forderung der Partei nach einem Kohleausstieg bereits 2030.
Die Bahn baut gerade in Cottbus ihr modernstes Instandhaltungswerk Europas. Gleichzeitig schließt an der BTU Cottbus-Senftenberg der Lehrstuhl in Brandenburg, der Bahn-Fachleute ausgebildet hat. Während er beräumt wird, regt sich Widerstand. Von Rico Herkner
Die Erfolgsserie von Energie Cottbus hält an: Am Sonntagnachmittag gewann die Wollitz-Elf bei Lok Leipzig und ist nun schon seit sechs Spielen ungeschlagen. Die Lausitzer befinden sich weiterhin mitten im Aufstiegsrennen.
Bis spätestens 2038 soll in Deutschland Schluss sein mit der Stromerzeugung durch die Verbrennung klimaschädlicher Kohle. Die Grünen machen Druck, den Ausstieg schon 2030 zu schaffen. In den ostdeutschen Braunkohleländern stößt das auf Widerstand.
Der Konzern TotalEnergies rechnet mit künftigen Umsatzeinbußen. Seine Tankstellen sollen deshalb an einen Betreiber für Lebensmittelgeschäfte verkauft werden. Benzin und Diesel wird es trotzdem noch für ein paar Jahre geben.
Unternehmen haben in Brandenburg in 2022 so viel investiert wie noch nie. Trotz schwierigen Umfeldes sei es gelungen, eine Reihe neuer Firmen nach Brandenburg zu locken. Alle Probleme löst das aber nicht. Von Katrin Neumann und Andreas Koenig
Obwohl die Menschen in Berlin und Brandenburg kürzlich sogar noch Schnee gesehen haben, ist der März im Schnitt zu warm. Dafür wirke sich das nasse Wetter positiv auf die Natur aus, sagt ein ARD-Meteorologe. Am Wochenende zeigt sich nun der Frühling.
Nicht die Gegner haben Energie Cottbus zuletzt zugesetzt, sondern das Wetter. Das Topspiel gegen Jena fiel am vergangenen Wochenende buchstäblich ins Wasser. Inzwischen ist das Wetter zwar besser, Probleme bleiben aber trotzdem. Von Andreas Friebel
Der Spreewald ist bekannt für sein Gemüse: Nicht nur Gurken, auch Tomaten, Spargel und Kartoffeln werden hier angebaut. Doch die Anbauflächen gehen zurück, viele Bauern können sich den Anbau nicht mehr leisten. Zwei Beispiele aus Burg und Göritz.
Jahrelang waren die Wasserspeicher in der Lausitz wegen der Trockenheit am unteren Limit. Ganze Flussabschnitte fielen trocken. Nach diesem Winter aber sind die Speicher gut gefüllt. Geplant ist, sogar noch mehr anstauen zu können.
Dutzende Einbrüche hat es zuletzt in mehreren Dörfern rund um Cottbus gegeben. Die Einwohner sind verunsichert, eine Bürgerwehr hat sich bereits gebildet. Die Polizei rät davon dringend ab. Die Mitglieder können sich leicht selbst strafbar machen.
Ein Moorschutzprogramm soll in Brandenburg zur Verringerung von Kohlendioxidemissionen beitragen. Es ist am Dienstag vom Kabinett beschlossen worden. Landwirte sind weniger begeistert hiervon.Von K. Neumann und A.B. Hewel
Seit zweieinhalb Jahren grassiert die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Brandenburg. Aktuell droht eine Ausbreitung der Seuche in den Spreewald. Am Dienstag informierte sich der Krisenstab des Landes über aktuelle Schutzmaßnahmen.
Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will mehr als 50 Häuser schließen. In der Cottbuser Filiale sollen noch in diesem Jahr die Lichter ausgehen. Zwei Berliner Häuser werden im nächsten Winter aufgegeben.
Eine Serie von Einbrüchen und Diebstählen rund um Cottbus beschäftigt derzeit die Polizei. 14 Fälle hat es in nur einer Woche gegeben. Die Polizei hofft, die Täter durch DNA-Spuren überführen zu können.
An der BTU in Senftenberg werden ab Herbst die ersten neuen Grundschullehrer ausgebildet. Bildungsministerin Britta Ernst setzt darauf, dass möglichst viele der Studierenden später in der Lausitz bleiben. Von Michael Schon
Aufgrund eines Warnstreiks am BER starten am Montag keine Passagierflüge, die meisten ankommenden Flüge sind auch gestrichen. Die Airlines müssen dafür sorgen, dass die Passagiere trotzdem befördert werden. Was Flugreisende wissen sollten.
Für die Ortsumgehung Cottbus sollen vier neue Brücken entstehen und mehrere Kilometer Straße aus- oder neugebaut werden. Dafür wird die Bundesstraße 168 ab Montag über Jahre gesperrt - die Umleitung verlängert die Fahrzeit erheblich.
Das sorbische/wendische Radioprogramm aus Cottbus bietet eine interessante Mischung aus Information und Unterhaltung.
How namakaśo drobnjejše informacije wó serbskem programje rbb.
Montag bis Freitag 12 - 13 Uhr (Wiederholung 19 - 20 Uhr)
Sonn- und Feiertage 12:30 - 14 Uhr
How zgónijośo wěcej wó sobuźěłaśerjach Serbskeje redakcije.
Hier erfahren Sie mehr über unser Team: Redakteure, Moderatoren, Reporter und weiteren Mitarbeiter der Redaktion.
Dolnoserbski gymnazium jo 36. raz zapust swěśił. Moderator Christian Matthée wuwitajo pśiglědowarjow direktnje z drastwinego fundusa šule. How wufajnuju źowćow a gólcow 12. rědownje južo zajtša za wjeliki drastwowy pśeśěg pó měsće.
Das Niedersorbische Gymnasium hat seinen 36. Zapust gefeiert. Moderator Christian Matthée begrüßt direkt aus dem Trachtenfundus der Schule. Hier werden die Mädchen und Jungen der 12. Klasse am Morgen für ihren großen Trachtenumzug durch die Stadt herausgeputzt.
Nowy komisariski wjednik Dolnoserbskego gymnaziuma dr. Matthias Guttke se pśiglědowarjam pśedstajijo. W jogo rodnej jsy, we Wjerbnje pla Chóśebuza, zgónijomy, až jo swójo ...
Stare kamjeny su rědne, pózmakajomy je jano hyšći rědko. A te muse se wótwardowaś. We tom wiźi młoda kamjenaŕka z Turjeja swój nadawk.
Alte Kachelöfen. Schön, aber selten. ...
Dolnoserbski pěsnikaŕ Bernd Pittkunings jo se w decembrje zajźonego lěta wuznamjenił z mytom Miny Witkojc za swój angažement.
Der niedersorbische Liederpoet Bernd ...
Film wó tom, až žywjenje w swójom byśu a zachadnosći ma za nas wšyknych pšawy cas. Z napšawdnosćami, kótarež płaśe generelnje. Za kuždego cłowjeka. W kuždej rěcy.
Ein Film ...
Dolnoserbski gymnazium w Chóśebuzu jo wuša šula z wósebnym profilom: ma ako nadawk dolnoserbsku rěc dalej dawaś a zdźaržaś. Dolnoserbski gymnazium jo w septembrje swój ...
Lipsk jo stare uniwersitne město. How jo studium sorabistiki - jadnučki togo raza w Nimskej. Gjarstka studentow zaběra se ze serbskeju rěcu, gramatiku a kulturu.
Leipzig ist ...
Stwórty serbski muzikowy wideo, ako jo nastał w nadawku Serbskego programa rbb, jo hymna na našu Dolnu Łužycu.
Das vierte sorbische Musikvideo, das im Auftrag des Sorbischen ...
W měrcu 2021 jo se app SOTRA za pśestajenja mjazy górnoserbšćinu a nimšćinu prezentěrowała a wózjawiła. Pśełožowański program jo nastał pśez zgromadne źěło Rěcnego centruma ...
Prědna serbska źiśownja w Dolnej Łužycy jo nastała 1998 w Žylowje - "Mato Rizo". Pór lět pózdźej jo Serbske šulske towaristwo pśewzeło nosaŕstwo "Wile ...
Serbska kultura, to jo mjaztym wjele wěcej, ako smy mógali to sebje pśed 20 lětami hyšći pśedstajiś. Mjazy drugim dajo luźi, kótarež njejsu wótrosli z tym serbskim, se ale za ...
Nazyma stoj pśisamem pśed źurjami, ale w Chóśebuzu se kněžy "Serbske nalěto". Wěcej a wěcej młodych luźi angažěrujo se za to serbske a za serbske temy. A to mjaztym ...
Łapanje kokota w Strobicach/Hahnrupfen in Ströbitz +++
Serbske žywjenje w Drjenowje/Wendisches Leben in Drehnow +++
Naša wjas ma pśichod/Unser Dorf hat Zukunft +++
38. ...
"Co by nadejšła" jo nejnowšy serbski muzikowy wideo - tenraz z jazz spiwaŕku Lenu Hauptmann. Producenta stej zasej byłej Erik a Clemens Schiesko.
Erik und Clemens ...
Moderator Christian Matthée pśizjawijo se tenraz z Pódpołdnjoweje Korutańskeje w Awstriskej, źož jo se wót 25. junija do 4. julija wótměła Europeada - kopańcowe europske mejstaŕstwo europskich narodnych awtochtonych mjeńšynow. Gósćinarje su byli korutańske Słowjeńce ze swójim "Koroška" teamom.
Moderator Christian Matthée meldet sich diesmal aus Südkärnten in Österreich, wo vom 25. Juni bis zum 4. Juli 2022 die EUROPEADA stattgefunden hat - die Fußballeuropameisterschaft der europäischen nationalen autochthonen Minderheiten. Gastgeber waren die Kärntner Slowenen mit ihrem "Koroška" Team.
Pśed někotarymi tyźenjami jo było skóńcnje tak daloko! Pógromadne serbske mustwo z górnych a dolnych Serbow jo zastupowało serbski lud na Europeaźe.
Vor wenigen Wochen war ...
Korutańske Słowjeńce - pódobnje kaž Serby - njamaju se lažko ako mjeńšyna.
Die Kärntner Slowenen haben es - ähnlich wie die Sorben - nicht leicht als Minderheit.
Naš wjerśeński team jo woglědał słowjeńskim koleginam a kolegam w ORF-krajnem rozgłosowem domje Klagenfurt.
Unser Drehteam hat die slowenischen Kolleginnen und Kollegen im ...
Na wusokosći 950 m we jsy Sele pśewjedu njeźelsku mšu w słowjeńskej rěcy - jano w hyšći jadnej drugej jsy Korutańskeje jo to móžno.
Im auf 950 Meter Höhe gelegenen Ort Zell ...
Smy w slědnem lěśe wó tom rozpšawili, až w picańskej zakładnej šuli žedna serbska wucba wěcej njejo, felujucego personala dla. Wót měrca togo lěta maju w Picnju zasej nowu ...
Lěcrownož jo Jan Dannecker se naroźił a wótrosł w Pódstupimje, jo było jomu dane, až jo wótrosł z dwěma rěcoma. Pó abiturje jo Janko, kaž jomu skóro kuždy groni, se wrośił ...
Lětźasetki jo był pobraška a ako taki jo wušej 130 swajźbow w serbskich jsach srjejźneje Łužyce pśigótował, pśewóźował a wugótował. 87-lětny wě pak teke hyšći wjele wó ...
Imersiwny wuknjeński projekt "Zorja" startujo ze zachopjeńkom nowego lěta. Źaseśo zajmce serbskeje rěcy budu cełe lěto wšedny źeń gromadu źěłaś a se pśi tom jano ...
W drugem muzikowem wideo w rbb rěźe serbskich muzikowych wideo wupóratej se nan a jogo źowka na drogowanje do njewěstego pśichoda. Ze "Śi wiźim" co se režiser Erik ...
Ielyzaveta Waltherowa, sobuźěłaśeŕka instituta za sorabistiku na uniwersiśe w Lipsku, ma z familiju wšedny źeń dosć cyniś, ale dla situacije w jeje domowni njepśiźo k měroju. ...
Rěcywědnik a źiwadłownik! Franz Georg Deuse jo wětšynje pśedewšym znaty ako kradosćiwy lektor za serbske wucbne materialije.
Sprachwissenschaftler und Schauspieler! Franz ...